![]() ![]() |
home ao english musik literatur journalismus bilder sprachen mehr shop sitemap | ![]() ![]() |
Reportage, 17.03.2004 |
Report, 03/17/2004 |
Zugegeben, ich hatte nicht gerade erwartet, einem Monster zu begegnen, nach der Lektüre seines Buches und den Beobachtungen, die ich seit längerem gemacht hatte. Dennoch überraschte mich Jamal Karsli, als ich ihm zum ersten Mal von Angesicht zu Angesicht gegenüberstand, in einem einfachen Reihenhaus irgendwo im Ruhrgebiet, wo er mit seiner Frau und den beiden Kindern lebt. Insgeheim hatte ich wohl ein leichtes Vorurteil und dachte, dieser Mann sei vielleicht arrogant, ein wenig zumindest. Meine Erfahrung mit ihm während dieser sechs Stunden, die er sich großzügigerweise für mich genommen hatte, war allerdings eine ganz andere. |
Admittedly, I did not expect to encounter a monster, after having read his book and after all the observations which I had made for a longer spell of time. And still, Jamal Karsli surprised me when I met him face to face for the first time, in a simple house somewhere in the Ruhr area where he is living together with his wife and the two kids. Somewhere inside of me I did have a slight prejudice and thought this man might be arrogant, a little at least. Yet my experiences with him during these six hours, which he had generously granted me, were completely different. |
![]() |
Wir trinken Tee aus Gläsern. Ich muss aufs Klo, schon wieder. Er hat „Held“ gesagt. Wenn er das in der Presse sagen würde, so denke ich bei mir und beim Plätschern des Wassers, dann wüsste ich schon, was passieren würde. Heldentum, die Nazis! Man kennt das ja. Neulich habe ich einen von diesen Freaks gelesen, der zu meinem Steckenpferd-Thema „E-Musik und U-Musik“ geschrieben hat. Göbbels habe diese Unterscheidung auch aufheben wollen, wurde da argumentiert, die Liberalisierung dieses Sektors sei also latent, zumindest assoziativ, nazimäßig. Oh, Sie tragen Socken. Wussten Sie nicht, dass die Nazis auch Socken trugen?! Diese Nummer. Dann kommen die Leute und sagen zu sich: Nee, also wenn das irgendwas mit Nazis zu tun haben könnte, dann halte ich mich lieber mal fern. |
We are drinking tea out of glasses. I have to go to the loo, again. He said "hero". If he said that in the press, so I think by myself while the water is splashing, then I'd know what would happen. Heroism, the Nazis! We got used to that. Recently, I have read one of those freaks who wrote about my hobby subject of "E-Music and U-Music" (The German differentiation between "ernest/serious" art and "entertaining" art). Goebbels was reported to have supported the abolition of this differentiation, this is how the argumentation went, thus the liberalisation of this sector would be latently, at least associatively, Nazi. Oh, you wear socks. Didn't you know that the Nazis also wore socks?! This number. Then the people come and think to themselves: no, if this could have anything to do with Nazis then I better keep away of that thing. |
![]() |
„Wenn es ein Problem gibt, muss man darüber reden“, sagt er. „Es nützt nichts, die Tür zuzumachen und den Dialog zu beenden.“ Ich denke ebenso. Einige denken so. Wahrscheinlich liegt hier auch das Problem. Wir leben in einer Gesellschaft, die Konflikt-Diskussionen vermeiden möchte, nicht in einer Streitkultur. Dafür setze auch ich mich ein, dass Konfliktparteien offen miteinander umgehen und sich nicht gegenseitig ausschließen, denn nur so kommen wir zu dem gesellschaftlichen Frieden, den wir vermissen. Alles andere bringt nix. Zum Beispiel könnten sich die Attac-Leute mit der FDP an einen Tisch setzen, um zu streiten. Aber da rümpft der Mainstream dann die Nase, obwohl die Debatte sehr effektiv sein könnte. |
"When there is a problem, then people have to talk about it", he says. "There is no point in closing the door and ending the dialogue." I think the same. Some people think the same. Probably this is what the problem is about. We live in a society which seeks to avoid conflict discussions, not in a Streitkultur. This is what I also call for, that conflict parties openly deal with each other and that they don't exclude each other, for this is the only way how we can reach the social peace that we are missing. Everything else is no use. For example, the Attac folks could sit at one table with the liberal party in order to discuss things. But here the mainstream sneers, although the debate could well be effective. |
![]() |
Während wir auf den Grillteller warten, will ich wissen, ob er schon immer Politiker gewesen ist, zum Beispiel als Kind schon. Er lächelt. „Ja, in der Tat. Ich habe eine große Familie in Syrien. Ich bin der jüngste Sohn der ersten von zwei Frauen meines Vaters und habe elf Geschwister und Halbgeschwister. Die Kinder der zweiten Frau, besonders die Mädchen, habe ich manchmal in Schutz genommen, wenn es mir so vorkam, dass sie nicht gleichwertig behandelt wurden.“ Ich frage mich, wie der Westen mit dem Osten ins Reine kommen möchte, wenn auf Leute wie Jamal Karsli nicht zugegangen wird. Eine Absage an den Frieden im Land und in der Welt wäre das doch. Denn die Meinung Jamal Karslis trifft in vielem die Meinung eines erheblichen Teils der Bevölkerung im Im- und Ausland. Auch darin, dass die Besatzung Palästinas nicht zum Existenzrecht Israels gehört und auch nie gehört hat. Man kann nicht einfach alle Leute rauswerfen, die das Menschenrecht der PalästinenserInnen ernst nehmen, ob das dem Zentralrat nun gefällt oder nicht. |
While we are waiting for the mixed grill plate I want to know if he has always been a politician, maybe even as a child. He smiles. "Yes, indeed. I have a big family in Syria. I am the youngest son of the first of two wifes of my father's and have eleven siblings and half-siblings. Sometimes I had protected the children of the second wife, especially the girls, whenever I felt that they were not treated equally." I wonder how the West wants to get to peace with the East if people like Jamal Karsli are not approached. This would be a rejection of peace in the country and in the world. For the opinion of Jamal Karsli in many things represents the opinion of a considerable part of the population here and abroad. This also holds true for the occupation of Palestine which does not belong to the right of existance of Israel and never did. One cannot just throw out all the people who take the human right of the Palestinians seriously, whether the Central Council of the Jews in Germany is pleased by that or not. |
![]() Visiting the ruins in Jenin, 2002 |
![]() With Uri Davis and Ilan Pappe in Israel, 2002 |
![]() With the General Secretary of the Arab League, Amr Moussa |
„Integration fängt im Kopf an“ Interview mit Jamal Karsli (23.11.2004) Als einziger muslimischer Abgeordneter des Düsseldorfer Landtags nahmen Sie am Wochenende an der Demonstration in Köln teil, bei der sich Muslime vom Terror distanzierten. Wie war Ihr Eindruck von der Veranstaltung? |
"Integration starts in the Mind" Interview with Jamal Karsli (Nov. 23, 2004) As the only Muslim legislator of the Duesseldorf federal Parliament you participated in a rally in Cologne on which Muslims demonstrated against terror this weekend. What was your impression of the gathering? |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint) |