home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
ROCK'N'ROLL
Nachricht von Ozzy Balou
Eine Rekonstruktion
von Anis Hamadeh
ROCK'N'ROLL
Message from Ozzy Balou
A Reconstruction
by Anis Hamadeh
<< vorige previous DIE 17. NACHRICHT - THE 17th MESSAGE nächste next >>

(1) Roger B.: Ich spielte damals Gitarre in der Hamburger Punkband KISS & TELL und möchte mich dazu äußern, was hier über Punk gesagt wurde. Ich empfand es damals als sonderbar, dass Ozzy den Punk ablehnte, da ich der Ansicht war, wir würden gemeinsame Ziele verfolgen. Es ist bedauerlich, wenn Punkmusik sofort als unästhetisch bezeichnet und abgelehnt wird, denn es handelt sich um eine wichtige Subkultur. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Punk der wirkliche Rock'n'Roll war, mehr als der originale, denn er war intelligenter.

Die ganze Rock'n'Roll-Bewegung war doch von Anfang an ein großer Schwindel. Es war Kommerz. Das erste, was zum Beispiel Elvis gemacht hat, als der Erfolg kam, war doch, massenweise Cadillacs zu kaufen. Dann die Samstag-Nacht-Klischees vom einfachen Arbeiter, der mit seiner Puppe am Wochenende sein durch Sklavenarbeit verdientes Geld durchbringt. Alle Rock'n'Roll-Stars der 50-er haben sich an Hollywood verkauft, außer Chuck Berry, aber vielleicht auch der. Es ging eben um Kohle. Es stand eine Industrie hinter der Sache. Von reinem Idealismus kann gar keine Rede sein. Die Rebellion, ja, die gab es, aber sie war nicht formuliert, nicht durchdacht, nicht einmal erkannt, sie flackerte als bloße Anspielung und als Pose durch die bunte Kaugummiwelt der Teddyboys und Petticoat-Girlies.

Selbst die BEATLES, die sich der transzendentalen Meditation gewidmet hatten und den tieferen Sinn suchten, besonders George und John, waren nicht viel anders, auch wenn Paul mit HELTER SKELTER den ersten Punksong geschrieben hat. Als sie damals APPLE gründeten, schalteten sie eine ganzseitige Anzeige in einer großen englischen Zeitung. Die BEATLES forderten den kreativen Teil der Bevölkerung dazu auf, ihnen Songs und Literatur und alles Mögliche zuzuschicken, weil APPLE sich (idealistisch) für unentdeckte Talente einsetzen wollte. Da war ein Bild von einem Straßenmusiker auf der Anzeige, mit abgerissenen Klamotten, mit einer riesigen Trommel auf dem Rücken und mehreren anderen Instrumenten, die er spielte. Darunter stand so etwas wie: „Dieser Mann besitzt heute einen Cadillac.“ Das ist eben Rock'n'Roll, man sollte sich da gar nichts vormachen. Dylan und Hendrix waren meiner Ansicht nach damals die einzigen, die es geschnallt hatten.

Als der Punk kam, hatten die intelligenteren Leute keine Lust mehr auf den Konsumscheiß. Die Rock'n'Roll-Lüge war so groß, dass man nur mit Brachialgewalt darauf hinweisen konnte, dass die Rebellion ohne Inhalt geblieben war. WOODSTOCK und all das vermittelte zwar den Eindruck von allgemeinem Aufbruch, aber was war davon übrig, sagen wir, 1977? Diese ganze Welt der Stars war eine miese Fassade. Die Punks waren es doch, die endlich Realität in die Popmusik gebracht haben.

Natürlich ist das nur eine Meinung. Es gibt viele Auffassungen von Punk und ein weites Spektrum. Über Nena zum Beispiel steht heute in der HAMBURGER MORGENPOST, dass sie sich noch immer für eine Punkerin hält. Das ist eben das Schöne an unserer Jacobs-Krönung-Welt, dass man ganz sympathisch Sachen sagen kann wie: „Für mich bedeutet Punk, alles und jedes in Frage zu stellen. Ich sage zwar: Nichtrauchen ist gut für mich, aber wenn ich merke, dass Nichtrauchen zur bequemen Gewohnheit wird, fange ich eben wieder an zu rauchen.“ Und das soll dann Punk sein. Johnny Rotten würde sich totlachen. Es lebe die pragmatische Anarchie einer nichtrauchenden Schlagersängerin. Es darf eben jeder von sich denken, was er oder sie will.

(2) Maja B.: Ich habe mir weiterhin Gedanken zur Gewaltdefinition gemacht und bin auf ein paar Denkanstöße gekommen, die ich beisteuern möchte. Es ist nicht sehr systematisch, eher ein Brei von losen Ideen, aber vielleicht kann ja etwas daraus werden. Gestern sah ich auf dem Amt einen Mann aus einem der Zimmer kommen, der so wütend war, dass er laut mit der Tür geknallt hat. Ich habe einen Schreck bekommen und hatte das Gefühl, dass mir und meinen Ohren Gewalt angetan würde. Nicht schlimm natürlich, aber ich dachte an den Begriff Gewalt.

Der Mann selbst aber war vielleicht schlecht behandelt worden und hatte Grund, wütend zu sein. Was, wenn er so viel Grund zur Wut hatte, dass ein anderer mit den Fäusten losgeschlagen hätte? In diesem Falle wäre das Türenschlagen ein legitimes Ventil der Wut, und Gewalt wäre sogar durch dieses Abreagieren vermieden worden. Es hat sogar einen Staatsmann gegeben, der aus wütendem Protest seinen Schuh ausgezogen und ihn auf den Tisch gehauen hat.

Worüber ich ebenfalls nachgedacht habe, ist Sado-Maso. Wenn sich die Beteiligten einig sind, zum Beispiel über Schläge, wenn beide das genießen, warum sollte man dann von Gewalt sprechen? Es ist ja kein Zwang dabei.

Ein anderer Aspekt ist die Frage, ob man sich bedroht fühlt oder ob ein anderer absichtlich droht. Wie ist es, wenn jemand ausgegrenzt wird? Ich denke, auch hier kann man von Gewalt sprechen. Zum Beispiel, wenn jemand zum Sündenbock gemacht wird. Ich habe das Gefühl, als könnte sogar eine Nicht-Handlung Gewalt sein, wie unterlassene Hilfeleistung. Insgesamt komme ich zu dem Schluss, dass die Gewaltfrage immer komplizierter wird, je mehr man sich damit beschäftigt. Ich habe auch versucht, den Begriff „Terrorismus“ zu definieren, aber ich bin (noch) zu keiner akzeptablen Lösung gekommen. Vielleicht später.

(3) Ozzy: Marias Frage ist natürlich berechtigt: Was tun? Die Antwort gibt es auch, nur ist sie schwer in Worte zu fassen. Bob Dylan singt dazu aktuell die Verse: „If it's information you want, you can get it from the police.“ Man findet es schon, wenn man will. In meinem Song war es „Praise the Lord and be“, und wenn da kein Lord sein sollte, macht das auch nichts, denn die Botschaft heißt doch schlicht „Sei“. Das ist nicht von mir, das ist buddhistisch, es ist schamanisch, es ist alles Mögliche. Du kannst nicht mehr tun, als deine eigene Kraft zu entfalten. Alles andere ergibt sich von selbst. Das klingt nicht sehr konkret, es ist ein simples Prinzip. Man kann ja doch nicht viel planen, hat man ja am Kommunismus gesehen.

Ich habe mir meine Beiträge noch mal durchgelesen, und sie gefallen mir nicht. Inhaltlich schon, und ich bin froh, das alles gesagt zu haben, aber diese Diskursform liegt mir nicht richtig. Ein Reden über eine Sache, die man mit Worten umkreist, aber nicht erreichen kann. Es ist didaktisch. Bits und Bytes. Rock'n'Roll will never die.

(4) Sven S.: Ich habe erst heute von der Chronik erfahren und habe einen Beitrag zum Thema Krieg und Frieden. Zu meinem Hintergrund: Ich war kein regelmäßiger Besucher des BLUESLAND, habe aber durch meine damalige Freundin die beiden Platten der BULLETS öfter gehört und war auch auf ein paar Konzerten.

Ich finde die Diskussion, die hier geführt wird, interessant, Ozzy halte ich auch für glaubwürdig und engagiert und voller bester Absichten, aber es scheinen mir – bei allem Respekt – Luftschlösser zu sein. Ich gebe zu, dass eine gewisse Logik hinter der These mit der Macht der Autoritären und der Macht der Liebenden steckt. Nur kann man das nicht verwirklichen.

Denken wir nur ans Militär. Ich bin selbst Berufssoldat und warte im Prinzip darauf, demnächst in einen Einsatz zu kommen. Es ist ein mulmiges Gefühl, aber ich stehe voll hinter der Politik der Regierung. Ich respektiere die Meinung der PDS und auch von ATTAC und den Friedensinitiativen und halte die nicht alle für Träumer. Die machen sich schon ernsthafte und berechtigte Gedanken. Dennoch, wir haben keine Wahl. Wir müssen schnell handeln und beweisen, dass wir als westliche Demokratien nicht in Angst leben müssen, nur weil wir offenbar Feinde haben. Dafür müssen wir Stärke demonstrieren, ja, das ist richtig. Und das sieht auch manchmal machomäßig aus, aber was soll's?

Machen wir uns doch nichts vor! Es gibt nun einmal eine Militärindustrie und Armeen. Die hat es immer gegeben, ebenso wie es immer Kriege gegeben hat. Man kann auch Pazifist sein, um diese Realitäten zu erkennen. Was will die zivilisierte Welt, die von Ozzy beschworen wird, mit dem Militärwesen machen? Das Militär gehört immerhin zu den progressivsten gesellschaftlichen Kräften. Das Internet war ursprünglich eine militärische Idee, so wie viele andere Dinge. Die Frage ist also: Welchen Stellenwert soll das Militär in Utopia haben, und wie soll man die Generäle und die Soldaten bitteschön davon überzeugen?

Das Militär ist ja auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, gerade im Export. Ich finde, dass offener über die Rüstung gesprochen werden sollte, ohne Geheimniskrämereien. Wieso stehen wir nicht dazu? So gut wie alle Länder haben Armeen. Wir sind ja nicht die einzigen. Ich denke, dass auch Krisensituationen besser bewältigt werden, wenn man sich klar macht, in welcher Welt man lebt. Es gibt Waffen. Die Staaten werden auch niemals darauf verzichten, weil ein einziger Verräter reicht, um die ganzen Pflugscharen wieder zu Waffen zurückzuformen.

Insofern glaube ich, dass man vielleicht mit ein paar Leuten eine Hippie-Insel besiedeln und dort Love & Peace machen kann, aber als gesellschaftliches Modell taugt es wenig. Sonst hätte es in den 60-ern schon geklappt. Die hatten doch dieses Ideengut damals schon zusammen.

(5) Marion C.: Auf diese Homepage bin ich mehr aus Zufall gekommen. Ich las diese Sachen über den Buddha und die Arroganz des Künstlers und habe dazu einige Erfahrungen, die zum Thema passen. Ich bin Malerin und kenne das Gefühl, mit der Umgebung eins zu sein. Mir ist auch klar, was mit den verschiedenen Energieleveln gemeint ist, die hier irgendwo erwähnt wurden.

Ich denke, dass ein Künstler – oder überhaupt jeder Mensch – immer nur sich selbst zeigen und darstellen kann. Ich kann als Malerin immer nur mich selbst malen, egal, welches Motiv ich male, das bin immer ich. Denn mehr als mich selbst kann ich gar nicht erkennen. Ich gehöre zu der Sorte Malerin, die meistens sich selbst malt und ich habe deshalb viele Probleme mit Freunden und Bekannten gehabt. Die meisten fanden es eitel, narzisstisch oder zumindest seltsam, dass ich mich dauernd selbst male.

Komisch eigentlich, denn Vincent van Gogh hat das auch gemacht. Der ist heute weltberühmt, zu seiner Zeit aber hatte er sogar weit mehr Probleme als ich. Also ich glaube, dass jeder von uns etwas Größeres in sich schlummern hat, vielleicht Nietzsches Übermenschen, eine Idee, die leider von den Nazis intrumentalisiert wurde und später nicht mehr salonfähig war. Mir als Künstlerin kommt es jedenfalls so vor, als ob ich dieses Größere in mir suche und ausgrabe und es ist eine gute Sache für mich. Für Nicht-Künstler scheint es dagegen eine eher suspekte Angelegenheit zu sein, das kann ich bestätigen.

Für manche Leute ist es auch schon abstoßend, wenn Maler ihre Bilder lieben und davon schwärmen. Das wurde auch mir oft als Eitelkeit oder Angeberei ausgelegt. Dabei ist es die reine Lebensfreude. Ich meine, wofür male ich denn, wenn ich nicht toll finde, was ich male? Natürlich bin ich selbst mein größter Fan, sonst hätte ich doch gar keine Kraft, um zu arbeiten. Das ist in der Musik bestimmt ähnlich.

Mir fällt noch ein Beispiel dazu ein: Anthony Quinn. Ich habe einen Dokumentarfilm über ihn als Bildhauer gesehen. Ich weiß nicht, wie bekannt es ist, dass Anthony Quinn auch Skulpturist ist. Er zeigte den Fernsehleuten sein garagenähnliches Atelier, wo sich Steinquader befanden und fertige Objekte, meist Frauenkörpern nachgeahmte, vereinfachte Figuren. Quinn sprach ganz begeistert davon, fuhr mit seiner Hand zärtlich über die Figuren und sagte oft: „Ist das nicht wunderschön?“ Obwohl man das als reinsten Narzissmus bezeichnen könnte, sprach aus dem Mann nicht die Eitelkeit, sondern die Hingabe und eine kindliche Freude. Wäre er nicht Anthony Quinn gewesen mit seiner ganzen Präsenz und Ausstrahlung, dann hätte er sich bestimmt nicht so verhalten können, ohne von seiner Umgebung dafür bestraft zu werden. Der Vorwurf der Selbstverliebtheit hätte sich bestimmt durchgesetzt. Aber vielleicht ist das auch in Amerika anders, das weiß ich nicht. Ich war noch nie da.

Redaktion in Kiel, 19.10.2001

Nächste Nachricht >>


+++ ROCK'N'ROLL +++ NACHRICHT VON OZZY BALOU +++

(1) Roger B.: I played guitar in the Hamburg punk band KISS & TELL at that time and would like to comment on what has been said here about punk. At that time I found it strange that Ozzy rejected punk, because I thought we had common goals. It is unfortunate when punk music is immediately labeled as unaesthetic and rejected, because it is an important subculture. I would even go so far as to say that punk was the real rock'n'roll, more than the original, because it was more intelligent.

After all, the whole rock'n'roll movement was a big scam from the beginning. It was commercialism. The first thing Elvis did when he became successful was to buy Cadillacs. Then there were the Saturday-night clichés of the simple working man, with his doll, spending his money earned by slave labor on the weekends. All the rock'n'roll stars of the 50s sold out to Hollywood, except Chuck Berry, but maybe him too. It was all about money. There was an industry behind it. There was no pure idealism. The rebellion, yes, it existed, but it was not formulated, not thought through, not even recognized, it flickered as a mere allusion and as a pose through the colorful bubblegum world of teddy boys and petticoat girlies.

Even the BEATLES, who had devoted themselves to transcendental meditation and sought deeper meaning, especially George and John, were not much different, even though Paul wrote the first punk song, HELTER SKELTER. Back when they formed APPLE, they took out a full-page ad in a major English newspaper. The BEATLES urged the creative part of the population to send them songs and literature and all sorts of things, because APPLE wanted to (idealistically) champion undiscovered talent. There was a picture of a street musician on the ad, with his clothes torn off, with a huge drum on his back and several other instruments he was playing. Underneath it said something like, "This man owns a Cadillac today." That's rock and roll, don't kid yourself. Dylan and Hendrix, in my opinion, were the only ones who got it at the time.

When punk came along, the smarter people didn't want the consumer crap anymore. The rock'n'roll lie was so big that the only way to point out that the rebellion was devoid of content was with brute force. WOODSTOCK and all that gave the impression of general awakening, but what was left of it, say, in 1977? This whole world of stars was a rotten facade. After all, it was the punks who finally brought reality to pop music.

Of course, this is only an opinion. There are many views of punk and a wide spectrum. About Nena, for example, it says today in the HAMBURGER MORGENPOST that she still considers herself a punk. That's the beauty of our brand-orientated world, that you can say things like: "For me, punk means questioning everything and anything. I do say: Not smoking is good for me, but when I notice that not smoking becomes a comfortable habit, I just start smoking again." And that's supposed to be punk. Johnny Rotten would laugh his ass off. Long live the pragmatic anarchy of a non-smoking pop singer. Well, everyone is allowed to think what he or she wants.


(2) Maja B.: I have continued to think about the definition of violence and have come up with some food for thought that I would like to contribute. It's not very systematic, more like a mash of loose ideas, but maybe something can come of it. Yesterday at the office I saw a man coming out of one of the rooms who was so angry he banged the door loudly. I got a fright and felt like violence was being done to me and my ears. Not bad of course, but I thought of the term violence.

The man himself, however, had perhaps been treated badly and had reason to be angry. What if he had so much reason to be angry that someone else would have let loose with his fists? In that case, door slamming would have been a legitimate outlet for anger, and violence would even have been avoided by this venting. There has actually been a statesman who, in angry protest, took off his shoe and slammed it on the table.

What I have also been thinking about is sado-maso. If the parties involved agree, for example, on spanking, if they both enjoy it, why call it violence? After all, there is no coercion involved.

Another aspect is the question of whether one feels threatened, or whether someone else is intentionally threatening. What about when someone is ostracized? I think here, too, we can speak of violence. For example, when someone is made a scapegoat. I feel like even a non-action could be violence, like failure to help. Overall, I conclude that the question of violence gets more complicated the more you look at it. I've also tried to define terrorism, but I haven't come to an acceptable solution (yet). Maybe later.

(3) Ozzy: Maria's question is, of course, a valid one: What to do? The answer also exists, only it is difficult to put into words. Bob Dylan currently sings the verses, "If it's information you want, you can get it from the police." You can find it if you want to. In my song it was "Praise the Lord and be", and if there is no Lord, it doesn't matter, because the message is simply "Be". This is not from me, it's Buddhist, it's shamanic, it's all kinds of things. You can't do more than develop your own power. Everything else comes naturally. That doesn't sound very concrete, it's a simple principle. After all, we can't plan much, as we have seen in the case of communism.

I have read through my contributions again, and I don't like them. I do like the content, and I'm glad I said all that, but I don't really like this form of discourse. It is talking about a thing that you circle with words but can't reach. It's didactic. Bits and bytes. Rock'n'roll will never die.

(4) Sven S.: I only found out about the Chronicle today and have a contribution on the subject of war and peace. About my background: I was not a regular visitor of the BLUESLAND, but I listened the two records of the BULLETS a couple of times, via my girlfriend at that time, and also attended a few concerts.

I find the discussion going on here interesting, I also think Ozzy is credible and dedicated and full of the best intentions, but to me it seems to be - with all due respect - castles in the air. I admit that there is a certain logic behind the thesis of the power of authoritarians versus the power of lovers. It's just that you can't make it happen.

Let's just think about the military. I am a professional soldier myself, and I am basically waiting to be deployed soon. It is a queasy feeling, but I am fully behind the government's policy. I respect the opinion of the PDS and also of ATTAC and the peace initiatives, and I don't think they are all dreamers. They are thinking seriously and justifiably. Nevertheless, we have no choice. We must act quickly and prove that we as Western democracies do not have to live in fear just because we apparently have enemies. To do that, we have to demonstrate strength, yes, that's right. And that looks macho sometimes, but so what?

Let's not fool ourselves! There is a military industry and there are armies. They have always existed, just as there have always been wars. One can be a pacifist and still recognize these realities. What does the civilized world invoked by Ozzy want to do with the military? The military, after all, is one of the most progressive forces in society. The Internet was originally a military idea, just like many other things. So the question is: What value should the military have in Utopia, and how, by all means, should the generals and the soldiers be convinced of that?

After all, the military is also an important economic factor, especially in exports. I think that we should talk more openly about armaments, without secrecy. Why don't we stand up for it? Almost all countries have armies. We are not the only ones. I think that even crisis situations are better handled if you realize what kind of world you live in. There are weapons. Countries will never give them up, because one traitor is enough to turn all the plowshares back into weapons.

In this respect, I believe that you can perhaps found a hippie island with a few people and make Love & Peace there, but it is of little use as a social model. Otherwise it would have worked in the 60s. They already had these ideas together back then.

(5) Marion C.: I came to this homepage more by chance. I read these things about the Buddha and the arrogance of the artist and have some experiences that fit the topic. I am a painter and I know the feeling of being one with the environment. I also realize what is meant by the different energy levels that were mentioned somewhere here.

I think that an artist - or any person for that matter - can only ever show and represent themselves. As a painter, I can only paint myself, no matter what motif I paint, it is always me. Because I cannot recognize more than myself. I belong to the kind of painter who mostly paints herself and I have therefore had many problems with friends and acquaintances. Most of them found it vain, narcissistic or at least funny that I paint myself all the time.

Strange really, because Vincent van Gogh did the same. He's world famous today, but in his time he had far more problems than I did. So I think that every one of us has something greater slumbering inside, perhaps Nietzsche's Übermensch (superhuman), an idea that was unfortunately instrumentalized by the Nazis and later no longer acceptable. At any rate, to me as an artist, it feels as if I am searching for and excavating this greater thing within me, and it is a good thing for me. For non-artists, on the other hand, it seems like a rather suspect thing, I can attest to that.

For some people it is even repulsive when painters love their paintings and rave about them. This also was often seen as vanity or showing off. But it is the pure joy of life. I mean, what do I paint for if I don't think what I paint is great? Of course, I myself am my biggest fan, otherwise I would have no strength to work. I'm sure it's similar in music.

I can think of another example: Anthony Quinn. I saw a documentary about him as a sculptor. I don't know how well known it is that Anthony Quinn is also a sculptor. He showed the TV people his garage-like studio, where there were stone blocks and finished objects, mostly simplified figures imitating women's bodies. Quinn spoke of it quite enthusiastically, running his hand tenderly over the figures and often saying, "Isn't that beautiful?" Although this could be described as the purest narcissism, what spoke from the man was not vanity, but devotion and a childlike joy. If he had not been Anthony Quinn with all his presence and charisma, he certainly could not have behaved in such a way without being punished for it by those around him. The accusation of self-absorption would certainly have prevailed. But maybe it's different in America, I don't know. I've never been there.

Edited in Kiel, 19.10.2001

Next Message >>


+++ ROCK'N'ROLL +++ MESSAGE FROM OZZY BALOU +++
hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)