home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Könige sind wir,
mit Flügeln aus Staub

Erinnerungen an die Shalom-Salam-Tournee

von Anis Hamadeh

- August 2004 -

PDF (125 S./0,8 MB)
Kings We Are,
with Wings of Dust

Memories of the Shalom Salam Tour

by Anis Hamadeh

- August 2004 -

PDF (118 pp/1,2 MB)

Vorwort

Kapitel 1: Leipzig und Halle
Im Gewandhaus – Duo Rubin live – Shalom-Salam-Infos – Essen am Runden Tisch – Mittags in Halle – Konzerthalle Ulrichkirche, Halle

Kapitel 2: Vreden und Wesel
Vreden – Auftritt in der Stiftskirche – Ausgangssperre für Gefühle – Bettina Oehmen – Wesel

Kapitel 3: Bücher und Pressegespräche
Bücher – Meggle, Terror, Wittgenstein – Pressegespräche in Berlin, Leipzig und Halle – Die Presse – Unterwegs mit Michael Krebs – Paul Spiegel – Was ist die Ursache von Terror?

Kapitel 4: Düsseldorf und Bocholt
Thomaskirche Düsseldorf – Zuvor in Düsseldorf – Im Historischen Rathaus – Im Garten – Im Zug nach Berlin

Kapitel 5: Oldenburg, RBB, Köln
Oldenburg – Ellen Rohlfs' Texte – Auftanken und Nachdenken – Radiotermin in Berlin – Köln, Wallraf-Richartz-Museum

Kapitel 6: Berlin
Im Stefans – Über Kritik an der Tournee – Bei DaimlerChrysler – Das Finale – Das war die Tour

Kapitel 7: Haviva-Reik-Friedenspreis
Daniel Barenboim – Die Preisverleihung – Das Krokodil aus Kiel – Ideal und Realität – Kulturelle Identitäten – Falckenstein – Mit Jörn am Spreebogen

Anhang
- Essay: Was ist Frieden? (2002)
- Essay: Palästina, Israel und die Bilder (2002)
- Essay: Palästina, Israel und die Hemmschwellen (2002)
- Artikel: Das Schulbuchprojekt (2003)
- Register der erwähnten Bücher

Introduction

Chapter 1: Leipzig and Halle
In the Gewandhaus – Duo Rubin live – Shalom Salam Infos – Round Table Dinner – At Noon in Halle – Concert Hall, Ulrich Church, Halle

Chapter 2: Vreden and Wesel
Vreden – Performance in the Stifts Church – Curfew for Feelings – Bettina Oehmen – Wesel

Chapter 3: Books and Press Meetings
Books – Meggle, Terror, Wittgenstein – Press Meetings in Berlin, Leipzig and Halle – The Press – On the Road with Michael Krebs  – Paul Spiegel – What is the Cause of Terror?

Chapter 4: Düsseldorf and Bocholt
Thomas Church Düsseldorf – Before in Düsseldorf – In the Historic Town-Hall – In the Garden – On the Train to Berlin

Chapter 5: Oldenburg, RBB, Cologne
Oldenburg – Ellen Rohlfs' Texts – A Short Break – Radio Meeting in Berlin – Cologne, Wallraf Richartz Museum

Chapter 6: Berlin
In the Stefan's – On Criticism of the Tour – At DaimlerChrysler's – The Finale – This was the Tour

Chapter 7: Haviva Reik Peace Prize Award
Daniel Barenboim – The Prize Award – The Crocodeel from Kiel – Ideal and Reality – Cultural Identities – Falckenstein – With Jörn at the Spreebogen

Appendix
- Essay: What is Peace? (2002)
- Essay: Palestine, Israel and the Pictures (2002)
- Essay: Palestine, Israel and Inhibition Thresholds (2002)
- Artikel: The Textbook Project (2003)
- Register of mentioned books


Seitenzahlen des Manuskripts (129 S.): Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub Erinnerungen an die Shalom-Salam-Tournee von Anis Hamadeh – August 2004 – Vorwort S. 1 Kapitel 1: Leipzig und Halle S. 2-16 Im Gewandhaus (2-3) – Duo Rubin live (4-7) – Shalom-Salam-Infos (7-12) – Essen am Runden Tisch (12-13) – Mittags in Halle (13-14) – Konzerthalle Ulrichkirche, Halle (15-16) Kapitel 2: Vreden und Wesel S. 17-25 Vreden (17-18) – Auftritt in der Stiftskirche (18-20) – Ausgangssperre für Gefühle (21-23) – Bettina (23-24) – Wesel (24-25) Kapitel 3: Bücher und Pressegespräche S. 26 – 38 Bücher (26-27) – Meggle, Terror, Wittgenstein (27-28) – Pressegespräche in Berlin, Leipzig und Halle (29-31) – Die Presse (31-32) – Unterwegs mit Michael Krebs (32-33) – Paul Spiegel (33-36) – Was ist die Ursache von Terror? (36-38) Kapitel 4: Düsseldorf und Bocholt S. 39 – 49 Thomaskirche Düsseldorf (40-41) – Zuvor in Düsseldorf (41-42) – Im Historischen Rathaus (42-43) – Im Garten (44-45) – Im Zug nach Berlin (45-49) Kapitel 5: Oldenburg, RBB, Köln S. 50 – 64 Oldenburg (50-51) – Ellen Rohlfs' Texte (51-53) – Auftanken und Nachdenken (53-54) – Radiotermin in Berlin (55-62) – Köln, Wallraf-Richartz-Museum (62-64) Kapitel 6: Berlin S. 65 – 77 Im Stefans (65-66) – Über Kritik an der Tournee (66-71) – Bei DaimlerChrysler (71-72) – Das Finale (72-76) – Das war die Tour (76-77) Kapitel 7: Haviva-Reik-Friedenspreis S. 78 – 99 Daniel Barenboim (78-79) – Die Preisverleihung (80-85) – Das Krokodil aus Kiel (85-87) – Ideal und Realität (87-88) – Kulturelle Identitäten (89-92) – Falckenstein (93-97) – Mit Jörn am Spreebogen (98-99) Anhang S. 100 – 129


Pagination of the Manuscript (123 pp): Kings We Are, with Wings of Dust Memories of the Shalom Salam Tour by Anis Hamadeh – August 2004 – Introduction Chapter 1: Leipzig and Halle pp 2-15 In the Gewandhaus (2-3) – Duo Rubin live (3-7) – Shalom Salam Infos (7-12) – Round Table Dinner (12-13) – At Noon in Halle (13-14) – Concert Hall, Ulrich Church, Halle (14-15) Chapter 2: Vreden and Wesel p. 16-24 Vreden (16-17) – Performance in the Stifts Church (17-19) – Curfew for Feelings (19-21) – Bettina Oehmen (21-22) – Wesel (23-24) Chapter 3: Books and Press Meetings p. 25 – 36 Books (25-26) – Meggle, Terror, Wittgenstein (26) – Press Meetings in Berlin, Leipzig and Halle (27-29) – The Press (30) – On the Road with Michael Krebs (31-32) – Paul Spiegel (32-35) – What is the Cause of Terror? (35-36) Chapter 4: Düsseldorf and Bocholt p. 37 – 46 Thomas Church Düsseldorf (37-38) – Before in Düsseldorf (38-39) – In the Historic Town-Hall (39-40) – In the Garden (40-42) – On the Train to Berlin (42-46) Chapter 5: Oldenburg, RBB, Cologne p. 47 – 61 Oldenburg (47-48) – Ellen Rohlf's Texts (48-50) – A Short Break (50-51) – Radio Meeting in Berlin (51-59) – Cologne, Wallraf Richartz Museum (59-61) Chapter 6: Berlin p. 62 – 73 In the Stefan's (62-63) – On Criticism of the Tour (64-67) – At DaimlerChrysler's (68-69) – The Finale (69-72) – This was the Tour (72-73) Chapter 7: Haviva Reik Peace Prize Award p. 74 – 94 Daniel Barenboim (74-75) – The Prize Award (75-80) – The Crocodeel from Kiel (80-82) – Ideal and Reality (82-84) – Cultural Identities (84-88) – Falckenstein (88-92) – With Jörn at the Spreebogen (92-94) Appendix p. 95 – 123

Vorwort

„Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub“ ist mein bearbeitetes Tagebuch zur Benefiztournee „Shalom – Salam“ (09.05. bis 26.05.2004). Das jüdisch-israelische Musiker-Duo Rubin hatte die Idee zu der Konzert- und Lesereise, und ich übernahm den palästinensischen und literarischen Part. Zugunsten der bikulturellen Begegnungsstätte Givat Haviva traten wir drei Künstler in neun deutschen Städten auf, mit klassischer Musik, Lyrik und vielen Begegnungen.

In sieben Kapiteln lasse ich die Erinnerungen Revue passieren und schildere meine Eindrücke und Wahrnehmungen. In der Zusammenarbeit mit dem Duo Rubin liegt Hoffnung für die Zukunft. Wenn mehr Leute so denken, dann gibt es auch mehr konstruktive Zusammentreffen. Die sind heute dringender notwendig denn je. Ich erzähle von den Auftritten mit dem Duo Rubin und ihrer Musik, von den Reaktionen auf die Tour, von Sichtweisen und dem Umgang mit dem Nahost-Konflikt, von Begegnungen mit dem Publikum, mit Politikern, Journalisten, Veranstaltern, anderen Künstlern, von Givat Haviva, von den historischen Auftritts-Orten wie dem Gewandhaus in Leipzig und dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln, den Reisen und neuen Erfahrungen. Am 27.06.2004, anlässlich der Verleihung des Haviva-Reik-Friedenspreises an Maestro Daniel Barenboim traten wir drei in Berlin im Sorat-Hotel noch einmal auf. Mit diesem krönenden Abschluss endet die erste Staffel von „Shalom-Salam“.

In den Erzählfluss eingebettet sind einige literarische und Hintergrund-Texte, auch Betrachtungen und Rezensionen von Büchern, die unterwegs eine Rolle gespielt haben. Im Anhang befinden sich drei Essays: „Was ist Frieden?“, „Palästina, Israel und die Bilder“, „Palästina, Israel und die Hemmschwellen“ (alle von 2002), ebenso wie der Artikel „Das Schulbuchprojekt“ (2003). Diese Texte sind auf Deutsch und Englisch im Internet erhältlich. Auch ein Register der genannten und besprochenen Bücher findet sich im Anhang.

Gewidmet ist „Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub“ allen, die an „Shalom – Salam“ mitgewirkt und dazu beigetragen haben, dass in einer schwierigen Zeit etwas Gemeinsames geschaffen wurde.

Anis Hamadeh,
Kiel am 16.08.2004

Introduction

"Kings We Are, with Wings of Dust" is my revised diary of the benefice tour "Shalom – Salam" (09 until 26 May 2004). The Jewish Israeli musical Duo Rubin had the idea to venture a concert and literary tour and I took the Palestinian and literary part. For the benefit of the bi-cultural communication center Givat Haviva we three artists appeared on stage in nine German cities, with classical music, poetry, and many encounters.

In seven chapters I let my memories pass in review and describe my impressions and perceptions. In the cooperation with the Duo Rubin there lies hope for the future. When more people think this way then there will be more constructive meetings, too. They are more urgent today than ever. I recount what happened on stage, introduce the Duo Rubin and their music, talk about the reactions on the tour, about views and the handling of the Middle East conflict, about meetings with the audience, with politicians, journalists, organizers, other artists, about Givat Haviva, about the historic places where we appeared, like the Gewandhaus in Leipzig and the Wallraf Richartz Museum in Cologne, the journeys and new experiences. On June 27, 2004, on the occasion of the Haviva Reik Peace Prize award to Maestro Daniel Barenboim we three appeared again, in the Sorat hotel in Berlin. With this highlight the first part of "Shalom – Salam" ended.

Embedded into the course of the diary are some literary and background texts, as well as reflections and reviews of some books which had played a role during the tour. There are three essays in the appendix: "What is Peace?", "Palestine, Israel and the Pictures" and "Palestine, Israel and Inhibition Thresholds" (all 2002), as is the article "The Schoolbook Project" (2003). These texts are available on the internet in German and English. Also in the appendix is a register of mentioned and reviewed books. The translation at hand I made myself into my pidgin English.

"Kings We Are, with Wings of Dust" is dedicated to everybody who participated in "Shalom – Salam" and contributed to a joint venture in a difficult time.

Anis Hamadeh,
Kiel, August 16, 2004

Kapitel 1: Leipzig und Halle Chapter 1: Leipzig and Halle
Im Gewandhaus

(09.05.04) Der Bahnhof in Leipzig war voller grölender Fußballfans. Kampf der Subkulturen. Ich rollte den Koffer hinter mir her und sah in die Menge der selbstmarkierten Jugendlichen. An den Ausgängen Polizei, nur Routine. Ich fragte nach dem Gewandhaus, aber die Polizisten kamen nicht von hier. Stau. Olee, olee olee olee. Gruppenidentität. Im Prinzip nichts Schlechtes. Außer man braucht einen Feind dafür.

Es war nicht weit. Das Wetter war schön. Ich kannte Leipzig von einem Orientalistentag kurz nach der Wende und mochte die Stadt. Das Duo Rubin hatte Hotelzimmer gemietet, praktischerweise direkt neben dem Gewandhaus. Dort im Hotel trafen wir uns auch. Sie hatten Benny, einen Freund, aus Berlin mitgebracht, um den Beamer, die Boxen und das Mischpult transportieren zu können. Gerade zu Beginn der Reise gab es eine Menge Organisatorisches zu tun. Wir waren im positiven Stress, wach, konzentriert. Würde alles klappen? Es waren kaum Plakate in der Stadt verklebt worden, die Werbung war nicht so besonders. Das gab uns einen kleinen Dämpfer. Doch wir wollten nun endlich anfangen, ein paar Bühnenerfahrungen zusammen machen. Nachdem wir uns frischgemacht und einen Kaffe getrunken hatten, gingen wir rüber zum Soundcheck.

Im Gewandhaus in Leipzig aufzutreten, war ein echtes Erlebnis. Es gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Neben unserem Garderobenraum waren einige Dokumente an der Flurwand ausgestellt, hinter Glas. Die Ankündigungen der allerersten Konzerte im Gewandhaus. Auf der rechten Hälfte sah man unter anderen Max Reger und Otto Klemperer, dann Wagner, dann auf der linken Seite ging es bis ins achtzehnte Jahrhundert zurück. Das erste Konzert fand demnach 1789 statt, es war Mozart selbst. Das Gebäude besteht aus zwei Teilen, man könnte auch sagen: zwei Welten. Die repräsentative äußere, öffentliche Welt mit ihren Hallen, Leuchtern, Treppen, Fluren und Sälen; und auf der anderen Seite der umfangreiche Backstage-Bereich, funktional, aber nicht ohne Charme. Auf den schmucklosen Fluren, in deren vielen Ecken Geräte standen, begegnete man Musikern, Handwerkern und Technikern. Der freundliche Mitarbeiter, der unseren Auftritt technisch überwachte und uns während der letzten Stunden beim Aufbau zur Hand gegangen war, verwandelte sich kurz vor der Vorstellung in einen Anzugträger mit Krawatte: Die Vorbereitungsphase war vorbei, der elegante, öffentliche Teil des Abends begann.

Ich stand neben dem Gewandhaus-Helfer abseits der Bühne und sah auf den Fernsehbildschirm, der den Saal zeigte und die aktuelle Uhrzeit. Es war noch eine halbe Stunde Zeit. Inzwischen waren auch Michael Krebs aus Köln und Alex Elsohn, der Repräsentant von Givat Haviva, eingetroffen. Er ist für internationale Beziehungen zuständig und der Direktor für Europa. Auch ein Freund von ihm, Stefan, dem wir noch mehrmals begegnen würden. Gemeinsam hatten wir uns um die letzten Vorbereitungen gekümmert. Der Beamer funktionierte nicht, so konnten wir den geplanten Film nicht zeigen. Doch brachte uns das nicht besonders in Verlegenheit und wir beschlossen kurzerhand, dass Alex stattdessen ein paar Worte sagte. Michael Krebs hatte von Köln aus den Auftritt mitorganisiert. Ein Fotograf machte Bilder von uns im Gewandhaus-Ambiente. Er versuchte dauernd, Englisch mit mir zu sprechen, aber er konnte gar kein Englisch. Ich fragte ihn, ob er Deutscher sei, und er sagte Ja.

Während das Duo Rubin noch in der Garderobe war, unterhielt ich mich mit dem Mann, der hier seit sechseinhalb Jahren arbeitete. Er war von ruhigem, angenehmem Temperament. Ihm gefiel seine Arbeit, er strahlte Gelassenheit aus. Ich fragte ihn, wie viele Säle es im Gewandhaus gebe, er sagte zwei: den Mendelssohn-Saal, in dem wir gleich auftreten würden und in dem sich inzwischen die ersten Besucher eingefunden hatten, wie ich auf dem Bildschirm erkennen konnte. Und den großen Saal. Er drückte auf einen Knopf und ich sah auf dem Monitor vier oder fünf Leute auf einer anderen Bühne stehen. Jetzt schaltete er den Ton dazu. A cappella! Diese Leute sangen a cappella, und ich las in der Broschüre, die auf dem Tisch lag, dass es sich um ein Festival handelte mit vielen Bands. Ich war begeistert, hatte ich doch ein Faible für diese Art der Minimal-Kunst, sowohl passiv als auch aktiv. Wenn ich selbst a cappella sang, dann meist Bass oder Bariton. Damals in Hamburg hatte ich für eine kurze Zeit eine Band. Leider sind wir nicht bis in die Auftrittsphase gelangt. „Mister Sandman“ haben wir gesungen, die Noten dazu gab es in der Musikbibliothek in Hamburg, in der Nähe vom Jungfernstieg. Meine Lieblingsgruppe war die erste Besetzung der Flying Pickets aus England, ich hörte aber auch die King Singers, Bobby McFarin, die Comedian Harmonists und einige Bands von dem Festival in New York vor zehn oder fünfzehn Jahren, von dem Spike Lee eine Fernseh-Dokumentation gemacht hat. Die Harmonien der Beach Boys und der Beatles nicht zu vergessen. Ursprünglich assoziiere ich a-cappella-Musik mit schwarzer Gospelmusik.

Auf dem Weg zur Garderobe begegnete mir eine Gruppe von Bühnenfrauen. Hey, habt ihr da gerade a cappella gesungen, fragte ich. Wir wechselten ein paar Worte im Vorübergehen. Dann holte ich das Duo Rubin ab und wir gingen raus auf die Bühne.


In the Gewandhaus

(May 09, 2004) The station in Leipzig was crammed with bawling soccer fans. Struggle of the sub-cultures. I pulled the suitcase which was rolling behind me and looked into the crowd of self-marked young people. At the gates the police, only routine work. I asked for the way to the Gewandhaus, but the policemen were no locals. Traffic jam. Olee, olee olee olee. Group identity. Generally not a bad thing. Except you need an enemy for it.

It was not far. The wheather was nice. I knew Leipzig from an orientalists' conference shortly after the turning and liked the city. The Duo Rubin had booked hotel rooms, directly next to the Gewandhaus, which was practical. There in the hotel we met. They had Benny with them, a friend from Berlin, who was helping them with the transport of the beamer, the monitors and some other technical stuff. Especially at the beginning of the journey there were a lot of organisational things to do. We were in a positive stress situation, alert, concentrated. Would everything work out right? There had hardly been any of the posters distributed in the city, the advertising was not too good. This toned us down little. But now we wanted to start at last and make a couple of stage experiences together. After a short refreshment and a cup of coffee in the lobby we went over to the other building for the soundcheck.

To appear on stage in the Gewandhaus in Leipzig was a real adventure. It belongs to the landmarks of the city. Next to our dressing room there were some documents exhibited on the wall in the corridor, behind glass. The announcements of the very first concerts in the Gewandhaus. On the right half there was, among others, Max Reger and Otto Klemperer, then Wagner, then on the left side it went down to the eighteenth century. According to the document, the first concert ever took place in 1789, it was Mozart himself. The building consists of two parts, one could even say: two worlds. The representative outside, public world with its lobby, chandeliers, stairways and halls, and on the other side the extensive backstage area, functional, but not without charm. In the undecorated corridors, in the many corners of which there stood utensils, one would meet musicians, craftspeople and technicians. The friendly assistent, who supervised our performance technically and who had given us a hand with the preparation during the last hours, shortly before the show transformed into a suit-wearer with a tie: the time of preparation was over, now the elegant, public part of the evening began.

I stood next to the Gewandhaus assistent off the stage and watched the TV screen which was showing the hall and the current time. There was still half an hour to go. Meanwhile, Michael Krebs from Cologne and Alex Elsohn, the representative of Givat Haviva, had arrived, too. He is in charge of international relations and the director for Europe. There was also a friend of his, Stefan, whom we would see some more times in the course of the tour. Together we had cared for the last preparations. The beamer did not work, so we could not show the film we had planned to show. But this did not embarrass us too much and we quickly decided that Alex should say some words instead. Michael Krebs had helped organizing the appearance from his place in Cologne. A photographer took pictures of us in the Gewandhaus ambience. The whole time he tried to talk to me in English, but he didn't know any English. I asked him if he was German and he said yes.

While the Duo Rubin was still in the dressing room I started a conversation with the man who has been working here since six and a half years. He was of calm, even temperament. He liked his work, there was an air of self-possession about him. I asked him how many halls there are in the Gewandhaus and he said two: the Mendelssohn Hall, in which we would soon appear on stage and where meanwhile the first visitors have arrived, as I was able to see on the monitor. And the big hall. He pressed a button and I saw on the monitor in front of me four or five people standing on another stage. Now he added the sound. A cappella! These folks sang a cappella, and I read in the folder on the table that it was a festival with many bands. I got enthusiastic about it as I had a faible for this sort of minimal art, both passively and actively. When I sang a cappella myself it was usually bass or baritone. Back then in Hamburg I had sung in a band for a short spell. Unfortunately, we never reached the stage of public appearances. We sang "Mister Sandman", the notes were available in the music library in Hamburg, near the Jungfernstieg. My favorite band were the early Flying Pickets from England, I also listened to the King Singers, Bobby McFarin, the Comedian Harmonists and some bands from the festival in New York ten or fifteen years ago of which Spike Lee made a TV documentary. Not to forget the harmonies of the Beach Boys and of the Beatles. Originally, I associate a cappella with black gospel music.

On the way to the dressing room I met a group of stage women. Hey, was that you singing a cappella out there right now, I asked. We exchanged some words in passing by. Then I saw the Duo Rubin and we went out on stage.


Duo Rubin live

Das Duo Rubin so nah auf der Bühne zu erleben war etwas Besonderes. Die beiden sind sehr gut aufeinander eingespielt, weil sie sich lange kennen und ähnliche Begabungen haben. Piano und Cello klingt auch gut zusammen, da fehlt nichts. Ungefähr zwölf Mal habe ich insgesamt das Programm live gehört, ohne die Proben, und es ist mir nie langweilig geworden, obwohl ich ein ungeduldiger Mensch bin. Das mag auch daran liegen, dass wir ähnliche Stücke und Stile schön finden. Bach etwa ist für uns alle drei einer der, wenn nicht der wichtigste Komponist. Beim Soundcheck in Düsseldorf spielte Ithay einmal die Musette aus dem Notenheft von Anna Magdalena an. Er zeigte mir eine einfache Rhythmusbegleitung für die Gitarre. Es macht Spaß, mit einem Cello zusammenzuspielen. Mein hauptsächlicher Part war aber Literatur. Ich las aus dem aktuellen Jugend-Buch „Wir wollen beide hier leben“ (herausgegeben von Sylke Tempel) und aus meinem Lyrikband „Loving Jay“.

Das Duo Rubin probiert wie ich gern Neues aus. So haben sie einen israelischen Komponisten im Programm, Paul Ben Chaim, und einen arabischen, den Ägypter Alberto Hemsi. Wie sie erzählt haben, ist Hemsi kein bekannter Komponist. Vielmehr haben die beiden ihn in einer privaten Bibliothek gefunden und zu einer Welturaufführung gebracht. Ihr Programm ist bunt, das würde ich als Halblaie so sehen. Sie haben ernste und heitere Sachen, technisch schwierige Stücke wie die Variationen auf einer Saite von Paganini oder Piazzollas Grand Tango. Chopin war auch dabei (Polonaise Brillante Op.3), sowie die schnellen und eigentlich fast volkstümlichen Stücke „Csardas“ (sprich: Tschardasch) von Monti und „Feuertanz“ von de Falla (sprich: de Faiya), die ich am Liebsten hörte. Später kam noch Offenbachs „Schlittenfahrt“ dazu. Ich mochte alle Stücke auf ihre Art, es war keins dabei, das mich nach einer Weile genervt hätte. Manchmal während der Tournee hatte ich das Gefühl, dass die beiden heute brillanter spielten als im Durchschnitt, aber ihre eigenen Einschätzungen waren meist ganz anders, so hielt ich mich mit Kommentaren dieser Art zurück.

Ich habe es jedenfalls genossen. Einmal während der Vorbereitungszeit in Berlin fing Ithay spät am Abend an, Cello zu üben für den nächsten Tag. Er spielt erstes Cello im Staatsorchester in Halle. Ithay übte oft nachts, in ihrem Haus in Berlin schien das zu funktionieren. Gabriella war schon zu Bett gegangen und ich stand im Garten, trank Rotwein, rauchte, sah dem kleinen weißen Hund nach, der zu keiner Tages- oder Nachtzeit zu schlafen schien und hörte dem Cello zu. Müde wie ich war, schaffte ich es noch bis auf die Wohnzimmer-Couch, wo ich erst einmal liegen blieb. Ich driftete weg, wenn ich diese Musik hörte, es träumte sich dabei so schön. Als ich dann irgendwann aufstand und mich verabschiedete, hörte Ithay auch mit dem Üben auf.

Vielleicht kann der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern und Deutschen hier in Ausschnitten von der äußeren Peripherie aus ein wenig genauer betrachtet werden. Denn politisch repräsentieren Ithay und ich durchaus in einer Weise Israel, Palästina und Deutschland. Was die Tournee interessant und authentisch machte, war die Tatsache, dass wir nicht von vornherein den Konflikt für uns gelöst hatten, sondern etwas ganz anderes machten: neue Erfahrungen. Es gibt durchaus Israelis und Juden, die mir in politischen Kontexten näher stehen als Ithay. So unterschiedliche Personen wie Felicia Langer, Uri Avnery, Abraham Melzer, Shraga Elam, Michel Warschawski, Moshe Zuckermann, Moshe Zimmermann, Uri Davis, Ilan Pappe, Paul Eisen, Avraham Burg, Noam Chomsky, Michael Neumann, Amira Hass oder Tom Segev, um ein paar Beispiele zu nennen. Ithay repräsentiert in erster Linie natürlich sich selbst, er kommt aber auch aus der Kibbuz-Bewegung und steht insofern – auch wenn Politik nicht sein Hauptfeld ist – für einen Teil der israelischen Linken. Im weitesten Sinne Arbeiterpartei, nicht Likud. Für zwei souveräne Staaten und gegen die Besatzung. Gegen Hubschrauberangriffe, gegen Terroranschläge und für die Menschenrechte. Gleichzeitig ist ihm die Sicherheit Israels wichtig und er ist loyal zu seinem Land und dem Judentum, so wie er es auffasst. Er war in der israelischen Armee, als Musiker.

Da das Duo Rubin im Gegensatz zu mir nicht journalistisch tätig ist und auch nicht den Zeitungsdiskurs seit Jahren beobachtet, erwartete und forderte ich keine intellektuelle Herangehensweise. Zwar gab es ein paar Punkte zur Geschichte, über die wir sprechen wollten und mussten, ebenso wie über das Thema Gewalt. Aber schnell merkten wir alle drei, dass es in der Hauptsache darauf ankam, dass wir einander erst einmal zuhörten und einander kennen lernten. Durch ihre Initiative hatte das Duo Rubin bereits zu erkennen gegeben, dass es diese Begegnung wollte. Der Kibbuz, in dem Ithay aufgewachsen ist, liegt in der Nähe von Nazareth. Wenn ich an einem klaren Abend vom Berg aus, auf dem meine Großeltern gelebt haben, über die Terrasse zum Horizont schaute, konnte ich die Lichter von Nazareth sehen. Dazwischen liegt die grüne Grenze. Dazwischen liegt so vieles. In unserer gemeinsamen Aktion lag eine Chance, das ahnten wir recht schnell. Da war irgendetwas dran. Vielleicht einfach nur deshalb, weil wir in ähnlicher Weise tolerant waren, im Wesen friedliebend, und Musiker.

Es war das Ende des zweiten Teils der Premiere von Shalom-Salam. Ich erwachte aus dem Traum, den ich während des langen Parts vom Duo Rubin geträumt hatte. Das Publikum war ebenso zufrieden. Sie spürten, dass wir hier auf der Bühne für eine bestimmte Sache standen und sie wollten diese Sache. Nach mehreren Applausen kam ich am Schluss wieder auf die Bühne und packte die Gitarre aus, während sich Ithay auf das Schluss-Stück konzentrierte, das wir nun gemeinsam spielten. Ein Mikro brauchten wir nicht, die Akustik war perfekt. Gegen Ende der Tournee, als die Routine die Worte geschliffen hatte, sagte ich: „Meine sehr geehrten Damen und Herren, nachdem wir nun eine Grenze überschritten haben, die zwischen Palästina und Israel, möchten wir zum Schluss noch eine Grenze überschreiten, nämlich die zwischen E-Musik und U-Musik. Es folgt ein Stück, das ich geschrieben habe, mit dem Titel: Wie oft wirst du es noch tun“. Ich liebte es, dieses Stück mit Ithay zu spielen. Dass Gabriella bei diesem Lied nicht mitgespielt hat, lag daran, dass wir nicht die Zeit und Möglichkeit hatten, um eine vollständige Partitur auszuarbeiten. Es gab also noch Potenzial, wir konnten uns noch steigern, wenn wir zum Beispiel eine Fortsetzung der Tournee erwogen. Nur selten hatte ich in letzter Zeit mit Leuten musikalische Nähe erreichen können. Mit Ithay konnte ich frei spielen. Er war tolerant, er ließ mich einfach sein. Ich brauchte keine Angst oder Hemmungen zu haben. Umgekehrt war es genauso.

Ich bin kein Virtuose auf der Gitarre und im Gesang. Jedenfalls meistens nicht. Ich übe auch meist nicht viel, weil ich beim Üben auf neue Stücke komme, die ich dann lieber komponiere als das Alte zu spielen. Außerdem kenne ich Phasen, in denen Stimme und Gitarrespiel optimiert waren. In diesen Phasen hatte ich allerdings negative Erfahrungen gemacht, die mich noch immer hemmten. Wenn ich nämlich gut spielte, brauchte ich ein Publikum. Und wenn das nicht zu erreichen war, bekam ich große Probleme mit der inneren Balance. Ich war froh, dass Ithay und Gabriella das Lied mochten. Eine Ballade, in einer Tradition geschrieben, die auch mal deutsch war, heute aber als Chanson meist mit Frankreich assoziiert wird.

Das Publikum freute sich in erster Linie darüber, dass wir es zusammen aufgeführt hatten, aber auch über das Lied habe ich im Lauf der Tour von einigen Leuten gehört, dass es sie berührt habe. Mehr kann sich ein Künstler nicht wünschen. Dafür ist der Song ja geschrieben und er hatte sich bei Freunden und in früheren Veranstaltungen bewährt. Michael Krebs, von dem ich später mehr erzähle, war jedes Mal begeistert, wenn wir es spielten. Den Text des Stücks füge ich hier ein, die Botschaft liegt aber eher in der Melodie, und in diesem Falle im Zusammenspiel. Im Internet kann man es sich anhören:

WIE OFT WIRST DU ES NOCH TUN?
Anis 2000, Song # 82, C-Moll

1. So viele Leute, Jäger und Beute, wie oft wirst du es noch tun?
Ein Mal? Zwei Mal? Wie oft wirst du es noch tun?
2. Einmal vor langer Zeit, da reisten wir um die Welt.
Du warst so schön, ich war schön, es hat uns keiner gefehlt.
3. Du hast gewonnen, du hast verloren, wie oft wirst du es noch tun?
Drei Mal? Vier Mal? Wie oft wirst du es noch tun?
Sleep my child, Daddy's here by your side.
4. (instrumental)
5. Du sagst ja, du sagst nein, wie oft wirst du es noch tun?
Ein Mal? Zwei Mal? Mit wem wirst du es noch tun?
Wir waren gefahren um die Welt, oh yeah.
Die ganze Welt, ja, die ganze Welt
Sleep my child, Daddy's here by your side.

Gabriella kam wieder zurück auf die Bühne und wir standen zu dritt da. Die Leute standen auf und klatschten. So etwas kannte ich noch nicht. Dass welche aufstehen, meine ich. Es war also erfolgreich. Dann konnten wir ja weitermachen.


Duo Rubin live

To have experienced the Duo Rubin so close on stage was something special. They play together in perfect harmony as they have known each other for a long time and have similar talents. Piano and cello sound well together, too, there is nothing missing. All in all, I listened to the program about twelve times live, not counting the rehearsals, and I never got bored or tired, although I am an impatient fellow. Maybe it is due to the fact that we like similar pieces and styles. Bach, for example, for all three of us is one of the, if not the most important composer. At the soundcheck in Düsseldorf Ithay once started to play the Musette out of the "Notenheft von Anna Magdalena". He showed me how to accompany the melody with a simple guitar rhythm. It is fun to play with a cello. My major part was literature, though. I read an excerpt from the current book for young people: "We Both Want to Live Here" (edited by Sylke Tempel) and some poems from my poetry album "Loving Jay".

The Duo Rubin, like me, likes to try out new things. Thus they have an Israeli composer in their repertoir, Paul Ben Chaim, and an Arab one, the Egyptian Alberto Hemsi. As they recounted Hemsi is not a known composer. The two have rather found him in a private library and brought him to a world première. Their program is colorful, this is how I as a semi-layman would call it. They have serious as well as cheerful things, technically difficult pieces like the variations on one string by Paganini or Piazzolla's Grand Tango. There was also Chopin (Polonaise Brillante Op.3), as well as the fast and actually quite folkloristic pieces "Csardas" (pronounced: Tshardash) by Monti and the "Fire Dance" by de Falla (pronounced: de Faiya) which I liked best. Later on Offenbach's "Sledging" ("Schlittenfahrt") was added. I liked all the compositions in one way or another, there was none which would have gotten on my nervs after a while. Sometimes during the tour I had the feeling that the couple would play more brilliant today than on average, but their own assessments mostly were totally different, so I refrained from comments of this kind.

I enjoyed it a lot altogether. During the rehearsal time in Berlin Ithay late one night started to practise cello for the next day. He plays first cello in the Staatsorchester in Halle. Ithay often practised during the night, in their house in Berlin this seemed to work. Gabriella had already gone to bed and I stood in the garden, drank red wine, smoked, watched the small white dog, which never seemed to sleep, be it day or be it night, and listened to the cello. Tired as I was I could make it to the living-room sofa where I ended up motionless in horizontal position. I drifted away whenever I heard this music, it makes one dream so fine. Some time later, when I got up and said goodbye, Ithay also finished rehearsing.

Maybe the conflict between Israelis and Palestinians and Germans can be looked at a bit closer from the outer periphery here. For politically, Ithay and me do in a way represent Israel, Palestine and Germany. What made the tour interesting and authentic was the fact that we had not solved the conflict before between us. Instead we did something completely different: new experiences. There are by all means Israelis and Jews who stand coser to me in political contexts than Ithay. Such different individuals as Felicia Langer, Uri Avnery, Abraham Melzer, Shraga Elam, Michel Warschawski, Moshe Zuckermann, Moshe Zimmermann, Uri Davis, Ilan Pappe, Paul Eisen, Avraham Burg, Noam Chomsky, Michael Neumann, Amira Hass or Tom Segev, to name a few examples. Ithay, of course, in the first place represents himself, yet he also comes from the kibbuz movement and insofar represents – under consideration of the fact that politics is not his major field – a part of the Israeli left. In the broadest sense Labor Party, not Likud. In favor of two souvereign states and against occupation. Against helicopter attacks, against terror assaults and in favor of the human rights. At the same time, the security of Israel is important to him and he is loyal to his country and to Judaism in the way he sees it. He was in the Israeli army, as a musician.

As the Duo Rubin, contrary to me, is not journalistically active and as they also have not followed the newspaper discourse for years, I did neither expect nor demand an intellectual approach. There certainly were some details in the political history about which we had to talk and about which we wanted to talk, too, as was the subject of violence. But all three of us realized early that the main point was to start with listening to the other and getting to know him and her. With their initiative the Duo Rubin had already signalled that they wanted this encounter. The kibbuz, in which Ithay grew up, is situated in the vicinity of Nazareth. When on a clear evening I watched from the terrace on the hill where my grandparents used to live over to the horizon I could see the lights of Nazareth. In-between there is the Green Line. In-between there is so much. In our shared action there was a chance, we quickly sensed that. There was something to it. Maybe simply because we all were tolerant in a similar way, peace-loving by nature, and musicians.

It was the end of the second part of the first night of Shalom-Salam. I woke up from a dream I had dreamed during the long sequence of the Duo Rubin. The audience was content to the same amount. They realized that we stood for a specific thing here on stage and they wanted this thing. After several applauses I came back onto the stage at the end and got the guitar out of the case, while Ithay was concentrating on the final piece which we would play together now. We did not need any microphones, the acoustics were perfect. Round about the end of the tour, when the routine had improved the words I used to say: "Ladies and Gentlemen, after that we have crossed one border now, namely the one between Palestine and Israel, we want at the end cross another border, and that is the one between serious music and entertaining music. It follows a piece, which I have written, with the title: Wie oft wirst du es noch tun". I loved to play this piece with Ithay. The reason that Gabriella did not participate in this song was that we did not have the time and the possibilities to elaborate a full score musical sheet for it. That means that there still is a potential and ways to improve and top what we did before. For example, if we thought about continuing with the tour. Only scarcely had I been able to achieve musical closeness recently. With Ithay I could play freely. He was tolerant, he just let me be. I did not have to have fear or inhibitions. It was the same the other way around.

I am not a virtuoso on the guitar and in singing. At least most of the times. I hardly practise, either, because while practising I find new pieces which I then rather like to finish composing instead of playing the old thing. Moreover, I remember times when my voice and guitar was at an optimum. Only that in these phases I made negative experiences which were still inhibiting me. For when I played well I needed an audience. And if there was no audience to find I would get real problems with my inner balance. I was happy that Ithay and Gabriella liked the song. A ballad, written in a tradition, which used to be German, too, but today mostly is associated with the French chanson.

The audience was most of all happy about the fact that we did this together, but also about the song I heard in the course of the tour from some people that it had touched them. There is nothing more an artist could wish. This is what the song was written for and it had proven its soundness when it was played for friends and in earlier appearances. Michael Krebs, whom I will introduce later on, was enthusiastic every time we played it. I add the lyrics of the piece, yet the message rather lies in the melody, and in this special case also in the playing together. You can listen to it on the internet:

WIE OFT WIRST DU ES NOCH TUN?
How often will you do it again?
Anis 2000, Song # 82, C minor

1. So viele Leute, Jäger und Beute, wie oft wirst du es noch tun?
So many people, hunter and prey, how often will you do it again?
Ein Mal? Zwei Mal? Wie oft wirst du es noch tun?
One time, two times, how often will you do it again?
2. Einmal vor langer Zeit, da reisten wir um die Welt.
One time, long ago, we two traveled around the world
Du warst so schön, ich war schön, es hat uns keiner gefehlt.
You were so beautiful, I was beautiful, we did not miss anybody
3. Du hast gewonnen, du hast verloren, wie oft wirst du es noch tun?
You have won, you have lost, how often will you do it again?
Drei Mal? Vier Mal? Wie oft wirst du es noch tun?
Three times, four times, how often will you do it again?
Sleep my child, Daddy's here by your side.
4. (instrumental)
5. Du sagst ja, du sagst nein, wie oft wirst du es noch tun?
You say yes, you say no, how often will you do it again?
Ein Mal? Zwei Mal? Mit wem wirst du es noch tun?
One time, two times, with whom will you do it again?
Wir waren gefahren um die Welt, oh yeah.
We did ride around the world, oh yeah.
Die ganze Welt, ja, die ganze Welt
The whole wide world, the whole wide world
Sleep my child, Daddy's here by your side.

Gabriella reappeared on stage and the three of us turned to the audience. The people raised from their seats and applauded. I have never before experienced such a thing. That people stand up, I mean. So it was a success. We could go ahead.


Shalom-Salam-Infos

Bevor es mit der Reise weitergeht, hier einige allgemeine Informationen über das Projekt Shalom-Salam, über das Projekt „Kinder lehren Kinder“ von Givat Haviva, über das Duo Rubin und über mich. Kein Krieg hat ewig gedauert. Irgendwann wird auch dieser Krieg zuende sein und dafür wollen wir bereit sein. Die folgenden Pressemitteilungen sind auch zu finden unter www.anis-online.de/journalismus/salam-shalom.htm:

„Shalom – Salam“, Benefiz-Konzerttournee vom Duo Rubin und Anis Hamadeh zugunsten des jüdisch-arabischen Friedenszentrums Givat Haviva

Am Sonntag, dem 9. Mai, beginnt im Leipziger Gewandhaus eine einmonatige Benefiz-Konzertreihe zu Gunsten des jüdisch-arabischen Begegnungsprojektes „Kinder lehren Kinder“ des Friedenszentrums Givat Haviva in Israel. „Shalom – Salam“, das hebräische und das arabische Wort für „Frieden“ bilden den Tourneetitel, unter dem das in Berlin lebende israelisch-ungarische Duo Rubin und der deutsch-palästinensische Schriftsteller Anis Hamadeh in zahlreichen deutschen Städten auftreten werden.

In dem Projekt „Kinder lehren Kinder“, dem der Reinerlös der Konzerte zukommen wird, treten jüdische und arabische Kinder oft erstmalig durch gemeinsame Aktivitäten in den Dialog. Weil diese Friedensbasis einen Hoffnungsschimmer im Nahostkonflikt darstellt hat Bundespräsident Johannes Rau die Schirmherrschaft für die Benefiztournee übernommen, um zu würdigen, wie Givat Haviva sich „vorbildlich für Frieden und Verständigung zwischen Juden und Arabern einsetzt.“ Givat Haviva wurde für seine Verständigungsarbeit 2001 mit dem UNESCO-Friedenspreis ausgezeichnet.

Verständigung ist auch das Anliegen der Künstler, die den Reinerlös der Tournee diesem Projekt zukommen lassen werden. Das international renommierte Duo Rubin – Ithay Khen, preisgekrönter israelischer Cellist und Stipendiat des Berliner Philharmonischen Orchesters und Gabriella Gonda-Khen, die erfolgreiche ungarische Konzertpianistin – nehmen ihre unterschiedliche Herkunft zum Anlass, den Gedanken der Völkerverständigung in ihre Arbeit einfließen zu lassen und die Musik als internationales Kommunikationsinstrument zu verwenden. Für Anis Hamadeh, den in Kiel lebenden Schriftsteller und Musiker, „gibt es keinen Konflikt, den man nicht lösen kann“. Der Islamwissenschaftler hat sich nicht nur in Prosatexten mit dem Nahostkonflikt auseinandergesetzt, sondern ist durch seinen im Westjordanland geborenen Vater auch familiär mit der Region verbunden.

Um der kulturellen Vielfältigkeit der Region und der vielseitigen Friedenstätigkeit von Givat Haviva gerecht zu werden, wurde ein buntes Tourneeprogramm entworfen, das von DaimlerChrysler Services finanziell unterstützt wird. Im Programm werden selten gehörte arabische und israelische Kompositionen präsentiert. Unter anderem werden klassische Highlights von Paganini, Chopin und Piazzolla gespielt. Anis Hamadeh trägt neben eigener Prosa auch solche von jüdischen wie arabischen Schriftstellern vor. Und als visuelles Vorprogramm werden Ausschnitte aus „Mit den Augen des Anderen“ gezeigt – einem Film, der nicht die üblichen gewaltdominierten Bilder zeigt, sondern davon zeugt, wie arabische und jüdische Jugendliche Hass und Vorurteile überwinden. In einem Kurs des Kunstzenrums von Givat Haviva lernen sie gemeinsam das Fotografieren und dabei sich gegenseitig in ihren jeweiligen Lebenswelten kennen.

Das Duo Rubin hat die deutschlandweite Friedenstournee initiiert, weil „dem ständig wachsenden Verlust an Vertrauen auf beiden Seiten Positives entgegengesetzt werden muss; – auf politischer und diplomatischer Ebene wie im täglichen Leben; nicht nur im Krisengebiet, sondern überall auf der Welt: auf Straßen und Plätzen, in Schulen und Sporthallen, in Theatern und in Konzertsälen.“

Givat Haviva – Educational Institution

Givat Haviva ist eines der größten, ältesten und führenden Institute, das sich in Israel für jüdisch-arabische Verständigung einsetzt, den kulturellen und religiösen Pluralismus fördert, für demokratische Werte und Frieden wirkt und die Vergangenheit des jüdischen Volkes in erzieherischer Arbeit der Jugend von heute nahe bringt.

Givat Haviva wurde im Jahre 1949 als das nationale Erziehungszentrum des Kibbuz Artzi Verbandes gegründet. Der zentrale Campus von Givat Haviva umfasst 15 ha und liegt in der Scharon-Ebene, ziemlich genau in der Mitte zwischen Haifa und Tel Aviv.

Heute bietet Givat Haviva einer vielfältigen Bevölkerung formelle und nicht formelle Erziehungsprogramme an. Givat Haviva gewann unter anderen die Anerkennung von Akademikern, Lehrer, Pädagogen und Sozialarbeitern auf Grund der erzieherischen Arbeit die hier geleistet wird. Im Besonderen wird Givat Haviva für den Einsatz der Mitarbeiter und deren Verpflichtung Wissen und kulturellen Pluralismus zu vermitteln, geachtet. Zehntausende Menschen nehmen jährlich an den verschiedenen Seminaren, Kursen und Workshops, die in Givat Haviva abgehalten werden, teil. Manche kommen nur für einen Tag, andere bleiben ein volles, intensives Studienjahr.

Die Themen, auf die sich das Institut spezialisiert, reichen von jüdisch-arabischer Koexistenz bis zur Geschichte des Nahen Ostens, die Wurzeln des Zionismus, arabische Sprache und Kultur, die Geschichte des Holocausts und des jüdischen Widerstandes bis zur Geschichte der Kibbuz- und Arbeiterbewegung in Israel. Die im Januar 2001 eröffnete Friedensbibliothek in Givat Haviva enthält Millionen von Dokumenten und bietet über 120.000 Bände in 5 Sprachen an. Das Archiv und die Bibliothek dienen nicht nur den Studenten und Lehrern des Campus, sondern auch Forschern und Doktoranden aus der ganzen Welt.

Givat Haviva – eine Brücke zwischen zwei Völkern

Seit dem Ausbruch der zweiten Intifada im Oktober 2000 haben sich viele die Frage gestellt, wie es mit dem Friedensprozess weitergeht. Israel und Palästina stecken heute – und wohl nicht zum letzten Mal – in einer Sackgasse. Trotzdem sind sich die Friedensinstitute wie Givat Haviva einig, dass der Frieden vor allem von unten wachsen muss. Erst, wenn die Menschen in der Region sich begegnen wollen, fängt der Prozess der Verständigung und des Vertrauens zueinander langsam an. Dies erfordert eine geduldige Erziehungsarbeit, die auch im Oslo-B Abkommen vertraglich vereinbart wurde. Nur: Diese Forderungen müssen dann auch in die Praxis umgesetzt werden, wenn auf beiden Seiten geschossen wird, wenn sich das politische Klima verschlechtert, und es scheint, dass frühere Versuche der Annäherung keine Resultate eingebracht haben.

Krisenzeiten können auch Gelegenheiten für bessere und intensivere Zusammenarbeit bieten. So hat sich gerade die langjährige Zusammenarbeit mit den israelischen Palästinensern in Givat Haviva bewährt und bewiesen, dass die tägliche Friedensarbeit, die Zivilgesellschaft in Israel zu stärken und Brücken zwischen Juden und Arabern zu bauen, stärker ist als die wechselnde politische Lage. In all den 40 Jahren seit der Gründung des jüdisch-arbischen Zentrums für den Frieden in Givat Haviva hat diese Zusammenarbeit nicht einen Tag geruht und geht auch heute weiter.


Über das Duo Rubin

Der brillante israelische Cellist Ithay Khen war Stipendiat der berühmten Karajan-Akademie des Berliner Philharmonischen Orchesters und musizierte unter den Dirigenten Claudio Abbado, Georg Solti, Daniel Barenboim und Sir Simon Rattle. Mit der erfolgreichen Konzertpianistin Gabriella Gonda-Khen unternahm er Konzerttourneen durch ganz Europa, in die USA und nach Asien. Damit begründete das Duo Rubin sein internationales Renommee. Die beiden Künstler nehmen ihre unterschiedliche Herkunft zum Anlass, den Gedanken der Völkerverständigung in ihre Arbeit einfließen zu lassen und die Musik als internationales Kommunikationsinstrument zu verwenden. Mehr über das Duo Rubin auf der Homepage www.duorubin.de.

Über Anis

Anis Hamadeh ist Musiker, Schriftsteller und Essayist und lebt in Kiel. Den Nahen Osten kennt der deutsch-palästinensische Islamwissenschaftler seit vielen Jahren unter anderem durch intensive Reisen. Im Februar war er auf einer Lesereise durch Ägypten. Die Freiheit und Selbstbestimmung der Palästinenser ist ihm ein wichtiges Anliegen, das er auch literarisch umsetzt. Er ist engagiert und streitbar; für ihn gibt es keinen Konflikt, den man nicht lösen kann. Anis Hamadeh hat circa zehn Bücher geschrieben und einhundert Lieder. Er ist Redakteur von www.anis-online.de.

Wir haben zwar unterschiedliche Geschichtsbücher ...
Pressemitteilung zur Shalom-Salam-Tournee, Anis Hamadeh, 12.04.04

Als mich das Duo Rubin vor einem halben Jahr gefragt hat, ob ich bereit sei, den palästinensischen Part für eine Benefizveranstaltung zu Gunsten palästinensischer und israelischer Kinder im Rahmen der Friedens- und Dialogarbeit von Givat Haviva zu übernehmen, habe ich natürlich Ja gesagt. Denn zwei Dingen – so sie wirklich ernsthaft gewünscht werden – darf man sich nicht verweigern: dem Frieden und dem Wohl der Kinder. So lernte ich Ithay Khen und Gabriella Gonda-Khen kennen. Nermin Sharkawi aus Berlin hatte das vermittelt.

In der Zeit unserer Vorbereitungen und Proben lernten wir mehr voneinander; ich besuchte sie einige Male in Berlin und übernachtete auch in ihrem Haus. Ithay ist als Israeli geboren und hat Verwandte in Israel, Gabriella ist Jüdin mit ungarischem Hintergrund. Ich bin Deutscher mit einem Vater, der in der Westbank nahe Jenin geboren und aufgewachsen ist und habe mich so lange und so intensiv mit diesen Wurzeln beschäftigt, dass ich Begriffe wie „Deutsch-Palästinenser“ oder „arabischer Deutscher“ nicht als falsch empfinde. In arabischen Ländern werde ich meist als Araber identifiziert, auch das stört mich nicht. Ich bin auch Araber. Sowieso Weltbürger.

Durch meine Network-Arbeit habe ich bereits einige Israelis und Juden (Anm.: Da sich jüdische Identität sehr häufig in einem Bekenntnis zu Israel äußert, sehe ich hier fließende Grenzen) kennengelernt, nette und weniger nette, doch dieses Projekt ist auch für mich etwas Neues. Über Politik haben wir anfangs fast gar nicht gesprochen. Vielmehr habe ich meinem Instinkt vertraut, da Ithay in Kenntnis auch meiner kritischen Schriften auf mich zugekommen war. Im Verlauf unserer Begegnung geschah etwas Seltsames: Wir merkten einerseits, dass wir ohne viele Probleme miteinander umgehen können, und andererseits, dass unsere politischen Vorstellungen durchaus voneinander abweichen.

So haben wir recht unterschiedliche Geschichtsbücher und auch unsere Einstellungen gegenüber staatlichen Ordnungen und Maßnahmen – nicht nur in Bezug auf Israel – sind nicht kongruent. Angesichts der extremen Situation in Palästina/Israel und der Welt könnte das zu einer unversöhnlichen Distanz führen. Diese spüren wir aber nicht. Es ist, als würde uns etwas trennen, das nicht zu uns gehört, das wir also nicht ins Zentrum unseres Verhältnisses stellen müssen.

Die Musik des Duo Rubin finde ich wunderschön, ebenso wie auch meine Kunst von den Beiden respektiert und geschätzt wird. Die Motivationen ihres persönlichen Lebens teile ich in vielen, wichtigen Dingen. Kulturelle Unterschiede halten wir alle drei nicht für problematisch, oft sogar für anregend. Und der Wille zum Frieden und zur Verständigung eint uns.

Dabei ignorieren wir die politische Lage keineswegs, das Gespräch darüber bricht nicht ab. Ich bin mit den Einstellungen des Spektrums der israelischen Linken einigermaßen vertraut und kenne auch den Unterschied zu anderen Spektren der israelischen Gesellschaft. In einer Weise beruhigen mich Ithay und Gabriella und geben mir Hoffnung, weil sie offen sind, neugierig, kreativ und frei. Manches, was ich hörte, tat mir auch weh, weil ich andere Informationen habe und bekomme, umgekehrt mag es ähnlich sein. Diese Punkte könnte ich an dieser Stelle ausformulieren und auf den Punkt bringen, aber ich habe kein Bedürfnis danach. Es geht hier um etwas anderes. Wenn wir ein gemeinsames Geschichtsbuch hätten, dann wäre diese Grauzone verschwunden. Es wird eines Tages ein solches Buch geben. Und es wird eines Tages Frieden geben.

Vorwort vom Duo Rubin:

„Israel – Vadi Ara – September 2000, wir sind unterwegs, um Verwandte zu besuchen. Uns bietet sich ein erschütternder Anblick: überall verbrannte Autoreifen, Bushaltestellen und Straßenlaternen sind zertrümmert, die Fahrbahn ist beschädigt, das Tal ist unpassierbar. Wir sind schockiert, diese Strecke ist uns seit Jahren vertraut, wir kennen das Vadi Ara als ruhige, friedliche, geradezu idyllische Gegend. Niemals hätten wir geglaubt, dass bei der hier überwiegend arabischen Bevölkerung eine derart große Wut herrschen könnte, die – als Ausdruck ihrer Solidarität mit den Palästinensern – ein solches Ausmaß an Zerstörung hervorrufen würde.

Der Schock sitzt tief, die Eindrücke lassen uns nicht in Ruhe, auch als wir wieder in Berlin sind. Uns ist klar: dem ständig wachsenden Verlust an Vertrauen auf beiden Seiten muss begegnet werden – und zwar weltweit: sowohl auf politischer Ebene als auch im täglichen Leben. Es liegt nahe, unsere Musik als Kommunikationsmittel zu nutzen. So initiieren wir die deutschlandweite Friedenstournee Shalom-Salam. Wir freuen uns, den deutsch-palästinensischen Schriftsteller Anis Hamadeh für unser Projekt gewonnen zu haben. Glücklich sind wir auch über die Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau.“


Shalom Salam Info

Before the journey goes on here is some general information about the project Shalom-Salam, about the project "Children teach children" by Givat Haviva, about the Duo Rubin and about me. No war has lasted forever. One day this war will be over, too, and we want to be ready for this day. The following press information is also online at www.anis-online.de/journalismus/salam-shalom.htm:

"Shalom – Salam", Benefice Concert Tour of the Duo Rubin and Anis Hamadeh for the benefit of the Jewish-Arab Peace Center Givat Haviva

On Sunday, May 9, in the Gewandhaus in Leipzig, starts a one month benefice tour to the benefit of the Jewish Arab communication project "Children teach children" of the peace center Givat Haviva. "Shalom – Salam", the Hebrew and the Arabic words for "peace" make up the title of the tour in the course of which the Israeli Hungarian Duo Rubin, who live in Berlin, and the German Palestinian writer Anis Hamadeh will appear in numerous German cities.

The project "Children teach children", which will benefit from the net proceeds of the concerts, often is the first chance for Jewish and Arab children to enter a dialogue by shared activities. As this peace basis constitutes a shimmer of hope in the Middle East conflict Federal President Johannes Rau took the patronage for the benefice tour, to appreciate the way Givat Haviva "engages in an exemplary way in peace and communication and understanding between Jews and Arabs." Givat Haviva was awarded in 2001 with the UNESCO peace award for its communication work.

Mutual understanding also is the concern of the artists who will dedicate the net proceeds of this tour to this project. The internationally renowned Duo Rubin – Ithay Khen, celebrated Israeli cellist and scholarship holder of the Berlin Philharmonisches Orchester and Gabriella Gonda-Khen, the successful Hungarian concert pianist – take their different origins for a reason to integrate the idea of mutual understanding between peoples into their work and to use music as an international instrument of communication. For Anis Hamadeh, the writer and musician who lives in Kiel, "there is no conflict which cannot be solved." The graduate of Islamic Studies has not only in prose texts dealt with the Middle East conflict, but also is tied to the region for family reasons, as his father was born in the Westbank.

In order to do justice to the cultural diversity of the region and to the manyfold peace activities of Givat Haviva a colorful tour program was designed which is financially supported by DaimlerChrysler Services. In the program, rarely heard Arab and Israeli composers are presented. Among other pieces, classical highlights by Paganini, Chopin and Piazzolla are played. Anis Hamadeh recites, next to his own poetry, prose by Jewish and Arab authors. And as a visual pre-program excerpts are shown from "With the eyes of the Other" – a film which does not show the usual pictures that are dominated by violence, but which testifies the way Arab and Jewish young people overcome hate and prejudice. In a workshop of the art center of Givat Haviva they learn together how to photograph and thus they make each other's acquaintance in their respective living worlds.

The Duo Rubin has initiated the German-wide peace tour, because "the permanently increasing loss of trust on both sides must be obviated – both on the political level and in everyday life; not only in the crisis zone, but everywhere in the world: on streets and squares, in schools, in theaters and in concert halls."

Givat Haviva – Educational Institution

Givat Haviva is one of the biggest, oldest, and leading institutions which in Israel concern itself with Jewish Arab mutual understanding, which support cultural and religious pluralism, which work for democratic values and peace, and which bring the past of the Jewish people to the consciousness of the youth of today in its educational work.

Givat Haviva was founded in the year 1949 as the national educational center of the Kibbuz Artzi Association. The central campus of Givat Haviva comprises 15 ha and is situated in the Sharon Plateau, quite exactly half the way between Haifa and Tel Aviv.

Today Givat Haviva offers formal and non-formal educational programs to a heterogenuous population. Givat Haviva has gained the recognition of – among others – academics, teachers, pedagogues and social workers for the educational work which is done here. Givat Haviva is especially respected for the engagement of the assistants and their obligation to convey knowledge and cultural pluralism. Tens of thousands of individuals every year participate in the diverse seminars, courses and workshops which are held in Givat Haviva. Some stay only for a day, others remain for a full, intensive year of study.

The subjects of specialisation of the institute range from Jewish Arab co-existance, the history of the Middle East, the roots of Zionism, Arab language and culture, the history of the Holocaust and the Jewish resistance to the history of the kibbuz and workers' movement in Israel. In January 2001 the peace library was opened in Givat Haviva, it contains millions of documents and offers over 120.000 volumes in 5 languages. The archives and the library do not only serve students and teachers of the campus, but also researchers and PhD graduates from all over the world.

Givat Haviva – a bridge between two peoples

Since the outbreak of the second Intifada in October 2000 many people have posed the question of how the peace process should continue. Israel and Palestine today – and probably not for the last time – are stuck in a dead end. Nevertheless, the peace institutions like Givat Haviva agree that peace foremost has to grow bottom-up. Only when the people in the region will want to meet each other the process of mutual understanding and trust can slowly begin. For this a patient educational work is needed, this was also agreed upon in the Oslo B treaty. But: these demands must also be realized in practise if both sides are shooting, if the political climate worsens, and it seems that earlier attempts of approximation have not brought about any results.

Times of crisis sometimes can provide opportunities for better and more intensive cooperations. In this way, especially the longterm cooperation with the Israeli Palestinians in Givat Haviva has proven its soundness and has indicated that the daily peace work of strengthening the civil society in Israel and of building bridges between Jews and Arabs, is stronger than the altering political situation. In all of the 40 years since the founding of the Jewish Arab center for peace in Givat Haviva this cooperation has not ceased for one day and it continues today, too.


About the Duo Rubin

The brilliant Israeli cellist Ithay Khen was scholarship holder of the famous Karajan Academy of the Berliner Philharmonisches Orchester and made music under the conductors Claudio Abbado, Georg Solti, Daniel Barenboim and Sir Simon Rattle. With the successful concert pianist Gabriella Gonda-Khen he ventured concert tours all over Europe, to the USA and to Asia. With this the Duo Rubin laid the foundation of its international reputation. The two artists take their different backgrounds for a reason to let the idea of mutual understanding between peoples flow into their work and to use music as an international instrument of communication. More about the Duo Rubin on the homepage www.duorubin.de.

About Anis

Anis Hamadeh is a musician, literary writer and essayist and lives in Kiel. The Middle East is known to the German Palestinian graduate of Islamic Studies since many years, by way of intensive journeys and studies. In February he went on a literary reading tour through Egypt. Freedom and sovereignty of the Palestinians is an important issue for him which he also transforms into literature. He is engaged and does not escape arguments; for him there is no conflict which cannot be solved. Anis Hamadeh wrote about ten books and one hundred songs. He is the editor of the sites www.anis-online.de and www.virtual-palestine.org.

We Do Have Different History Books, and Yet...
Press info for the Shalom Salam Tour, Anis Hamadeh, April 12, 2004

When the Duo Rubin asked me half a year ago whether I was interested to take the Palestinian part for a concert tour to the benefit of Palestinian and Israeli kids in the framework of the peace and dialog work of Givat Haviva, I said yes, of course. For there are two things which – if really honestly wished – one must not refuse: peace and the wellbeing of the children. This was the way I first met Ithay Khen and Gabriella Gonda-Khen. Nermin Sharkawi from Berlin made the connexion.

In the time of the preparations and rehearsals we learned more about each other; I visited them some times in Berlin and also spent some nights in their house. Ithay is a born Israeli and has relatives in Israel, Gabriella is Jewish with Hungarian background. I am a German with a father who was born and raised in the Westbank near Jenin and I have been concerned with these roots in such a long-lasting and intensive way that I don't consider concepts wrong like "Palestinian German" or "Arab German". In Arab countries I am often identified as an Arab, and it is okay for me, too. I am also Arab. Citizen of the world, at any rate.

By way of my networking I have already made acquaintance with some Israelis and Jews (NB: As Jewish identity very often expresses itself in a confession to Israel, I see fuzzy edges in the distinction), nice ones and less nice ones, but this project is something new for me, too. In the beginning we hardly discussed politics at all. Rather, I trusted my instinct as Ithay had approached me in knowledge also of my critical writings. In the course of our encounter something extra-ordinary happened: on the one hand we realized that we can handle each other without much difficulty, on the other hand our political views appeared to be different in several points.

Our history books are not quite the same, neither are our respective attitudes towards the order and measures of a state – not only regarding Israel – congruent. In view of the extreme situation in Palestine/Israel and in the world this could lead to an unbridgeable distance. Which we don't feel, as a matter of fact. It is rather as if there was something which separates us, but this something does not belong to us, so we don't have to place it in the center of our relationship.

The music of the Duo Rubin I find marvellous, just as they also respect and appreciate my art. We share many, vital points in our personal lives concerning our motivations. Cultural differences are not a problem for any of us, often they are regarded as enriching. Uniting us is the will for peace and dialog.

Nevertheless, we do not ignore the political circumstances by any means, the talk about it does not stop. I am a little familiar with the attitudes of the scope of the Israeli left and know the difference to other areas of the Israeli society. In a way, Ithay and Gabriella bring me some calm and hope, as they are open-minded, creative and free. Some of the things I heard from them also hurt me, as I have and get different information, this might be similar vice versa. I could at this point present a detailed and pointed analysis of the matter, but I don't feel a need to. This here is about something else. If we had such a common history book, then these grey zones would be vanished. One day there will be such a book. And one day there will be peace.

Introduction of the Duo Rubin:

"Israel – Vadi Ara – September 2000, we are on the road to visit relatives. A violent view reveals itself to us: burnt car-tyres all over the place, bus stops and street lanterns are destroyed, the road is damaged, the valley is unpassable. We are shocked, this track has been familar to us for years, we know the Vadi Ara as a calm, peaceful, even idyllic area. Never would we have thought that the here prevailing Arab population could have such an anger which – as an expression of their solidarity with the Palestinians – could evoke such an extend of destruction.

The shock is deep, the impressions do not leave us anymore, even when back in Berlin. We know for certain: the permanently increasing loss of trust on both sides must be obviated – and this worldwide: both on the political level and in everyday life. It suggests itself that we use our music as a means of communication. Therefore we initiate the German-wide peace tour Shalom-Salam. We are glad to have won the German Palestinian writer Anis Hamadeh for our project. Happy we also are about the patronage of Federal President Johannes Rau."


Essen am Runden Tisch

Wir gingen nach der Premiere über die Fußgängerzone, wo große Bilder von Daniel Barenboim hingen, der im Juli hier spielen würde. Ich grüßte den Maestro. Ithay und Gabriella haben schon mit ihm gespielt, sie kannten ihn. Mir fiel auf, dass er eine gute Klammer bildete, weil wir ihn gemeinsam hoch schätzten. Georg Meggle führte uns zu einer historischen Wirtschaft. Professor Meggle war der einzige in der Runde, der sozusagen von meiner Seite dazukam, die anderen, Alex Elsohn, Stefan, Benny und Michael Krebs, sie kamen im weitesten Sinne über das Duo Rubin dazu. Meggle lehrt Philosophie an der Uni in Leipzig und arbeitet unter anderem zum Thema „Terror“, wovon später ausführlicher erzählt wird. Ich war froh, dass diese erste größere Runde während der Tour so harmonisch war. Im Verlauf der Wochen fiel mir das immer wieder auf: Wir kamen mit den Leuten des jeweils anderen gut zurecht.

An einem runden Holztisch saßen wir in mittelalterlicher Atmosphäre, sprachen über das Konzert und lernten einander kennen. Alex erzählte von seinen derzeitigen Reisen zwischen der Schweiz, Tel Aviv und Deutschland. Er war für ganz Europa zuständig und organisierte Treffen, fand Sponsoren, machte Givat Haviva bekannt. Ein gewisses Misstrauen Konfliktbeteiligten gegenüber habe ich immer, auch mir selbst gegenüber, und gerade, was Givat Haviva betraf, so konnte ich das zu Beginn noch nicht ganz abschätzen. Sie bekamen kein Geld von der derzeitigen israelischen Regierung, das war in meinen Augen ein wichtiger Punkt. Während der Regierungszeit der Arbeiterpartei wurde es staatlich gefördert. Aus Networkerkreisen hörte ich vereinzelt, dass Givat Haviva eine israelische Sache sei und keine palästinensische. In der Tat stammen die meisten Beteiligten aus dem 48er-Gebiet, also aus dem heutigen Staatsgebiet von Israel. Kontakte zu Palästinensern der Westbank sind aber da. Ich hatte die mir zur Verfügung stehenden Newsletter und Broschüren aus der Pressemappe studiert und war gewillt, konstruktiv zu der Sache beizutragen, um herauszufinden, ob hier eine Zusammenarbeit sinnvoll war. So etwas konnte man nicht aus Büchern oder Texten erkennen. Ausprobieren. Bis jetzt war es schon mal gut gegangen.

Georg Meggle erzählte uns von Leipzig und den Ereignissen von 1989. Den Versammlungen in der Kirche nebenan, und dass man diese Mentalität in Leipzig schon noch spüren könne. „Sie kamen dann aus der Kirche und setzten sich vermutlich hier an diesen Runden Tisch, um weiterzureden.“ Geschichte atmen. An der Revolution schnuppern. Erst gegen zwei Uhr morgens bin ich im Hotelbett eingeschlafen.


Round Table Dinner

After the première concert reading we went through the pedestrian zone in the city center, there hung huge pictures showing Daniel Barenboim who would play here in July. I said hello to the maestro. Ithay and Gabriella had already played with him, they knew him. I realized that he constituted an overall frame for us, as we all held him in high esteem. Georg Meggle guided us to a historic inn. Professor Meggle was the only one in the circle who joined the group from my side, so to speak. The others, Alex Elsohn, Stefan, Benny and Michael Krebs, they all came from the side of the Duo Rubin, in the broadest sense. Meggle teaches philosophy at the uni in Leipzig and works, among other things, on the subject "terror" which will be mentioned later on in more detail. I was glad that this first bigger circle during the tour was together in such a harmony. In the course of the weeks I have noticed this fact again and again: we got along well with the people of the respective other.

At a round wooden table we sat in a Medieval atmosphere, chatting about the concert and Making each other's acquaintance. Alex told us about his current journeys between Switzerland, Tel Aviv and Germany. He is responsible for the whole European sector and organizes meetings, finds sponsors, makes Givat Haviva more known. There is a certain distrust vis-á-vis participants of the conflict I have, even concerning myself, and especially with Givat Haviva I was in the beginning not able to assess the whole thing properly. They did not get any money from the current Israeli government, this in my view was an important point. During the government period of the Labor Party it was supported by the state. From networking circles I once or twice heard that Givat Haviva was an Israeli thing and not a Palestinian one. Indeed do most of the participants come from the 48 area, that is the current territory of Israel. Yet there are contacts to Palestinians in the Westbank. I had studied the newsletters and info sheets, which I had at my disposal, from the press file and was willed to contribute to the thing in a constructive way, in order to find out whether a cooperation was meaningful here. Such a thing you cannot learn from books or texts. Give it a try. So far everything went fine.

Georg Meggle told us about Leipzig and what happened in 1989. The gatherings in the church next to us, and that this mentality would still be detectable in Leipzig. "Then they came out of the church and probably sat down at this very table, this round table, to resume the talks." To breathe history. To smell the revolution. It was two o'clock in the morning when I fell asleep in the hotel bed.


Mittags in Halle

(10.05.04) Am Vormittag brachte mich Michael das kurze Stück nach Halle. Er fuhr zu einer parallelen Lesung weiter, bei der aus den Memoiren des Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, gelesen wurde. Wir holten eine professionelle Schauspielerin ab, die den Text lesen würde. Das Duo Rubin war bei diesem Event auch dabei und spielte, ich verzichtete und ruhte mich ein paar Stunden im Hotel aus. Es waren viele Eindrücke zu verarbeiten. Zum späten Mittagessen trafen wir uns im Hotelrestaurant und besprachen die Lage. Wir fühlten uns wohl, wenn wir auch ausgepowert waren. Wir kamen überein, dass wir in der zweiten Hälfte des Programms den Ausschnitt aus dem Jugendroman „Samir und Jonathan“ von Daniella Carmi (Hansa-Verlag, 1994) ersetzen wollten, da ein langer Text reichte. Im ersten Teil las ich nämlich Ausschnitte aus: „Wir wollen beide hier leben. Eine schwierige Freundschaft in Jerusalem“ von Amal Rifa'i und Odelia Ainbinder (mit Sylke Tempel, Rowohlt Berlin, 2003), der Sammlung eines authentischen Briefwechsels zwischen einer jungen Israelin und einer jungen Palästinenserin, beide aus Jerusalem. Dieser Text hatte viele im Publikum beeindruckt und er zeigt den Konflikt, zu dessen Lösung wir beitragen wollten. Die Presse hat zuweilen leider geschrieben, dass dieses Buch von mir sei. Das ist nicht der Fall, ich habe daraus nur vorgelesen, das hatte ich aber auf der Bühne auch deutlich gesagt.

Weil mir der verbale Part der Veranstaltungen oblag, machte ich mir Gedanken über die Verantwortung. Zwar begann Gabriella mit ein paar Worten, doch Ithay zum Beispiel sagte eigentlich gar nichts, wollte sich nur als Musiker und Teil des Projekts zeigen, was völlig legitim war. Ich wollte und durfte also nicht in einer Weise sprechen, die meine individuelle Meinung widerspiegelte, sondern unsere Meinung. Das war manchmal eine Gratwanderung. Aber es funktionierte und es gab niemals Streit wegen der Worte. Darauf war ich stolz, denn ich hatte mich nie verleugnen müssen.

Das Duo Rubin hatte heute zwei Auftritte, das war anstrengend. Live-Musiker müssen sich stärker konzentrieren als Vorleser, sie müssen mehr auswendig drauf haben, die Finger müssen aktiviert sein. Die einzige Nervosität, die ich selbst gelegentlich spürte, war wegen des Songs am Ende. Alles andere war locker. Deshalb nahm ich auch insgesamt Rücksicht darauf, wenn die beiden mal nervöser waren oder genervt. Sie hatten die ganze Vorbereitung an der Backe, ich hatte insgesamt weniger Arbeit. Die ganze Sache war ihre Initiative, das durfte man nie vergessen. Aus Respekt vor dieser Tatsache half ich, wo ich konnte, auf meinem Gebiet, stellte etwa eine Webpage her mit allen Infos der Tour. Hatte auch die Internet-Gemeinde informiert, wenngleich ich mit meinen Ergebnissen in puncto PR nicht immer zufrieden war. Es kamen zu wenig Leute aus palästinensischen und arabischen Kreisen, ich hätte es besser vorbereiten und ein paar Leute anrufen können. Andererseits ist es immer problematisch, für eigene Sachen selbst Werbung zu machen. Immerhin, die Reaktionen, die ich zum Beispiel über Emails bekam, waren insgesamt positiv. Der Impuls war angekommen.

Gabriella und Ithay teilten sich einen Eisbecher zum Nachtisch. Vielleicht sollte ich doch „Ausgangssperre für Gefühle“ lesen, mein aktuelles Gedicht, das bereits in Ägypten erfolgreich war und in drei Sprachen vorlag. Warum nicht, meinten die beiden, hast du es denn dabei? Hatte ich nicht. Vielleicht kannst du es hier im Hotel aus dem Internet ausdrucken, schlug Gabriella vor. Ah! Es lebe das Internet! Am Tresen erfuhr ich, dass nur die Hotelmanagerin einen Internetanschluss und Drucker hatte, man rief sie aber gleich an und ein paar Minuten später kam sie die Treppen herunter. Ich erklärte ihr in wenigen Worten, worum es ging, dass ich eine Seite ausgedruckt brauchte, und sie reagierte freundlich. In ihrem Büro klickte ich meine Homepage an und sie sagte: „Oh, das sind ja Sie“, als sie mein Foto sah. Als ich das Gedicht ausdruckte, meinte sie: „Das ist aber kein gewöhnliches Gedicht.“ Ich grinste. Sie war eine attraktive Frau. So wenig Zeit und so viele schöne Frauen ... Aber ich war ohnehin eher schüchtern und so blieb es dabei.


At Noon in Halle

(May 10, 2004) After breakfast Michael drove me the short distance over to Halle. He was going on to another, parallel reading at which the memories of the chairman of the Central Council of the Jews in Germany, Paul Spiegel, were recited. On our way we picked up a professional actress who would read out the text. The Duo Rubin would also join the event and play there, I renounced and took a rest for some hours in the hotel. There were a lot of impressions to digest. For a late lunch we met in the hotel restaurant and analyzed the situation. We were feeling well, only a bit exhausted. We agreed to leave out the excerpt from the youth novel "Samir and Jonathan" by Daniella Carmi (Hansa Publishing House, 1994) and substitute it in the second half of the program, because one long text was enough. In the first half I read excerpts from: "We Both Want to Live Here. A Difficult Friendship in Jerusalem" by Amal Rifa'i and Odelia Ainbinder (with Sylke Tempel, Rowohlt Berlin, 2003), the collection of an authentic letter exchange between a young Israeli and a young Palestinian, both from Jerusalem. This text had impressed many people in the audience and it shows the conflict to the settlement of which we wanted to contribute. The press sometimes unfortunately wrote that this book was by myself. This is not the case, I only read out of it, but I had made that point clear on stage.

As I was the one with the verbal part of the performance I pondered about responsibilities. It is true that Gabriella started with a few words, but Ithay, for example, did not really say anything, he just wanted to present himself as a musician and as part of the project, which was completely legitimate. Thus I did not want and was not allowed to speak in a way which reflected my individual opinion, but our opinion. Sometimes this was like walking on an edge. But it worked out and there never had been an argument about the words. I was proud of that, because I never had to deny myself.

The Duo Rubin today had two appearances, that was tiring. Live musicians must be more concentrated than recitators, they must know more things by heart, the fingers got to be activated. The only nervousness I felt from time to time was because of the song in the end. Everything else was easy. Therefore I was considerate when the two had a nervous moment sometimes. They had a lot of work with the whole preparation and I had less work in total. The whole thing had been their idea, this was something always to be remembered. In respect of this fact I helped where I could, in my field, created, for example, a webpage with all the infos of the tour. I had also informed the internet community, yet was not always completely satisfied with the results concerning public relations. There were too few people from Palestinian and Arab circles involved, I should have done a better preparation and could have called more people telephonically. On the other hand it is always problematic to advertise the own projects. The reactions, anyway, which I received via emails, for instance, were all in all positive. The impulse had gotten through.

Gabriella and Ithay shared an ice-cream for desert. Maybe I should read "Curfew for Feelings", my current poem which had been a success in Egypt and which was out in three languages. Why not, the two said, do you have it with you? No, I didn't, actually. Maybe you can print it out here in the hotel from the internet, Gabriella suggested. Ah! Long live the internet! At the reception I learnt that only the hotel manager had an internet access and a printer, but she was called straight away and a couple of minutes later she came down the stairs. I explained to her in few words what was the matter, that I needed a page printed, and she reacted friendly. In her office I clicked on my homepage and she said: "Oh, this is you", when she saw my photograph. When I printed out the poem she said: "But this is not a usual poem, is it?" I grinned. She was an attractive woman. So little time and so many beautiful women... But I was rather shy, anyway, and so the story ended here.


Konzerthalle Ulrichkirche, Halle

Ithay war etwas angespannt, weil einige seiner Kollegen aus dem Orchester von Halle im Publikum saßen. Es klappte aber alles gut. Auch der Film funktionierte dieses Mal. Gabriella kam auf die Bühne und kündigte ihn an. Er dauerte nur ein paar Minuten und zeigte die Arbeit von Givat Haviva. Man sah Jugendliche, die sich gegenseitig fotografierten. Man konnte nicht genau sagen, wer von ihnen Israelis, nein: Juden waren, und welche ursprünglich Arabisch sprachen und palästinensisch waren. Es waren einfach junge Leute, die einander begegneten. Es gab mehr Neugier als Spannung. Sie gingen auch über die Grenzen in die Häuser der jeweils anderen. Sahen sich dort um, fotografierten, was im Kühlschrank und im Kleiderschrank war, waren ausgelassen.

Ich sah diesen Film zum wiederholten Mal. Irgendwann werde ich die mal besuchen, dachte ich. Wollte es aus der Nähe sehen. Wie mochten die drauf sein? Wie gingen sie mit dem Konflikt um? Das konnte man in den paar Minuten nicht erkennen. Auch war die kurze Bühnenversion nur mit Musik unterlegt, ohne O-Töne. In der Langfassung des Films hörte man sie sprechen. Später in Bocholt hatten wir versehentlich einmal die Langfassung dabei, da wurde mir klar, dass sie alle Hebräisch sprachen. Ich fand das etwas problematisch, weil es eine gewisse Hegemonie bedeutete. Doch wandelte ich das insofern konstruktiv um, als ich mir vornahm, durch meine eigene Partizipation das Arabische einzubringen, das mir fehlte. Als ich schließlich am Ende der Tour in Berlin den palästinensischen Pressesprecher von Givat Haviva, Mohammad Darawshe, sowie Sarah Ozacky-Lazar kennen lernte, die Leiterin der Forschungsabteilung von Givat Haviva, eine jüdisch-israelische Historikerin, die sehr gut Arabisch spricht, waren meine Bedenken zerstreut. Das waren auf jeden Fall Leute, mit denen man reden konnte. Inklusive Alex Elsohn natürlich, der heute in Halle vorerst das letzte Mal bei uns war und erst in Berlin wieder zu uns stoßen würde.

Auch dieser zweite Auftritt der Tour war noch Neuland. Routine stellte sich erst später ein, eigentlich erst ganz am Ende. Ein palästinensischer Student kam nach dem Auftritt hinter die Bühne und wir unterhielten uns eine Weile. Er war wie viele: wollte sich gern engagieren, wusste aber nicht genau wie. Es gab viel Potenzial in der Gesellschaft, das wir erreichen konnten. Der Veranstalter in der Ulrichkirche, Dr. Haupt, hatte ein Grußwort gesprochen und uns etwas über die Geschichte der Kirche erzählt, die heute nur noch als Konzerthalle genutzt wird. Die Fahnen an der Wand zum Beispiel, so erklärte er, sind reine Fantasiefahnen. Sie haben den einzigen Zweck, die richtige Akustik herzustellen.

Mit Michael Krebs aßen wir zu Abend, der danach glatt noch den ganzen Weg zurück nach Köln gefahren ist. Ganz schöne Kondition. Wir würden uns schon bald wiedersehen. Für das Duo Rubin und mich ging es am nächsten Tag zeitig nach Vreden in Westfalen weiter, an die niederländische Grenze, zur zweiten Etappe.

Concert Hall, Ulrich Church, Halle

Ithay was a bit under tension, because some of his colleagues from the orchestra in Halle were sitting in the audience. But it went all well. The film worked this time, too. Gabriella entered the stage and announced it. It only lasted for some minutes and showed the work of Givat Haviva. You could see young people taking pictures of one another. It was not really possible to say who of them was Israeli, no: Jewish, and who originally spoke Arabic, being Palestinian. They were only young people meeting each other. There was more interest than tension. They also crossed the border into the homes of the respective other. Took a look around, taking pictures of the contents of the refrigerator and the wardrobe, all relaxed.

I have seen this film several times. One day I will go and visit them, I thought. Wanted to see this from a shorter distance. How would they be? How did they deal with the conflict? It was impossible to tell that from the few minutes of the film. Moreover, the short stage version was only with music, without words and quotes. In the long version you could hear them talk. Later in Bocholt we once had the long version with us by mistake. I realized that all the people there talked in Hebrew. I found that a bit problematic, because it meant a certain hegemony. Yet I transformed this feeling constructively insofar as I intended to bring in the Arabic, which I sensed to be missing, by way of my own participation. When finally, at the end of the tour in Berlin, I met the Palestinian spokesman of Givat Haviva, Mohammad Darawshe, as well as Sarah Ozacky-Lazar, the head of the research department of Givat Haviva, a Jewish Israeli historian, who speaks Arabic very well, my reservations were dispersed. Those by all means were people with whom one could talk. Including Alex Elsohn, of course, who was with us in Halle today for the last time until Berlin.

This second appearance still was part of the brandnew experience. There was a routine only much later, actually only at the very end. A Palestinian student approached us after the show backstage and we talked for a while. He was like many: he wanted to engage himself more, but did not exactly know how. There was a lot of potential in the society which we could reach. The organizer in the Ulrich Church, Dr. Haupt, had given a short welcome speech and also told us some details about the history of the church which today was only used as a concert hall. The flags on the walls, for example, he explained, are mere phantasy flags. Their only purpose is to provide proper acoustics.

With Michael Krebs we had a late evening meal. After that he even drove back all the way to Cologne. He was in a good constitution. We would soon meet again. The Duo Rubin and me drove on to Vreden in Westfalia, close to the Dutch border, early in the following day, for the second stage of the tour.

Kapitel 2: Vreden und Wesel Chapter 2: Vreden and Wesel
Vreden

(11.05.04) Im Pfarrhaus von Vreden war es recht gemütlich. Wir hatten die halbe obere Etage, in der wir uns ausruhen konnten, bevor in zwei Stunden der Auftritt begann. Ich saß auf dem Balkon, die Sonne schien, Vögel zwitscherten und von irgendwo hinter den Bäumen hörte man ein Wasser rauschen. Auf dem Platz zwischen dem Pfarrhaus und der Stiftskirche, in der wir gleich sein würden, spielten Kinder. Wir waren vom Rathaus herübergekommen, wo wir einen kleinen Empfang hatten, fünf Minuten von hier.

Vreden ist eine alte Stadt. Da war ein schöner Kontrast zwischen den vielen Kindern auf der einen Seite und der Kirche aus dem zehnten Jahrhundert auf der anderen. Jeder von uns bekam bei dem Empfang ein Buch und eine Pressemappe über Vreden geschenkt. Ein älterer Herr und eine ältere Dame von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) waren ebenso bei diesem Gespräch wie der Pfarrer, eine Frau aus dem Stadtrat und eine Frau, die für die Website von Vreden ein paar Fotos machte und die später auch beim Aufbau des DVD-Spielers in der Kirche half. In der Kirche dann trafen wir den Küster sowie einen Klavierstimmer bei der Arbeit.

Die Frau aus dem Stadtrat hatte uns als erste empfangen und mit zu sich genommen, zu Kaffee, Brötchen und Kuchen. Den Kuchen hatte die Dame von der DIG gemacht. Apfel. Recht lecker. Die Frau aus dem Stadtrat hatte uns mit ihrem Auto zu sich gelotst. Auf der Heckscheibe ihres Wagens stand groß: „Gib Nazi's keine Chance“. Ich fand diese Abschreckparole etwas befremdlich. Jedesmal, wenn man auf das Schild sah, dachte man unwillkürlich an Nazis. Was, wenn jemand auf sein Auto schreibt: „Gib Mördern keine Chance“. Klingt doch irgendwie seltsam. Aber gut, es gibt eine Meinungsfreiheit, und ich fand es auch nicht verwerflich. Es hatte mir nur zu denken gegeben. Als Ithay das Schild entdeckte, meinte er, dass wir also „bei den richtigen Leuten“ seien. Das fand ich dann auch etwas seltsam. Offensichtlich hat er diese Bekundung mit einer anderen Botschaft verknüpft, als Zeichen erkannt.

Noch bevor es an den gedeckten Tisch ging, sagte die Frau, dass sie pro-israelisch sei. Ich fragte sie nicht, was sie damit meinte, weil es mich nicht interessiert hat. Sie betonte dann aber, dass ihr das Schicksal der Pals nicht gleichgültig sei. Dem Duo Rubin war es etwas unangenehm, dass sie „pro-israelisch“ gesagt hatte und sie relativierten den Begriff, sprachen mich später auch kurz darauf an. Wieder bemerkenswert, denn wieder interpretierten wir unterschiedlich. Ich realisierte, dass diese Frau durch ihre Bekundungen eine Art von Rebellion auslebte, die mit ihrer eigenen Umgebung zu tun haben musste, denn ihre Bekundungen galten dieser Umgebung. Es waren neben einigen jüdischen viele christliche Symbole in ihrer Wohnung, auch ein Fisch auf ihrem Auto und die Kette an ihrem Hals. Sie hatte unter ihren zahlreichen Büchern auch eine Koranübersetzung. Ich könnte mir vorstellen, dass der christlich-jüdische Dialog in ihrer kirchlichen und sonstigen Umgebung nicht überall reibungslos verlaufen war und dass dieses „Pro-Israelische“ (, das mich anscheinend doch interessierte,) damit zu tun hatte. Mit Deutschland zu tun hatte.

A pros pos pro-israelisch: Ich weiß nicht, was in Vreden geschehen ist und geschieht. Ich weiß aber, wie die Situation meiner Verwandten in der Westbank ist. Die meisten der Jungs und Mädels haben keine vernünftige Arbeit. Sie sitzen herum, beschäftigen sich auf dem Grundstück und sind reichlich desillusioniert. Mein Vater hat sieben Geschwister, die meisten leben mit ihren Familien zusammen auf einem Gebiet, in einem Dorf bei Jenin, und bewirtschaften das Land – Erbe meiner verstorbenen Großeltern. Sie haben schlichte, meist einstöckige Häuser, und es ist nicht weit von Haus zu Haus. Die nächste Generation hat ebenfalls dort gebaut, ebenso wie mein Vater und mein in Hamburg lebender Onkel gebaut haben, vor wenigen Jahren, einem Wunsch nach Rückkehr zu den Wurzeln entsprungen. Die Außenwände selbst dieser neuen Häuser haben Risse, von den Vibrationen der Panzer. Wenn mir mein Cousin Modar eine Email schreibt (ich weiß nicht genau, wo er das eigentlich macht), dann weiß ich oft nicht, was ich ihm sagen soll. Also höre ich ihm zu. Sein Englisch ist ziemlich gut. Er schreibt von der Hoffnungslosigkeit und beklagt die Besatzung. Dann wieder ist er voller Pläne und Ideen. Sein Grundton ist bemerkenswert positiv, er lässt sich nicht unterkriegen. Von der Familie schreibt er meist nicht so viel, allerdings weiß ich, dass sie meine Arbeit inzwischen schätzen und unterstützen. Wenn Modar schreibt, dass er mich manchmal "palästinensischer als die Palästinenser" findet, dann gefällt mir das. Er meint damit, dass ich mich für die Freiheit der Palästinenser einsetze. Allerdings gefällt mir das nur, wenn meine Familie das sagt, weil es da eine persönliche Bedeutung für mich hat. Bei anderen würde ich misstrauisch werden, wenn sie es sagten. Mein Cousin kann meine Internet-News verfolgen, und er war stolz, als die ägyptische Presse kürzlich über mich geschrieben hat. Ich habe das Gefühl, meiner arabischen Familie dadurch etwas geben zu können. Ich weiß nicht, was ich ihnen sonst geben könnte.


Vreden

(May 11, 2004) It was quite cosy in the parsonage of Vreden. We had half of the upper flight for our disposal, so we could take a rest before two hours later the performance would begin. I was sitting on the balcony, the sun was shining, birds were chirping, and from somewhere behind the trees one could hear a murmuring water. On the square between the parsonage and the Stifts Church, in which we would be soon, there were children playing. We had come over from the town-hall where we had a meeting with local politicians, five minutes from here.

Vreden is an old city. There was a beautiful contrast between the many children on the one side and the church from the tenth century on the other. At the meeting, each of us received a book and an info file about Vreden. Two seniors from the German Israeli Society (DIG) attended this conversation as well as the clergyman, a woman from the city council and a woman who took some photos for the website of Vreden and who later on in the church gave us a hand with the installation of the DVD player. In the church then we met the verger and a piano tuner at work.

The woman from the city council had been the first to welcome us in the city, she took us to her place for coffee, sandwiches and cake. The cake was made by the lady from the DIG. Apple. Quite delicious. The woman from the city council had guided us to her place with her car. On the rear window of her car there was a big script saying: "Give Nazi's no chance". I found this parole of deterrance a little alienating. Everytime one looked on the sign one unintentionally thought of Nazis. What if someone wrote on his car: "Give killers no chance". Sounds a bit odd, doesn't it? But alright, we have a freedom of opinion and I didn't find it reprehensible, either. It just gave me something to think about. When Ithay discovered the sign he said that so we are "with the right people". This I also found a bit strange then. Apparantly he had connected this testimony with a different message and recognized it as a sign.

Even before we proceeded to the laid table the woman said that she was pro-Israeli. I did not ask her what she meant by that, because I was not interested to know. But then she emphasized that she was not indifferent to the fate of the Pals. It was a little uneasy for the Duo Rubin that she had said "pro-Israeli" and they said something which made the concept appear more vague, later also had a short talk about it with me. Again remarkable, for again we had different interpretations of the situation. I realized that this woman with her testimonies was living a kind of rebellion which must have been related to her own surroundings, for her testimonies were meant for these surroundings. Next to some Jewish symbols there were many Christian symbols in her apartment, also a fish on her car and the cross on her necklace. Among her numerous books there also was a translation of the Qur'an. I could imagine that the Christian Jewish dialogue in her clerical and other surroundings had not always been without conflict and that this "pro-Israeli" thing (which did interest me, as it seemed) had to do with it. Had to do with Germany.

A pros pos pro-Israeli: I don't know what happened and has happened in Vreden. But I know how the situation of my family in the Westbank is. Most of the boys and girls do not have a proper job. They sit there and care for the estate and they are quite disillusioned. My father has seven siblings, most of them live with their families together on one area, in a village near Jenin, and they work the land – heritage of my late grandparents. They have simple houses and it is not far from house to house. The next generation has also built homes there, just like my father and my uncle, who lives in Hamburg, built houses there, some years ago, out of a feeling of longing to return to the origins. The outer walls even of these new houses have cracks from the vibrations of the tanks. When my cousin Modar writes me a mail (I don't even know from where he manages to send emails) then often I don't know what to tell him. So I listen to him. His English is quite good. He writes about the hopelessness and complains about the occupation. Then again he is full of plans and ideas. His basic tone is amazingly positive, he does not let anything get him down. From the family he writes little, but I know that meanwhile they appreciate my work and support it. When Modar writes that sometimes he finds me "more Palestinian than the Palestinians", then I like it. He means that I am engaged in working for the freedom of the Palestinians. But I like it only when my family says that, because it has a personal meaning to me. If it came from other people I would probably rather get suspicious about it. My cousin can follow my internet news and he was proud when the Egyptian press recently wrote about me. I have the feeling to be able to give my Arab family something with my work. I don't know what else I could give to them.


Auftritt in der Stiftskirche

Der Auftritt und das ganze Drumherum in Vreden war ausgezeichnet, bis auf diese eine Sache. Zu Beginn des zweiten Teils der Aufführung sprach zunächst einer der Veranstalter ein kurzes Wort, so war es üblich. Danach kam mein Part, ein längerer Literaturblock, darunter jetzt auch das Stück „Ausgangssperre für Gefühle“ sowie einige weitere Gedichte aus „Loving Jay“. Es gab mir ein besseres Gefühl, wenn ich aus meinen eigenen Sachen las, ich konnte mich dann mehr einbringen und es war authentischer. Schon während des Vorlesens in dem halligen Raum spürte ich jedoch eine seltsame Distanz des Publikums. Seltsam deshalb, weil sie nicht echt war. Da war eine Mauer, Gabriella hat das später beim Abendessen bestätigt. Als ich jedenfalls zuende gelesen hatte, war Totenstille. Mir zog sich der Magen zusammen, aber ich ließ mir nichts anmerken. Ich hatte extra am Schluss „Vielen Dank“ gesagt, damit das Publikum merkte, dass Finito war, es gab auch keinen Zwischenapplaus. Was hätte ich tun sollen? Später dachte ich, ich hätte sie vielleicht länger anschauen sollen, anstarren vielleicht, sodass sie sich nur durch den Applaus vor meinem Blick hätten retten können. Ein Teppich aus Blei senkte sich weitläufig auf mich, während ich unauffällig die kleine, und hauptsächlich vom Flügel ausgefüllte, Bühne verließ. Das Duo Rubin kam mir entgegen, um mich abzulösen. Sie sahen mir an, dass etwas nicht stimmte. Vorsichtig bewegte ich mich zu meinem Warteplatz, hoffend, dass das Duo Rubin nicht mit einem Applaus begrüßt würde, weil es mir dann wohl unmöglich wäre, das nicht persönlich zu nehmen. Auch wenn ich ahnte, dass ich hier nicht die ganze Realität erfasste, dass ich stattdessen in einen Atavismus zurückfiel, weil ich heftig an andere Situationen in meinem Leben erinnert wurde ...

Es war der Jahrestag des Todes von Professor Ulrich Haarmann, dem Islamwissenschaftler und Mamluken-Spezialisten an der Universität Kiel. Ich wurde von der Sinologie-Professorin gefragt, ob ich zu diesem Anlass etwas auf der Gitarre spielen wollte, und ich spielte die „Aphasic Nights“, ein etwa achtminütiges instrumentales Jazzstück, das ich 1994 geschrieben hatte. Die Veranstaltung fand statt im großen Seminarraum des Instituts. Ich unterrichtete damals Arabisch, jedoch führte meine sich aufbauende Kreativität zusammen mit dem Konflikt, den ich mit der deutschen Gesellschaft auszufechten hatte, dazu, dass ich 2001 gehen musste. Gehorchen oder gehen. Ich hatte der Gesellschaft vorgeworfen, dass sie bei Konflikten wegsieht und weghört und dass so Unterdrückung nicht geahndet wird. Dass diese Mentalität obrigkeitsstaatlich und autoritär sei. Ich hatte deutlich formuliert und über Jahre bekräftigt, dass mir dies ein wichtiges Anliegen war und ist. Aber die Gesellschaft hat mir nicht zugehört. Hatte ich ja auch so gesagt. Quod erat demonstrandum. Bei dieser bislang einzigen Aufführung der „Aphasic Nights“ saßen hauptsächlich Dozenten der Uni Kiel im Publikum. Ich sagte in der Einleitung, dass es Herrn Haarmanns Bestreben gewesen war, Orient und Okzident zu verbinden, und dass die „Aphasic Nights“ aus Stücken bestehen, in denen die Rhythmen und Melodien von Orient und Okzident ebenfalls verbunden werden. Das Stück kam gut an, ich spürte, wie sie es aufnahmen, aber es endete in diesem schweren Schweigen und dieser unerträglichen Stille. Ich nahm an, dass die Leute die Feierlichkeit der Trauerveranstaltung nicht durch einen Applaus profanisieren wollten. Gründe gibt es immer. Es sprach mich aber auch kaum jemand später darauf an und man konnte eigentlich damals schon sehen, dass ich aus diesem Umfeld heraus musste, wenn ich mich weiterentwickeln wollte. Paradox eigentlich, dass man die Universität verlassen muss, um kreativ und offen für Lernprozesse zu bleiben.

Es gab auch noch andere Situationen, an die ich erinnert wurde, frühere, eine Naht riss auf zum alten Schmerz. Für einen Moment. In der Stiftskirche in Vreden. Ich riss mich zusammen. Versuchte, nicht daran zu denken, mit welchem Beifall wir (beziehungsweise das Duo Rubin, denn ich stand nicht mehr auf der Bühne) in die Pause entlassen worden waren. Selbst der DIG-Mann, der vor mir gesprochen hatte, hat Beifall bekommen. Ich saß auf meinem Warteplatz, so, dass das Publikum in den ersten Reihen mich sehen konnte. Die Stiftskirche ist eine Kreuzkirche, der Innenraum also kreuzförmig angelegt. Nach vorn hin gab es die meisten Bänke. Einige auch in den kurzen Seitenstücken, die uns als Backstagebereich dienten. Sie waren größtenteils nicht vom langen Frontbereich aus einsehbar. Mein Gesichtsausdruck war nicht besonders fröhlich, während das Duo Rubin seine vier Stücke spielte, wie immer ein Genuss, trotz allem. Ich klatschte aber nicht mit, hatte sowieso genug von der ganzen Sache und überlegte sogar, ob ich nicht auf den Song am Schluss, „Wie oft wirst du es noch tun“, ganz verzichten sollte. Vorher gab es bereits eine Art Schluss, bei dem das Duo Rubin mehrfach von der Bühne ging und wieder zurückkam zur Verbeugung. Normalerweise gönnte ich ihnen das, aber dieses Mal hatte ich Angst davor. In der Menge einsam zu sein, das gehört zu den schlimmsten Dingen, die ich mir überhaupt vorstellen kann. Ich spielte dann schließlich doch den Song, allerdings hielt ich meinen Blick vom Publikum fern, spielte auch nicht für sie, nur für mich selbst.

Das Erstaunliche war, dass an diesem Abend zehn Loving-Jay-Bücher verkauft wurden. Interessant, wie unterschiedlich man Stimmungen offensichtlich interpretieren kann. Nicht nur das: Der Pfarrer von Vreden, ein großgewachsener bärtiger Mann, fragte mich beim Abschied noch einmal nach dem Gedicht „Arten der Liebe 2“ aus Loving Jay: „Herrschen will die menschliche Liebe. Heilen will die göttliche Liebe. Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub.“ Er sagte, er wolle das in seine nächste Sonntagspredigt einbauen. Das hat mich glücklich gemacht.

Nach diesen Ereignissen hinterfragte ich mein Programm. Natürlich, Musik erregte das Publikum physischer als Lyrik, daher war der Applaus nach den musikalischen Beiträgen normaler. Applaus hebt die Spannung auf, die nach der Darbietung eines Stücks in der Luft liegt, er wirkt befreiend auf alle Beteiligten, er löst die Trance auf, beendet die Reise. Ich beschloss, meine Sequenz zu Beginn des zweiten Teils mit dem Königs-Gedicht enden zu lassen. Das war pointiert und genau richtig für den Schluss. Auch Gabriella riet mir dazu. Tatsächlich stellte sich das als erfolgreich heraus.


Performance in the Stifts Church

The appearance and all the circumstances in Vreden were excellent, with the exception of this one thing. At the beginning of the second part of the performance one of the organizers spoke a word, this was how it usually went. Thereafter came my part, a longer literary block, comprising now also the piece "Curfew for Feelings" as well as a couple of further poems out of "Loving Jay". It gave me a better feeling when I recited my own stuff, I felt more at home and it was more authentic. Yet during the reading in the room with the reverberating sounds I already sensed a strange distance coming from the audience. Strange, because it was not genuine. There was a wall, Gabriella later varified that when we had dinner together. The thing was, when I had finished the reading, there was dead silence. My stomach contracted, but I did not show it. At the end I had deliberately said "thank you" for the audience to know that it was finito, there also had not been any applause in between. What should I have done? Later I thought I maybe should have looked at them more intensely, even stared at them so that only the applause could have saved them from my gaze. A carpet of lead spaciously sunk down on me as I left the small stage, which was mainly filled with the piano, in an unconspicious way. The Duo Rubin entered at the same time to continue. They could tell by the look on my face that there was something wrong. Carefully I proceeded to my waiting place, hoping that the Duo Rubin was not welcomed with an applause, because this would probably have made it impossible for me to not take it personally. At the same time I had the predicament that I did not perceive the whole reality here, that instead I was relapsing into an atavism, for I got massively reminded of earlier situations in my life ...

It was the memorial day for Professor Ulrich Haarmann, the Islamic Studies professor and Mamluk expert at the University of Kiel. I was asked by the professor for Chinese Studies if I wanted to play something on the guitar on this occasion and I played the "Aphasic Nights", an instrumental jazz piece which I wrote in 1994. The memorial took place in the large seminar room of the institute. I then taught Arabic, but my building-up creativity together with the conflict, which I had to go through with the German society, led to my dismissal. I had to obey or go. I had reproached the society with its looking away and hearing away in cases of conflict and that in this way oppression is not persecuted. That this mentality is magisterial and authoritarian. I had clearly formulated and confirmed over years that this has been an important concern for me. But the society has not listened. Like I said. Quod erat demonstrandum. At this so far only performance of the "Aphasic Nights" there were mainly teachers from the Uni Kiel in the audience. In the introduction I said that it had been Mister Haarmann's endeavour to combine the Orient and the Occident and the "Aphasic Nights" consist of parts in which rhythms and melodies from the Orient and the Occident were combined, too. The piece was liked, I sensed how they received it, but it ended up in this heavy and unbearable silence. I assumed that the people did not want to profane the solemnity of the memorial day with an applause. You can always find a reason if you need one. But after the event hardly anybody talked with me about it and it was basically visible even at that time that I had to leave these surroundings if I wanted to delevop. It is paradoxical that one must leave the university in order to remain creative and open for learning processes, isn't it?

And there were more situations I was reminded of, more earlier ones, a seam ripped open to the old pain. For a moment. In the Stifts Church in Vreden. I controlled myself. Tried not to think of the applause with which we (or the Duo Rubin, respectively, as I had already left the stage) were accompanied into the break. Even the man from the DIG, who had talked before me, got an applause. I sat on my waiting seat in a way that the audience in the front rows could see me. The Stifts Church is a cross church, i.e. a church on cruciform plan. In the front area were most of the benches. Some also in the short lateral parts which served us as a backstage area. Most of it was not visible for those sitting in the long front area of the church. The look on my face was not specifically merry when the Duo Rubin played its four pieces, an enjoyment like always, despite everything. But I did not applaude this time, had basically enough of the whole thing and even wondered if I should do without the final song, "Wie oft wirst du es noch tun". Before there had been a kind of ending, when the Duo Rubin left and entered the stage several times for the bow. Normally I was happy for them, but this time I was afraid of it. To be lonely in the crowd belongs to the worst things I can imagine at all. I did in the end play the song, anyway, but I kept my look away from the audience, did not play for them, either, only for myself.

The amazing thing was that on this very evening ten Loving Jay books were sold. Interesting, how differently one apparantly could interpret moods and situations. Not only that. The padre from Vreden, a huge, bearded man, at the leave-taking asked me about the poem "Kinds of Love (2)" from Loving Jay: "To rule wants human love. To heal wants divine love. Kings we are, with wings of dust." He said he wanted to integrate this into his next Sunday sermon. That made me happy.

After these events I critically analyzed my program. Of course, music stimulates the audience more physically than poetry, therefore the applause after the musical contributions was more normal. The applause neutralizes the tension which is in the air after the presentation of a piece of art. It has a liberating effect on all participants, it dissolves the trance, ends the journey. I decided to end my sequence at the beginning of the second half with the kings' poem. That was pointed and exactly the right thing for the finish. Gabriella, too, advised me to do so. And indeed, this turned out to be successful.


Ausgangssperre für Gefühle

Nun las ich also doch „Ausgangssperre für Gefühle“, das Stück, das ich im Januar geschrieben und im Februar in Ägypten gelesen hatte. Inzwischen hat die Literaturzeitschrift Akhbar al-Adab die arabische Übersetzung veröffentlicht. Es war gut für das Programm geeignet, weil es eine Art „Loving Jay“ in Kurzversion ist. Der Lyrikband „Loving Jay“ war deshalb passend für die Tour, weil es darin um grundsätzliche Gefühle und grundsätzliche Fragen der Menschlichkeit geht. Auch um Emanzipation von allem Unterdrückenden, selbst der eigene Liebe, wenn sie jemanden unterdrückt. Das schien mir die richtige Ebene zu sein. Hier ist das Gedicht im Wortlaut:

AUSGANGSSPERRE FÜR GEFÜHLE
bambus # 232 – anis 26.01.04

alarm ist ausgerufen worden – die checkpoints ihres herzens – sind sämtlich geschlossen – an den toren sicherheitsposten – nicht unfreundlich – doch streng – wer keine gültigen papiere hat – kommt hier nicht weiter -- es hatte tage gegeben – da war ich mehrere kilometer tief – in ihrem gebiet – fand dort spuren meines traums – und suchte das ohr – heute seit sonnenaufgang – sind alle wege abgeriegelt – keine eindringlinge können – durch die mauer – worte, gesten prallen ab – an berührung nicht zu denken – ausgangssperre für gefühle – keine infiltration – um der ruhe willen – mehr hat sie nicht verlangt – nur ruhe – aber wolltest du nicht etwas? – fragte ich – und sie sagte – sie habe es doch schon – aber hattest du nicht von einem traum erzählt – ganz zu beginn? – und sie sagte – das könne wohl sein – doch schaue sie nach vorn – ob denn etwas nicht in ordnung sei? – fragte sie und ich antwortete: – nein nein – das ist es nicht – nur diese mauer – sie ist sehr hoch – und die sicherheitsmaßnahmen – vorher war hier eine kleine wiese – nur für uns – da ließ sie mich – einen moment lang allein -- ich fuhr die hügeligen straßen ab – und versuchte an mehreren stellen – einen eingang zu finden – ich wollte mit ihr selbst sprechen – aber es ging nicht mehr – da war kein raum – dieses mal – hätte sie zuhören müssen – und ich hätte ebenfalls zuhören müssen -- die einzig verbleibende möglichkeit – jetzt noch zu ihr zu gelangen – war der affekt – das extrem – die verzweiflungstat – frontal auf den checkpoint zufahren – und beschleunigen – bis es kracht – denn wenn es kracht – muss da etwas wichtiges gewesen sein – etwas – worüber man nachdenkt – etwas – bei dem man sich fragt – warum es geschehen ist – so hatte ich es früher gemacht – bei einigen ihrer schwestern – allein es funktionierte nicht – am ende war da – immer nur ein trümmerfeld – wo vorher die wiese stand – schlechte träume – und kakerlaken – das war alles – von uns blieb jeweils gar nichts mehr -- nun ist die grenze also zu – ich steh hier in der eiseskälte – rauche eine zigarette – verabschiede mich von ihr – und recke meine knochen – drei panzer haben mich unterwegs – versehentlich überrollt – kollateral – das hatte ich in kauf genommen – ich wollte wissen – was dahintersteckt – und nun weiß ich's – es war da – den rest werde ich überleben -- hohe sicherheitsstufe – im kino wenig worte – wir starrten auf die leinwand – und ich verhielt mich unauffällig – fand mich in der ungeliebten rolle – eines under-cover-agenten – wir lächelten – während sie – mit dem ausbau der sperranlage – beschäftigt war – sie war immer wunderschön – ihre augen leuchteten – im abendland – ich konnte nur zusehen – denn ich kam gleich zu beginn – von der verkehrten seite -- nur kurz war ich heute der andere – der fremde – sah mich im spiegel der spiegelfrau – da war er wieder – ich kannte ihn schon lange – er hatte seinen platz – und schien ein wenig kümmerlich – ich mochte ihn nicht – er redete oft durcheinander – und war maßlos – dabei recht ungeschickt – ich verstand – dass sie ihm nicht zuhören mochte – ich mochte ihm selbst nicht zuhören – so waren wir uns – am ende fast einig – und ich brauchte mich nicht gehen zu lassen – sondern nur sie

In Berlin habe ich es geschrieben, bei Mahmoud in der Wohnung. Es war mein Abschied von Blume, eine traurige Situation. Ich hätte es ganz anders anfangen müssen, wenn überhaupt. Anders als durch dieses Gedicht wäre ich da jedenfalls nicht heil rausgekommen. Genauso wie ich ohne „Loving Jay“ nicht aus einer anderen Sache herausgekommen wäre. Ich stellte „Ausgangssperre“ online, kurz nach unserer letzten Begegnung in Berlin. Sie hat es bestimmt gelesen. Später erst erkannte ich die Vielschichtigkeit des Textes. Vielleicht erst, als ich bei Dr. Siegfried Steinmann in der Azhar-Universität in Kairo in der Deutsch-Klasse saß, den Text las und er anschließend diskutiert wurde. Wenn das Blume mitgekriegt hätte :-)

Ich habe oft Probleme mit Rollenzuweisungen. Als Künstler, der ich bin, komme ich häufiger in Konflikte etwa mit der Männerrolle, die hier und da erwartet wird. Das hat allerlei Hemmungen aufgebaut. Es ist kein Zufall, dass ich seit 1998, seit Beginn meines neuen Lebens als Künstler, nicht gerade von Frauen umringt bin. Beziehungsweise von Leuten überhaupt. Im Internet vielleicht. Ebenso ist anzunehmen, dass sich dies ändert, sobald ich mehr Geld verdiene. Rollenzuweisungen, sie beschränken die Entfaltung in unzulässiger Weise. Ich habe überhaupt nichts gegen Rollen, sie können im Gegenteil überaus reizvoll sein, aber ich bin gegen stereotype Zuweisungen, bei denen man nicht „Stopp“ sagen kann. Es ist schön, dominant zu sein, auch, dominiert zu werden, sich hinzugeben und Hingabe zu erfahren. Wenn es bewusst ist. Aber nicht, wenn sich zum Beispiel die betreffenden Personen im Grunde für ihre Wünsche und Gefühle schämen und sie daher die Dominanz und den Zwang von außen brauchen, um sich ausleben zu können, oder, als Gegenstück, wenn sie rücksichtslos dominieren und strafen müssen. Das führt zu Schuld und Leid, was wiederum die Kreativität blockiert. Für mich ist das Mittelalter. Vielmehr zählt der Mensch, ob Mann oder Frau ist dabei schnurz-egal. Beide sind gleichermaßen verantwortlich und berechtigt. Diese ganzen Dichotomien, Rechts und Links, Mann und Frau, Israeli und Palästinenser, mir geht das voll auf die Nerven.


Curfew for Feelings

Now I had changed the literary program and read "Curfew for Feelings", the piece which I had written in January and read in Egypt in February. Meanwhile, the literary magazine "Akhbar al-Adab" published the Arabic translation. It was well fit for the show, because it is a kind of "Loving Jay" in short version. The reason why the poetry album "Loving Jay" was adequate for the readings was that it deals with principle feelings and principle questions of humanity. Also with the emancipation of all oppressing, even of the own love, when it oppresses someone. This seemed to me to be the right level. Here is the wording of the poem:

CURFEW FOR FEELINGS
bamboo # 232 – anis 26 jan 04

there was an alarm call – the checkpoints of her heart – are all closed – security squads at the gates – not unfriendly – but strict – no one can get any further – without the valid papers -- there had been days – when i was several kilometers deep – in her territory – i found traces of my dream there – and was looking for the ear – today since dawn – all the roads are blocked – no intrudors can – get through the wall – words, gestures, they rebound – not to think of touches – curfew for feelings – no infiltration – for the sake of calm – more she has not demanded – only calm – but was there not something that you wanted? – i asked – and she said – actually she already has it – but did you not tell about a dream – right at the start? – and she said that – this may well be the case – yet she is looking way ahead – if there was anything not alright? – she asked and i replied: – no no – it is not that – only this wall – it is very high – and the security measures – before there had been a little meadow here – only for us – at that she left me alone – for a moment -- i drove up and down the hill-streets – and tried at several spots – to find an entrance – i wanted to speak to her herself – but there was no way anymore – there was no space – this time she would have had to listen – and i would have had to listen, too -- the only remaining possibility – to reach her now – was the affect – the extreme – the deed out of despair – to drive straight into this checkpoint – accelerating – until the bang – because when there is a bang – then there has to be something important behind it – something you would think about – something where you ask yourself – why it happened – this is how i used to do it – with some of her sisters – only that it never worked out – in the end there was always only – a field of broken pieces – where before there was – the meadow – there were bad dreams – and cochroaches – that was all – nothing remained of the respective us -- so now the boarder is closed – i am standing here in the ice-cold day – smoking a cigarette – say goodbye to her – and stretch my bones – three tanks have rolled over me – on the way – by accident – collaterally – i had taken that into account – for i wanted to know – what was behind all that – and now i know – it was there – and i'll survive the rest -- security alarm – few words in the cinema – we stared onto the screen – and i behaved in an unconspicuous way – found myself in the undesired role – of an under-cover agent – we smiled – while she was busy – working on the separation device – she was always beautiful – with eyes shining – in the occident – i could only watch – for i came in from the wrong side – right at the start -- for a short moment only – had i today been the other – the stranger – saw myself in the mirror of the mirror woman – there he was again – i had known him for long – he had his place – and seemed to be a bit wretched – i did not like him – he used to talk in confusion – and was boundless – in a clumsy way – i understood – that she did not want to listen to him – i did not want to listen to him either – thus in the end – we almost agreed – and i did not have to let myself go – but only her

In Berlin I wrote it, in Mahmoud's apartment. It was my farewell from Blume, a sad situation. I would have had to start it in a completely different way, if at all. Without this poem, anyway, I would not have gotten out of this thing safely. Just as I would not have gotten out of another thing without "Loving Jay". I put "Curfew" online, shortly after our last encounter in Berlin. She surely read it. It was only later that I recognized the complexity of the text. Maybe only when I was sitting in the Azhar University in Cairo, in the German class of Dr. Siegfried Steinmann, reading out the poem and subsequently listening to the discussion of the students about it. If Blume knew about all that :-)

I often have problems with the assignments of roles. As the artist who I am I, for example, sometimes get into conflicts with the male role which is expected here and there. This has led to some inhibitions with time. It is no accident that since 1998, since the beginning of my new life as an artist, I am not exactly surrounded by women. Or by people in general, for that matter. Maybe on the internet. Likewise, it can be supposed that this state will alter as soon as I earn more money. Assignments of roles, they limit the process of unfolding in an illegitimate way. I have nothing at all against roles, they can on the contrary be exquisitely attracting, but I am against stereotype assignments where you can't say "stop!". It is nice to be dominant, also to be dominated, to give and to receive devotion. As long as it is conscious. But not, if, for example, the respective persons basically are ashamed of their wishes and feelings and thus need a dominance and a force from the outside in order to realize their true wishes, or, as a counter-part, if they feel urged to dominate and punish others in an inconsiderate manner. This leads to guilt and suffering which in turn blocks any kind of creativity. For me this is the Middle Ages. Important is only the human, and this is totally the same for both man and woman. Both are responsible and entitled to the same amount. All these dichotomies, right and left, man and woman, Israeli and Palestinian, this is getting on my nervs completely.


Bettina Oehmen

(12.05.04) Am nächsten Tag lernte ich Bettina Oehmen kennen, die Frau des Cellisten Christoph, der die Auftritte in Vreden, Wesel und Bocholt organisiert hat und ein Freund vom Duo Rubin ist. Bettina ist eine vielseitige, energetische Frau mit vier Kindern. Sie komponiert, schreibt, zeichnet, stellt Bachblüten-Extrakte her, kocht und ist ständig aktiv. Auf ihrer und Christophs Homepage www.oehmen-art.de kann man sich davon ein Bild machen. Die Begegnung mit ihr empfand ich als wichtig, denn Bettina war mir in vielem ähnlich, etwa was die spirituelle Mentalität betrifft. Sie drückt sich auch ähnlich wie ich in Wort, Bild und Ton öffentlich aus. Bestimmt gibt es einige Unterschiede zwischen uns, vielleicht auch gravierende, doch brauchte ich nur ihre und Christophs Bibliothek zu betrachten, um mich zu orientieren. Dort fand ich mindestens vier meiner Top-10-Bücher, darunter die Prophezeihungen von Celestine von James Redfield, Zur Quelle der Kraft von Jose und Lena Stevens, Der Traumfänger von Marlo Morgan. Kann sein, dass ich dort auch das Tibetische Buch vom Leben und vom Sterben von Sogyal Rinpoche gesehen habe. Das bedeutete, dass ich hier nicht fremd war.

Ich kam von den Nachbarn, Annette und Willy, herüber, zwei sehr netten Leuten, bei denen ich für die Zeit in dieser Region untergebracht war. Obwohl wir uns nie zuvor gesehen hatten und ich in schlafender Nacht angekommen war, von Christoph ins Gästezimmer in die untere Etage gelotst, kam ich morgens zum Frühstück, als hätte ich das schon zehn Mal getan. Es fiel uns nicht schwer, Gesprächsthemen zu finden. Gegen Mittag ging ich dann zu den anderen rüber. Christoph war beim Unterricht, das Duo Rubin noch in ihrem Zimmer, und ich unterhielt mich in der Küche mit Bettina, während sie Stücke von Lammfleisch briet und einige ihrer Kinder hin und her durch die Räume sausten. Kitchen talk. Sie spielte mir etwas aus ihrer neuen CD vor, darunter einen Bossa Nova. Über „die Sache“ sprachen wir nicht. Es hätte uns vielleicht daran gehindert, einander aus dem Leben heraus kennen zu lernen. Ich konnte mir schon ungefähr vorstellen, wie sie dachte. Es war wichtiger, ihren Humanismus zu betrachten und sich von abstrakten Dingen und Klischees fernzuhalten.

Auf dem Wohnzimmertisch hinter der Durchreiche lag ihr neues Buch, „Variationen über die Liebe (oder was wir daraus machen)“, ein literarisches Werk. Bald schon hatte ich fünfzig Seiten gelesen und gemerkt, dass sich Bettina ebenfalls mit den Themen Liebe und Gewalt auseinandersetzte, mit der Frage von Energien und dem Bilden von Identitäten. Sie ist Erzählerin, sie erzählt von Beziehungen, ohne vor jedem Tabu unkritisch wegzulaufen. Sie sucht. Ihre Lyrik hingegen ist anarchischer, rebellischer in der Form. Das Gedicht „Schule“ ist da zwar nicht ganz repräsentativ, aber es hat mich an etwas erinnert. Es lautet: „Ich gehe heute wieder / in die Denkfabrik. / Der Lehrer hat gesagt, / ich bekomme eine eins, / wenn ich mich nicht bewege, / nur denke, wenn er es will, / nur den Mund aufmache, / wenn er es sagt / und ihn schließe, / wenn er gesagt hat, / was ich sagen soll. // Ich mache das auch alles, / denn ich will doch nicht / als Roboter enden.“ Als ich es sah – Bettina und ich hatten unsere Produkte ausgetauscht – dachte ich an „Vom Machen und Tun“ aus Loving Jay, das ich allerdings nicht auf der Bühne las: „Als man mich zur Bank führte, / um mir das Herz / zu entnehmen, / da fragte man mich / nach meinem letzten Wunsch. / Ich dachte nach. Sie fragten: / Willst du vielleicht / noch etwas machen / oder tun? / Aber ich wollte nicht. / Ich dachte nach / und stellte einige Fragen. / Man beantwortete sie mir. / Dann machte ich Beschuldigungen. / Man verzieh sie mir. / Dann hatte ich alles gesagt / und getan, / und man entnahm mir / das Herz.“


Bettina Oehmen

(May 12, 2004) On the next day I met Bettina Oehmen, the wife of cellist Christoph who had organized the concerts in Vreden, Wesel and Bocholt and who is a friend of the Duo Rubin's. Bettina is a versatile, energetic woman with four children. She composes, writes, draws, produces blossom extracts for health, cooks and is always in action. On her and Christoph's homepage www.oehmen-art.de one can get an idea about these activities. I regarded the encounter with Bettina as important, because we were similar in many things, for example concerning our spiritual mentality. Also, she expresses herself publically in word, picture and sound, similar to me. Surely there also were some differences between us, maybe even grave ones, but I just had to take a look at her and Christoph's library to find orientation. There I discovered at least four of my top 10 books, among them The Celestine Prophecies by James Redfield, Secrets of Shamanism by Jose and Lena Stevens, The Dream Catcher by Marlo Morgan. It may be that I also saw the Tibetan Book of Living and Dying by Sogyal Rinpoche there. This meant that I was not an alien here.

I came over from the neighbors, Annette and Willy, two very nice people, at whose place I was put up for the time of our stay in the region. Although we had never met before and although I had arrived in sleeping night, guided by Christoph to the guest room in the bottom flight, the next morning I came for breakfast as if I had done that ten times before. It was easy for us to find things to talk about. Around noon I went over to see the others. Christoph was out teaching, the Duo Rubin still in their room and I chatted in the kitchen with Bettina while she was frying pieces of lamb and her children were running to and fro through the rooms. Kitchen talk. She played me something out of her new CD, among it a Bossa Nova. We did not talk about "the thing". Maybe it would have kept us from learning more about each other from out of concrete life. I could approximately imagine how she thought. It was more important to look at her humanism and to keep away from abstractions and clichès.

On the sitting-room table there was her new book, "Variations about Love (or what we make of it)", a literary work. Soon I had read fifty pages and noticed that Bettina confronted herself with the subjects of love and violence, too, and with the question of energies and the building of identities. She is a narrator, she tells about relationships without running away from every taboo in an uncritical way. She is a searcher. Her poetry is more anarchic, more rebellious in form. The poem "School" might not be too representative, but it reminded me of something. It reads: "Today I go again / to the think factory. / The teacher said / I'll get a high degree, / if I don't move / think only when he wants it so / open my mouth only / when he says so / and close it / when he had said / what I am to say. // I do all these things, too, / because I don't want to end up / as a robot." When I saw it – Bettina and me had exchanged our products – I thought of "On Making and Doing" from Loving Jay, which I did not read on stage: "When they led me to the bank / to take out / my heart / they asked me / for my last wish. / I pondered. They asked: / Is there anything left / that you want to make / or do? / But there wasn't. /I pondered / and posed some questions. / They answered them. / Then I posed some accusations. / They pardonned them. / Then I had said everything / and done / and they took out / my heart."


Wesel

„Die Sache“ war allgegenwärtig, wenn auch leise. Nach Vreden ging es nach Wesel, wo wir in der Musikschule auftraten. Wieder ein schönes Gebäude, von 1809, eine umgebaute Kaserne, langgezogener Backsteinbau mit einer Wiese davor. Zuerst aber fuhren wir ins Rathaus zu einem Empfang. Ich hatte gehört, dass man sich in Wesel bei den Vredenern informiert hatte wegen des Status' der offiziellen Begrüßung. Irgendwie süß. Man war im Besonderen davon angetan (vor allem in Vreden), dass man in einer Reihe mit dem Gewandhaus Leipzig stand. Plus natürlich Shalom-Salam. Da war schon ein ehrliches Interesse, kam jedenfalls so bei mir an. Es begrüßte uns nicht der sprichwörtliche Bürgermeister von Wesel, denn der war zur Kur, sondern sein Stellvertreter, ebenso wie einige weitere Vertreter der Stadt in offizieller Kleidung.

Die Atmosphäre war nett, interessiert, spannend. Im Verlauf des Gesprächs dann sagte jemand von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, dem gleichzeitig unsere Veranstaltung sehr sympathisch war, etwas über Antisemitismus und darüber, dass er angesichts des steigenden Antisemitismus' irgendwelche Bemühungen angestellt habe. Ich konnte mich dabei beobachten, wie mein Blut in Wallung geriet, in einer eskalierenden Phase von etwa zehn Sekunden, innerhalb derer ich mehrfach tief Luft holte und mich an meine autogenen Fähigkeiten erinnerte. Ein geflüstertes, gepresstes „Fürchterlich“ konnte ich mir dennoch nicht verkneifen. Daran muss ich noch arbeiten, es war unpräzise. Der stellvertretende Bürgermeister zeigte in dieser Situation Größe, weil er nicht darüber hinwegging – was auf Grund meiner mangelnden Präzision möglich gewesen wäre –, sondern mich ruhig fragte, was ich zu sagen hätte.

Ich sagte es. Dass Islamophobie genau so schlimm sei wie Antisemitismus. Dass ich die Presse über die kürzliche OSZE-Konferenz zu dem Thema wohl gelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht hatte. Es blieb im Rahmen, schon weil ich mich hier respektiert fühlte. Zwei Leute von der DIG äußerten daraufhin ihrerseits in gewählten Worten ihre Meinung. Das war akzeptabel. Ich wusste sowieso, dass wir politische Differenzen hatten, also lieber offen.

Wir kamen um siebzehn Uhr in der Musikschule an und trafen auf den Tross. Es waren Herr Merschhemke von der DIG darunter, die Schulleiterin, Christoph natürlich, der die ganze Sache organisiert hatte und der selbst Cello dort unterrichtet, sowie zwei Herren von der Polizei. Man hatte darauf bestanden, von Seiten der Polizei, nicht von Seiten der Veranstalter oder der Künstler.

Ich hatte mir bislang über Sicherheitsfragen keine Gedanken gemacht, denn ich fühlte mich sicher. Ich wüsste nicht, vor wem ich Angst haben müsste. Selbst meine politischen Gegner nahm ich ernst, und ich lebte Gewaltlosigkeit. Dadurch fühlte ich mich ziemlich sicher. Auch wegen des Duo Rubin machte ich mir keine Sorgen. Ich halte nicht viel von der These, dass Juden prinzipiell besonders geschützt werden müssen. Alle Menschen brauchen Sicherheit. Ein Problem ist, dass das offizielle Israel im Namen „der Juden“ spricht, wodurch die offizielle israelische Politik, die bekanntermaßen vorherrschend mit repressiven Mitteln arbeitet, mit dem Judentum in Verbindung gebracht wird. Das halte ich für reichlich verantwortungslos vom Staat Israel. Rassismus gegen Juden ist schlimm, genauso wie jeder andere Rassismus.

Ithay und Gabriella jedenfalls fanden die Polizeipräsenz in diesem Falle auch überflüssig. Während sie aus ihrer Umgebung öfter die Frage hörten, ob diese Tournee nicht auch gefährlich sei, fühlten sie sich sicher, wie sie sagten. Natürlich, es gab immer Spinner oder Leute, die die Sache falsch verstanden. Ich bin auch nicht prinzipiell gegen Personenschutz. Er hat seinen Sinn, wo er seinen Sinn hat. Ich glaube nicht, dass er in Wesel einen Sinn hatte, aber was solls. Es war eine Erfahrung. Die Herren waren in Zivil, und der Wortführer machte einen seriösen, offiziellen Bodyguard-Eindruck. Mit seiner Ausstrahlung und Telegenität, so dachte ich zwischendurch, könnte er auch für den BK Personenschutz machen. Er blieb zurückhaltend, soll sogar, wie ich nach dem Konzert hörte, von der Vorstellung emotional berührt gewesen sein. Als ich mich kurz vor dem Auftritt auf die Wiese vor dem Gebäude zurückzog, um ein paar Worte ins Tagebuch zu schreiben, sah ich wieder spielende Kinder auf dem Hof, wie in Vreden. Dieses Mal fragte ich mich, ob es sich nicht vielleicht um gut getarnte Terroristen handelte, die unser Friedensteil sabotieren wollten ...

Wesel

"The thing" was omnipresent, but on a low level. After Vreden we went on to Wesel where we would appear in the music school. Again a beautiful building, from 1809, re-arranged former barracks, a widely stretched brick building with a meadow in front of it. But at first we drove to the city hall for a meeting. I had overheard that the people in Wesel had gathered some information from the people in Vreden concerning the status of the official welcome. That was somehow sweet. They (especially in Vreden) highly appreciated that they stood in one line with the Gewandhaus Leipzig. Plus, of course, Shalom-Salam. There was, in fact, an honest interest, this is how I received it, at any rate. The mayor from Wesel was not there, due to a health treatment, so we were welcomed by the vice mayor. Also attending were some representatives of the city in official clothing.

The atmosphere was nice, interested, exciting. In the course of the conversation someone from the German Israeli Society, who at the same time was very much supporting our tour, said something about anti-Semitism and that he in view of the increasing anti-Semitism has launched whatever activity. I could observe how my blood started to boil, in an escalating phase of about ten seconds within which I took a deep breath several times reminding myself of my meditational abilities. I couldn't avoid a whispered, pressed "terrible", though. I have to work on that, it was not precise. The vice mayor in this situation showed greatness, because he did not ignore it – which would have been possible due to my lack of precision –, but calmly asked me about what I had to say.

I said it. That Islamophobia is just as bad as anti-Semitism. That I had read what the press wrote about the recent OSCE conference on the subject and that I have my thoughts about it. It remained within the limits, especially as I felt respected here. Two people from the DIG thereafter uttered their opinion in deliberately chosen words. This was acceptable. I knew that we had political differences, anyway, so we better had them openly.

About 5 o'clock p.m. we arrived at the music school and met the company. Among them were Mister Merschhemke from the DIG, the schoolmaster, Christoph of course, who had organized the whole event and who teaches cello at this place, as well as two gentlemen from the police. They had insisted on it, from the part of the police, not from the part of the organisation or the artists.

So far I had not troubled myself with questions of security, for I felt secure. I wouldn't know who I ought to be afraid of. Even my political opponents I took seriously and I lived nonviolence. Therefore I felt quite safe. I also did not worry about the Duo Rubin. I don't support the thesis that Jews have to be protected in a special way. All people need security. A problem is that the official Israel talks in the name of "the Jews", so that the official Israeli policy, which, as is well known, chiefly utilizes repressive means, is brought into a connection with Judaism. This I regard as being extremely irresponsible from the state of Israel. Racism against Jews is bad, just as any other racism.

Ithay and Gabriella, at any rate, also found the police presence superfluous in this case. While they had been confronted in their surroundings with the question whether this tour could also be dangerous, they felt secure, as they said. Of course, there can always be crazy people or those who misunderstand the venture. Also, I am not principally against security escorts. They make sense where they make sense. I don't think that it made any sense in Wesel, but what should I have said? It was an experience. The gentlemen wore civil clothing and the leader of the parole gave the impression of being a serious, official bodyguard. With his charisma and his telegenic looks, so I thought, he could also be the bodyguard of the chancelor. He remained discreet, and as I heard after the concert he allegedly even was emotionally touched by the performance. When shortly before the appearance I had withdrawn to the meadow in front of the building, in order to write some words into the diary, I again saw children play in the yard, like in Vreden. This time I wondered if they could be well-disguised terrorists, attempting to sabotage our peace thing ...

Kapitel 3:
Bücher und Pressegespräche
Chapter 3:
Books and Press Meetings
Bücher

Diese Reise war nicht nur eine von Konzertlesung zu Konzertlesung, mit eingearbeiteten Betrachtungen und Dokumenten. Da waren auch einige Bücher, die zum Thema gehörten und die in meinem Koffer lagen. Zum Beispiel Georg Meggle (Hg) (2003): „Terror und der Krieg gegen ihn. Öffentliche Reflexionen“ (Mentis-Verlag), Sophia Deeg (2004): „Ich bin als Mensch gekommen. Internationale Aktivisten für einen Frieden von unten“ (Aufbau-Verlag), Paul Spiegel (2001): „Wieder zu Hause? Erinnerungen“ (Ullstein-Verlag), Rifa'i, Ainbinder, Tempel (2003): „Wir wollen beide hier leben. Eine schwierige Freundschaft in Jerusalem“ (Rowohlt-Berlin-Verlag).

Aus dem letztgenannten Buch las ich auf der Bühne. Was die Autobiografie von Paul Spiegel betrifft, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, so sah ich sie zuerst beim Pressegespräch in Halle. Da Herr Spiegel eine ganz andere politische Meinung vertritt als ich, war die Lektüre seiner Erinnerungen interessant. Von der Neuerscheinung der Journalistin Sophia Deeg hatte ich über Rundmails erfahren. Sie hatte im Oktober am Attac-Ratschlag in Aachen teilgenommen und ich wusste, dass sie an etwas schrieb. Ostern 2002 reisten sie und ihre Tochter Julia nach Palästina und Israel. Dort führten sie viele Gespräche, von denen in dem Buch erzählt wird. Der Aufbau-Verlag war so freundlich, mir kurzfristig ein Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen, das ich parallel zur Reise lesen konnte.

Der Titel des Buches ist aus einem Zitat von Daniel Barenboim, dem bekannten Pianisten und Dirigenten eines israelisch-palästinensischen Orchesters, anlässlich eines Konzerts in Ramallah. Das ganze Zitat lautet: „Ich bin als Mensch gekommen, der sich der Lehren des zwanzigsten Jahrhunderts bewusst ist – dass nämlich jeder von uns über seine Verantwortung nachdenken muss und dass die Menschen als Individuen handeln und nicht auf die Politiker warten sollten.“ Diese Aussage, so der Klappentext zu Sophia Deegs Report, bringt die Haltung vieler internationaler Aktivisten auf den Punkt.

Dann die Aufsatzsammlung „Terror und der Krieg gegen ihn“, die von Professor Georg Meggle herausgegeben wurde. Vom Sommersemester 2002 bis zum Wintersemester 2002/2003 wurde an der Uni Leipzig eine Ringvorlesung zu diesem Thema veranstaltet, in der Theoretiker und Praktiker aus der ganzen Welt Position bezogen. In dem Sammelband werden diese – etwa zwei Dutzend – Beiträge zusammengestellt und durch künstlerische Arbeiten ergänzt, die im Anhang abgebildet sind. Unter den Autoren ist Johan Galtung, ein Pionier der Soziologie, der die Begriffe „strukturelle Gewalt“ und „kulturelle Gewalt“ entwickelt hat, die heute weltweit Standard sind – in den Universitäten, nicht allerdings in der Rechtsprechung.

Als Feedback auf mein „Philo Forum“ im Internet, wo es um den Gewaltbegriff geht, bekam ich eine Lesermail mit dem Hinweis auf Meggles Arbeit. So stieß ich auf den Artikel „Terror und Gegenterror“, der auch in diesem Sammelband vorliegt, und schrieb auch eine Rezension dazu im Netz. Georg Meggle befasst sich systematisch mit dem Terror-Begriff. Seine Arbeit fällt auf, weil man seit dem Elften September allerorts von Terror und Terrorbekämpfung hört, man sogar durch Kriege geht wegen dieses Terrors, und wir uns doch kaum Gedanken darüber machen, was „Terror“ eigentlich genau bedeutet. In den Zeitungen steht darüber höchst selten etwas und auch die Politiker sind bei diesem Thema wenig innovativ. Das Gescheiteste habe ich von Bundespräsident Johannes Rau gehört, kurz nach dem Elften September. Dem Terror den Boden entziehen – das war sein Credo. Nur durch Gerechtigkeit und damit Zufriedenheit der Akteure sei dies möglich. Diese Richtung wurde aber nicht konsequent verfolgt, stattdessen wird viel Geld in Rüstung, Kontrolle und Abschreckung investiert. Das ist das Gegenteil von dem, was wir eigentlich wollen.

Der Grund dafür liegt wohl in der Tatsache, dass diese Politik der Abschreckung durch Gewalt und Gewaltandrohung – ob richtig oder falsch – unsere Tradition ist. Das meint jedenfalls Professor Glenn D. Paige von www.globalnonviolence.org in Hawaii und nennt es eine „letale philosophische Tradition“, in seinem (als online-PDF erhältlichen) Buch „Nonkilling Global Political Science“ (X-Libris 2002), das derzeit in sechzehn Sprachen übersetzt wird. Paige ist Praktiker, so wie Meggle. Der eine ist Politologe, der andere Philosoph. Beide sehen in ihrer Profession die Verantwortung, in die Gesellschaft zu wirken. Bei Glenn Paige waren es die Erfahrungen des Korea-Krieges, die ihn zu der Erkenntnis brachten, dass Gewalt, und vor allem Tötungsgewalt, konsequent abzulehnen sei. Er stellte vielen seiner Kollegen in aller Welt die Frage, ob sie sich eine nichttötende Gesellschaft vorstellen können. Die meisten der Befragten gaben zu, sich mit dieser Frage nie wirklich beschäftigt zu haben. Also entwickelte Glenn Paige die Nonkilling-Thesen, in der Absicht, Politikern wie Politologen Möglichkeiten, Argumente und Anregungen zu bieten. Glenn Paiges Buch habe ich bereits vor einiger Zeit gelesen und besprochen. Ich halte es für wichtig, die Nonkilling-Idee in Deutschland und anderswo bekannter zu machen.


Books

This was not only a journey from concert reading to concert reading, with integrated reflections and documents. There also were some books related to the subject, thy were deposited in my suitcase. For example Georg Meggle (ed.) (2003): "Terror and the War Against it. Public Reflections" (Mentis Publishing House), Sophia Deeg (2004): "I have Come as a Human. International Activists for a Bottom-up Peace" (Aufbau Publishing House), Paul Spiegel (2001): "Home Again? Memories" (Ullstein), Rifa'i, Ainbinder, Tempel (2003): "We Both Want to Live Here. A Difficult Friendship in Jerusalem" (Rowohlt-Berlin).

From the last of these mentioned books I read out a part on stage. Concerning the autobiography of Paul Spiegel, chairman of the Central Council of the Jews in Germany, I saw it at a press meeting in Halle for the first time. As Mr. Spiegel represents a very different political opinion than me it was interesting to read his memories. About the release of the new book of the journalist Sophia Deeg I had heard via info emails. She had participated in the Attac Council in Aachen and I knew that she was writing on something. In the Easter time of 2002 she and her daughter Julia traveled to Palestine and Israel. There they had a lot of talks and the book reports about them. The Aufbau Publishing House was so friendly as to provide me a copy for review at short sight which I was able to read parallel to the journey.

The title of the book is from a quote by Daniel Barenboim, the known pianist and conductor of an Israeli Palestian orchestra, spoken on the occasion of a concert in Ramallah. The whole quote is (I translate): "I have come as a human being who is aware of the lessons of the twentieth century – namely that each of us must think about their responsibility and that the people should act as individuals and not wait for the politicians." This statement, reads the cover of Sophia Deeg's report, brings the attitude of many international activists to the point.

Then there is the collection of articles: "Terror and the War Against it" which was edited by Professor Georg Meggle. In 2002/2003 there had been a chain of lessons on that subject at the University of Leipzig and theorists as well as practisioners from all over the world described their views on the concept of terror. In this collection these – about two dozen – contributions are gathered and supplemented by artistic works in the form of illustrations in the appendix. Among the authors is Johan Galtung, a pioneer of social science. He developed the concepts of "structural violence" and "cultural violence" which are global standard today – in the universities, but not in jurisdiction.

As a feedback on my "Philo Forum" on the internet, where the concept of violence is analysed, I received a reader's mail referring to Meggle's work. So I found the article "Terror and Counter-Terror", which is included in the mentioned collection, and also wrote an online review about it. Georg Meggle systematically approaches the concept of terror. His work stands out, because since September 11 we hear about terror and the fighting of terror on every corner, we even go through wars because of this terror, and still we hardly think about what "terror" really means and what the concept denotes. In the newspapers this is only very rarely an issue and the politicians, too, are little innovative here. The most intelligent thing I heard was from Federal President Johannes Rau, shortly after September 11. To cut the ground of terror – this was his creed. This would only be possible through justice and thus contentment of the involved players. Yet this direction was not pursued in a consequent way, instead, a lot of money is invested in armament, control, and deterrance. This is the opposite of what we actually want.

The reason for this probably is grounded in the fact that this policy of deterrence through violence and the threat of violence – be it right or wrong – is our tradition. This, at any rate, is what Professor Glenn D. Paige from www.globalnonviolence.org in Hawaii concludes and he calls it a "lethal philosophical tradition", in his book "Nonkilling Global Political Science" (Xlibris 2002, available online as a PDF file), which is being translated into sixteen languages now. Paige is a practitioner, just like Meggle. One is a political scientist, the other a philosopher. Both see the responsibility of acting within the society in their professions. For Glenn Paige it had been the experiences of the Korean War which had led him to the conviction that violence, and especially killing violence, is to be rejected consequently. He posed a question to many of his colleagues all over the world asking whether they can imagine a nonkilling society. Most of the questioned people admitted to never seriously have dealt with the issue. So Glenn Paige developed the nonkilling theses with the intention to provide possibilities, arguments and inspiration for both politicians and political scientists. Glenn Paige's book I have read and reviewed some time ago. I regard it as important to make the nonkilling idea more known, in Germany and elsewhere.


Meggle, Terror, Wittgenstein

(04.05.04, Flashback) Am Mittwoch vor der Premiere hatten das Duo Rubin und ich Pressegespräche in Leipzig und Halle. Dies war eine Gelegenheit, Georg Meggle endlich persönlich kennen zu lernen. Ich kam am Dienstag um 20 Uhr mit großem Koffer und Gitarre in Leipzig an. Georg Meggle wohnt nur ein paar Busstationen vom Bahnhof entfernt in einer gemütlichen Altbauwohnung. Gesprächsstoff hatten wir genug. Seit unserem ersten Kontakt hatten wir uns hin und wieder gemailt, entweder hatte ich einen neuen Artikel geschrieben oder er hatte von Veranstaltungen zu berichten. Meggle geht gesellschaftlichen Kontroversen nach. Wo denn sonst, wenn nicht in der Universität, soll darüber diskutiert werden? Für ihn ist die Sache klar: „Das Thema TERROR & DER KRIEG GEGEN IHN schreit nicht erst seit dem 11. September 2001, aber seitdem auch im Westen lauter als bisher nach mehr Rationalität. Je mehr also die sonstigen öffentlichen Meinungsbildungs-Institutionen (...) versagen, desto stärker ist die Institution Universität in der Pflicht. Einer ratlosen, desinformierten und durch Terror & Gegen-Terror zunehmend angstblockierten Öffentlichkeit Orientierungshilfen anzubieten gehört zu ihren wichtigsten Aufgaben. Dies ist ein Payoff, den eine Demokratie von ihren Universitäten zu Recht einfordert. Wozu sind Universitäten überhaupt da?“ (Seite 12 seines Buches).

Bevor wir im Bistro gegenüber seiner Wohnung Spargel aßen, zeigte er mir sein Büro im Neubau der Uni. Die Innenarchitektur des Gebäudes erinnerte mich entfernt an die neue Bibliothek in Alexandria, in der ich im Februar aus meinem entstehenden Roman „Omega 5“ gelesen hatte. Metall und Glas, hohe Räume. Allerdings ist die Bibliothek in Alex schöner, weil geräumiger und weniger eckig. Auch wurde dort viel mit Holz gearbeitet, der Innenarchitekt stammte aus Nordeuropa. Durch die Gitter an den Seiten der Treppen wirkte der Neubau der Uni Leipzig hingegen ein wenig wie eine Verwahranstalt. Georg Meggle holte einige Kopien aus seinem Büro, darunter seine Antrittsvorlesung zum Thema „Sinn des Lebens“. Auch das Exposeè zu einer geplanten Ringvorlesung über Palästina-Israel. Meggle stammt aus Süddeutschland und hat bereits in Saarbrücken und in Münster gelehrt. Er ist analytischer Philosoph, der sich mit praktischer Ethik beschäftigt. Seine Magisterarbeit schrieb er über das Spätwerk von Ludwig Wittgenstein, der auch für mich wichtig war. Ich empfand Wittgenstein eher als einen Künstler und habe mich formal von ihm anregen lassen, von der Art, wie er dachte, seiner Systematik und seinem Stil. Inhalt lich komme ich eher von einer hermeneutischen und kognitiven Philosophie. Wo Wittgenstein sagt: „Die Welt ist alles, was der Fall ist“, halte ich dagegen: „Die Welt ist alles, was bewusst oder nicht bewusst ist.“ Georg Meggle ist ein Freund von Wittgensteins Schüler und Nachfolger auf dessen Cambridge-Lehrstuhl, Georg Henrik von Wright gewesen, der lange Jahre Präsident der Akademie der Wissenschaften in Helsinki war und im März 03 verstarb. Er war einige Male auf der Insel seiner Familie, auf Valö, bei Ingoo, eine Stunde von Helsinki gen Westen. Für Georg Meggle der schönste Platz der Erde, wie er sagt.


Meggle, Terror, Wittgenstein

(May 4, Flashback) On Wednesday before the first performance the Duo Rubin and I had press meetings in Leipzig and Halle. This was an opportunity to meet Georg Meggle personally at last. On Tuesday at 8 p.m. I arrived in Leipzig with a huge suitcase and my guitar. Georg Meggle lives only a couple of bus stops away from the station in a cosy flat with a high ceiling. We had enough to talk about. Since our first contact we had mailed here and there, sometimes I had written a new article or he had news from seminars and the academic world. Meggle analyses social controversies. Where else, if not in the university, shall people discuss such things? For him the issue is straightforward: "The subject TERROR & THE WAR AGAINST IT is shouting not only since September 11, 2001, but since that day with a louder voice, and also in the West, for more rationality. The more the other public opinion-building institutions (...) fail the more responsible is the institution of the university. It belongs to its major tasks to provide orientational support for a perplexed, desinformed public which is increasingly blocked by the fear of terror & counter-terror. This is a payoff which a democracy by right demands from its universities. What is the use of universities, anyway?" (on page 12 of his book).

Before we went to have a sparagus dinner in a bistro opposite his apartment he showed me his office in the new building of the uni. The interior of the building reminded me remotely of the new Library of Alexandria where I had read parts of my upcoming novel "Omega 5" in February. Metal and glass, high ceiling. Yet the library in Alex is more beautiful, more spacy and less angular. Also more woodwork, the architect for the interior came from northern Europe. Because of the grid structure on the sides of the stairway the new university building in Leipzig rather had the touch of a custody kind of place. Georg Meggle fetched some photocopies from his office, among them his introductory speech from his appointment, about the "Meaning of Life". And the draft of a planned chain seminar on Palestine Israel. Meggle originally is from the south of Germany and had already taught in Saarbrücken and in Münster. He is an analytical philosopher concerned with practical ethics. His master thesis he wrote about the later works of Ludwig Wittgenstein, who had been important for me, too. I sensed Wittgenstein rather as an artist and was influenced by him formally, by the way he was thinking, his systematic mind and his style. Regarding the content I rather come from a hermeneutical and cognitive philosophy. Where Wittgenstein says: "The world is everything that is the case", my understanding is: "The world is everything that is conscious or not conscious." Georg Meggle had been a friend of Wittgenstein's disciple and successor on the Cambridge Chair, Georg Henrik von Wright, who had for long years been the president of the Academy of the Sciences in Helsinki and who passed away in March 2003. He was several times on the island of his family, on Valö, near Ingoo, an hour away from Helsinki to the west. For Georg Meggle the most beautiful place on earth, as he says.


Pressegespräche in Berlin, Leipzig und Halle

(05.05.04) Weiter ging es am nächsten Morgen in die Stadtbibliothek in Leipzig, wo wir uns wegen des Pressetermins treffen wollten. Das Duo Rubin war schon da, als ich kam. Ich hörte das Klavier aus der Entfernung. Auch Michael Krebs aus Köln war bereits eingetroffen. Mit ihm würde ich die nächsten zwei Tage verbringen. Zu den Pressegesprächen allgemein kann man sagen, dass sich einige Leute wirklich Mühe bei den Vorbereitungen gemacht haben, wie der Journalist Martin Forberg und auch Michael Krebs. Ich bin vollständig ohne Erwartungen hingegangen. Das hatte ich mir von Anfang an vorgenommen: keine Erwartungen außer guten Konzerten, guter Friedensarbeit und Unterstützung von Givat Haviva. Ich hatte nicht vor, irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen, außer vielleicht von der Machbarkeit einer friedlichen Zukunft und der Tatsache, dass Palästinenser Menschen sind wie alle Menschen.

In Berlin hatten wir vor ein paar Tagen schon ein Pressegespräch, bei dem ich Frau Schmidt kennen lernte. Dagmar Schmidt ist Bundestagsabgeordnete der SPD, Vorsitzende von Givat Haviva Deutschland und in einigen Ausschüssen aktiv, die mit dem Nahen und Mittleren Osten zu tun haben. Sie zeigte mir ein Gedicht von Nazim Hikmet, das sie im Portemonnaie trägt. Sie redete gut und meinte auch, dass sie diese Arbeit nicht als einen Tropfen auf den heißen Stein sehe, der verpuffe, sondern als Teil einer Methode, um zur Schlichtung beizutragen. Sie hat es nicht wörtlich so gesagt, aber ich hatte den Eindruck, dass wir uns in dieser Frage durchaus ähnlich waren. So wie jetzt kann es politisch einfach nicht weitergehen. Das Treffen fand statt in der NRW-Landesvertretung in Berlin, unmittelbar neben der neuen Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, die soeben aufwändig fertiggestellt worden war. Ich hatte am Vortag ein Interview mit dem Botschafter in einer Berliner Zeitung gelesen. Viele kamen aber nicht zu dem Pressetermin, vor allem weil die OSZE-Konferenz zu Antisemitismus parallel stattfand, zu der ich einen kritischen Artikel geschrieben hatte. Die Pressemappen waren jedenfalls verschickt worden, insofern hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Gesine Strempel war da, mit der wir später ein langes Radiointerview beim RBB machten, und einige andere Journalisten.

Zurück nach Leipzig: Als ich mich an den Tisch in der Bibliothek setzte und den Flyer der Tour betrachtete, Kaffee eingoss und der Dinge entgegensah, die da kommen mochten, bauten vorne beim Klavier ein paar Leute Scheinwerfer auf. Das MDR-Fernsehen war gekommen, um ein Feature zu machen. Gabriella, Ithay, Michael, die Bibliothekarin und ich unterhielten uns. Eine gute Basis beim Duo Rubin und mir war, dass wir uns in den wesentlichen Dingen aufeinander verlassen konnten. Vor der Generalprobe in Berlin hatten wir die potenziellen Konflikte bemerkt, einige auch ausgetragen, und danach klappte es sehr gut, weil wir alle uns auf das Fundamentale besonnen haben. Es ging um die Kinder und die Zukunft einer krisengeschüttelten Region.

Die Journalistin vom MDR gesellte sich zu uns, als das Duo Rubin und ich zusammen dastanden und es langsam losgehen sollte. Sie begann zu reden und sah dabei nur Gabriella und Ithay an. “Erst möchte ich, dass Sie ein Stück spielen, danach mache ich ein Interview mit Ihnen beiden.“ Ich dachte, ich höre nicht richtig. Aber es war so. Sie behandelte mich wie Luft. Plötzlich wurde ich hellwach. Was tun? Sollte ich hier eine Szene machen? Nein. Schreib es später auf, dachte ich bei mir, das ist besser. Ich zog mich also zurück, während die drei auf die Bühne zugingen. Das Interview im Anschluss an die Musik führten sie auch dort, und es war laut genug, dass ich Ithays Antworten hören konnte. Er hat betont über mich gesprochen. Ich merkte von vornherein, dass auch das Duo Rubin von diesem Verhalten beleidigt war. Ein zweites Mal würde so etwas wahrscheinlich gar nicht erst passieren, denn wir würden solche Splittings ganz ablehnen. Wir waren dieses Mal davon überrascht worden. Wer rechnet denn mit so etwas? Die Journalistin vom Mitteldeutschen Rundfunk hatte dann noch den Nerv, nach der ganzen Sache zu mir zu kommen und zu sagen: „Über Sie sage ich natürlich auch etwas.“ Ich schätze, sie wollte mich provozieren. Hat aber nicht funktioniert. „Machen Sie mal, was Sie wollen“, sagte ich, ohne sie dabei anzusehen. Ich wollte, dass sie ging.

Kurz nachdem die Fernsehfritzen weg waren, bemerkte Michael so ein seltsames Lederetui, schwer wie Blei. Wir fragten die freundliche Bibliothekarin, aber sie hatte das Ding noch nie gesehen. Vielleicht eine Bombe, meinte jemand. Die Bibliothekarin wurde blass. Plötzlich sagte keiner mehr was. Ich zog mich vorsichtig ins Erdgeschoss zurück. Das Teil sah schon ziemlich verdächtig aus. Wir standen kurz davor, die Polizei zu rufen, als jemand vorher noch die Fernsehleute anrief. Alles klar, sie hatten das Ding vergessen. Da kann man mal sehen, wie vergesslich die deutschen Medien sind.

Man konnte im Presse-Echo der Tournee – insgesamt etwa 20 Artikel und Features – zwei Gruppen unterscheiden: Da waren die, die verstanden hatten, dass das Duo Rubin und ich etwas ZUSAMMEN machten, um den Lagern von Israelis und Palästinensern positive Impulse zu geben. Und da waren die, die Shalom-Salam unter der Rubrik Israel verbuchten und also keine Palästinenser benötigten. Ziemlich krass war das in der Jüdischen Allgemeinen zu beobachten, die den längsten Artikel zu Shalom-Salam gebracht hat, auf der Seite drei. Das war am 06.05.04. Titel: „Schalom, Salam. Das israelisch-ungarische Duo Rubin geht für den Frieden in Nahost auf Deutschlandtournee.“ Nix Palästinenser. Die Jüdische Allgemeine war wohl der Ansicht, sie könne den Frieden alleine machen :-) Wobei das nicht an Ayala Goldmann lag, der Journalistin, die ein zweistündiges Telefoninterview mit mir geführt hatte. Die war fair genug. Zwar kam ich erst in der Mitte des Artikels überhaupt vor, dann aber charakterisierte sie meine Haltung angemessen und brachte zudem das ganze Gedicht „Amphibien“ aus der Lesung. Die beiden Farbfotos, mit denen der Artikel abgerundet wurde, zeigen Ithay und Gabriella. Nix Palästinenser. Wiederum die Redaktion, nicht Ayala. Gesehen habe ich die Journalistin bei der Pressekonferenz zur Preisverleihung an Herrn Barenboim im Sorat-Hotel sechs Wochen später. Sie ist halb-israelisch und halb-deutsch, wie sie mir sagte, wir hatten dadurch etwas Gemeinsames. Im Hotel wechselten wir ein paar Worte, aber es war viel Hektik im Saal. Auch wollte ich mich ihr gegenüber noch nicht zu dem Artikel äußern.


Press Meetings in Berlin, Leipzig and Halle

(May 5, 2004) On it went on the next morning to the public library of Leipzig where we were set to meet for talks with the local press. The Duo Rubin was already there when I entered. I heard the piano from a distance. Michael Krebs from Cologne had already arrived, too. With him I would spend the next two days. Concerning the press meetings in general one can say that some people had really done a lot of work in the preparation, like the journalist Martin Forberg and also Michael Krebs. I went there without any expectations. This is what I had told myself right from the start: no expectations except good concerts, good peace work and support for Givat Haviva. I had no intention of convincing anybody from anything, except maybe the possibility of a peaceful future and the fact that Palestinians are human beings like all human beings.

In Berlin we had had another press meeting a couple of days earlier, where I met Ms. Schmidt for the first time. Dagmar Schmidt is from the Social Democratic Party and member of the German parliament, she is the chairwoman of Givat Haviva Germany and active in several committees which deal with Middle East affairs. She showed me a poem by Nazim Hikmet which she carries in her wallet. She talked well and was of the opinion that this work is not like a drop in the ocean, which hardly has any meaning, but part of a method to contribute to a reconciliation. She did not say this as a quote, but I had the impression that we were quite similar in this question. It just cannot go on like this politically. The meeting took place in the Northrhine Westfalia representational building in Berlin, exactly next to the new embassy of the United Arab Emirates, the expensive construction of which just had been finished. On the day before I had read an interview with the embassador in one of the Berlin newspapers. There were not many at the press meeting, mainly because the OSCE conference on anti-Semitism, on which I wrote an article, took place simultaneously. The press files were sent, at any rate, so it was a success in any case. Gesine Strempel was there, we had a long radio interview with her at the Broadcast Berlin Brandenburg (RBB) later on, and some other journalists.

Back to Leipzig: when I sat down at the table in the library, having a look at the tour flyer, pouring in coffee and looking forward to the things which were to happen, a couple of people installed TV projectors near the piano. The Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) had come, a TV station, to make a feature. Gabriella, Ithay, Michael, the librarian and me were chatting. A good basis in the cooperation of the Duo Rubin and me was that we could rely on each other in the substantial things. Before the final rehearsal in Berlin we had spotted the potential conflicts, carried out some of them, and afterwards all went very well, because we all have agreed on the fundamental things. It all was about the children and the future of a region which is shaken with crises.

The journalist from the MDR joined us when the Duo Rubin and I were standing together and when the thing was going to start. She began to talk and only looked at Gabriella and Ithay. "First I want you to play a piece, then I make an interview with the two of you." I thought there was something wrong with my ears. But there wasn't. She treated me like air. Suddenly I woke up completey. What to do? Should I start a scene here? No. Write it down later, I thought to myself, that is better. So I withdrew while the three went in the direction of the stage. The interview subsequent to the music was also held at this place and it was loud enough that I could hear Ithay's answers. He deliberately talked a lot about me. I had sensed right from the beginning that the Duo Rubin was also insulted by this behavior. For a second time this would probably not even happen, because we would reject such splittings altogether. This time we were taken by surprise. Who would expect such a thing? The journalist from the Mitteldeutscher Rundfunk even had the nerve to step up to me after the whole thing, saying: "I will of course also say something about you." I guess she wanted to provoke me. Didn't work, though. "You do what you want", I said, without looking at her. I wanted her to go.

Shortly after the TV gang had departed Michael noticed such a strange leather case, as heavy as lead. We asked the friendly librarian, but she had never before seen the thing. Maybe a bomb, someone said. The librarian got pale. Suddenly nobody said anything anymore. I withdrew cautiously to the ground floor. This thing really did look somewhat suspicious. We almost called the police when somebody called the TV guys before. Alright, they had forgotton it. It really is amazing how forgetful the German media is.

In the press echo of the tour – about 20 articles and features – there were two groups: some people understood that the Duo Rubin and me were doing something TOGETHER in order to bring positive impulses to the camps of Israelis and Palestinians. Other people put Shalom-Salam under the rubric Israel and thus did not need any Palestinians. Rather extreme in this respect was the Jüdische Allgemeine which published the longest article about Shalom-Salam, on page three. That was on May 6. Title: "Shalom, Salam. The Israeli Hungarian Duo Rubin goes on tour through Germany for peace in the Middle East." Nix Palestinans. The Jüdische Allgemeine apparantly was of the opinion it can make peace alone :-) This was, anyway, not the fault of Ayala Goldmann, the journalist, who had made a two-hours telephone interview with me. She was fair enough. True, the first time I appeared at all was in the middle of the article, but then she characterizes my attitude in an appropriate way and also brought the poem "Amphibians" from the reading. The two colored photos, with which the article was rounded, show Ithay and Gabriella. Nix Palestinians. Again the editor, not Ayala. I saw the journalist at the press conference of the peace award to Mister Barenboim in the Sorat hotel six weeks later. She is half-Israeli and half-German, as she told me, so we had something in common. In the hotel we exchanged some words, but it was quite hectic in the hall. Moreover, I did not want to comment on the article in front of her that time.


Die Presse

Michael Krebs hat nach der Tour eine Mappe für uns gemacht, mit allen Zeitungsartikeln, vielen Fotos von den Auftritten und den Rednern, dem Grußwort von Bundespräsident Rau, den Terminen, Infos zum Programm etc. Er war die ganze Zeit Feuer und Flamme für das Projekt, hat Tausende von Kilometern abgerissen, Sponsoren aufgetrieben, Briefe geschrieben, Einladungen verschickt, Pressekontakte gemacht. Die meisten Sachen, die ich in der Presse gelesen habe, waren okay. Am Schönsten fand ich den Artikel „Plädoyer der Völkerverständigung. Duo Rubin und Anis Hamadeh bieten Musik und Lyrik in einem Konzert“ von Vera Timotijevic in der Bocholter Zeitung vom 17.05.04. Auf dem Foto stehen wir gemeinsam auf der Bühne nach dem Konzert. Auch der Mini-Artikel „Drei Künstler für den Frieden“ in der B.Z. (am 26.05., mit kleinem Farbfoto von uns dreien) war nett, weil auf derselben Seite ein Interview mit Yoko Ono war und ein riesiges Bild mit John beim Amsterdamer Bed Peace.

Anderes fanden ich und auch das Duo Rubin zweifelhaft. Die beiden verstanden, was mich genervt hat und warum. Es hat sie selbst genervt, dass die meisten Zeitungen nur sie auf dem Foto hatten, weil es sich eben um ein Gemeinschaftsprojekt handelte. Ich hatte ja nichts dagegen, wenn sie mit dem Foto in der Zeitung waren, ganz im Gegenteil, mögen sie oft erscheinen, aber diese Nummer sollte das Gemeinsame darstellen. In diesem Punkt waren wir uns einig. Auch wenn das Duo Rubin die Sache initiiert und viele Vorbereitungen getroffen hat, schon bevor sie mich gefunden hatten. Eine Ungenauigkeit, die wir selbst begangen hatten, lag sicher darin, dass wir kein gemeinsames Pressefoto hatten. Ich hätte früher daran gedacht, mir war aber lange nicht klar, dass es überhaupt organisierte Pressegespräche geben würde.

Ansonsten habe ich die Pressearbeit einfach als Teil der Aufgabe betrachtet und hingenommen. Ich gehe normalerweise ohne Vorurteile in ein Gespräch, erst mal kucken, weiß aber natürlich von der Gefahr, die von der deutschen Presse und der Presse allgemein ausgehen kann. Wenn die einen nicht mögen, können sie einem ganz schön schaden. Ich habe lange mit Jamal Karsli gesprochen, nachdem ich seine Geschichte mitverfolgt hatte. Er hat nichts mit dem Monsterbild gemein, das eine Zeit lang von ihm gemalt wurde. Er zeigte mir ein Foto, wo er mit den israelischen Intellektuellen Uri Davis und Ilan Pappe abgebildet ist. Außerdem studiere ich die Presse seit Jahren. Aus der Analyse von etwa 400 Zeitungsartikeln hauptsächlich aus dem Jahr 2003 entstand vor einem halben Jahr die 108-seitige Studie „Der Antisemitismusvorwurf in kritischer Betrachtung“. Meine Kritik an der Presse als Trägerin öffentlichen Handelns ist vielschichtig und andernorts im Detail beschrieben, etwa in den Online-Essays und dem Online-Buch „Rock'n'Roll. Nachricht von Ozzy Balou“.


The Press

Michael Krebs after the tour made a file for us with all the newspaper articles, many photos of the events and the speakers, the supporting address of Federal President Rau, the tour dates, infos on the program etc. He had the whole time been enthusiastic about the project, has traveled thousands of kilometers, found sponsors, wrote letters, sent invitations, made press contacts. Most of the things I read in the press were alright. The nicest one for me was the article "Plea for the mutual understanding between peoples. Duo Rubin and Anis Hamadeh present music and poetry in a concert" by Vera Timotijevic in the Bocholter Zeitung on May 17, 2004. On the photo we are standing together on stage after the concert. The mini-article "Three artists for peace" in the B.Z. (on May 26, with small colored photo of us three) was also nice, because on the same page there was an interview with Yoko Ono and a huge picture with John at the Amsterdam Bed Peace.

Other things in my opinion and the one of the Duo Rubin were doubtful. The two understood what it was that got on my nerves. It got on their nerves themselves that most of the newspapers only had them on the photo. It was meant to be a joint project. I didn't have anything against them being in the newspaper with their photo, on the contrary, may they appear often, but this number was about the togetherness. In this issue we agreed. Even though the Duo Rubin had initiated the whole thing and made a lot of preparations even before they met me. An unprecision, which we had committed ourselves, surely was the fact that we did not have a press photo of the three of us. I would have thought about that earlier, but for a long time it had not been clear to me that we would have organized press meetings at all.

Apart from that I regarded the press work simply as a part of the project and just did it. Normally I enter a discussion without prejudice and have a look first, but of course I am aware of the danger which the German press and the press in general can generate. When they don't like you they can harm you a big deal. I had a long talk with Jamal Karsli after having followed his story. He has nothing in common with the monster image that was painted of him for some time. He showed me a photo where he is together with the Israeli intellectuals Uri Davis and Ilan Pappe. Apart from that I have studied the press for years. From the analysis of about 400 newspaper articles mainly from the year 2003 a 108 pages study came into being six months ago, called "The Reproach of anti-Semitism in Critical Reflection". My critique of the press as a bearer of public action is manyfold and described in detail elsewhere, for example in the online essays and in the online book: "Rock'n'Roll. Message from Ozzy Balou".


Unterwegs mit Michael Krebs

Wir fuhren weiter nach Halle, dort war ein zweites Pressegespräch in der Ulrichkirche, wo wir eine Woche später auftreten würden. Es kamen ein paar Journalisten, ich erinnere mich, auch in einen Kassettenrekorder gesprochen zu haben. Als wir in den Raum kamen, lag ein großer Stapel mit eingepackten Büchern auf dem Tisch. Ich ging hin und sah, dass es sich um Paul Spiegels Memoiren handelte. Der Mann sollte uns im Laufe der Tour noch mehrfach über den Weg laufen, wenn auch nicht persönlich. Wie es sich nämlich ergab, kannte Michael Krebs Herrn Spiegel über den Düsseldorfer Heinrich-Heine-Freundeskreis, der auch unser Projekt unterstützte.

Mit Michael Krebs aus Köln bin ich von Anfang an gut zurecht kommen, so wie mit den meisten Leuten, die ich auf der Tour traf. Es waren überwiegend herzliche, bis zu einem weiten Grad tolerante Menschen. Das hatte mit dem Zauber von Ithay und Gabi zu tun, das war klar. Nachdem Michael und ich an einem chinesischen Imbiss auf der Fußgängerzone in Halle gegessen hatten, fuhren wir noch bei der Zeitung vorbei, die nicht am Gespräch teilgenommen hatte, und gaben eine Pressemappe ab. In solchen Sachen ist Michael ziemlich gut. Er hat eine offene, fröhliche, energische Art, die ihn schnell zum Ziel führt. Er ist ein Original. Wir haben einige Male zusammen gelacht.

Wir fuhren in seinem Rover nach Düsseldorf. Seine Hauptbeschäftigung ist Hyperthermie-Forschung, bzw. PR dafür zu machen. Hyperthermie bedeutet Überhitzung des Körpers für etwa eine Stunde, als Krebstherapie. Später im Stefans, in Berlin, zeigte er mir einen Doku-Film auf seinem Laptop. (Das war ein fast künstlerischer Kontrast, solch ein Thema in einem feinen Café.) Wie es aussieht, handelt es sich um eine alternative Therapie, die von Seiten der Schulmedizin langsam auf größere Akzeptanz stößt. Es sei keine Wundertherapie, meinte Michael auf der Autobahn, aber manchmal heile es und oft lindere es den Schmerz oder verzögere die Krankheit. Er verbindet diese Arbeit unter dem Namen MedizinMalereiMusik mit künstlerischen Veranstaltungen. So bringt er Leute zusammen wie den Maler Bernd Schwarzer, den wir später noch sahen, das Duo Rubin und den Dirigenten Julius Ruedell vom Ensemble Ars Millennium. In diesen Tagen erzählte Michael ganz begeistert vom Grönemeyer-Institut, das er offenbar sehr schätzte. Herbert? fragte ich. Nein, sein Bruder. Der Medizin-Professor. Ah so.

Auf so einer langen Autofahrt kann man schon etwas übereinander erfahren. Michael ist nicht wirklich ein politischer Mensch, es zieht ihn zur Kunst. Er sagt das auch so und es ist bei ihm kein Mangel, da er in meiner Einschätzung gesellschaftlich etwas Gutes tut, und das ist politisch genug. Uns war beiden klar, dass wir unterschiedliche Ansichten haben mochten über Israel und so. Jedoch war da von Anfang an Respekt und Neugier zwischen uns, und wir lebten beide nach spirituellen Maßgaben. Später erfuhr ich, dass er bereits einige Sterbende gesehen hat. Er hat eine ganz eindeutig lebensbejahende Mentalität daraus entwickelt.

Wir sprachen über Vertreibungen und Michael meinte, dass so etwas schlimm sei, aber dass die deutschen Vertriebenen auch damit leben müssten. Ich antwortete, dass die Palästinenser weder die Schoah angerichtet noch Polen angegriffen haben. Michael meinte, haarscharf dasselbe habe ihm ein anderer Palästinenser zu diesem Thema auch schon gesagt. Er lachte lange. Ich meinte, natürlich hat er dasselbe gesagt. Was sollte er denn sonst dazu sagen?


On the Road with Michael Krebs

On we rode to Halle, a second press meeting was scheduled in the Ulrich Church where we would appear one week later. Some journalists attended, I remember having spoken into a cassette recorder also. When we entered the room there was a huge pile with wrapped books on the table. I had a look and saw that it was the autobiography of Paul Spiegel. This man would come across our way some more times during the tour, yet not personally. As it happened, Michael Krebs knew Mister Spiegel by way of the Heinrich Heine Society in Düsseldorf which was also supporting our project.

With Michael Krebs from Cologne I got along well right from the beginning, like with most of the people who I met on tour. They were mostly hearty, to a wide extend tolerant people. This had to do with the magic of Ithay and Gabi, that was clear. After that Michael and me had lunch at a Chinese take-away in the pedestrian zone in Halle we dropped by a newspaper, which had not attended the meeting, and delivered a press file. At those things Michael is rather good. He is an open, merry, energetic character which brings him to his goal quickly. He is an original. We laughed together quite some times.

We drove in his Rover to Düsseldorf. His main occupation is hyperthermy research, or to make PR for it, respectively. Hyperthermy means to overheat the human body for about one hour as a therapy against cancer. Later in the Stefan's in Berlin he showed me a docu film on his laptop. (That was an almost artistic contrast, such a subject matter in a fine café.) As it seems, it is about an alternative therapy which from the part of school medicine has recently been gaining more ground of acceptance. It would not be a magic therapy, Michael said on the highway, but sometimes it heals and often it eases the pain or delays the illness. He combines this work under the name MedicinePaintingMusic (MedizinMalereiMusik) with artistic performances. In this way he brings people together, like the painter Bernd Schwarzer, whom we would see later on, the Duo Rubin and the conductor Julius Ruedell from the Ensemble Ars Millennium. In those days Michael enthusiastically talked about the Grönemeyer Institute, which he obviously highly appreciated. Herbert, the famous singer? I asked. No, his brother. The professor of medicine. Ah, I see.

On such a long journey in the car you have time to exchange thoughts. Michael is not really a political individual, he is attracted by art much more. This is how he says it himself and it is no deficiency of his, because in my estimation he was doing something good for society and this is political enough. We both knew that we might have different views concerning Israel etc. But right from the beginning there had been respect and interest between us and we both lived spiritual values. Later I heard that he had seen people in the process of dying. He beyond doubt has developed a life-affirming mentality out of these experiences.

We talked about expulsions and Michael said that this is a bad thing, yet the German expelled people also have to accomodate with the facts. I answered that the Palestinians neither have committed the Shoah, nor have they invaded Poland. Michael said this was exactly what another Palestinian had told him in the same issue. He had a good laugh. I said: of course he told you the same. What else should he have told you?


Paul Spiegel

Viele sehen in Paul Spiegel eher einen Aufklärer und jemanden, an dessen Schicksal man die deutsche Geschichte erkennen kann. Jemanden, der emanzipiert über das Unrecht der Nazizeit spricht und für die Toleranz eintritt, die es damals in Deutschland nicht gegeben hat, was zu schrecklichen Konsequenzen geführt hat. Andere bemerken, dass Paul Spiegel regelmäßig repressive und gewalttätige Konfliktlösungen befürwortet, wenn es um Juden oder Israel geht, sei es gegen „die Antisemiten“, “die Terroristen“ oder die Irakis. Auch im aktuellen inneren Konflikt zwischen dem Zentralrat und den liberalen Juden hat er weitgehend repressiv reagiert. Er hat mich schon öfters mit seinen Äußerungen erschreckt. In einer Rede, die er zum 60. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Getto in Berlin hielt und die die Tageszeitung die Welt in gekürzter Fassung am 30.04.03 gedruckt hat, spricht Paul Spiegel von einer Neuinterpretation der Zehn Gebote und einem „göttlichen Auftrag“ der Juden, die Würde des Menschen auch in dunkelsten Zeiten zu bewahren und sich zu wehren, „notfalls selbst mit Waffengewalt“. Schon der Titel: „Wer sich den Tod erkämpft“ hat martialischen Charakter. Hier ein Zitat daraus:

„(...) Der junge israelische Pionier, der mit braun gebrannter muskulöser und stolzgeschwellter Brust sein Land bestellt und dieses mit der Waffe verteidigt – das war ja einst das Ideal, das der Zionismus schuf, um eine Gegenwelt aufzubauen zu der des bleichen Gettojuden, der sich über die heiligen Schriften beugt und jeden Schicksalsschlag geduldig hinnimmt. (...) Im Getto-Aufstand wird ein altes, uraltes jüdisches Motiv sichtbar. Um in religiösen Begriffen zu sprechen: In dem versinkenden Chaos des Judengettos von Warschau wird der Auftrag vom Berg Sinai auf moderne Weise wieder sichtbar: Wir Juden sind es, die das Wort Gottes und die Würde des Menschen auch in dunkelsten Zeiten bewahren müssen. Die Widerstandskämpfer von Warschau haben bewusst oder unbewusst Gottes moralisches Gebot vom Berg Sinai auf ihre Weise neu interpretiert und in eine neue Form gegossen, die für die nichtjüdische Umwelt, in der wir seither leben, wohl die einzig verständliche Antwort auf ein uraltes Problem ist: Indem wir uns mit aller Kraft wehren, notfalls selbst mit Waffengewalt, halten wir an unserem göttlichen Auftrag, an unserer Bestimmung fest.“

Was hat es mit dem „göttlichen Auftrag“ und der Waffengewalt auf sich? Ich hatte zunächst nicht die Absicht, mich damit noch einmal näher zu beschäftigen, aber ich kam wohl im Rahmen dieser Tournee nicht darum herum, wurde damit konfrontiert. So fragte ich Michael, ob er mir nicht ein Exemplar dieses Buches von Paul Spiegel organisieren könne, damit ich mir ein Bild darüber machen konnte, was er da schreibt. So geschah es auch.

Ich kam erst nach der Tournee dazu, das Buch zu lesen. Es war interessant für mich, weil Spiegels Heimatstadt Warendorf nicht weit von Neubeckum liegt, wo ich aufgewachsen bin und wo die Autos ein WAF für Warendorf auf dem Nummernschild haben. (Um einiges näher allerdings liegt Beckum, die Stadt, aus der Uri Avnery kommt.) Paul Spiegel, „Wieder zu Hause? Erinnerungen“ (Ullstein 2003) ist zum ersten Mal 2001 erschienen. Das Taschenbuch hat knapp 300 Seiten und einige Fotos. Während das Schicksal dieses Mannes hier auf eine Weise nachgezeichnet wird, die als historisches Zeugnis von Belang ist, kann man auch einigen Irritationen nachspüren, die von Spiegel ausgehen.

So erscheint es zwar plausibel und richtig, wenn sich Paul Spiegel auf Grund der Judenverfolgung in der Nazidiktatur mit jüdischer Identität beschäftigt und das Judentum in Deutschland fördert. Zweifelhaft dabei ist nur, dass diese von ihm gefundene Identität, von der er in seiner Autobiografie schreibt, hauptsächlich aus Klischees und Verallgemeinerungen besteht wie: „Die Juden wollen angenommen werden.“ (S. 170) oder: „Wir Juden sind keine aufdringlichen Gäste oder gar Schnorrer.“ (S. 276) oder: „Wir Juden haben trotz Antisemitismus Vertrauen zu Deutschland und seinen Menschen.“ (S. 248) oder: „Was nur ließ, was lässt uns Juden unbeirrt um Deutschland werben? Was lieben wir an diesem Land und seinen Menschen?“ (S. 84 f) oder: „Wir Juden sind ja ein demokratisches Völkchen“ (S. 184). Er schreibt über „eine Kraft, die mich zunehmend faszinierte und beschäftigte: das Judentum“ (S. 110), „die jüdische Sache“ (S. 269 und 271). Spiegel nennt Personen, die nicht dem „Klischee vom schmächtigen, ängstlichen Juden“ (S. 185) entsprechen und sagt: „Manche werfen uns Juden Hysterie oder Verfolgungswahn vor. (...) Ich glaube, dass wir Juden sensibel reagieren, und das ist nun einmal die Aufgabe von guten Seismographen.“ (S. 251) Für wen spricht Paul Spiegel da? Auffällig ist, dass fast alle dieser Klischees passiv sind: Die Juden reagieren auf etwas, sie agieren nicht. Sobald es aber brenzlig werden kann, gibt es „uns Juden“ plötzlich nicht mehr: „Ich gehe auf diese Shows der Eitelkeiten nicht ein, auch nicht auf pseudoreligiöse Erörterungen wie die der Einstellung ‚des Judentums‘ zur Homosexualität. Ich nehme an, die Haltung ‚der‘ Juden differiert hier von Mensch zu Mensch wie auch sonst in der Gesellschaft.“ (S. 278)

Diese Fixierung auf Juden und jüdische Substanz geht zuweilen an Grenzen. Soll man russische Juden nach Deutschland bringen, um die deutschen Gemeinden zahlenmäßig aufzustocken? Sollten Juden aus Gründen der ... (ich kann das gar nicht aussprechen) unter sich heiraten? „Wir dürfen unser Judentum nicht zur Formalie der Abkunft von einer jüdischen Mutter reduzieren. Das wäre ein später Erfolg der Nazis. (...) Ein weiterer Punkt kommt hinzu: Um Juden zu machen, braucht es Juden. (...) Der Sinn meiner Arbeit in der Gemeinde war, kurz gesagt, unserer Jugend die Möglichkeit zu geben – wie Gisèle und ich es erlebt hatten –, andere Juden kennen zu lernen: mit den bekannten glücklichen Folgen.“ (S. 150 f).

Auch über Israel spricht Paul Spiegel in seinem Buch nur in Klischees. Er nennt Israel die „Lebensversicherung des jüdischen Volkes“. (S. 47 und 279). Angesichts der Gewalt in Israel und Palästina ist das eine deutliche Verklärung der Realität. „Wir waren dem Staat unsere Unterstützung schuldig, denn schließlich ist Israel die Urheimat und das Asyl aller Juden.“ (S. 219) – eine Verklärung des Staates. Diese absolute Loyalität wird an wenigen Stellen scheinrelativiert wie: „Dies bedeutet aber nicht, dass ich jede politische Maßnahme Israels billige“ (S. 279). Solche Floskeln werden aber an keiner Stelle mit Substanz oder Beispielen gefüllt. Über reale Politik und reale Verhältnisse im realen Israel wird nichts ausgesagt. Ein ähnlicher unbedingt gefolgstreuer Pathos zeigte sich bei Vorgesetzten: Der Herausgeber der Allgemeinen Wochenzeitung, Karl Marx, der Spiegel einstellte, fragte ihn „eine einzige Frage: ‚Sind Sie bereit, alles andere dem Journalismus unterzuordnen?‘ Mein enthusiastisches ‚Selbstverständlich!‘ kommentierte er trocken: ‚Etwas anderes habe ich nicht erwartet.‘“ (S. 123).

Vielleicht wäre das alles nicht so schlimm, wenn da nicht diese latenten Aggressionen wären, die nicht hinterfragt werden. „Mein Vater hat mir beigebracht: Lass dir nichts gefallen. Von niemandem. Wir Juden haben genug durchgemacht. Wir müssen uns rechtzeitig und energisch zur Wehr setzen.“ (S. 96). Als sein Vater aus dem KZ zurück nach Warendorf kam und jemand meinte: „Ach, der Jude ist auch wieder da?“, passierte Folgendes: “Mein Vater ließ sich gar nicht erst auf die üblichen Floskeln (...) ein. Stattdessen verdrosch er den antisemitischen Lästerer nach Strich und Faden. Die Umstehenden riefen die englische MP herbei, der Streifenführer ließ sich den Vorfall schildern und fragte anschließend meinen Vater lakonisch: ‚Warum haben Sie den Kerl nicht totgeschlagen?‘“ (S. 97). Damit endet der Absatz und das Thema ist abgeschlossen, wodurch suggeriert wird, dass die Tötung eines Menschen, der „Ach, der Jude ist auch wieder da?“ sagt, akzeptabel sei.

Über seinen Vater schreibt Spiegel: „Mein Vater war stets er selbst. Er hatte es nicht nötig, seine Gefühle zur Schau zu stellen. (...) Vater begnügte sich damit, mir die Hand zu schütteln.“ (S. 90 f). Diese Episode hat mich am meisten irritiert. Der Vater hatte Auschwitz überlebt, war zurück nach Warendorf gekommen und hat Frau und Bub nach Jahren wiedergesehen. Dass bei solchen Extremsituationen körperliche Distanzierungen oder andere Belastungen vorkommen, glaube ich. Und doch würde sich jemand in einer solchen Situation wünschen, in den Arm zu nehmen und genommen zu werden, zu berühren und berührt zu werden. Sie lebten noch! Die Familie kam nach Jahren des höchsten Schmerzes und großer Verluste wieder zusammen! Ist es da notwendig, die Schwächen des Vaters (nach dem zu Recht eine Straße in Warendorf benannt wurde) zu innerer Größe umzudeuten? Gefühle nicht zur Schau stellen, ganz er selbst sein. Das stimmte doch offensichtlich so nicht. Wozu die Verklärung? Dadurch entfernt man sich doch von der Sache und kommt ihr nicht näher.

Spiegel schreibt, dass er nicht den Judenhass für die primäre Ursache der fanatischen Gefolgschaft Hitlers hält, sondern tiefe Verunsicherung, Schutz- und Sicherheitsbedürfnis. Er nennt den Hitlerismus eine Angstbewegung (S. 171). Die Verunsicherung und das starke Schutz- und Sicherheitsbedürfnis in Israel und auch bei den deutschen Juden kann er jedoch nicht als Quelle von Ideologisierung erkennen. Er schreibt, dass das Wegsehen der Bevölkerung Voraussetzung für Entfaltung krimineller Energie war (S. 30), und genau dieses Wegsehen kritisieren Menschenrechtler, wenn zum Beispiel die frontalen Medien Nachrichten über Israel selektieren und Dinge routinemäßig so darstellen, dass „die Existenz Israels“ nicht gefährdet ist, wodurch die Existenz anderer automatisch abgewertet wird.


Paul Spiegel

Many people in Germany regard Paul Spiegel rather as an enlightener and someone in whose fate the German history is showing. Someone who talks about the injustice of the Nazi period in an emancipated way and who stands for the kind of tolerance which former Germany was lacking, which had led to terrible consequences. Others notice that Paul Spiegel regularly advocates repressive and violent conflict solutions whenever Jews or Israel are in question, be it against "the anti-Semites", "the terrorists" or the Iraqis. In the current internal conflict between the Central Council of the Jews in Germany and the liberal Jews in Germany he has also predominantly reacted in a repressive way. More than once he deterred me with his utterances. In a speech which he held in Berlin on the occasion of the 60th anniversary of the riot in the Warsaw Ghetto and which the newspaper "Die Welt" printed in abridged form on April 30, 2003, Paul Spiegel speaks about a re-interpretation of the ten commandments and a "divine mission" of the Jews to guard human dignity even in darkest times and to put up a resistance, "if necessary even with armed force". The title aleady has a martial character: "Those who are fighting for death". Here is a quote:

"(...) The young Israeli pioneer who, with tanned, muscular, and pride-swollen breast, is cultivating his land and defending it with his gun – this is what had been the ideal which Zionism created in order to build up a counter-world to the one of the pale ghetto Jew who is bowing over the holy scripts, bearing patiently every strike of fate. (...) In the ghetto riot a very old Jewish motif shows. To talk in religious terms: in the sinking chaos of the Warsaw Ghetto of Jews the mission from the Sinai Mountain in a modern shape becomes visible again: It is us Jews who have to preserve the word of God and the dignity of man even in the darkest times. The resistance fighters from Warsaw have consciously or unconsciously re-interpreted God's moral commandment from the Sinai Mountain in their way and have poured it into a new form, which for the non-Jewish surroundings, in which he haved lived ever since, probably is the only understandable answer to an ancient problem: by being valiant with all our might, if necessary even with armed force, we cling to our divine mission, to our destiny. "

What is this talk about a "divine mission" and an armed force? I did not intend to go through this again, but it seemed that in the framework of our tour I could not escape it, was confronted with it. So I asked Michael if he could organize me a copy of this book by Paul Spiegel to have a look at what he was writing there. This is how it happened.

It was only after the tour that I found the time to read the book. It was interesting for me, because Spiegel's hometown Warendorf is situated not far from Neubeckum, where I grew up and where the cars have a WAF for Warendorf on the plates. (Quite nearer though is Beckum, the town where Uri Avnery comes from.) Paul Spiegel, "Home again? Memories" (Ullstein 2003) was published in 2001 for the first time. The paperback comprises about 300 pages and several photographs. While this man's fate is recounted here in a way which is relevant as an historic document, one can also trace some irritations emitting from Spiegel.

It appears, for example, to be plausible and right, if Paul Spiegel because of the persecution of Jews in the Nazi dictatorship devotes himself to Jewish identity and that he promotes Judaism in Germany. Doubtful is, on the other hand, that this identity he found and writes about in his autobiography, mainly consists of clichès and generalisations like: "The Jews want to be accepted." (p. 170) or: "We Jews are no obtrusive guests or even cadgers." (p. 276) or: "We Jews have trust in Germany and its people despite anti-Semitism." (p. 248) or: "What can it be that has let us Jews unperturbedly strive after Germany? What do we love in this country and in its people?" (p. 84 f) or: "We Jews are a democratic little people" (p. 184). He writes about "a power which has fascinated and concerned me more and more: Judaism" (p. 110), "the Jewish cause" (pp. 269 and 271). Spiegel quotes individuals who do not fit the "clichè of the slim fearful Jew" (p. 185) and says: "Some people reproach us Jews with hysteria or persecution mania. (...) I believe that we Jews react sensitively and this is what the function of a good seismograph is." (p. 251) In whose name does Paul Spiegel speak here? It is conspicious that almost all of these clichès are passive: the Jews react upon something, they don't act. But as soon as awkward situations occur "we Jews" suddenly no longer exist: "I do not participate in these shows of the vanities, neither in pseudo-religious discussions like the one about the attitude of 'the Jews' towards homosexuality. I assume that the attitude of 'the' Jews will differ here from individual to individual just like everywhere in the society." (p. 278).

This fixation on Jews and Jewish substance sometimes reaches limits. Should Russian Jews be brought to Germany in order to increase the number of Jews in the German communities? Should Jews for reasons of... (I cannot even say this) marry among each other? "We must not reduce our Judaism to the formality of the descent from a Jewish mother. This would be a late victory for the Nazis. (...) And there is another point: to make Jews it needs Jews. (...) The purpose of my work in the community was, in short, to give the opportunity to our youth – like Gisèle and me had experienced it before -, to make other Jews' acquaintance: with the known happy results." (p. 150 f).

About Israel Paul Spiegel talks only in clichès, too. He calls Israel the "life insurance of the Jewish people." (p. 47 and 279). In view of the violence in Israel and Palestine this obviously is a glorification of reality. "We owed our support to the state, because Israel is the ancient home and the asylum for all Jews." (p. 219) – a glorification of the state. This conditionless loyalty is fictitiously shown in relativity in a few passages like: "This does not mean that I accept every political measure of Israel's" (p. 279). Yet such flourish is not filled with substance or examples in the whole book. There is nothing said about real policies and real political circumstances in the real Israel. A similar, unlimited loyal pathos showed in chiefs at work: the editor of the Allgemeine Wochenzeitung, Karl Marx, who employed Spiegel, asked him "one single question: 'Are you prepared to subordinate everything else to journalism?' My enthusiastic 'Certainly!' he commented laconically: 'I did not expect anything else.'" (p. 123).

Maybe all this would not be so bad, if it was not for the latent aggressions which are not questioned. "My father has taught me: do not take anything. By nobody. We Jews have taken enough. We must energetically and on time be valiant." (p. 96). When his father returned to Warendorf from the concentration camp and somebody said: "Ah, the Jew is back in town", the following thing happened: "My father did not even care for the usual flourish (...). Instead he gave a good thrashing to the anti-Semitic slanderer. The bystanders called the British MP, the patrol leader had them explain to him what happened and subsequently he asked my father laconically: 'Why did you not beat this guy to death?'" (p. 97). This is how the paragraph ends and the issue is closed, which suggests that the killing of a human being, who says "Ah, the Jew is back in town", is acceptable.

About his father Spiegel writes: "My father had always been himself completely. He did not need to make a show of his feelings. (...) Father was content with shaking my hand." (p. 90 f). This episode confused me more than any other. The father had survived Auschwitz, had come back to Warendorf and saw wife and boy for the first time after years. That such extreme situations can cause physical distances or other aggravations, seems plausible. And yet someone in such a situation would wish to take in the arm and to be taken in the arm, to touch and be touched. They were alive! The family reunited after years of highest pain and huge losses! Is it necessary there to re-interpret the weaknesses of the father (after whom by right a street in Warendorf was named) to inner greatness? To make a show of his feelings, to be himself completely. This was obviously not quite so. For what the glorification? You just move away from the thing and don't get closer to it.

Spiegel writes that he does not hold the hatred of Jews to be the primary cause of the fanatical support for Hitler, but a deep feeling of insecurity and need for protection and safety. He calls Hitlerism a fear movement (p. 171). Yet he cannot recognize the feeling of insecurity and the strong need for protection and safety in Israel and also in German Jews as a source of ideologisation. He writes that the looking away of the population was the presupposition for the unfolding of criminal energy (p. 30), and this very looking away is what human rights activists are criticizing, when for example the frontal media selects the news about Israel and when happenings by routine are presented in a way that "the existance of Israel" is not endangered, which automatically de-values the existance of others.


Was ist die Ursache von Terror?

(11.05.04) „Was ist die Ursache von Terror?“ An dieser Frage scheiden sich zwei Welten. Auf der Autofahrt von Halle nach Vreden, circa 470 Kilometer, sprach ich mit Ithay darüber, nachdem wir eine Weile lang über „die Sache“ geredet hatten. Ich erzählte ihm meine These: Es gibt Leute, die meinen, dass Terror aus Unterdrückungssituationen heraus geschieht, und es gibt Leute, die verschiedene Ursachen des Terrors annehmen. Radikalisierung etwa könne zu Terror führen, oder Feindschaft. Das Streben nach Macht vielleicht. Übertriebene Religiosität oder Ideologie. Für die These, dass Terror im Allgemeinen Unterdrückung zur Ursache hat, spricht zum Beispiel, dass Selbstmordanschläge empirisch sichtbar regelmäßig aus Unterdrückungssituationen erwachsen, etwa aus Besatzung. In Palästina, im Irak, in Tschetschenien. Solche Attentate sollen auf eine hoffnungslose Lage aufmerksam machen. Das rechtfertigt sie nicht, aber man kann diesen Aspekt nicht ignorieren, wenn man die Situation verstehen will. Das schreibt selbst Paul Spiegel, freilich bezogen auf die eigene Gruppe: Zu dem Attentat von Herschel Grynszpan am 7.11.1938 anlässlich der Deportation der polnischen Juden analysiert Spiegel, dass Grynszpan versuchte, „durch ein spektakuläres Attentat auf das Schicksal der Verschleppten aufmerksam zu machen. (...) Die Nazis hatten auf einen solchen Vorwand (...) nur gewartet.“ (Wieder zu Hause, S. 28).

Lässt sich Terror rechtfertigen? Diese provokative Frage stellte und stellt Georg Meggle öffentlich, in seinem erwähnten Artikel und in der Diskussion mit Ted Honderich in den Leipziger Sonntags-Gesprächen. Eine empörende Frage, denken einige auf den ersten Blick. Dahinter verbirgt sich aber das Problem des gerechten Krieges. Meggle fragt nämlich nach der Rechtfertigung etwa von UN- (auch US-) Interventionen. Denn Kriege fallen teilweise in seinen Begriff von Terror, in dem es verschiedene Elemente gibt: den Akt (z.B. Aktivieren einer Bombe), einen Akteur (Terrorist), einen Gewalt-Adressaten (z.B. Cafèhausbesucher), einen Terror-Adressaten (z.B. Zivilbevölkerung), einen finalen Adressaten (Regierung) und eine bezweckte Wirkung (z.B. Freilassung von Gefangenen) (Siehe den Aufsatz „Terror& Gegen-Terror“, S. 34). Meggle schreibt: „Die Ethik des Terrors ist ein Spezialfall der Gewalt- & Kriegs-Ethik.“ (S.35). Üblicherweise denkt man bei Terror an eine bestimmte Konstellation: übermäßige und gegen Unschuldige, letztlich gegen eine staatliche Ordnung gerichtete Gewalt, die vom Staat bekämpft wird, der das Gewaltmonopol innehat. Der Begriff „Staatsterrorismus“ jedoch, der im internationalen öffentlichen Diskurs eine Berechtigung hat, macht deutlich, dass eine übermäßige und (auch) gegen Unschuldige gerichtete Gewalt auch von staatlichen Ordnungen ausgehen kann. Werden aber Staaten auch unterdrückt, dass sie Terror machen? Ich glaube ja. Es ist eine andere Art der Unterdrückung, eine Unfreiheit der Mächtigen wegen ihrer Verlust-Ängste.

Das alles ist Theorie. Keine graue Theorie, aber Theorie. Wir brauchen sie bestimmt, um uns an die universalen Werte des 21sten Jahrhunderts heranzuarbeiten. Das Duo Rubin und ich brauchten sie jedoch nicht unmittelbar für die Shalom-Salam-Tournee. Wir machten unsere Verständigungsarbeit praxisbezogen. Unwillkürlich fragte ich Ithay: „Was denkst du: Wenn du Präsident von Israel wärst und ich von Palästina, würde es dann Frieden geben?“ Nicht, dass wir irgendwelche realen Ambitionen dahingehend hätten, das war sicherlich nicht der Fall. Ich meinte etwas anderes, etwas Prinzipielles. Ithay überlegte eine Weile, nicht lange, dann sagte er Ja. Ohne das weiter auszuführen. Einfach Ja. Ich sah aus dem Autofenster auf die Landschaft und dachte, dass er Recht hatte. Wir hätten uns im Grunde sonst die Tournee auch sparen können.

What is the Cause of Terror?

(May 11, 2004) "What is the Cause of Terror?" This question divides two worlds. In the car from Halle to Vreden, circa 470 kilometers, I talked with Ithay about it, after having discussed "the thing" for a while. I told him my thesis: there are people who think that terror originates in situations of oppression and there are other people who suppose a multitude of causes for terror. Radicalisation, for instance, could lead to terror, or hostility. The longing for power, maybe. Exaggerated religiosity or ideology. Supporting the thesis that generally terror is caused by oppression is, for example, the fact that suicide attacks empirically visible and regularly spring from situations of oppression, like occupation. In Palestine, in Iraq, in Chechenia. Such assaults are meant to draw the attention to a hopeless situation. This does not justify them, but one cannot ignore this aspect if one wants to understand the situation. Even Paul Spiegel writes this, certainly referring to the own group: concerning the assault of Herschel Grynszpan on November 7, 1938, on the occasion of the deportation of the Polish Jews Spiegel analyses that Grynszpan attempted "to draw the attention to the fate of the deported with a spectacular assault. (...) The Nazis had only waited (...) for such a pretext." (Home again, p. 28).

Is there a justification to terror? This provocative question has been posed publically by Georg Meggle, in his mentioned article and in the discussion with Ted Honderich in the "Leipzig Sunday Talks". A shocking question, some may think on first glance. Yet behind it there is the problem of the just war. Meggle questions the justification of, for instance, UN (also US) interventions. For wars partly are subsumed under his concept of terror. In this concept there are several elements: the act (e.g. activation of a bomb), an actor (terrorist), a violence addressee (e.g. visitor of a cafè), a terror addressee (e.g. civil population), a final addressee (government) and a purposeful effect (e.g. release of prisoners) (See the essay "Terror& Counter-Terror, p. 34). Meggle writes: "The ethics of terror are a special case of the ethics of violence and of war." (p. 35). Usually one would think of terror in terms of certain constellations: exaggerated violence, addressed to innoscents, in the end against a stately order. It is battled by the state who owns the monopoly on violence. The concept of "state terrorism", which in the international discourse does have a justification, makes clear that an exaggerated violence and one which is (also) addressed to innoscents can also spring from stately orders. But do states also get oppressed, so that they make terror? I think so. It is a different kind of oppression, a lack of freedom in the powerful by reason of their fears of loss.

All this is theory. Not grey theory, but theory. We surely need it to elaborate the universal values of the twenty-first century. The Duo Rubin and me did not immediately need it for the Shalom-Salam tour. We made our work of mutual understanding in a practical way. Spontaneously I asked Ithay: "What do you think: if you were the president of Israel and I were the president of Palestine, would there be peace?" Not that we had any real ambitions in this department, this was surely not the case. I meant something different, something principal. Ithay thought about it for a while, not long, then he said yes. Without further comments. Just yes. I looked out of the car window into the landscape and thought that he was right. Actually, the whole tour would have been no use had it been otherwise.

Kapitel 4: Düsseldorf und Bocholt Chapter 4: Düsseldorf and Bocholt
Thomaskirche Düsseldorf

(13.05.04) Nach Düsseldorf zu kommen war kein Stress. Zwar ist die Bocholter Gegend an der niederländischen Grenze etwas völlig anderes als die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, eine andere Kultur fast, doch geografisch liegen die beiden Städte nicht weit auseinander. Wir kamen entspannt am Nachmittag an der Thomaskirche an und hatten Zeit. Da der Techniker noch nicht da war, wurden wir zu einem Tee in einen kirchlichen Laden direkt an der Kirche eingeladen, wo wir den Gesprächen der Damen lauschten, die das Geschäft betrieben. Esoterik-Teestuben-Birkenstock-Atmosphäre. Meditativ, fast inspirativ. Es wurden Plätzchen gereicht. Der Techniker erschien und nahm uns mit in den Saal. Er erzählte uns, dass Elton John in diesem Konzertsaal bereits Aufnahmen gemacht hat. Es war ein recht großer Raum, dessen geräumige Frontseite aus der Bühne bestand, die gleichzeitig ein Altar war. Auf der gegenüberliegenden Seite war ein Raum, in dem wir uns umziehen konnten. Unsere Laune war ganz gut.

Michael Krebs kam, hatte aber mit vielen Leuten zu reden und ich sah ihn kaum. Der Beamer machte mal wieder Schwierigkeiten, es war aber noch Zeit. Der Maler Bernd Schwarzer hatte einige seiner Bilder ausgestellt, sie gefielen mir. Kurz vor Beginn der Vorstellung stellte sich heraus, dass der Film wegen technischer Probleme nicht gezeigt werden konnte. Auch die Begrüßungsreden der Veranstalter und Förderer waren eher fahrig, auch launig. Da wurde schon mal das Wort ergriffen, ob das unser Programm durcheinander brachte oder nicht. Ich meine, wir hatten uns ja etwas dabei gedacht, wie wir das Programm gestalteten. Außerdem gab es vor der Veranstaltung Absprachen, die von einigen spontan vergessen wurden. Insofern hatte ich schon bessere Tage auf der Bühne.

Der Saal war nicht ganz voll, aber es waren schon ein paar Leute gekommen. Zweihundert vielleicht. Eine Amerikanerin sprach mich nach der Veranstaltung an, die mit einem Palästinenser verheiratet ist. Es gab eine „Afterglow“-Party im selben Saal, mit Getränken verschiedener Art und Schnittchen. Die Party war eine gute Idee, und es war auch nett, dass der Heinrich-Heine-Freundeskreis sich daran beteiligt hat. Kerstin war da, eine Bekannte von mir aus Düsseldorf, sie ist Barock-Sängerin und konnte mit der Musik vom Duo Rubin viel anfangen. Auch über den Nahost-Konflikt weiß sie einiges. Und noch jemanden traf ich wieder: Britta von www.marhaba.de und ihren Mann Khalid. Sie hatten kurzfristig von der Sache gehört und wohnten nicht weit, so waren sie spontan vorbeigekommen. Das letzte Mal hatte ich sie ein Jahr oder zwei zuvor gesehen, ebenfalls in Düsseldorf, als ich mithalf, die Gründungsparty von Kulturattac im ZAKK auszurichten. Es tat mir leid, dass ich vergessen hatte, Britta Bescheid zu sagen.

Wir tranken Wein, aßen Schnittchen, unterhielten uns über Politik und Kultur, rauchten, na ja, was man so macht in einer Kirche. Dann lernte ich Bernd Schwarzer kennen, den Maler. Er ist außergewöhnlich. Zunächst hat er jedem von uns Künstlern einen circa zwölf Kilo schweren Bildband von sich geschenkt. Es ist ein großartiges Werk, die Bilder und Collagen von Schwarzer sind genialisch. Manchmal mit Van-Gogh-artiger Pürier-Technik, Tupfer, Wellen, aus dem Bild heraustretende Zipfel in gelb und blau. Thematisch engagiert: Europa, Israel, Weltfrieden. Aktiv. Ein schräger Künstler auch. Er wollte Autogramme von uns in sein Buch. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich habe also sein Buch signiert. Er wollte das. Warum sollte ich es ablehnen? Er redete auch, aber die Kommunikation war etwas surrealistisch. Er schien weit draußen zu sein mit seinen Gedanken. Hauptsache nett. Immens kreativ.

Michael konnte mit ihm besser reden, glaube ich. Musste er ja, weil er auch Agententätigkeiten für Bernd Schwarzer ausführte. Das ist eine von Michaels starken Seiten, dass er mit ungewöhnlichen Situationen und Menschen umgehen kann. Wir fuhren im Anschluss zu seinem Haus in Köln, wo wir übernachteten. Michael erzählte jede Menge Geschichten und war ständig unter Strom. Wir hatten nicht genug Zeit, um uns mit ihm und Petra und ihrem gemeinsamen Sohn länger unterhalten zu können, und so schlug Michael vor, dass wir in der Woche darauf einen Grillabend oder ähnliches machen könnten, wenn das Konzert in Köln stattfand.


Thomas Church Düsseldorf

(May 13, 2004) It was no trouble to get to Düsseldorf. While the area around Bocholt, close to the Dutch border, is something completely different from the capitol of Northrhine Westfalia, Düsseldorf, another civilisation almost, the two cities are not far apart from each other geographically. Relaxed we arrived at the Thomas Church in the afternoon and we had time. As the technician was not there yet we were invited to a cup of tea in a church shop right at the church where we overheard the chats of the ladies who ran the shop. Esoteric, tea-house kind of atmosphere. Meditational, almost inspiring. Cookies were offered. The technician appeared and took us to see the hall. He told us that Elton John made recordings in this concert hall. It was quite a huge hall the spacious front part of which consisted of the stage which at the same time served as an altar. On the opposite side there was a room where we could dress. Our mood was quite good.

Michael Krebs came in, but he had to talk with many people and I hardly saw him. The beamer again made problems, but there still was time. The painter Bernd Schwarzer exhibited some of his paintings, I liked them. Shortly before the performance it turned out that the film could not be shown due to technical problems. Also, the introductory speeches by the organizers and sponsors were rather superficial, and droll, too. So it could happen that people just went to the microphone, whether this disturbed our performance or not. I mean, we did have an idea about the way the program should be. Moreover, there had been agreements before the performance which spontaneously were forgotton by some people. In this respect I did have better days on stage before.

The hall was not completely filled, but there were quite some people who attended. Maybe two hundred. An American, who is married to a Palestinian, talked to me after the performance. There was an "afterglow" party in the same hall, with drinks of different kind and sandwiches. The party was a good idea and it was also nice that the Heinrich Heine Society participated in it. Kerstin was there, a woman I know in Düsseldorf, she is a baroque singer and could relate to the music of the Duo Rubin a big deal. She also has some knowledge about the Middle East conflict. And there was somebody else I met again: Britta from www.marhaba.de and her husband Khalid. She had heard about the event at short sight and they did not live far away, so they dropped by spontaneously. The last time I saw them was about one or two years ago, also in Düsseldorf, when I had helped organize the foundation party of Kulturattac in the ZAKK. I was sorry that I had forgotten to inform Britta.

We drank wine, ate sandwiches, talked about politics and culture, smoked, well, the things which people do in a church. Then I met Bernd Schwarzer, the painter. He is extraordinary. At first he gave a ca. twelve kilograms heavy album/book of his' to each of us artists as a present. It is a brilliant work, the pictures and collages by Schwarzer are genialic. Sometimes with van Gogh-like mash technique, dots, waves, lobes reaching out of some pictures in yellow and blue. Engaged in his topics: Europe, Israel, world peace. Active. An eccentric artist, too. He wanted autographs of us in his book. I have never experienced such a thing before. So I signed his book. He wanted it so. Why should I object? He also talked, but the communication was somewhat surreal. He seemed to be far away with his thoughts. He was nice, that was important. Immensely creative.

Michael could talk with him better, I guess. He had to, because he also pursued agent activities for Bernd Schwarzer. This is one of Michael's virtues that he can deal with unusual situations and people. Afterwards we went to his home in Cologne where we stayed overnight. Michael told us many stories and was like electric all the time. We did not have enough time to talk more detailed with him and Petra and their son and so Michael suggested that in the following week we could organize a barbecue or something like that, when the concert in Cologne took place.


Zuvor in Düsseldorf

(Flashback 06.05.04) Zum zweiten Mal betrat ich das Düsseldorfer Sterne-Hotel, in dem der Heinrich-Heine-Freundeskreis tagt. Dieses Mal war das Duo Rubin dabei. Ein weiteres Pressegespräch für Shalom-Salam in einem der Konferenzräume. Ich unterhielt mich mit Stephan Lorsbach, der bei den Vorbereitungen in Düsseldorf half und auch Musiker ist. Es kamen einige Journalisten, mehr als bei den anderen Gesprächen dieser Art zuvor. Von der lokalen Presse, aber auch jemand von der „Welt“ war da. Draußen im Garten machten wir ein paar Fotos. Es war entspannt, eine gewisse Routine hatte sich bei uns inzwischen eingestellt. Ich hatte anlässlich der Tour eine CD kompiliert mit sechs meiner Lieder. Zehn Exemplare hatte ich gemacht, nur für die Beteiligten der Tour. Ich gab eine Herrn Theisen vom Freundeskreis, eine Stephan und Michael. Nach dem journalistischen Teil besprachen wir das bevorstehende Konzert in Düsseldorf.

Am Tag zuvor war ich mit Michael Krebs aus Halle gekommen. Er nahm mich mit auf eine Veranstaltung des Freundeskreises, inklusive Spargel-Essen in einem festlichen Saal. Eine eindrucksvolle Szene: Etwa hundert Leute – ausnahmslos Männer – saßen da an Tischen und lauschten einem Staatssekretär, der über verschiedene politische Themen sprach, die mit der Region verbunden waren. Erziehungswesen, Wirtschaft, und andere Themen. Es gab Zwischenfragen, Anmerkungen und Diskussionen. So etwas war für mich ganz neu. Als das Thema beendet war, wurde ich sogar öffentlich vorgestellt, als Repräsentant von Shalom-Salam, das vom Heinrich-Heine-Freundeskreis unterstützt wurde. Eine freundliche Geste.


Before in Düsseldorf

(Flashback May 6, 2004) It was the second time that I entered the starry hotel in Düsseldorfer in which the Heinrich Heine Society gathers. This time I was there together with the Duo Rubin. Another press meeting for Shalom-Salam in one of the conference rooms. I talked with Stephan Lorsbach who was helping us with the preparations in Düsseldorf and who also is a musician. Some journalists came, more than before in other meetings of this kind. The local press, but also someone from the newspaper "Die Welt" was there. Outside in the garden we took some photos. It was relaxed, we felt a certain routine in the meantime. On the occasion of the tour I had compiled a CD with six of my songs. I made 10 copies, only for the participants of the tour. One I gave to Mister Theisen from the Society, one to Stephan and to Michael. After the journalistic part we planned the impending concert in Düsseldorf.

On the day before I had come from Halle with Michael Krebs. He took me with him to a meeting of the Society, including a sparagus meal in a solemn hall. An impressing scene: about 100 people – exceptionlessly men – were sitting at tables listening to a secretary from the government who was talking about different political subject matters connected with the region. Education, economics and other issues. There were interpolated questions, comments and discussions. This was completely new for me. When the talk was over I was even publically introduced, as a representative of Shalom-Salam which the Heinrich Heine Society supported. A friendly gesture.


Im Historischen Rathaus

(14.05.04) Am nächsten Tag ging es zurück nach Bocholt. Wieder gab es einen Empfang, wir bekamen Bildbände der Stadt und Umgebung geschenkt. Die Bürgermeisterin war dabei, und sie hat in ihrer Rede im kleinen Kreis deutlich gemacht, dass sie tatsächlich für Verständigung eintritt. Es war keine floskelhafte Rede, sie war echt. Bedauerlicherweise habe ich nichts davon aufgeschrieben. Es war kurz vor dem Konzert im Stockwerk unter dem Auftrittssaal. Wir saßen an einem langen antiken Tisch mit etwa zehn Leuten. Bettina Oehmen war auch gekommen und die Deutsch-Israelische Gesellschaft. Zwischen der DIG und mir hatte es kleinere Spannungen gegeben, die ich aber nicht als destruktiv empfand. Ein bisschen anstrengend für alle Beteiligten vielleicht. Aber wir waren nicht auf Wellness-Tour, sondern es ging um Annäherungen. Realen Konflikten sollte man nicht ausweichen, das bringt nix. So lernten wir jeweils, was vom anderen zu halten war, welche die konstruktiveren Anknüpfungspunkte waren und welche die destruktiveren.

An den Wänden des Raumes waren Fotos der Bürgermeister von Bocholt in einer Reihe. Das fing in der Kaiserzeit an, bis heute. Ich sah mir die (Männer-)Gesichter an, eins nach dem anderen. Da bemerkte ich eine Lücke zwischen 1933 und 1945. Die Nazi-Bürgermeister fehlten. Mir gab das irgendwie zu denken. Logisch, das ist eine Zeit, an die man nicht gerne zurückdenkt. Man bildet ja auch zum Beispiel Hitler meist nicht in einer Reihe mit früheren und späteren deutschen Regierungschefs ab. Auch kennt man das Phänomen aus der Geschichte: Wenn eine ganz neue Kultur beginnt, wird die alte rausgeschmissen. Wären aber die Bürgermeister der Nazizeit abgebildet, könnte man das auch als Mahnung verstehen. Nach dem Motto: Achtung, so etwas hat es bei uns auch gegeben. Dies sind die Gesichter, die dahintersteckten. Sie sind real. Es war real. Man könnte einen entsprechenden Text am Foto anbringen. Warum gab mir das überhaupt zu denken? Ich glaube, weil man sonst vergessen kann, dass es sich bei den Nazis nicht um Geschichten aus den Medien handelt, oder um Außerirdische.

Der Auftritt begann pünktlich. Unsere Bocholter Gastgeber waren im Publikum, und auch meine Eltern, für die Bocholt der nächstliegende unserer Auftrittsorte war. Das war etwas Besonderes für mich. Ich glaube, sie hatten mich zuvor noch nie richtig auf einer Bühne gesehen. Besonders aufgeregt war ich deshalb nicht, es war nur schön. Auch, dass sie Ithay und Gabriella kennen lernten. Sicherlich einer der besten Auftritte. Nur als ich aus dem Fenster sah, wurde mir mulmig. Direkt vor dem Gebäude, mitten auf der Fußgängerzone, stand ein Polizeiauto. Ich glaube, es waren sogar zwei. Ich habe mich gefragt, ob die Bocholter vielleicht etwas ausgefressen hatten, dass sie sich so ängstlich zeigten. Zumindest waren keine Panzer oder Flugabwehrgeschütze aufgestellt, ich habe jedenfalls keine gesehen.

Meinen Eltern hat es gut gefallen. Wir gingen danach zusammen essen, Dad hat alle eingeladen. (Er wollte, aber die Stadt hatte bereits einen Betrag festgemacht, also spendete mein Vater denselben Betrag.) Herr Merschhemke von der DIG erzählte einige Witze. Die von Ithay waren aber besser. Es wäre ganz interessant, sie hier zu wiederholen, aber lieber nicht. Das muss man live erleben, sorry. Vielleicht einen Bratschenwitz. Ithay erzählte mir, dass die Bratsche sozusagen der Ostfriese unter den Musikinstrumenten ist. Man macht darüber Witze. Was ist der Unterschied zwischen einer Geige und einer Bratsche? Die Bratsche brennt länger. Was meinen Vater angeht, so merkte ich, dass er von der Shalom-Salam-Sache ehrlich angetan war. Das war keine Selbstverständlichkeit, denn er ist in Palästina aufgewachsen und hat die Israelis ganz anders kennen gelernt. Jedoch ist es ein Unterschied, ob man sich abstrakt Gedanken über Leute macht, oder ob man konkret welche trifft und mit ihnen redet.

Mein Vater sagte mir, dass Kontakte zwischen Palästinensern und Israelis heute in der palästinensischen Gesellschaft nicht mehr so verpönt seien wie früher. In den frühen Neunzigern habe es sogar eine Phase gegeben, in der eine tatsächliche Entspannung möglich gewesen wäre. Viele Palästinenser waren damals optimistisch. Ich musste an einen Film von Spiegel-TV denken, für den ich 1992 die O-Töne übersetzt hatte. Es ging um Kollaborateure auf der einen und die „Schwarzen Panther“ auf der anderen Seite, bewaffnete Freischärler, die um Jenin herum ihr Zentrum hatten. Ich hatte zweieinhalb Stunden Material und übersetzte es mit einem Muttersprachler aus dem selben Studentenheim am Berliner Tor in Hamburg, wo ich zu dieser Zeit lebte. Spiegel-TV war damals gerade neu ins berühmte Chile-Haus gezogen. Es war ein informativer Film. Über Extremisten der israelischen Seite habe ich allerdings noch keinen Film im Fernsehen gesehen. Ein paar Monate später las ich in der Jerusalem Post, dass der „Hauptdarsteller“ Ahmad, der Schwarze Panther, den ich mehrere Stunden lang auf Video erlebt hatte, getötet worden war. Es schockierte mich, als ich es las, aber ich fühlte kein Mitleid. Die Welt der Männer mit ihren Gewehren ist mir zu fremd.


In the Historic Town-Hall

(May 14, 2004) On the next day we went back to Bocholt. Again there was a meeting in the town-hall, we got photo books of the city and its surroundings. The mayor was there and she made clear in her speech that indeed she supported the mutual understanding. The speech was not a flourish speech, it was genuine. Regrettably I did not write down anything of it. It was shortly before the concert on the floor underneath the hall we would play in. We sat at a long antique table with about ten people. Bettina Oehmen had also come, and the German Israeli Society (DIG). Between the DIG and me there had been smaller tensions, but I did not consider them to be destructive. Maybe a little exhausting for all parties. But we were not on wellness tour, our tour was about approximations. One should not escape real conflicts, it is no use. In this way we learned what to think about the respective other and which the more constructive starting-points were and which the more destructive ones.

On the walls of the room there were photos of the mayors of Bocholt in a row. It started in the Kaiser's time and went up to date. I looked into the (male) faces, one after the other. There I noticed a gap between 1933 and 1945. The Nazi mayors were missing. This gave me something to think about. Of course, it is a time one does not like to be reminded of. The picture of Hitler, for example, normally is not shown together with earlier and later German governmental heads, either. Also, this phenomenon is known from history: when a brandnew civilisation starts the earlier one is discarded. Yet were the mayors of the Nazi period shown here, then this could also be understood as a reminder. In the sense of: watch out, this has also happened in our society. These are the faces behind it. They are real. It was real. An explaining text could be attached to the photo. Why was this an issue for me at all? I guess, because otherwise one can easily forget that the Nazis were not some stories from the media, or extra-terrestrians.

The performance started on time. Our Bocholt hosts were sitting in the audience, and also my parents for whom Bocholt was the nearest of our concert places. This was something special for me. I think they never really had seen me on a stage before. I was not especially nervous for that matter, it was just nice. Also that they made Ithay's and Gabriella's acquaintance. It was surely one of the best performances. Only when I took a look out of the window I got a funny feeling. Directly in front of the building, in the middle of the pedestrian zone, there was a police car. I think they were even two. I asked myself whether the people in Bocholt had committed some kind of weird thing which made them show themselves so frightened. At least there were no tanks or anti-aircraft defense cannons, as far as I could see.

My parents liked it a lot. Afterwards we had dinner together, Dad invited everybody. (He wanted, but the city had already scheduled an amount, so my father donated the same amount.) Mister Merschhemke from the DIG told us some jokes. But the ones by Ithay were better. It would be quite interesting to repeat them here, but rather not. You have to experience this live, sorry. Maybe a viola joke. Ithay told me that the viola (or tenor violin) is the one musical instrument about which people in musical circles crack jokes. What is the difference between a violin and a viola? The viola burns longer. Concerning my Dad I noticed that he was honestly appreciating the Shalom Salam thing. This was not a matter of course, because he grew up in Palestine and he knows the Israelis from completely different contexts. And yet it makes a difference whether you ponder about people in an abstract way, or whether you concretely meet people and talk with them.

My father told me that contacts between Palestinians and Israelis today are not such a taboo anymore in the Palestinian society as they used to be in former times. In the early nineties there had even been a phase in which a factual relaxation would have been possible. Many Palestinians then had been optimistic. I had to think of a documentary film by Spiegel TV for which I translated the Arabic in 1992. It was about collaborators on the one side and the "Black Panthers" on the other, an armed guerilla which had its center around Jenin. I had about two and a half hours of video material and translated it together with a native speaker from the same students' hostel at the Berliner Tor in Hamburg where I was living at the time. Spiegel TV had then just moved into the famous Chile Haus. It was an informative film. About extremists of the Israeli side I have never seen a film on TV, though. A couple of months later I read in the Jerusalem Post that the main character of the film, Ahmad, the Black Panther, who I had witnessed for several hours on video, was killed. It shocked me when I first read it, but I felt no pity. The world of the men with their guns is too alien to me.


Im Garten

(16.05.04) Ruhe. Vor mir eine Wiese, hinter mir das Haus von Annette und Willy, ihren Kindern Aino und Till sowie verschiedenen Haustieren, darunter eine elegante schwarze Katze. Ich hatte mich mit meinem Rucksack auf die Terrasse zurückgezogen. Es war Vormittag, und ich war allein. Willy unterrichtet Mathematik und Niederländisch, Annette Geschichte. Eine Lehrerfamilie wie aus dem Bilderbuch. Es waren Nachbarn von Bettina und Christoph. Das Duo Rubin war bei ihnen einquartiert, ich bei den Nachbarn. Eine Art heile Welt kam hier über mich, eine freundliche Normalität von Menschen. Mehr brauchte ich nicht, dachte ich. Den Garten vor mir atmete ich ein, während ich Tagebuch schrieb. Es sollte schön werden. Konnte ich das schaffen? Wenn ich an Willy und Annette dachte, konnte ich es vielleicht schaffen. Sie akzeptierten mich so, wie ich bin. Sie mochten mich sogar. Dass ich Schriftsteller und Musiker bin, kritisch dazu, das war hier ganz normal. Natürlich, es kommt immer darauf an, durch welche Tür man kommt. Unter anderen Umständen wären wir vielleicht aneinander vorbeigelaufen. Probleme liegen meistens nicht an den Leuten, sondern an den Situationen, in denen sie sich begegnen. Durch welche Tür kommst du? Wie lerne ich dich kennen?

Hier im Garten konnte ich etwas entspannen. Warum war das ein Problem? Wo lag mein Problem? Entspannen wovon, vom Stress der Aufführungen? So schlimm war der nicht. Nein, es war nicht dieser Stress. Es war der andere. In Rafah war gerade der Teufel los. Der Stress bestand in der Frage, was wir durch diese Tournee erreichen konnten und in der Sorge, meiner Verantwortung nicht gerecht werden zu können, ohne Leuten vor den Kopf zu stoßen. Wie sollte ich mich verhalten? Musste ich mich verstecken? Warum musste ich mich verstecken? Was genau musste ich verstecken?

Als ich mit Christoph am späten Abend im Auto von Vreden nach Bocholt mitgefahren war, unterhielten wir uns. Ich hatte das Gefühl, ganz gut mit ihm klarzukommen. Als wir über „die Sache“ redeten, erwähnte Christoph die geläufige Ansicht, die Palästinenser hätten mit Oslo und Camp David, mit Barak und Clinton also, alle Möglichkeiten gehabt, zum Frieden zu kommen. Da merkte ich, dass wir aus zwei verschiedenen Welten kamen. Allerdings schien mir Christoph, wie auch Ithay, nicht wirklich ein politischer Mensch zu sein. Nicht im intellektuellen Sinne, meine ich. Natürlich war er politisch, wenn er das Shalom-Salam-Projekt unterstützte, und das hat er auf engagierte Weise getan. Eine politische Diskussion über Oslo/Camp David würde hier aber nicht den Kern treffen. Christoph hat Israel vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte kennen gelernt. Vielleicht war ich der erste Palästinenser beziehungsweise Palästinensischstämmige oder wie auch immer, jedenfalls von der anderen Seite, den er näher kennen lernte.

Zumindest drückte ich ihm Uris Artikel „Zwölf konventionelle Lügen“ in die Hand, den ich eigentlich für Ithay ausgedruckt hatte, weil dieser Punkt zu unserem Problembündel gehörte. Avnery schrieb dort, dass Oslo und Camp David gar nicht zur palästinensischen Souveränität hätten führen können, weil zum Beispiel die Jerusalemfrage ausgeschlossen blieb, weil es keine Rückkehr zur Grenze von 1967 vorsah, weil 80 Prozent der Siedler da bleiben sollten, wo sie waren, keine Rückkehr eines einzigen Flüchtlings nach Israel, die Checkpoints wären nicht verschwunden und das Staatsgebiet bantustanisiert, also in lebensunfähiger Weise zersplittert. Oslo und Camp David waren keine realistischen, keine annehmbaren Optionen. Es ist nicht einmal notwendig, sich hier in Details zu verlieren, denn die israelischen Angebote waren bislang stets und ausnahmslos mit der Implikation der Kontrolle über die Palästinenser verbunden, und das wird auch kaum bestritten. „Wir müssen sie kontrollieren, weil sie eine Bedrohung für uns darstellen.“ Solange diese Mentalität – nicht Politik – herrscht, sehe ich keine Veränderung. Immerhin stellen die Israelis – und zwar die offiziellen, also Politiker, Beamte, Soldaten – ganz sicher eine Bedrohung für die palästinensische Bevölkerung dar, siehe Rafah und jeder andere Ort, an dem Palästinenser unter israelischer Willkür leben müssen. Aber niemand würde den Palästinensern deshalb zugestehen, die jüdische Bevölkerung zu kontrollieren und zu bestrafen. Hubschrauberangriffe der offiziellen palästinensischen Seite auf israelische Extremisten sind undenkbar. Oder Sippenhaft. Ach ja, jetzt fällt mir wieder ein, wo mein Problem auf dieser Tournee und mit dem Schreiben dieser Kapitel ist. Diese Sache.


In the Garden

(May 16, 2004) Silence. In front of me a lawn, behind me the house of Annette and Willy and their children Aino and Till as well as diverse pets, among them an elegant black cat. I had withdrawn onto the terrace with my rucksack. It was before noon and I was alone. Willy taught mathematics and Dutch, Annette history. A teacher family like from a picture book. They are neighbors of Bettina and Christoph. The Duo Rubin stayed with them and I with the neighbors. A feeling of "everything is ok" came over me here, a friendly normality of people. More I do not need, I thought. I breathed the garden in front of me while writing the diary. I wanted it to become beautiful. Could I make this? If I thought of Willy and Annette maybe I could make it. They accepted me the way I am, even liked me. That I am a writer and musician, and critical, too, was completely normal here. Of course, it is always important through which door one is coming in. Were the circumstances different we might have missed each other. Problems mostly don't happen because of the people, but because of the situations in which they meet. Through which door are you coming in? How are you introduced?

Here in the garden I could relax a little. Why was that a problem? Where was my problem? Relax from what, from the stress of the performances? It was not so bad after all. No, it was not this stress. It was the other one. Rafah at the moment was like hell. The stress consisted of the question what we could achieve with this tour and of the worry that I might not be able to do justice to my responsibility without offending people. How should I behave? Did I have to hide? Why did I have to hide? What exactly did I have to hide?

When I rode with Christoph late in the evening in his car from Vreden to Bocholt, we talked. I had the impression to get along with him quite well. When we talked about "the thing" Christoph mentioned the familiar view that the Palestinians had had all possibilities to get to peace with Oslo and Camp David, with Barak and Clinton that is. There I noticed that we came from two different worlds. And yet Christoph, like Ithay, did not seem to be a really political individual to me. Not in the intellectual sense, I mean. Of course he was political when he supported the Shalom Salam project and he did that in an engaged way. But a political discussion about Oslo/Camp David was not the point here. Christoph had learned about Israel in the context of German history. Maybe I was the first Palestinian, or of Palestinian origin or whatever, I mean from the other side, whom he learned more about.

At least I handed him a copy of Uri's article "Twelve conventional lies" which I had originally printed out for Ithay, because this issue was part of our problem bundle. Avnery wrote there that Oslo and Camp David could not at all have led to Palestinian souvereignty, because, for example, the Jerusalem question remained excluded, because there was no return to the border of 1967, because 80 percent of the settlers were to remain where they are, no return of a single refugee to Israel, no abolition of the checkpoints, and a bantustanisation of the state territory, meaning a splintering in a way unable to survive. Oslo and Camp David were no realistic, no acceptable options. It is not even necessary to get lost in details here, for the Israeli offers have always and exceptionless implied the control over the Palestinians, this is hardly ever denied. "We have to control them, because they constitute a danger for us." As long as this mentality – not policy – prevails I do not see any change. After all, the Israelis – the officials, i.e. politicians, officers, soldiers – surely constitute a danger for the Palestinian population, see Rafah and every other place where Palestinians have to live under arbitrary Israeli command. But nobody for this reason would grant the Palestinians to control or punish the Jewish population. Helicopter attacks by the official Palestinian side on Israeli extremists are unthinkable. Or custody of kin. Oh yes, I remember what my problem was on this tour and with the writing of these chapters. This thing.


Im Zug nach Berlin

(Sonntag 16.05.04) Das Wochenende hatte ich bei meinen Eltern verbracht. Sie waren über Nacht in Bocholt geblieben, und wir fuhren über die Dörfer zu ihnen nach Hause. Die Hälfte der Strecke bin ich gefahren. Diese herrliche westfälische Landschaft! Wir hörten Bettina Oehmens CDs im Auto, bei der wir einige Stunden zuvor gemeinsam am Tisch saßen. Sie hatte sogar spontan Bachblüten-Extrakte für uns alle hergestellt und uns gegeben. Nun saß ich schon wieder im Zug. Der nächste offizielle Auftritt war erst am Dienstag, in Oldenburg. Wir hatten aber noch ein Extra-Konzert in Berlin am Montag, in der Schule von Ithays und Gabriellas Sohn, daher machte ich diesen Umweg.

Zug fahren ist oft wirklich besser als Auto fahren. Man kann während der Zeit lesen. Zum Beispiel den Brief von Karl Merschhemke, dem Herrn von der DIG. Es war nicht hundertprozentig leicht zwischen uns gewesen, eher porzellan-mäßig. In seinem Brief, den er nach dem Konzert in Bocholt verfasst hat, gibt er uns einige Ratschläge das Programm betreffend. Wesentlich interessanter sind die beiden Episoden aus seinem Buch, die er zur Illustration seiner politischen Überzeugungen beigelegt hat und die ich hier wiedergeben möchte, da sie für ein breiteres Publikum gedacht sind und viel erklären, fast schon schlichten können. Der Titel des Buches wird in dem Brief nicht erwähnt, doch handelt es sich um Kriegserinnerungen. Karl Merschhemke schreibt:

1. Episode: Im Bereich unseres Arbeitsgebietes (als Student im Ferieneinsatz) arbeiteten auch russische Hilfskräfte, Zivilisten und Kriegsgefangene. Die russischen Kriegsgefangenen wurden streng bewacht; sie sahen ausgemergelt aus und mußten wohl einen gräßlichen Hunger haben, da sie alles Eßbare, das sie finden konnten, vom Boden aufnahmen und ungewaschen sofort gierig in den Mund steckten. Sie durften keine Pause bei der Arbeit machen. Wir durften uns ihnen nicht nähern. Einen Unterschied zu dieser besonders hart behandelten Gruppe machten die russischen Zivilkräfte. Eines Tages traf ich für wenige Minuten unbemerktmit einer jungen Russin zusammen, die leidlich Deutsch sprach. Sie erzählte mir, daß sie sich, die deutschen Soldaten als Befreier von der kommunistischen Gewaltherrschaft ansehend, in der Ukraine zum freiwilligen Dienst in Deutschland gemeldet hatte. Sie hatte dabei darauf vertraut, daß ihr Dienst dem Kampf gegen die Macht Stalins dienen würde. In Deutschland angekommen hatte man sie inhaftiert, notdürftig in Massenunterkünften untergebracht und bei schlechtester Verpflegung zum Dienst in der Munitionsfabrik gezwungen. Keiner dieser beiden Gruppen, weder den gefangenen Soldaten noch den ge- und enttäuschten Zivilkräften, konnte man irgendwie helfen. Die Gesamtaufsicht und die angedrohten Strafen schreckten jeden ab.

Schlimmer noch als diese Begegnungen und die Erfahrungen völliger Hilflosigkeit war folgendes Erlebnis. Vom Güterzug aus, auf dem ich Dienst tat, beobachtete ich, als der Zug gerade anhielt, einen Posten, der mit scharf geladenem Gewehr einen kleinen Trupp Russen bewachte. Ein junger Russe stützte sich offensichtlich in einem Moment unkontrollierbarer Schwäche für einen kurzen Moment mit dem Kinn auf das Ende seines Spatens. Der Posten sah es, ließ ihn zu sich herankommen, stellte sein Gewehr zur Seite, ließ den Russen die Hände an die Hosennaht legen und drosch auf ihn ein, bis er umfiel und den Bahndamm hinunterrollte. Ich konnte nicht glauben, daß das, was ich hier mit eigenen Augen sah, Wirklichkeit sein könne. Jedenfalls war es mehr, als ich verkraften konnte oder trotz aller Gefahr hinzunehmen bereit war. Ich schlenderte in der nächsten Arbeitspause, die wir einlegen durften, scheinbar absichtslos zu dem Posten, einem Mann von etwa 45 Jahren zu und verwickelte ihn unter anderem in ein unverfängliches Gespräch über seine Familie, wobei ich ihn auch fragte, ob er Kinder habe. Er sprach frei und begeistert von seinen Angehörigen und zeigte mir bereitwillig und stolz ein Bild von seinem 15jährigen Sohn. Als ich es in der Hand hielt, sagte ich mit leiser Stimme: „Ich wünschte, der hätte Sie vor 15 Minuten beobachten können.“ Der Posten wurde bleich; mit vor Wut zittriger Stimme rasselte es aus ihm heraus, er habe noch ganz andere Dinge gemacht, er habe schon im KZ Dienst getan, da habe er sogar katholische und evangelische Geistliche zu bewachen gehabt. Die habe er auch klein gekriegt, er habe sie jeden Morgen an der Stubenwand entlang in strammer Haltung antreten lassen und ihnen dann allen der Reihe nach „einen in die Fresse gehauen“, dann seien sie „den ganzen Tag ganz lieb gewesen“, um dann fortzufahren: „Und Leute wie dich kriegen wir auch noch klein, wenn du dich weiterhin in Dinge einmischst, die du nicht verstehst und die dich nichts angehen.“ Für den Rest des Tages drehten sich meine Gedanken in ganz kleinen Kreisen, ich fühlte mich äußerst hilflos, konnte dies Erlebnis weder in meine bisherige Welt einordnen, noch wußte ich, was hätte getan werden können. Mit pfadfinderhaften Geländespielen war dieser Welt wohl nicht mehr beizukommen. Ich fühlte mich irgendwie schmutzig, war deprimiert und traurig. – Diese unmittelbare Begegnung mit der groben Brutalität, dem offensichtlich wirklich Bösen, dessen der Mensch fähig zu sein schien, hat mich tagelang ins Grübeln gebracht und noch lange, eigentlich ein ganzes Leben lang, beschäftigt. Ich war 18 Jahre alt. Bis dahin hätte ich geschworen, daß Menschen zu absoluten, persönlich begangenen und gewollten Grausamkeit nicht fähig sein könnten. Nun wurden wir Zeugen von Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten, denen wir völlig hilflos gegenüberstanden. Der harmlosere Teil unseres Lebens, die Kindheit, die Jugend und die behütete Schulzeit, alles Zeiten, die uns nie so besonders behütet vorgekommen waren, würden wohl endgültig Vergangenheit bleiben, unwiederbringliche Jahre, zu denen wir uns unerwartet bald zurückzusehnen begannen.

Es scheint mir wichtig zu sein, festzustellen, daß ich niemals, weder im nachhinein, noch zur Zeit des Erlebens, den Eindruck erwecken möchte oder gar könnte, ein aktiver, gar heldenhafter Anti-Nazi gewesen zu sein. Wir haben nach dem Erbe unserer Geburt, den vielen Einflüssen der Kindheit und der gesamten Erziehung einfach nur nicht bei Gewalt und Grausamkeit mitmachen können. Sie widerten uns an, aber es machte uns nicht zu Revolutionären. Wir sind ohne eigene Verdienste vor aktiver Grausamkeit bewahrt geblieben. Wie ich mich verhalten oder bewährt hätte, wenn der Zufall oder die Fügung mich in eine Lage wie die der Geschwister Scholl gebracht hätte, die vervielfältigte Anti-Hitler-Schriften in das Treppenhaus der Universität München geworfen haben und lediglich durch einen dummen Zufall vom Hausmeister dabei beobachtet worden waren, vermag ich unmöglich zu sagen. Ein Held war ich jedenfalls nie, wenn ich auch immer wieder versucht habe, mit List und Tücke, aber auch Vorsicht, Sand ins Räderwerk der örtlichen und überörtlichen Geschichte zu streuen, ohne dazu auch nur im entferntesten größere Zusammenhänge verstehen zu können. Es war eigentlich nie mehr als der Versuch des Kindes, sich möglichst gegen die Macht der Großen zu wehren, ohne zum Ende der Jugendzeit bereits den Durchblick zu haben, der notwendig gewesen wäre, den Kern der Dinge einigermaßen zu durchschauen. Im Alter ist es schwer, zu rekonstruieren ...

2. Episode: Unser Zug (als Rekrut auf dem Weg in die Kaserne) kam nur sehr langsam vorwärts. In der kriegsbedingt totalen Dunkelheit des späten Abends hielt er auf dem weit abgelegenen Nebengleis eines Berliner Bahnhofs. Wir waren in einem Zustand schläfriger Unbekümmertheit, etwa wie im nächtlichen Garten Eden. Aus dem wurden wir plötzlich und ohne Vorwarnung vertrieben. Die unausweichliche Härte dieser Zeit stand erschütternd vor uns. Auf einem Nebengleis, nur drei Meter von uns entfernt, hielt unmittelbar neben unserem Abteil ein Güterzug. Auf der Seitenwand des geschlossenen Waggons, dessen große Schiebetür mit Brettern kreuzweise zugenagelt war, stand in weißer Schrift: „8 Pferde oder 40 Mann“. Die Bretter wurden von Männern in schwarzen Uniformen aufgebrochen, einer von ihnen brüllte: „Kaputte raus!“ Einige Tuchbündel flogen aus der weit geöffneten Waggontür. – Was ich zu sehen gezwungen war, ging weit über meine damalige Begriffsmöglichkeit, die noch von dem Behütetsein der Kindheit geprägt war, hinaus. Erst nach einigen Sekunden merkte ich, daß es Leichen waren, die auf dem kalten Schotter des Bahngeländes landeten. Im Gepäcknetz oben im Abteil liegend, fiel mir gleichzeitig auf, dass mein Kopf in gleicher Höhe mit einem kleinen Guckloch im Güterwagen war. Und plötzlich bemerkte ich in der Dunkelheit dieses Gucklochs drei oder vier Gesichter, die mich aus tiefen, schwarz in ihren Höhlen liegenden Augen in einer hoffnungslosen Ausdruckslosigkeit ansahen. Es mußten Juden oder andere NS-Opfer sein, die sicherlich wußten, daß sie auf dem Weg „ins Gas“ waren und die sicherlich annehmen mußten, daß wir zu den bewaffneten Feinden gehörten, die – selbst in Sicherheit – sie in einen gewaltsamen Tod schickten. Sie konnten nicht wissen, daß ich im Moment der Begegnung unserer Augen zwar blitzhaft überlegte, was man machen könne, aber ebensoschnell wußte, daß man vollkommen machtlos war. Dann ruckte unser Zug an, wir fuhren weiter. Ich kann und werde die stumpf gewordenen Blicke abgrundtiefer Hoffnungslosigkeit nie vergessen. Die Vertreibung aus dem Paradies der Kindheit und Jugendzeit war entsetzliche Wirklichkeit geworden.

Natürlich konnte ich diese schrecklichen Augenblicke in jenem kurzen Moment nur sehr bedingt in mein bisheriges Leben einordnen. Erst nach und nach, lange nachdem unser Zug weitergefahren war, dämmerte es mir, von welch unglaublicher Rohheit und Unmenschlichkeit ich zufällig hatte Zeuge sein müssen, und es dauerte noch eine lange Zeit, bis ich begriff, daß das, was wir im Heimatdorf nur als höchst unbestimmtes Gerücht gelegentlich gehört hatten, sich als eine unausweichliche Manifestation des Bösen schlechthin vor meinen Augen abgespielt hatte. Alles daran, vor allem das schicksalhaft Unausweichliche, war grauenhaft; ich glaube, ich habe kaum jemals wieder etwas ähnlich Schlimmes erlebt und gespürt, und bin diesen Augenblick nie wieder losgeworden. Die Erfahrung der totalen Machtlosigkeit dem uneingeschränkten Bösen gegenüber machte einen benommen. Wir konnten überhaupt nichts, wirklich gar nichts, dagegen unternehmen. Wo war der Gott, der „dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält“ (R.M.Rilke)?


Herr Merschhemke schreibt in seinem Brief noch, dass er sich unserem Bemühen zutiefst verbunden fühle, mehr Menschlichkeit in eine von Unmenschlichkeit geprägte Welt zu bringen. Er hofft, dass jüngere Kräfte wie wir drei die unsichtbare Flagge der Humanitas ergreifen und weitertragen. Okay. Das war ein guter Beitrag. Ich reckte den Hals und sah durch das Zugfenster in den dunklen Abend. Merschhemke ... Was mag dieser Mann noch alles erlebt haben? Was er schreibt und wie er es schreibt, kommt mir nicht fremd vor. Eine andere Generation, klar, aber das kann man herausrechnen. Humanitas, das reicht schon. Es gab an diesen Buchausschnitten nichts, was mich gestört hätte. Na gut, vielleicht die wiederholten Rekurse auf „das Böse“ und die Unausweichlichkeit der Geschehnisse, aber das wäre eine Goldwaage, die hier fehl am Platz wäre. Dieser Mann hat Erfahrungen gemacht, die ihn nie mehr losgelassen haben. Die ihn beschäftigen bis heute. Ich wünschte, mein Opa hätte auch so geschrieben, dann wären wir uns näher gekommen. Er wäre überhaupt den Leuten nähergekommen.

Seltsam, wie nah Herr Merschhemke durch diese Lektüre plötzlich herangerückt war. Zwischen uns waren doch leichte Aggressionen, die mit politischen Zusammenhängen zu tun hatten, aber hier? Was tat er hier anderes als was ich selbst tue? Nicht Zug fahren. Nein, schreiben über das, was geschieht, was man wichtig findet, was man teilen will, mitteilen will, suchen. Mit sich selbst ins Reinere kommen durch reflektiertes Schreiben. Und wenn uns auch noch die Humanitas verband, warum war dann nicht alles gut?

Um das zu erklären, könnte ich hier ein Gedicht von Erich Fried einfügen. Ich könnte auch erwähnen, dass ich täglich Mails bekomme aus Palästina/Israel, in denen von Grausamkeiten berichtet wird wie Ermordungen von Zivilisten, Sippenhaft, Zerstörung von privaten Häusern, Brutalität am Checkpoint, Landraub durch Mauerbau, Olivendiebstahl, rassistische Heirats-Gesetze und Dinge, die ich nicht einmal weiterzuerzählen wage, weil ... Der Ton der Verzweiflung und Dringlichkeit ist jedenfalls ganz ähnlich dem aus den Erinnerungen von Herrn Merschhemke. Wenn mein Vater obiges liest, wird auch er an Palästina denken, viele tun das. Selbst Lapid aus der israelischen Regierung assoziierte so, als er das Bild seiner Großmutter sah hinter einer alten, vom Schmerz gezeichneten Palästinenserin. Es geht dabei nicht um einen Vergleich mit der Schwere der Nazidiktatur, sondern um Regelmäßigkeiten der Gefühle von Opfern in Unterdrückungssituationen. Wann wird das Menschenrecht endlich für alle Menschen gelten? Gerade weil ich mich dem Humanismus verpflichtet fühle, kann ich darüber nicht hinweggehen. Ich kann es kaum tolerieren, wenn andere darüber hinweggehen. Und der Mainstream geht darüber hinweg. Das ist der Konflikt, in dem ich lebe. Ich darf nicht schweigen, aber auch nicht wirklich sprechen.

On the Train to Berlin

(Sunday, May 16, 2004) The weekend I had spent with my parents. They had stayed overnight in Bocholt and we drove off the highway to their place. Half of the way I drove. This wonderful Westfalian landscape! We listened to Bettina Oehmen's CDs in the car. A couple of hours earlier we had sat together at the table. She had even spontaneously mixed her blossom extracts for all of us and gave it to us. Now I was on the train again. The next official appearance was only on Tuesday, in Oldenburg. But we had an extra concert in Berlin on Monday, in the school of Ithay's and Gabriella's son, therefore I took this roundabout way.

It is often really nicer to ride the train than to take a car. You can use the time for reading. For example the letter from Karl Merschhemke, the gentleman from the DIG. It had not been a hundred percent easy between us, rather like porcelain. In his letter, which he wrote after the concert in Bocholt, he gives us some advise concerning the program. Much more interesting are the two episodes of his book which he attached as an illustration of his political convictions and which I want to represent here as they are meant for a wider audience and as they can explain, almost settle, a lot. The title of the book is not mentioned in the letter, but it is about war memories. Karl Merschhemke writes:

Episode 1: In the domain of our working area (as a student on labor supply vacation) there were also Russian assistents, civilians and prisoners of war. The Russian war prisoners were strictly kept in custody; they looked debilitated and must have had a gruesome hunger, as they picked up from the ground everything that was eatable and immediately put it greedily into their mouths without washing. They were not allowed to pause while working. We were not allowed to approach them. Different from this especially harshly treated group were the Russian civil forces. One day I spent a couple of minutes with a young Russian woman who spoke passable German. She told me that she – viewing the German soldiers as liberators from the violent Communist reign – had reported to voluntary service in Germany. She had trusted that her work would serve the battle against the power of Stalin. When she had reached Germany she was arrested, put up scantily in mass baracks and forced to do service in the ammunition factory with the worst of food-supply. There was no way to help either the captured soldiers, or the deceived and disappointed civil forces. The general surveillance and the menace of punishments deterred everybody.

Even worse than these encounters and experiences of complete helplessness was the following event. From the freight train, where I did my service, I observed a guard when the train made a stop. He was keeping a small group of Russians in custody, with a primed and loaded gun. A young Russian, apparently in a moment of uncontrollable weakness, leaned for a short moment on the tip of his spade. The guide saw it, had him approach, put his gun aside, made the Russian put his hands on the seams of his trousers and started hitting him hard, until he dropped and rolled down the railway embankment. I could not believe that this, which I had witnessed here with my own eyes, could be reality. It was, at any rate, more than I could cope with or more than I was ready to tolerate despite all danger. During the next working break, which we were allowed to take, I strolled, as if without intention, to the guard, a man of about 45 years and involved him, among other things, in a harmless discussion about his family, asking also whether he had children. He spoke frankly and enthusiastically about his relatives and readily and proudly showed me a picture of his 15 year-old son. When I held it in my hand I said with a low voice: 'I wished he could have watched you 15 minutes ago.' The guard got pale; with a voice that was trembling with anger it rattled out of him that he even did other things, he had done service in the concentration camp, there he even had to guard Catholic and Protestant clerics. Those he would also have brought down, every morning he made them appear for report and stand at attention along the wall of the room, then he 'hit them one in the gob' in a row, then they became 'very nice the whole day through', and he continued: 'And people like you we will also get down, if you continue to involve yourself in things which you do not understand and which are not your business.' For the rest of the day my thoughts turned in tiny little circles, I felt utterly helpless, could neither integrate this experience into my hitherto existing world, nor did I know what could have been done. This world would probably not be overcome with scout-like games. I felt dirty, in a way, was depressed and sad. – This immediate encounter with the rough brutality, the apparently real evil, which the human being seemed to be capable of, had made me brood for days and has been concerning me for a long time, actually a whole life long. I was 18 years old. So far I would have sworn that human beings could not be capable of absolute, personally committed and wanted cruelty. Now we became witnesses of injustice and cruelties which we were confronted with in complete helplessness. The more harmless part of our lives, childhood, adolescence and the protected school days, times which had not seemed to us to be so protected, would probably remain past forever, irretrievable years for which we unexpectedly soon would begin to long back.

It appears to be important to me to note that I never, be it after the event, be it at the time of the experience, wanted to or even could give the impression of myself having been an active, or even heroic, anti-Nazi. According to the heritage of our birth, the many influences of childhood and the whole education we just were unable to participate in violence and cruelty. They disgusted us, but it did not make any revolutionaries out of us. We had been saved from active cruelty without own merits. It is impossible for me to say how I would have behaved or proven myself if accidence or providence had brought me into a situation like the one of the sisters Scholl who had thrown copies of anti-Hitler pamphlets into the hall of the University of Munich and only because of a silly accidence were being watched by the caretaker. I have, at any rate, never been a hero, even if I, with trick and ruse, but also with caution, had tried again and again to strew sand into the clockwork of regional and super-regional history, without remotely being able to understand wider contexts. It was actually never more than the attempt of the child to be valiant against the power of the big ones as far as possible, without – at the end of the phase of adolescence – having the overview that would have been necessary in order to see the core of things. For a senior it is difficult to reconstruct and recall things ...

Episode 2: Our train (I was a soldier on the way to the barracks) moved forward only very slowly. In the total darkness (due to the war) of the late evening it stopped on the remote side track of a Berlin station. We were in a state of sleepy carelessness, like in the nocturnal Garden of Eden. We were expelled from it suddenly and without warning. The unescapable hardness of the times confronted and shook us. On a side track, only three meters away from us, a freight train stopped immediately next to our waggon. On the lateral wall of the closed waggon, the huge sliding door of which was nailed with crossed planks, it read in white script: '8 horses or 40 people.' The planks were broke open by men in black uniforms, one of them yelled: 'kaput ones out!' Some bundles of cloth flew out of the widely opened door of the waggon. – What I was forced to witness went far beyond my hitherto existing capacity which had still been stamped by the protected life of the childhood. Only a couple of seconds later I realized that they were corpses which landed on the cold ballast of the railway ground. Laying in the luggage net above in the compartment I simultaneously noticed that my head was in the latitude of a small peep-hole in the freight waggon. And suddenly I noticed in the darkness of this peep-hole three or four faces looking at me with eyes deep and black in the sockets, in a despaired expressionlessness. It must have been Jews or other NS victims who surely knew that they were on the way 'into the gas' and who certainly assumed that we belonged to the armed enemies sending them into a violent death while being safe themselves. They could not know that I, in fact, at the moment of the encounter of our eyes did in a flash think about what one could do, but as quickly knew that one was completely powerless. Then our train jolted, we rode on. I can and will never forget those apathetic looks of deepest helplessness. The expulsion from the paradise of our childhood and youth had become horrible reality.

Of course I could integrate those terrible moments only very limitedly into my hitherto existing life, during this short moment. Only with time, long after our train had resumed its course, I realized what unbelievable roughness and inhumanity I accidentally had to witness, and it took another long time until I comprehended that the things, which we had occasionally heard of in our hometown only as highly indefinite rumors, had taken place as an unescapable manifestation of evil right in front of my eyes. All of it, especially the aspect of the fatefully unescapable, was gruesome; I guess I have never again experienced and sensed anything similarly bad like that and this moment has never left me anymore. The experience of total powerlessness in front of the unlimited evil was benumbing. There was nothing at all, really nothing at all, we could do against it. Where was this god who "endlessly gently holds this falling in his hands" (R.M.Rilke)?"


Mister Merschhemke also writes in his letter that he feels deeply connected to our cause to bring more humanity into a world that is coined by inhumanity. He is hoping that younger forces like us three would take the invisible flag of humanitas and carry it on. OK. That was a good contribution. I stretched my neck and looked through the train window into the dark evening. Merschhemke... What else might this man have gone through? What he writes and the way he writes it is not alien to me. A different generation, sure, but this could be considered, it did not change the meaning of what he said. Humanitas, that even is enough. There was nothing in these excerpts of his book which would have disturbed me. Well, maybe the repetitive references to "evil" and the inescapability of the events, but to measure the text against these details would mean using scales for weighing gold, as we say in German. It would not be adequate. This man made experiences which have never left him. Which are concerning him until today. I wish my granddad would have written like this, then we would have come closer to each other. He would have come closer to people in general.

Funny how close Mister Merschhemke suddenly had come, after reading his text. There had been slight aggressions due to political contexts, but here? What was he doing here other than what I am doing myself? Not to take the train. No, to write about the things that happen, the things one finds relevant, one wants to share, to convey, searching. To find the inner balance by reflected writing. And if we were even connected by humanitas, why then was not everything alright?

To explain this I could insert a poem by Erich Fried here. I could also mention that I get emails from Palestine/Israel every day and in them find reports on ferocities like the murder of civilians, custody of kin, destruction of private homes, brutalities at the checkpoints, theft of land via building of the wall, theft of olives, racist marriage laws and things I do not even dare to tell, because... The tone of despair and urgency, at any rate, is very similar to the one from the memories of Mister Merschhemke. When my father reads this above he also will think about Palestine, many people do that. Even Lapid from the Israeli government associated this way when he saw the image of his grandmother behind an old Palestinian woman who was in deep pain. This is not about a comparison with the heaviness of the Nazi dictatorship, but about regularities of feelings in victims of oppressive situations. When will the human right be valid for all human beings at last? Right because I feel obliged to humanism I cannot ignore this. I can hardly tolerate when others ignore it. And the mainstream does ignore it. This is the conflict in which I live. I must not be silent, but I also cannot really talk.

Kapitel 5:
Oldenburg, RBB, Köln
Chapter 5:
Oldenburg, RBB, Cologne
Oldenburg

(18.05.04) Der Auftritt in Oldenburg war ein wenig schwerfällig. Wir haben während der Tour manchmal erlebt, dass es nicht leicht ist, Leute zu aktivieren. Dieses Mal allerdings wurde auch einigermaßen wenig Werbung gemacht. Die allermeisten Plakate sahen wir auf einem Stapel, sie waren nicht verwendet worden. Auch am Eingang des Konzertsaals von Oldenburg waren keine, nur ein einziges Poster hing verloren in der Halle. Der Veranstalter, die dortige Jüdische Gemeinde, meinte, dass die Stadt es Ihnen nicht erlauben würde, vorne am Haupteingang etwas hinzuhängen. Die betreffenden Leute wüssten schon, wo das Konzert zu finden sei. Das hat mich gewundert. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Stadt Oldenburg Shalom-Salam nicht unterstützt hätte, wenn sie davon erfahren hätte. Wir konnten auch unseren Bücher/CD-Tisch nicht adäquat aufstellen, weil die Veranstalter selbst einen Verkaufstisch hatten mit einer – recht hübschen – zweidimensionalen Harlekin-Figur aus bemaltem Metall, die ebenfalls mit Givat Haviva zu tun hatte und zu dessen Gunsten verkauft wurde. Die Situation war entsprechend nicht vollständig entspannt, und wir Künstler erinnerten einander daran, dass wir für das Publikum gekommen waren und dass das Publikum nichts mit diesen Irritationen zu tun hatte. Es kamen auch Leute, und sie hörten uns zu.

Wir waren zeitig in der Stadt angekommen. Ich ging noch etwas spazieren. Gabriella und Ithay hatten immer gern eine Stunde, um sich auf die Instrumente und die Akustik einzuspielen, und um die Finger warm zu machen. Bei mir ging es meist schneller: Ich prüfte das Mikro, legte die Texte am Pult ab und probte einmal das Schluss-Lied mit Ithay, das ging recht schnell. So genoss ich die Nachmittagssonne. Es war ein herrlicher Tag. Oldenburg hat schon etwas Nettes. Ich kannte es nur flüchtig, weil an der Uni dort ein paar progressive Wissenschaftler sind, wie ich mich dunkel erinnerte. Es gab da eine Oldenburger Reihe oder etwas ähnliches, ich hatte es vergessen. Eine Stadt zwischen Ems und Weser mit etwa 160.000 Einwohnern. Ich glaube, wir sind insgesamt nur in uralten Städten aufgetreten – sehr reizvoll –, denn auch Oldenburg hat eine superlange Tradition, die bis ins Jahr 1108 zurückgeht.

Kurz vor dem Auftritt die bekannte Szene im Garderobenraum: Gabriella und ich gingen auf und ab, Ithay befreite sich innerlich, indem er ein paar extra-schiefe Töne auf dem Cello spielte. Wir sprachen wenig. Plötzlich klopfte es. Wir dachten erst, dass wir zum Auftritt gerufen würden, aber es standen mir zwei unbekannte Personen gegenüber: eine freundlich blickende Dame, die mich unwillkürlich an die Detektivin Miss Marple erinnerte und ein junger Araber in ihrer Begleitung. Sie stellte sich vor als Ellen Rohlfs. Ach so!! Ich kannte sie aus dem Internet, freute mich. Ellen Rohlfs übersetzt regelmäßig die Texte von Uri Avnery ins Deutsche und schreibt auch selbst seit vielen Jahren, journalistisch sowie literarisch. Oft war sie in Palästina und Israel.

Wir sprachen ein wenig im Freien, wo ich rauchen konnte. Sie lebte in der Nähe und hat es sich nicht nehmen lassen, die Veranstaltung zu besuchen. Leider musste ihr Begleiter früh gehen, sonst hätte er im Anschluss noch mit ins Restaurant kommen können. Bei einem Griechen fanden wir uns nach dem Auftritt ein, zu viert, das Duo Rubin und wir beide. Es war ein angenehmer Abend. Wir sprachen natürlich über Politik, aber nicht nur. Es ging auch um Reiseerinnerungen und Musik. Ellen Rohlfs hat in Israel Givat Haviva auch schon besucht. Ich fand es schön, dass wir in dieser Konstellation zusammen sein konnten. Es wurde schon deutlich, dass nicht alle am Tisch zu jeder Sache die gleichen Ansichten hatten, aber mit einem gemeinsamen Humanismus kann man schon gut zusammen Kirschen essen, bzw. griechisch.


Oldenburg

(May 18, 2004) The performance in Oldenburg was a little combersome. We did a couple of times experience on tour that it is not easy to activate people. But this time there was hardly any advertisement. The biggest part of the posters we saw on a pile, they had not been used. Also at the main entrance of the concert hall in Oldenburg there was none, only a single poster was attached lonely in the hall. The organizer, the Jewish community there, said that the city would not allow them to stick posters at the main entrance. The respective people, however, would know about the concert and would find it. This surprised me. I could not imagine that the city of Oldenburg would not have supported Shalom-Salam if it had known about it. We could not adequately have our table with books and CDs placed, either, because the organizers had a sales table themselves, with a – quite nice – two-dimensional harlekin figure out of painted metal which also had to do with Givat Haviva and which was sold to its benefit. The situation was accordingly not completely relaxed and we artists reminded each other of the fact that we have come for the audience and that the audience had nothing to do with these irritations. And there were indeed people attending and they listened to us, too.

We had arrived in the city early. I went for a stroll. Gabriella and Ithay always liked to have about an hour for checking the instruments and the acoustics and to warm up the fingers. I normally was prepared more quickly: I used to test the microphone, put the texts for the reading down at the desk and went through the final song one time with Ithay, that was quickly done. Thus I enjoyed the afternoon sun. It was a beautiful day. Oldenburg does have something nice about it. I only knew it vaguely, because at the university there there are a couple of progressive scientists, as I remembered darkly. There was an Oldenburg Series or something like that, I forgot. A city in between the rivers Ems and Weser with a population of about 160.000 inhabitants. I think we have all in all only appeared in really old cities – very charming –, because Oldenburg, too, has a superlong tradition which reaches back to the year 1108.

Shortly before the show the usual scene in the dressing room: Gabriella and me walking up and down the room, Ithay liberating himself by playing some extra squeeky sounds on the cello. We talked little. Suddenly a knock on the door. At first we thought that we are called to the performance, but two people stood before me who I did not know: a friendly looking lady, who unintentionally reminded me of the detective Miss Marple, and a young Arab in her company. She introduced herself as Ellen Rohlfs. I see!! I knew her from the internet, was glad to see her. Ellen Rohlfs regularly translates the texts of Uri Avnery into German and she has also for many years been writing herself, both journalistically and literary. Often she had been to Palestine and Israel.

We talked a little outside where I could smoke. She lived not far away and came to visit our concert reading. It was a pity that her escort had to leave early, otherwise he could have joined us when we went to the restaurant after the performance. We chose a Greek restaurant, the four of us, the Duo Rubin and us two. It was a pleasant evening. Of course we talked politics, but not only. It was also about travels, memories and music. Ellen Rohlfs had visited Givat Haviva in Israel already. I liked it a lot that we could be together in this constellation. It did become clear that not everybody at the table had the same views about everything, but with a shared humanism one can have a good time together in a Greek restaurant.


Ellen Rohlfs' Texte

Von Ellen Rohlfs gibt es neben zahlreichen Artikeln, Übersetzungen und Gedichten die beiden Bücher „Die Kinder von Bethlehem. Dokumentation“ (mit Muna Hamzeh-Muhaisen, 2000) und: „Sag, Mutter, wie sieht Frieden aus? Nachdenkliches und Frag-Würdiges zum Israel-Palästina-Konflikt“ (Dura-Verlag 1993). Beides sind Textsammlungen. Im ersten kommen viele palästinensische Stimmen zu Wort. Sie erzählen von Erinnerungen und vom Alltag. In "Wie sieht Frieden aus?" stehen Texte zur palästinensischen Geschichte und Gegenwart von Ellen Rohlfs und aus Quellen, die sie gesammelt hat. „Wie sieht Frieden aus?“ liegt ihr besonders am Herzen. Im Internet findet man einiges über sie. Ein neueres Gedicht von Ellen Rohlfs ist Daniel Barenboim gewidmet:

GEBT ihnen Geigen!

Nehmt ihnen nicht weg das Brot und das Wasser!
Das Land, die Ölbäume, Straßen, Häuser, Schulen und Werkstätten!
Nehmt ihnen nicht weg die Würde, Freiheit, Hoffnung und den Lebensmut,
Doch nehmt weg die Checkpoints und Straßensperren
Den scharfen Befehlston, die demütigende Bewegung,
die Undercovereinheiten, die Kollaborateure
die Gefängnislager mit ihren Folterern
die Panzer, Scharfschützen, Hubschrauber, Bulldozer
das Tränengas, den Lärm der Motoren,
das Monstrum der Apartheidmauer.
Nehmt all dies weg! und
Lasst das Verhaften, Zerstören, Verletzen, das gezielte Töten!

Sie nehmen sonst nicht nur Steine in die Hand, sondern Kalaschnikows,
Sie schmuggeln Waffen und basteln Raketen,
verstecken Minen am Straßenrand –
Ja, schnallen sich Sprengstoffgürtel um den Leib ....
 – Haben sie denn noch was zu verlieren
 – Außer der Angst vor dem Tod ?
und reißen so Unschuldige mit in den ihrigen.
Wer sind sie? Terroristen, Freiheitskämpfer ?
Wer Wind sät – wird Sturm ernten.
Wer Gewalt sät, wird mit Terror konfrontiert.

Drum: Gebt ihnen Geigen, Trompeten, Celli und Trommeln in die Hand –
Die Würde und Achtung vor dem anderen,
steckt sie mit Begeisterung an,
schenkt ihnen Liebe, Verständnis
und wahren Sinn fürs Leben in lohnender Zukunft.

So wurde aus Ramzi, dem Steinewerfer – Ramzi, der Geiger.
Aus Samir, dem Intifadajungen – Samir, der Architekt.
Aus Majid, dem Frustrierten – Majid, der Arzt.
Aus Nazmi, dem Geschlagenen – Nazmi, der Archäologe.
Aus Mahmud, dem Beraubten – Mahmud, der Dichter.
Aus Sliman, dem Gedemütigten – Sliman, der Maler.
Aus Noah, dem Traumatisierten --- Noah, der Friedenskämpfer.
Aus Ahmed, dem Gefolterten – wird dann hoffentlich ein ganz normaler Familienvater.

Ja, gebt ihnen Geigen in die Hand, den Pinsel, das Buch oder ein Werkzeug,
Gebt zurück die menschliche Würde, Hoffnung und den Augen ein Ziel.
Und natürlich das Brot und das Wasser,
Das Haus, das Land mit seinen Früchten,
Gebt zurück die Ehre dem einzelnen und den Familien,
Die Freiheit und Sicherheit im eigenen Land!

Gebt ihnen Geigen in die Hand! – dann werden sie beweisen,
ihre Gene* sind nicht anders als die ganz normaler Menschen.
Sie werden leben in Frieden mit sich und ihren jüdischen Nachbarn.
Nach Martin Buber, Yeshayahu Leibowitz und Yehudi Menuhin
Wär' es nie anders gewesen.
Doch nun muss der Geist des Versöhnens und Verzeihens wachsen.
Drum, gebt ihnen Geigen in die Hand und Hoffnung ins Herz!

(* Ein israelischer General behauptete 2003, die Palästinenser hätten Gene der Gewalt und seien deshalb Terroristen.)

Ellen Rohlfs wird in der jüdisch-israelischen Öffentlichkeit wahrscheinlich ähnlich wie Uri Avnery eingeschätzt, der das Vorwort von „Wie sieht Frieden aus?“ geschrieben hat. Dieser ist ein Phänomen. Zwar hat er scharfe Kritiker, doch haben seine Taten ihm Respekt auf allen Seiten eingebracht. Kürzlich wurde er 80 und noch immer ist er aktiv wie ein junger Mann, das ist ganz erstaunlich. Er könnte sich zurückziehen, weniger stressvoll leben, aber der Mann bricht alle Rekorde. Nicht in allen Punkten stimme ich ihm zu, er ist für zwei Staaten, ich glaube nicht an die Zwei-Staaten-Lösung, er ist Zionist, ich glaube nicht an den Zionismus, aber seine Mentalität und auch das meiste, was er schreibt, das gefällt mir wohl. Seine Vision ist die Versöhnung der Kinder Abrahams. Da stimmen wir voll überein. Ich sage sogar: Judentum, Christentum und Islam, das ist im Kern dieselbe Sache. Es ist dieselbe Sache.

Ich fragte später jemanden aus dem (so genannten) linken israelischen Spektrum nach Ellen Rohlfs. Ja, die sei wohl bekannt, meinte er. Sie schreibe aber manchmal etwas zu emotional. Die Sache mit der Emotionalität ist bemerkenswert, weil es um die Frage geht, ob Gefühle in der Öffentlichkeit etwas zu suchen haben. Sachlichkeit wird oft gefordert. Nicht immer zu Unrecht, nicht immer zu Recht. Immerhin handelt der gesamte Menschenrechtskatalog letztlich von Emotionen. Kann man jedenfalls so sehen. Ich finde, man darf den Bodenkontakt nicht verlieren, nicht zu abstrakt werden. Diese Gefahr sehe ich bei der „Versachlichung“ von Krieg. Die Gegengefahr ist, dass die Emotionalität von journalistischen Texten assoziieren kann, dass es um Unterstützung für bestimmte Gruppen geht, auch wenn es in Wirklichkeit um Unterstützung für die Menschenrechte gehen mag. An Ellen Rohlfs jedenfalls hatte ich auch sachlich gesehen in Oldenburg die besten Erinnerungen.


Ellen Rohlfs' Texts

Next to numerous articles, translations and poems there are two books which Ellen Rohlfs wrote and compiled (in German), "The Children of Bethlehem. Documentation" (with Muna Hamzeh-Muhaisen, 2000) and: "Say Mother, what does Peace Look Like? Reflective and Questionable Issues of the Israel Palestine Conflict" (Dura Publishing House 1993). Both are compilations. In the first book you can find many Palestinian voices. They talk about memories and everyday life. "What does Peace Look Like?" is made of texts concerning Palestinian history and present, both by Ellen Rohlfs and from sources she collected. "What does Peace Look Like?" is especially important to her. On the internet you can find a lot about her. A recent poem of Ellen Rohlfs' is dedicated to Daniel Barenboim:

GIVE them Violins!

Do not take away from them the bread and the water!
The land, the olive trees, streets, houses, schools and places of work!
Do not take away from them dignity, freedom, hope and the courage to live,
But take away the checkpoints and road-blocks
The sharp tone of orders, the humiliating movement,
the under-cover squads, the collaborators,
the prison camps with their torturers,
the tanks, snipers, helicopters, bulldozers,
the tear gas, the noise of the engines,
the monster which the apartheid wall is.
Take all this away! and
Stop the arresting, destroying, injuring, the targeted killing!

Otherwise they take not only stones into their hands, but Kalashnikows
They smuggle weapons and construct missiles,
hide mines on the side of the road -
Yes, they will wear explosive belts around their bodies ....
- Do they have anything left to lose
- Except the fear of death?
and so they pull innoscents into their own ones.
Who are they? Terrorists, freedom fighters?
Who sows wind – will harvest storm.
Who sows violence will be confronted with terror.

So: Give them violins, trumpets, celli and drums into their hands -
Dignity and respect of the other
will make them catch enthusiasm
give them love, understanding
and true meaning for a life in rewarding future.

Thus Ramzi the stone thrower became – Ramzi the violinist.
Samir the Intifada boy became – Samir the architect.
Majid the frustrated became – Majid the doctor.
Nazmi the beaten became – Nazmi the archaeologist.
Mahmud the robbed became – Mahmud the poet.
Sliman the humiliated became – Sliman the painter.
Noah the traumatized became --- Noah the fighter for peace.
Ahmed the tortured – will hopefully become just a normal family dad.

Yes, give them violins into their hands, the brush, the book or a tool,
Give back human dignity, hope and a goal for the eyes.
And of course the bread and the water,
The house, the land with its crops,
Give back pride to the individual and the families,
Freedom and security in the own country!

Give them violins into the hands! – then they will prove
their genes* are not different from the ones of normal people.
They will live in peace with themselves and their Jewish neighbors.
After Martin Buber, Yeshayahu Leibowitz and Yehudi Menuhin
It would never have been different.
But now the spirit of reconciliation and forgiving is to grow.
So give them violins into the hands and hope into the hearts!

(* An Israeli general claimed in 2003 that the Palestinians have genes of violence and therefore would be terrorists.)

The assessment of Ellen Rohlfs in the Jewish Israeli public is probably similar to the assessment of Uri Avnery who wrote the preface of "What does Peace Look Like?" This man is a phenomenon. It is true that he has sharp critics, but his deeds have brought him respect on all sides. Recently he became 80 and he still is active like a young man, this is absolutely remarkable. He could withdraw, lean back a little without so much stress, but this man is breaking all records. Not in all points I agree with him, he favors two states, I don't believe in the two-states solution, he is a Zionist, I don't believe in Zionism, but I like his mentality and also most of the things he writes. His vision is the reconciliation of the children of Abraham. In this point we completely agree. I even say: Judaism, Christianity and Islam are basically the same thing. It is the same thing.

Later on I asked someone from the (so-called) left Israeli spectrum after Ellen Rohlfs. Yes, she would be known, he said. Yet she would sometimes write a bit too emotional. This thing about emotionality is remarkable, because it is about the question whether or not feelings have a place in public life. Objectivity is often demanded. Not always without a right, not always by right. In the end, the whole catalogue of the human rights is about feelings. This, in any case, is how one can see it. I think it is important to not lose the ground contact, to not become abstract. This is a danger I see in the "objectivity" of war. The counter-danger is that the emotionality of journalistic texts may associate the support for specific groups, even if in reality it might be about the support of the human rights. Of Ellen Rohlfs, at any rate, I had the best memories in Oldenburg, also objectively.


Auftanken und Nachdenken

(Mittwoch, 19.05.04) Acht Auftritte lagen jetzt hinter uns. Eigentlich neun, wenn man die Generalprobe im Jüdischen Gymnasium mitzählte. Zwei Wochen lang waren wir zusammen unterwegs. Als ich am nächsten Morgen oder Mittag im Hotel aufwachte, war ich ziemlich groggy. Wir verabschiedeten uns jetzt vorerst, das Duo Rubin und ich. Sie fuhren zurück nach Berlin, es waren fünf Tage frei bis zum Auftritt in Köln. Allerdings mussten wir erst einmal nach Hause kommen, und wir hatten zudem am Köln-Tag mittags noch ein Radio-Interview beim Rundfunk Berlin Brandenburg, sodass die freie Zeit zu drei Tagen zusammenschmolz. Am Frühstücksbüffet war ich der Letzte, im Anschluss schnorkelte ich zum nahen Bahnhof herüber. Die Gitarre hatte ich beim Duo Rubin gelassen. Nach Kiel ist es von Oldenburg nicht allzu weit, irgendwann am Nachmittag bin ich dann zu Hause ins Bett gefallen und wollte am Liebsten vier Wochen durchschlafen.

Habe ich aber nicht. Ich ging im Geiste die Erlebnisse durch und nahm mir Sophias Buch wieder vor, „Ich bin als Mensch gekommen“, das ich inzwischen fast durchgelesen hatte. Die ganze Zeit über hatte ich es im Rucksack. Wir reisten parallel und zeitverschoben. Während ich im Jahr 2004 mit dem Duo Rubin durch Deutschland zog, an der Peripherie des Nahostkonflikts, reiste sie im Jahr 2002 mit ihrer Tochter Julia durch Palästina und Israel, im Zentrum des Konflikts. Julia saß im letzten Jahr neben mir bei einer Veranstaltung in Berlin. Sie hatte zwei Hunde dabei, die so groß wie Elefanten waren. Ich musste aufpassen, wenn sie den Kopf drehte, denn sie trug eine mächtige Feder im Haar. Es ist ein Aufsatz von ihr im neuen Buch ihrer Mutter. Dort berichtet sie von einer abenteuerlichen Fahrt in einem palästinensischen Ambulanzwagen.

Ich spürte förmlich den Matsch unter den Füßen der Friedensaktivisten, die durch das besetzte Ramallah zogen, dicht beieinander, auf die Soldaten und Panzer zu. Stellte mir die Gesichter vor wie in einem Film, sah sie in ihren Quartieren auf einem Stuhl stehend ins Handy sprechen, in den unmöglichsten Positionen – wegen des Empfangs. Diese Leute waren nicht gegen Israel, im Gegenteil. Wenn jemand etwas für die Sicherheit des realen Israels tat, dann sie. Die Verfechter der Menschenrechte. Rachel Corrie ist dafür gestorben. Ein Panzer hat sie totgefahren, als sie gegen Gewalt demonstrierte. Ich las später einen Brief ihrer Eltern, die aus den USA nach Israel kamen, um Rachels letzte Stationen nachzuvollziehen. Ihr Brief hat mich tief berührt. Er war ganz ohne Hass und Rachegefühle, er war mitfühlend und konstruktiv. Ich bewunderte Rachel Corries Eltern.

Auch Sophia Deeg ist für mich eine progressive mutige Frau, an der ich mir ein Beispiel nehme. Sie weicht dem Konflikt nicht aus, sondern tut ihr Möglichstes, um das globale Netzwerk für einen gleichberechtigten Frieden zwischen allen Menschen zu unterstützen. Diese Einstellung hat sie auch in dem Fernseh-Interview bei Alfred Biolek gezeigt. Ich freute mich bereits darauf, sie im Oktober während der Frankfurter Buchmesse zu sehen.

Erst einmal die Tournee zu Ende bringen. Köln und Berlin lagen noch vor uns. Beides im größeren Rahmen. Ich war besonders gespannt auf Berlin, auf das Finale. Wie würde es im DaimlerChrysler-Gebäude sein? Ich hatte schon vom Duo Rubin gehört, dass DC sich mächtig ins Zeug legen würde. Für mich war es das erste Mal, an einer derart gesponsorten Veranstaltung teilzunehmen.


A Short Break

(Wednesday, May 19, 2004) Eight performances were now behind us. Actually nine, if one took the last rehearsal in the Jewish High School into account. For two weeks we had been on the road together. When I woke up in the hotel the next morning or noon I was rather groggy. We said goodbye now for the time being, the Duo Rubin and I. They went back to Berlin, we had five days off until the performance in Cologne. Yet first we had to get back home, and moreover we had a radio interview at the Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) on the Cologne day at noon. So the free time melted to three days only. At the breakfast buffet I was the last one, subsequently I made my way to the station nearby. The guitar I had left with the Duo Rubin. It is not too far from Oldenburg to Kiel, sometime at noon I finally fell into my bed at home and wanted to sleep for four weeks.

But I didn't. In my mind I recalled all the things which happened and I took out Sophia's book again, "I have come as a Human", which by now I had almost finished reading. The whole time through I had carried it in my rucksack. We traveled parallel and on different time levels. While I was touring Germany in 2004 with the Duo Rubin, at the periphery of the Middle East conflict, she in the year 2002 traveled through Palestine and Israel together with her daughter Julia, in the center of the conflict. Last year Julia sat next to me at a conference in Berlin. She had two dogs with her which were as big as elephants. I had to pay attention when she turned her head, because she wore a mighty feather in her hair. There is an article of hers in the book of her mother. In it she reports about an adventurous journey in a Palestinian ambulance car.

I could almost feel the mud under the feet of the peace activists who were rallying through the occupied Ramallah, close to each other, approaching the soldiers and tanks. I imagined the faces like in a film, saw them in their quarters, standing on a chair and talking into a mobile phone, in complicated positions – because of the phone connexion. These people were not against Israel, on the contrary. If there was anybody working for the security of the real Israel, then it was them. The advocates of the human rights. Rachel Corrie died for it. A tank rolled over her and killed her when she was demonstrating against violence. Later I read a letter of her parents who had come to Israel from the USA to trace Rachel's last experiences. Their letter had deeply touched me. It was completely without any feelings of hatred or revenge, it was compassionate and constructive. I admired Rachel Corrie's parents.

Sophia Deeg also is a progressive and courageous woman to me and I take an example from her. She does not escape the conflict, but she does her best to support the global network for an equal peace between all people. This is an attitude she also showed in her TV appearance at Alfred Biolek's, the famous German talkshow host. I was looking forward to meeting her in October during the Frankfurt book fair.

But first the tour had to be finished. Cologne and Berlin were still ahead of us. Both events in a bigger framework. I was especially curious about Berlin, the finale. How would it be in the DaimlerChrysler building? I had already heard from the Duo Rubin that DC would make a big effort. For me it was the first time to participate in such a sponsored performance.


Radiotermin in Berlin

(23.05.04) Im Gebäude des Rundfunk Berlin Brandenburg trafen wir Dagmar Schmidt wieder, die Bundestagsabgeordnete, und die Journalistin Gesine Strempel. Wir saßen um einen runden Tisch herum, in einem kleinen Aufnahmeraum. Das Gespräch wurde wenige Stunden später gesendet. Barbara Fuchs, eine Bekannte von mir aus Attac-Kreisen, die auch Öffentlichkeitsarbeit macht, schrieb mir später, sie habe es im Radio gehört. Wir hatten uns vorher kaum abgesprochen, das Duo Rubin und ich, nur kurz über die Grundaussage geredet. Wir waren bereits aufeinander eingespielt und konnten einschätzen, was geschieht. Es muss Raum für Spontaneität bleiben. Mit Dagmar Schmidt haben wir uns gar nicht besprochen, das war eigentlich alles kein Problem. Ich betone das, weil es nicht selbstverständlich ist. Hier ist das Gespräch im Wortlaut:

Link zu Rundfunk Berlin Brandenburg: Gespräch mit dem Duo Rubin, Anis und Dagmar Schmidt über die Benefiztournee „Shalom-Salam“ zugunsten von Givat Haviva. Sendung „Zeitpunkte“ am 23.05.2004, 17.05-18.00 h, Redaktion: Birgit Ludwig, Moderation: Gesine Strempel, Technik: Annette Kruschke

Wir standen nach der Aufzeichnung noch eine Weile zu viert vor dem Rundfunk-Gebäude, so lange Dagmar Schmidt auf ihr Taxi wartete. In Gedanken war ich noch bei der Einleitung von Gesine Strempel. „Täglich neue Meldungen vom Konflikt zwischen Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten, und immer wieder Selbstmord- und Mordanschläge in Israel. Die Auseinandersetzungen zwischen israelischen Soldaten und bewaffneten Palästinensern eskalierten in den letzten Tagen im Gazastreifen.“ War es so? Was war mit den Auseinandersetzungen zwischen israelischen Soldaten und der palästinensischen Zivilbevölkerung? Was war mit den Siedlern? Mit den Dingen, über die zum Beispiel Sophia Deeg in ihrem Buch berichtet. Auch hatte es, so weit ich mich erinnern konnte, aktuell keine Selbstmord- und Mordanschläge von palästinensischer Seite gegeben, obwohl die israelische Politik, etwa in Gaza, überaus gewalttätig gewesen ist.

Im Interview sprach ich das nicht an, es hätte zu Grundsatzdiskussionen geführt, die den Rahmen einer solchen kulturellen Sendung gesprengt hätten. Damit wäre nichts Konstruktives erreicht. Vielleicht gegen Ende, wo Gesine noch einmal nachgehakt hat. Sie wollte unsere Meinung ja hören. Ich fühlte mich aber zudem Tagesform-abhängig rhetorisch nicht sicher genug. Positiv überrascht war ich insofern, als Gesine Strempel richtig zugehört hatte, auch mir zugehört hatte, mit einer Aufmerksamkeit, die nicht oberflächlich war.

Im Auto nach Köln schlug ich mir plötzlich lachend auf die Stirn. Die Flügel aus Staub! Ich erzählte Gabriella und Ithay, dass es im Buch „Loving Jay“ ein Interview mit dem Dichter gibt, in dem er gefragt wird, warum er schreibe. Seine Antwort ist: „Weil ich es muss. Es geht darum, die Wahrheit des Augenblicks festzuhalten. Das, was nicht in den Nachrichten steht. ‚Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub‘ zum Beispiel wurde noch nicht in den Nachrichten gesendet.“ Nun hatte ich es also schon fast geschafft: „Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub“ war im Radio gesendet worden.


Radio Meeting in Berlin

(May 23, 2004) In the building of the Rundfunk Berlin Brandenburg we met Dagmar Schmidt again, the legislator, as well as the journalist Gesine Strempel. We sat around a round table, in a small recording room. The discussion was broadcast a few hours later. Barbara Fuchs, an acquaintance from Attac circles, who is also doing public work, later wrote to me that she heard it on the radio. We had hardly talked about it before, the Duo Rubin and me, we just spoke about the central message for a moment. We already knew each other and were able to assess what would happen. There has to be space left for spontaneity, too. With Dagmar Schmidt we did not talk at all before the interview, all this actually did not pose a problem. I emphasize this, because it is not a matter of course. Here is the wording of the conversation in English translation:

Link to Rundfunk Berlin Brandenburg: Conversation with the Duo Rubin, Anis and Dagmar Schmidt about the Benefice Tour "Shalom-Salam" for the benefit of Givat Haviva. Program: "Zeitpunkte" on May 23, 2004, 05.05-06.00 p.m. Editor: Birgit Ludwig, Host: Gesine Strempel, Technician: Annette Kruschke

After the recording the four of us stood in front of the radio building, as long as Dagmar Schmidt was waiting for her taxi. In thoughts I still was with the introduction by Gesine Strempel. "Day by day new terrifying news about worldwide violence, day by day news from the conflict between Israel and the occupied Palestinian territories, and again and again new suicide and killing assaults in Israel. The confrontations between Israeli soldiers and armed Palestinians have been escalating in the last days in the Gaza Strip." Was it so? What about the confrontations between Israeli soldiers and the Palestinian civil population? What about the settlers? About the things Sophia Deeg, for example, reports in her book. Also, as far as I could recall there had currently not been any suicide or killing attacks from the Palestinian side, although the Israeli policy, for instance in Gaza, had been utterly violent.

I did not mention that in the interview, it would have led to principal discussions which were beyond the framework of such a cultural program. There would not have been a constructive effect to it. Maybe at the end, when Gesine asked again. She did want to hear our opinions. But I didn't feel up to it rhetorically, either, on that day. What surprised me in a positive way was the fact that Gesine Strempel really listened, also listened to me, with an attention that was not superficial.

In the car to Cologne I suddenly laughed and tapped on my forehead. The wings of dust! I told Gabriella and Ithay that in the book "Loving Jay" there is an interview with the poet, in which he is asked about the motivation of his writing. His answer is: "Because I have to. The point is to fix the truth of the moment. The things that go unnoticed in the news. 'Kings we are, with wings of dust', for example, has not yet been broadcast in the news." So now I had almost made it: "Kings we are, with wings of dust" was broadcast on the radio.


Köln, Wallraf-Richartz-Museum

(23.05.04) Jemand sagte mir nach dem Auftritt in Köln, ich hätte auf der Bühne „Richard-Wagner-Museum“ gesagt anstatt „Wallraf-Richartz-Museum“. Ich konnte mir das zwar nicht vorstellen, aber passieren kann so etwas natürlich in einer Live-Situation. Normalerweise vergaß ich immer nur den Vornamen des Komponisten Hemsi und blickte dann fragend auf Ithay. – Ausgerechnet Wagner. Wobei mir seine Musik gefällt, sie ist groß. Es handelt sich beim Wallraf-Richartz-Museum, das in der Nähe des Kölner Doms steht, um ein architektonisch bemerkenswertes Gebäude, in dem hauptsächlich historische Gemälde und Grafiken ausgestellt werden. Es ist aber auch ein Veranstaltungsort, und wir spielten im Stiftersaal. Ich bin wirklich dankbar dafür, an so vielen schönen Orten aufgetreten zu sein.

Wir hatten wieder Besuch. Der Friedenskoch Jalil Schwarz war gekommen und hat in der Pause arabischen Kaffe ausgeschenkt. Er stammt ursprünglich aus der Stadt Ramle bei Jafa und hat bereits viele Spenden gesammelt für verschiedene Projekte. Für sein Engagement zur Verständigung hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen. Er wohnt in der Umgebung, in Köln Ehrenfeld, und Michael Krebs hat ihn zu uns eingeladen, was wir sehr passend fanden. Unter www.friedenskoch.de kann man mehr über Jalil Schwarz und seine Arbeit erfahren.

Der Saal war stilvoll schlicht, hatte eine hohe Decke und hölzerne Gittermuster an den Wänden. Ich assoziierte ihn mit Zen und mit Japan. Genau mein Geschmack. Aus dem Panoramafenster hinter der Bühne hatte man einen überwältigenden Ausblick auf altes Gemäuer, das bei richtigem Licht eine märchenhafte Ausstrahlung bekam. Schade, dass ich optische Eindrücke nicht so gut beschreiben kann, denn von der Architektur gefiel mir dieser Auftrittsort am Besten. Die klaren Formen, die klaren Baustoffe, die herrlichen schwarzen Treppen. Nicht protzig, sondern erhaben. Wir hatten einen Raum nahe dem Eingang, im ersten Stock, wo wir uns umziehen konnten. Durch ein langes Schlitz-Fenster sah ich nach unten in die Eingangshalle, wo die Besucher jetzt in Richtung Saal schlenderten. Das Duo Rubin war noch nicht da, sie brachten den Wagen ins Parkhaus. Ich zog mich um und ging schon in den Saal, denn ich wollte den Friedenskoch sehen, der mit Freunden seinen Stand aufgebaut hatte.

Ich roch im Vorübergehen Tabak und bemerkte einige junge Leute, Angestellte vom Museum, in offizieller Kleidung in einem halboffenen Raum, in dessen Mitte ein Arbeitstisch mit Tresen war, um den herum sie standen und sich unterhielten. Ich fragte, ob ich hier mal eine rauchen könnte. Klar. Ich setzte mich, ohne dem Gespräch zu folgen, nahm die Szene in mich auf. Es war eine Jaques-Tati-Atmosphäre. Dieser geniale französische Filmemacher mit den blitzblanken Fluren und den langen Einstellungen. Wunderbarer Ort.

Vor dem Auftritt bereits in den Saal zu kommen, gehört sich für Künstler eigentlich nicht. Es ist ein seltsames Gefühl, weil man nicht genau weiß, wohin man kucken soll und wie man kucken soll. Aber egal. Ich traf im Vorraum bereits einen arabischen Journalisten von der Deutschen Welle, der mich begrüßte. Wir sprachen eine Weile. Er entschuldigte sich, dass er mich vorher nicht gekannt hatte. Ich musste lachen. Ja, meinte er, er habe zufällig meine Mutter auf der Domplatte kennen gelernt, jetzt eben, und die habe ihm von mir erzählt. Mom also! Lustig. Auch ich kam von der Domplatte zurück, musste mir vor dem Auftritt noch einen Burger ziehen, hatte sie aber nicht getroffen. Meine Mom war mit ihrer syrischen Freundin Nahla gekommen und zum zweiten Mal dabei.

Im Saal traf ich einen weiteren arabischen Journalisten von der Deutschen Welle, der mit seinem Sohn da war, und wir stellten uns vor. Michael Krebs lief gedankenverloren von einer Seite des Saals zur anderen. Es waren blau-gelbe Bilder von Bernd Schwarzer vor der Bühne ausgestellt, der mir aus Düsseldorf noch lebhaft im Gedächtnis geblieben war. Der schräg-geniale Maler selbst war dieses Mal aber nicht dabei. Michael hatte sich erfolgreich Mühe gegeben, in seiner Stadt Köln Leute zu mobilisieren, der Saal war ganz gut gefüllt. Auch in Köln hatten wir zuvor ein Pressegespräch gehabt, das war sogar angenehm entspannend gewesen.

Grußworte sprachen die Bürgermeisterin Renate Canisius und Staatssekretär Hartmut Krebs, der Grüße vom NRW-Ministerpräsidenten Peer Steinbrück übermittelte und von dessen kürzlicher Israelreise berichtete, an der er teilgenommen hatte. Ich lauschte dem mit den Ohren eines Nachrichtendienstes, denn ich hatte in der Presse gelesen, was Herr Steinbrück bei seinem Israelbesuch gesagt hat, und es hatte mir nicht gefallen. Er hat eine Rundum-Israelsolidarität beschworen, was mir in Zeiten von Hubschrauber-Beschießungen und routinemäßiger Missachtung von Menschen- und Völkerrecht nicht angemessen erschien. Es klang ähnlich Angela Merkels „Im Zweifel für Israel“. Ich frage mich: In welchem Zweifel? Im Zweifel zwischen Israel und Menschenrecht? Und überhaupt: Welches Israel? Das reale oder das abstrakte, das verklärte?

Was Staatssekretär Krebs sagte, war jedoch konstruktiv. Er machte insgesamt einen wachen Eindruck und schien ein interessanter Mensch zu sein. Wenn doch dieser Konflikt nicht so leicht zu Misstrauen und Disharmonie führen würde! Als nach der Pause auch die Bürgermeisterin einige Worte gesprochen hatte und ich an der Reihe war, um mit Lyrik fortzufahren, hielt ich mich zurück. Auch gab mir die Rede des Staatssekretärs keinen Anlass, den Konflikt zu öffnen. Vielmehr wies ich vor dem Publikum darauf hin, dass wir Künstler die Aufmerksamkeit aus der Politik durchaus wahrnahmen und zu schätzen wussten, denn es ist nicht alltäglich, dass man Politiker mit diesem Thema mobilisieren kann. Dafür gab es einen Applaus. Keine politischen Diskussionen an dieser Stelle. Darüber sprechen muss man. An anderer Stelle.

Als ich später ein Lob von diesem Mann für meine Lyrik bekam, war ich berührt. Das hat mir etwas bedeutet. Der ganze Auftritt war angenehm. Wir gingen im Anschluss mit ein paar Leuten in ein ur-kölsches Restaurant um die Ecke, das Sion hieß. Man saß dort ausgezeichnet, aber das Essen war nicht so besonders. Dafür war die Kölner Presse nach dem Auftritt gut.

Cologne, Wallraf Richartz Museum

(May 23, 2004) Somebody said to me after the performance in Cologne that I allegedly said "Richard Wagner Museum" on stage instead of "Wallraf Richartz Museum". I didn't think I did, but of course something like this can happen in a live situation. Normally I only forgot the first name of the composer Hemsi and then looked at Ithay in a questioning way. – But that it had to be Wagner... whereas I like his music, it is big. The Wallraf Richartz Museum, which is situated near the Dome of Cologne, is an architecturally remarkable building in which mainly historic paintings and graphics are exhibited. But it also is a place for performances, and we played in the Stifter Hall. I am really grateful for having appeared on stage in so many beautiful places.

Again we had visitors. The chef for peace Jalil Schwarz had come and served Arabian coffee in the break. He originally is from the city of Ramle near Yafa and has already collected many donations for diverse projects. For his engagement in the mutual understanding he received the Bundesverdienstkreuz, the highest honor in Germany. He is living nearby, in Cologne Ehrenfeld, and Michael Krebs had invited him which we found very fitting. At www.friedenskoch.de you can learn more about Jalil Schwarz and his work.

The hall was simple, but with style. It had a high ceiling and wooden grid patterns on the walls. I associated it with Zen and with Japan. Exactly my style. From out of the panorama window behind the stage one had an overwhelming sight on old masonry which was shining like in a fairytale when the sunlight fell on it from the right angle. Too bad that I cannot describe optical sensations so well, for concerning the architecture this was the place I liked best. The clear forms, the clear materials, the exquisite black stairs. Not snobby, but noble. We had a room near the entrance at our disposal, on the first floor, where we could dress. Through a long slot window I looked down into the entrance hall where the visitors were now strolling in the direction of the hall. The Duo Rubin was not there yet, they were bringing the car into the parking house. I dressed and made my way to the hall, because I wanted to say hello to the chef for peace who was standing behind his table with some friends.

In passing by I smelled tobacco and noticed a couple of young people, assistants from the museum, in official clothing in a semi-open room in the middle of which there was a working desk with a counter, and around it they were standing and chatting. I asked if I could smoke one here. Sure. I sat down without following the conversation, just took the scene into my mind. It was a Jaques Tati atmosphere. This ingenious French filmmaker with the shining corridors and the long takes.

It is not usual for an artist to enter the hall before the appearance. It is a funny feeling, because you don't really know where to look and how to look. But anyway. Already in the antichambre I met an Arab journalist from the Deutsche Welle who said hello to me. We talked a little. He apologized that he did not know me before. I had to laugh. Yes, he said, he had accidentally met my mother on the dome square, right now, and she told him about me. Mom! This was funny. I, too, had just arrived from the dome square, had to pull myself a burger before the appearance, but I did not see her there. My Mom came with her Syrian friend Nahla and she was attending for the second time.

In the hall I met another Arab journalist from the Deutsche Welle, who had come with his son, and we introduced ourselves. Michael Krebs was in thoughts and went from one side of the hall to the other. There were blue yellow paintings by Bernd Schwarzer standing in front of the stage. He has still remained lively in my memory since our meeting in Düsseldorf. The eccentric ingenious painter himself was not attending this time. Michael had successfully made an effort to mobilize people in his hometown Cologne, the hall was well filled. In Cologne, too, we had had a press meeting before, and it had even been pleasantly relaxing.

We heard speeches by the mayor Renate Canisius and secretary (Staatssekretär) Hartmut Krebs who conveyed greetings of the prime minister of Northrhine Westfalia, Peer Steinbrück, and reported from his recent Israel journey in which he participated. I listened to this with the ears of an intelligence service, because I had read what Mister Steinbrück had said during his stay in Israel and I did not like it. He had conjured up an allround Israel solidarity, something which did not seem adequate to me in times of helicopter assaults and routine disregard of the human rights and of international law. It sounded similar to the conservative leader Angela Merkel and her "In doubt pro Israel". I ask myself: in what doubt? In doubt between Israel and human right? And which Israel? The real one or the abstract one, the glorified one?

But what secretary Krebs said was constructive. He made an alert impression in general and seemed to be an interesting individual. If just this conflict would not lead to distrust and disharmony so easily! When after the break the mayor had also spoken and it was my turn to continue with poetry I did not say anything about it. Also, the speech of the secretary did not give me any reason to open the conflict. So I rather said in front of the audience that we artists really sensed this attention from the politicians and appreciated it, because it is not an every day event that politicians can be mobilized with this subject matter. This was taken with an applause. No political discussions here. It is necessary to talk about it. Somewhere else.

When later I received a nice word from this man concerning my poetry I was touched. This meant something to me. The whole performance was pleasant. Afterwards we went with a couple of people into an very old restaurant around the corner which was called Sion. The seats were excellent, but the dishes were not so good. But the Cologne press after the event was.

Kapitel 6: Berlin Chapter 6: Berlin
Im Stefans

(Dienstag 25.05.04) Ich stand auf dem kleinen Balkon im dritten Stock über dem Stefans, einem Kaffeehaus mit Konditorei, und sah auf die Straßenecke unter mir. Berlin. Inzwischen mag ich die Stadt. Früher fand ich sie fürchterlich, wegen der Insel-Atmosphäre, des Akzents und der schmutzigen Straßen. Seit ein zwei Jahren aber fahre ich immer öfter hierher. Erst war es Kulturattac, dann eine Palästina-Konferenz, bei der ich einige Berliner Araber traf. Dann Shalom-Salam, die Vorgespräche und Proben. Der erster Solo-Auftritt meines Lebens in Berlin fand heute Abend unten im Kaffeehaus statt: „Wolken im Kopf. Satiren und Songs“. Gerade hatte ich einige Stunden lang Gitarre gespielt, um mich vorzubereiten. Schon lange hatte ich nicht mehr mit so viel Ausdauer gespielt und gesungen, es war befreiend. Nun schrieb ich Tagebuch. Angekommen war ich gestern schon. Stefan hatte mir freundlicherweise angeboten, für die Zeit meines Aufenthalts diese Wohnung zu beziehen. Das entlastete auch Gabriella und Ithay, zu denen ich sonst gegangen wäre. Morgen war das Finale der Tour, im Daimler-Chrysler-Gebäude am Potsdamer Platz. Obwohl ich hier mitten in der Stadt untergebracht war, am Olivaer Platz am Ku'damm, war eine angenehme Ruhe und Abgeschiedenheit in der Wohnung zu spüren.

Stefan, den ich nie nach seinem Nachnamen gefragt habe, ist ein unkomplizierter und stilvoller Mensch. Er hat seit einigen Jahren sein Kaffeehaus, und obwohl er viel zu tun hat und es nicht immer leicht ist, versteht er es, zu leben. Hin und wieder gibt es kulturelle Veranstaltungen im Stefans, so wie heute. Ich kam mit der Gitarre in den Raum. Es sind eigentlich zwei Räume. Ich saß so, dass mich die meisten der Leute sehen konnten. Ein Teil des Publikums saß hingegen über Eck und hörte nur meine Stimme über die Boxen. Es ist seltsam, wenn man sein Publikum nicht sehen und dennoch spüren kann. Viele kamen nicht zu dem Auftritt, aber die, die da waren, waren mir wichtig. Alex Elsohn von Givat Haviva hatte sich nämlich an diesem Tag ein Essen als Abschluss für die Tour gewünscht, weil er morgen schnell nach dem Konzert in den Flieger musste. Dieses Essen war im Anschluss an meinen Auftritt geplant. Also kamen fast alle Leute von der Tour zusammen: Dagmar Schmidt mit ihrem freundlichen Mitarbeiter, der Journalist Martin Forberg, Bettina Hildebrand vom Institut für Menschenrechte, Alex und Stefan, Michael Krebs war da und weitere Freunde. Es gab ... Spargel. Ich weiß nicht, wie oft ich auf dieser Reise Spargel gegessen habe, aber ich konnte sowieso nicht genug davon bekommen. Es war Mai, der Spargelmonat. So schade, dass das Duo Rubin nicht dabei war! Aber sie hatten noch Termine, und sie haben auch einen Sohn. Und morgen noch das Finale. Es war schon ein volles Programm.

Nun war ich also wieder auf der Bühne. Zuerst musste ich mich an die Akustik und den Raum gewöhnen. Dann war es mir ein zunehmendes Vergnügen, vor gerade diesen Leuten zu lesen und zu singen. Ich hatte die Möglichkeit, die Palette meiner künstlerischen Arbeit zu zeigen, viel mehr als bei Shalom-Salam. Spielte ein paar Blues, las Satiren wie „Der Prinz auf der Melone“ und „Der Affe mit dem Banjo“. Irgendwann gingen mir die auswendigen Lieder aus, aber die Leute wollten noch mehr Songs hören. Da stimmte ich den Palästinenser-Song an, den ich erst nicht spielen wollte: „Ich bin Palästinenser, und ich suche den Bremser. Ich gehe auf die Straße, und ich sag es laut.“ Der Song hat nur zwei Akkorde und gehört zu den Joke-Liedern, die ich so habe. Die Melodie ist – ohne unmittelbar davon inspiriert zu sein – etwas ähnlich wie in einem Teil von „Coconut Woman“ des von mir hoch geschätzten Harry Belafonte (etwa die Stelle: „Take some coconut water, it is good for your daughter“). “Ich stehe am Fenster und zähle Gespenster. Ich bin Palästinenser in meiner Haut.“ Als ich es sang, habe ich mich unwillkürlich auf Alex konzentriert, der Israeli ist. „Ich bin kein Israeli, und ich komm nicht aus Neu Delhi, ich bin Palästinenser, und ich sag es laut.“ Was er wohl dachte. Er grinste. Er hat auch danach noch mit mir geredet. „Ich war in Camp David und hielt es fürn Fortschritt. Ich war auch in Oslo und hab drauf vertraut.“ Ich hatte den Song noch nie vor Israelis oder Juden gesungen. Ich hatte auch nicht darüber nachgedacht, als ich ihn schrieb. „Rock'n'Roll Palästinenser, wo ist der Bremser? Wie sag ichs nur den Kindern, wie sag ich's meiner Braut?“ Gerade arbeite ich an der englischen Übersetzung. I am Palestinian and I have an opinion ...

Mit Alex hatte ich zum ersten Mal in einer Bäckerei in Halle länger gesprochen, bei einem Kaffee. Ich war interessiert daran, näheres über seine Einstellung zum Leben zu erfahren, seine Ansichten. Er ist ein diplomatischer Mensch, ansonsten könnte er auch nicht diesen Job machen. Im Stefans unterhielten wir uns auch einige Male. Es blieb aber noch immer viel Gesprächsstoff übrig. Er ist bestimmt ein tiefes Wasser, und nach den wenigen Begegnungen ist es schwer, ihn zu charakterisieren. Die Distanz zwischen uns war jedenfalls von Anfang an nicht groß, und ich hatte nie Anlass, ihm zu misstrauen. Er erzählte mir vom Haviva-Reik-Friedenspreis an Daniel Barenboim ende Juni und fragte mich, ob ich zusammen mit dem Duo Rubin im Kulturprogramm der Preisverleihung im Sorat-Hotel teilnehmen möchte. Daniel Barenboim! Das war eine große Ehre. Ich habe Alex Elsohn einiges zu verdanken.


In the Stefan's

(Tuesday, May 25, 2004) I stood on the little balcony on the third floor above the Stefan's, a coffehouse with a confectioner's shop, and looked at the street corner below me. Berlin. By now I like the city. In former times I found it terrible, because of the island atmosphere, the accent, and the dirty streets. But since one or two years I have come here more regularly. At first it was Kulturattac, then a Palestine conference where I met some Berlin Arabs. Then Shalom-Salam, the agreement talks and rehearsals. The first solo appearance of my life in Berlin would take place this evening down in the coffeehouse: "Clouds in the Heads. Satires and songs". I had just finished playing for some hours on the guitar, rehearsing. For a long time I had not been playing and singing with such patience, it was liberating. Now I was writing the diary. My arrival was yesterday already. Stefan was so friendly as to offer me this apartment for the duration of the stay. This was also easier for Gabriella and Ithay, as I would have gone to them otherwise. Tomorrow was the finale of the tour, in the Daimler Chrysler Building at the Potsdamer Platz. Although I was put up here in the center of the city, on Olivaer Square at the Kurfürstendamm there was a pleasant air of calm and seclusion in the apartment.

Stefan, who I have never asked for his surname, is an uncomplicated man with style. For some years he has been running his coffeehouse and although there is a lot to do and although it is not always easy he knows how to live. From time to time there are cultural events in the Stefan's, like today. I came into the room with the guitar. They are basically two rooms. I was sitting in a way that most of the people could see me. A part of the audience sat around the corner and only heard my voice over the speakers. It is strange when you cannot see your audience but still feel it. Not many people came for the appearance, but the ones, who were there, were important to me. The thing was that Alex Elsohn from Givat Haviva for this day had wished a dinner together to celebrate the end of the tour, as he was bound to take a plane tomorrow right after the concert. This meal was scheduled to happen after my appearance. So most of the people from the tour came together: Dagmar Schmidt with her friendly assistent, the journalist Martin Forberg, Bettina Hildebrand from the Institute for Human Rights, Alex and Stefan, Michael Krebs was there and other friends. The dish was ... sparagus. I don't know how often I had sparagus during the journey, but I could not get enough of it, anyway. It was May, the sparagus month. Such a pity that the Duo Rubin could not attend! But they had even more dates and obligations, and they also have a son. And tomorrow the finale. It was a full program indeed.

So now I was on stage again. First I had to get acquainted with the acoustics and the room. Then it became an increasing pleasure to read and sing in front of exactly this audience. I had the opportunity to show a wide range of my artistic work, much more than in Shalom-Salam. Played some blues, read satires like "The Prince on the Melon" and "The Monkey with the Banjo". Somewhere along the line I ran out of songs, but the people wanted to hear more songs. There I started to sing the Palestinian Song which I had not planned to play at all. "Ich bin Palästinenser, und ich suche den Bremser. Ich gehe auf die Straße, und ich sag es laut". (I am Palestinian and I am looking for the brakeman, I go out on the street and I say it loud.) The song has only two chords and belongs to the joke songs which I have. The melody is – without directly being inspired by it – a bit similar to a part in "Coconut Woman" by Harry Belafonte, who I admire a lot, (for example the passage: "Take some coconut water, it is good for your daughter"). "Ich stehe am Fenster und zähle Gespenster. Ich bin Palästinenser in meiner Haut." (I am standing at the window and count ghosts. I am Palestinian in my skin.) When I sang it I unintentionally concentrated on Alex who is Israeli. "Ich bin kein Israeli, und ich komm nicht aus Neu Delhi, ich bin Palästinenser, und ich sag es laut." (I am not an Israeli and I don't come from New Delhi, I am Palestinian and I say it loud.) What might he think about it? He grinned. He also still talked with me afterwards. "Ich war in Camp David und hielt es fürn Fortschritt. Ich war auch in Oslo und hab drauf vertraut." (I have been to Camp David and thought it was a progress, I also have been to Oslo and put my trust in it.) Never before had I sung this song in front of Israelis or Jews. I never thought about it, either, when I wrote it. "Rock'n'Roll Palästinenser, wo ist der Bremser? Wie sag ichs nur den Kindern, wie sag ichs meiner Braut?" (Rock'n'Roll Palestinian, where is the brakeman? How can I tell it to the children, how to my bride?") At the moment I am working on an English version: I am Palestinian and I have an opinion ...

The first time that I really talked with Alex was in a bakery in Halle, over a cup of coffee. I was interested to know more about his attitudes towards life and his opinions. He is a diplomatic man, and must be, otherwise he could not do this job. In the Stefan's we also had some conversations. But there was still a lot left to talk about. He surely is a deep water and it is hard to characterize him after only few encounters. The distance between us, at any rate, had not been long right from the start and I never had reason to distrust him. He told me about the Haviva Reik Peace Prize which was to be awarded to Daniel Barenboim at the end of June and he asked me if I liked to participate in it together with the Duo Rubin in the cultural program of the prize award in the Sorat hotel. Daniel Barenboim! This was a big honor. There are quite some things I owe to Alex Elsohn.


Über Kritik an der Tournee

Gegen Ende der Tour leitete ich Alex Elsohn eine Mail von einer kritischen Zuschauerin aus Köln weiter. Diese bemängelte, dass das Vorwort vom Duo Rubin (siehe Kapitel 1) einseitig sei, weil es von palästinensischer Gewalt ausging. Auch dass wir uns von DaimlerChrysler sponsoren ließen, stieß dort auf Kritik, ebenso wie es Misstrauen gegenüber Givat Haviva gab. Ich hatte auf die Kritik am Vorwort des Duo Rubin geantwortet, dass das authentische Erlebnis am Vadi Ara sie überhaupt erst zu ihrer Initiative gebracht hat, und dass es also völlig legitim war, dass sie ihre Wahrnehmungen frei äußerten. Ich hatte es ja genauso getan und eine Pressemitteilung geschrieben, um meine eigenen Wahrnehmungen zu äußern, und jetzt dieses Buch als Nachbereitung, um mich innerlich auszugleichen. Da es in der Kritik auch um Givat Haviva ging und es sich um grundsätzliche Fragen handelte, leitete ich die Mail und meine Antwort also weiter, damit Alex Elsohn die Gelegenheit hatte, dazu Stellung zu nehmen. Er widmete sich dieser Mail ausführlich und schrieb unter anderem: „Die zentralen Aktivitäten Givat Havivas betreffen die pragmatische Arbeit mit der Zivilbevölkerung in vielen unterschiedlichen Bereichen der Erziehung und Bildung. Daraus ergeben sich automatisch engere Beziehungen mit Organisationen wie Chalonot, Reut/Sadaka usw. und eher freiere Kontakte unter dem Dach der ‚Friedenskoalition‘ mit Organisationen wie Taayush, Women Link, Peace Now etc.“

Was DaimlerChrysler anging, so war das für mich ein Präzedenzfall. Es gab dort Personen, besonders der vom Duo Rubin hoch geschätzte Shlomo Ben Hur, die sich für unser Projekt einsetzten. Michael Krebs hatte die kritische Dame vor dem Auftritt in Köln live erlebt. Er hatte ihr gesagt, dass die ganze Tournee ohne DaimlerChrysler nicht möglich gewesen wäre. Und dass es kaum eine bessere Investition als Shalom-Salam geben könne. Da war schon was dran. Als der Name DaimlerChrysler für mich zum ersten Mal fiel, fragte ich Jürgen Grässlin vom Rüstungsinformationsbüro e.V., denn ich wollte die Gewissheit haben, dass unser Sponsor kein Rüstungsgerät an eine der Konfliktbeteiligten lieferte, sei es unmittelbar oder mittelbar. Dies war ebenso notwendig wie die Bereitschaft meinerseits, DaimlerChrysler gegenüber dankbar und loyal zu sein, was diese Veranstaltung anging. Natürlich ohne mich dabei zu verleugnen. Als liberaler Mensch bin ich der Überzeugung, dass die verschiedenen Kräfte der Gesellschaft zusammenarbeiten und Kontakt haben sollten, damit der gesellschaftliche Frieden gewahrt beziehungsweise hergestellt werden kann. Das mag etwas geschraubt klingen, aber ich musste mich damit auseinandersetzen und Prinzipien entwickeln, um begründete Entscheidungen treffen zu können, was die kapitalistische Seite der Welt angeht. Während meiner Mitgliedschaft bei Kulturattac war die Rolle von Sponsoren im Kulturbereich ein zentrales Thema, und die Problematik beschäftigte mich schon länger. Ich hatte bei der Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler kein schlechtes Gefühl, denn es wurden mir keinerlei Auflagen gemacht, was ich zu tun oder zu lassen hätte. Nach Abwägung aller Faktoren überwogen für mich eindeutig die positiven Impulse einer Zusammenarbeit.

Meine eigenen Werte sind spirituell, materielle Dinge nehme ich nicht als Maßstab. Für mich als Songwriter und Dichter spielt die Inspiration eine entscheidende Rolle. Die Erforschung von Trancen und Inspirationen lässt einen die Welt in alternativer Weise sehen und verstehen. Shalom-Salam ist für mich nicht materiell, auch wenn es an der Oberfläche um das Sammeln von materiellen Spenden ging. (Einen gewissen Betrag habe auch ich für die Tour bekommen. Dies war notwendig, weil ich sonst meinen Lebensunterhalt für diese Zeit nicht hätte bestreiten können. Auch wäre es übertrieben, wenn die Künstler nichts bekommen hätten. Man hätte uns weniger ernst genommen.) Während unser Hauptsponsor, also DC, für Ausgaben aufkam wie etwa Werbung und Mieten, floss das Eintrittsgeld direkt als Spende an Givat Haviva. Spirituell betrachtet ergab sich für mich folgender Gedankengang: Was tun sie mit dem Geld im Wesentlichen? Sie unterhalten eine Begegnungsstätte. Was ist der Hauptzweck dieser Begegnungsstätte? Die Verständigung zwischen Juden und Palästinensern. Kein materieller Zweck also. Zum Thema „Pop und Kommerz“ hat die taz vor zwei Jahren einen Leserbrief von mir gebracht, in dem näher erläutert ist, was ich mit den unterschiedlichen Werten meine:

„‚Pop und Kommerz‘, betr.: ‚Die Zeichen der Revolte‘, taz vom 4. 5. 02. Die These, Pop sei ein profanes Wirtschaftsgut, finde ich interessant. Es scheint mir, als sei das eher die Sichtweise des nüchtern beobachtenden Journalisten. Als John ‚Revolution‘ schrieb, schrieb er Popmusik, und er wusste das, weil er es fühlte. Der Song ist echt und inhärent als echt zu erkennen. Dass jemand später damit Kommerz machen würde, auch er selbst, hat nichts damit zu tun. Die materialistische Seite des Rock'n'Roll insgesamt scheint mir eher eine Art Kinderkrankheit zu sein, verursacht durch den Verlust früherer Werte wie Gehorsam und Zwang und den Gewinn von Freiheit und Spaß als neue Werte durch das Schaffen von Pop. Es ist schwer, Freiheit und Spaß vom Materiellen zu trennen, auch für inspirierte Popkünstler. Das Materielle verbindet den Künstler auch mit den Werten seiner Umwelt. Aber der Kommerz selbst ist in meiner Definition nicht Pop, er ist nur der materielle Beweis seiner Tauglichkeit in einer Welt, die andere Beweise nicht anerkennt.“

Und was war nun mit Givat Haviva? Noch immer konnte ich mir kein genaues Bild machen. Wie gingen die Beteiligten dort mit dem Konflikt um? Hier lag eine Grundproblematik, über die ich viel nachdachte. Da gibt es die so genannten „zwei Narrative“, die beiden historischen Sichten im Nahost-Konflikt. Ich halte das für einen guten Anknüpfpunkt, denn ich strebe die Synthese der beiden Narrative an, oder, in meinen eigenen Begrifflichkeiten aus der kognitiven Philosophie: der beiden Szenarios oder Frameworks. Denn was ist der Unterschied zwischen „zwei Narrativen“ und „Krieg“? Ist nicht gerade das der Krieg, dass es zwei inkompatibel erscheinende historische Positionen gibt? Im Grunde kann man jeden Konflikt als Manifestation zweier Narrative beschreiben. Wir brauchen die Synthese.

Später las ich in der Zeitung über ein weiteres Projekt zwischen Juden und Arabern, das ebenfalls mit Givat Haviva verknüpft ist. Es heißt „Crossing Borders“, und die Süddeutsche Zeitung hat am 10.07.04 auf Seite 3 davon berichtet (Marcus Jauer). Dabei handelt es sich um ein interkulturelles Zeitungsprojekt, im Zusammenhang mit einem „Berliner Nahost-Jugendgipfel“. Jauer resümiert: „Wenn sie wieder zu Hause sind, wollen Hillel, Naama, Rawya und Amani erzählen, dass die anderen, die sie hier getroffen haben, auch Menschen sind, nicht nur Palästinenser oder Israelis.“ Dies ist sicherlich ein konstruktiver Ansatz. In einem zweiten Resümee heißt es: „Der israelische und der palästinensische Koordinator des Projekts hatten noch Änderungen, die den Text nun ausgewogener erscheinen lassen. Aber es ist noch ein gemeinsamer Text, und es gibt darin zwei Sichten auf ein und dieselbe Sache.“

Hier stehen zu bleiben bedeutet in meiner Einschätzung, den Konflikt nicht aufzulösen. Es bedeutet das Nebeneinander von sich Widersprechendem, es bedeutet Schizophrenie. Ich hatte bereits bei der globalisierungskritischen Bewegung Attac mit dieser Problematik zu tun gehabt. Natürlich gibt es verschiedene historische Sichten, aber es gibt nur ein Menschenrecht. Dafür ist Danton in der Französischen Revolution gestorben, für den einen Maßstab, der für alle gelten konnte. Daher schreibt der palästinensische Journalist Hakam Abdel-Hadi zum oben erwähnten Crossing-Borders-Projekt in einer Email folgende Anmerkungen: „Am 07. Juli 2004 hat der Axel Springer Verlag (Bild am Sonntag) zu einem so genannten Nahost-Jugend-Gipfel eingeladen, der in Berlin stattfand. An diesem ‚Gipfel‘ nahmen 21 Jugendliche aus Palästina, Jordanien und Israel teil. Die Idee wird vom jüdisch-arabischen Friedenszentrum Givat Haviva und der internationalen Schülerzeitung CROSSING BORDERS (CB) unterstützt. Mit Hilfe der Mitarbeiter des Verlags und der CB, die von der International People's College im Jahre 1994 in Dänemark gegründet wurde, sollen die jungen Leute innerhalb einer Woche eine neue Auflage der CB-Zeitung im Verlag erstellen. (...) Mir kam während der dreistündigen Debatte folgende Überlegung in den Sinn: Wie sinnvoll sind solche Veranstaltungen? Dienen sie in erster Linie als Werbung für die Sponsoren oder der Erleichterung des Gewissens der nicht wirklich friedensstiftenden deutschen bzw. europäischen Außenpolitik? Bringen solche Begegnungen den beiden Völkern den ersehnten Frieden ein Stückchen näher? (...) Nach meiner Auffassung würden solche Begegnungen und Bemühungen wenig bringen, wenn die Kardinalfrage nicht im Mittelpunkt aller Gespräche steht: Was müssen wir tun, damit die fast 40-jährige israelische Besatzung, die Hauptursache allen Übels, möglichst bald beendet wird? Auch in Deutschland und Europa muss diese Frage im Vordergrund stehen, wenn Berlin oder Brüssel aufrichtig zwischen beiden Seiten vermitteln wollen. Alles andere ist für mich Augenwischerei.“

Hier geht es nicht um Szenarios oder Narrative. Das Ende der Besatzung ist kein Narrativ, sondern Herstellung internationalen Rechts. Ich glaube allerdings nicht, dass die Besatzung „Hauptursache“, und schon gar nicht „allen Übels“, ist. Die Besatzung ist bereits eine Konsequenz des Konflikts. Dennoch stimme ich Herrn Abdel-Hadi im Prinzip zu. Das Ende der Besatzung bedeutet heute den Anfang des Friedens, weil es einen israelischen Mentalitätswechsel impliziert. Es ist ein asymmetrischer Konflikt, bei dem es keine gleichberechtigt Beteiligten gibt. Die Palästinenser haben nicht die Macht, den Konflikt zu beenden, das können nur die Israelis und Juden tun. Deshalb zitiere ich in meiner Arbeit eher Juden und Israelis und nicht zum Beispiel die exzellenten palästinensischen Denker und Politiker Haidar Abdel Shafi, Hanan Ashrawi, Mustafa Barghouti, Azmi Bishara, Sumaya Farhat-Naser. Denen wird erfahrungsgemäß in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit nicht in vergleichbarer Weise zugehört, weil das, was sie sagen, dem idealisierten Bild Israels widerspricht und daher auf maßgebliche Diskursbeteiligte irritierend und störend wirkt.

Die Ursache des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern/Arabern ist die Tatsache, dass Rechte von Juden über dem Menschenrecht stehen, was wiederum im Horror des Holocaust begründet ist. Arabische Aggressionen sind nicht die Ursache. Vielmehr misstraut der öffentliche Mainstream dem Einklagen der Menschenrechte, weil sich dahinter anti-Israelisches verbergen könnte. Das bedeutet eine Abwertung der Menschenrechte und der UNO. Hier ist ein Beispiel aus der Süddeutschen Zeitung vom selben Tag, an dem sie über „Crossing Borders“ berichtet hat (10.07.04). Sie nennt dort die UN-Generalversammlung auf der Titelseite „tendenziell Palästinenser-freundlich“. Um das Narrativ und das Lagerdenken aufrecht zu erhalten, entscheidet die SZ nach dem Maßstab von Gruppen, nicht nach dem Maßstab der Situation. Ein Narrativ erfordert eine Ego-Perspektive, das Menschenrecht erfordert eine allgemeingültige Perspektive. Stefan Ulrich schreibt am 22.07.04 in derselben Zeitung auf Seite vier im Artikel: „Fordernd, aber fair. Warum sich Israel im Mauerstreit einmal nicht über die Vereinten Nationen beklagen darf“ die Worte: „Tatsächlich gefällt sich die Generalversammlung darin, das kleine Land rituell abzuwatschen. Mehrheiten dafür sind unter den 191 UN-Mitgliedstaaten leicht zu finden. Denn in der Schelte für Israel lassen sich so wunderschön antiamerikanische, antiwestliche, antikolonialistische und antikapitalistische Ressentiments bündeln.“ Es lässt sich gut beobachten, wer hier Ressentiments hat. Bei der SZ, immerhin der größten der anspruchsvollen Tageszeitungen in Deutschland mit täglich über einer Million Lesern, geht man offenbar von einer weltweiten diplomatischen Verschwörung oder Intrige gegen Israel und gegen den Westen mit seinem Kapitalismus aus. Solche Bewertungen wie von der SZ sind zwangsläufig, wenn man sich bei seinen Entscheidungen auf ein bestimmtes Lager stützt und nicht auf die demokratische Grundordnung und das internationale Recht.

Negative oder gar ablehnende Kritik an der Shalom-Salam-Tournee gab es ansonsten nur vereinzelt. Allerdings haben Gabriella und Ithay und die anderen Beteiligten in dieser Hinsicht möglicherweise mehr oder andere Erfahrungen gemacht als ich, bei den Vorbereitungen zum Beispiel. Ich bin sicher, dass es auch einige Araber gegeben haben wird, die andere Prioritäten für Spendengelder sehen als Givat Haviva, oder die weniger Vertrauen haben. Das ist immer so, man kann es nicht allen Recht machen. Wichtig ist, dass man sich dabei wohl fühlt, was man tut, und dass man es nicht unreflektiert tut.


On Criticism of the Tour

It was around the end end of the tour that I forwarded Alex Elsohn a mail by a critical spectator from Cologne. She criticized that the introductory word of the Duo Rubin (see Chapter 1) is one-sided, because it started with Palestinian violence. Also the fact that DaimlerChrysler sponsored us was part of her critique, as was Givat Haviva's credibility. My answer to the criticism of the word of the Duo Rubin was that the authentic event at the Vadi Ara was the motif for their initiative to begin with. Thus it was completely legitimate that they freely uttered their perceptions. I did it likewise myself and had written a press info to utter my perceptions, and now this book as a summary to reach my inner balance. As this critique also dealt with Givat Haviva and principle questions I forwarded the mail with my reply so that Alex Elsohn had the opportunity to respond to it. He devoted himself to this mail in detail and wrote among other things: "The central activities of Givat Haviva concern the pragmatic work with the civil population in many different areas of education. This automatically leads to closer ties with organisations like Chalonot, Reut/Sadaka etc. and rather free contacts under the roof of the 'peace coalition' with organisations like Taayush, Women Link, Peace Now etc."

Concerning DaimlerChrysler, this was a precedent. There were individuals there who supported our project, especially Shlomo Ben Hur who is held in hight esteem by the Duo Rubin. Michael Krebs had met the critical lady live before the show in Cologne. He had told her that the whole tour would not have been possible without DaimlerChrysler. And that there hardly could be a better investment than Shalom Salam. When the name DaimlerChrysler appeared for the first time I asked Jürgen Grässlin from the Armament Information Office, for I wanted to make sure that our sponsor does not deliver any armament to one of the sides of the conflict, be it directly or indirectly. This was necessary just like the readiness from my part to be grateful and loyal vis-á-vis DaimlerChrysler concerning the tour. Of course without denying myself. As a liberal individual I am convinced that the different forces of society should cooperate and keep in touch so that social peace can be kept or established, respectively. This may sound a little far out, but I had to confront myself with these questions and had to develop principles to make solid decisions regarding the capitalist side of the world. During my membership in Kulturattac the role of sponsors in the cultural field had been a central issue and I had been dealing with the matter for a longer time before. I did not have a bad feeling about the cooperation with DaimlerChrysler, because there were no conditions involved about what I had to do and what I had to leave. After the consideration of all relevant factors the positive impulses for a cooperation in my assessment exceeded by far.

My own values are spiritual, I do not take material things as a measure. For me as a songwriter and poet inspiration plays a decisive role. The exploration of trances and inspiration lets you see and understand the world in an alternative way. Shalom Salam is not material for me, even if on the surface it was about the raising of material funds. (I did, by the way, receive a certain sum for the tour. This had been necessary, because otherwise I would not have been able to myke a living during that time. Besides, it would have been an exaggeration if the artists did not get anything. People would have taken us less seriously.) While our main sponsor, i.e. DC, covered expenses like advertisement and rents the entrance money went directly to Givat Haviva as a donation. From a spiritual point of view the following chain of thoughts went through my head: What are they doing with the money mainly? They maintain a cultural center. What is the main purpose of this cultural center? The understanding between Jews and Palestinians. This is not a material end. On the subject "pop and commerce" the German newspaper "taz" two years ago printed one of my reader's mails in which there is an explanation of what I mean by different values:

"Pop and Commerce, Subject: "The Signs of the Riot", taz from 4. 5. 02. The thesis that pop is a profane economy good is interesting to me. It seems to me as if this was rather the point-of-view of the soberly reflecting journalist. When John wrote 'Revolution' he wrote pop music, and he knew that, because he felt it. The song is genuine and can inherently be understood as being genuine. That people later would make commerce with it, even John himself, has nothing to do with that. The materialistic side of Rock'n'Roll altogether seems to be a sort of children's ailment, caused by the loss of former values like obedience and force and by gaining freedom and fun as new values through the creation of pop. It is difficult to separate freedom and fun from the material, even for inspired pop artists. The material also serves to connect the artist with the values of his surroundings. But commerce by itself in my definiton is not pop, it is only the material proof of its fitness in a world which does not acknowledge other proofs."

And what about Givat Haviva now? I still was not able to really develop a detailed opinion. How did the participants deal with the conflict? This was a basic problem I thought about often. There is the talk of the so-called "two narratives", the two historical views in the Middle East conflict. I regard this issue as a good starting-point, because I aspire to reach the synthesis of the two narratives, or, in my terminology out of cognitive philosophy: the two scenarios or frameworks. For what is the difference between "two narratives" and war? Isn't this the war that there are two historical positions which seemed incompatible? Basically, every conflict can be described as the manifestation of two narratives. We need the synthesis.

Later I read in the newspaper about another project between Jews and Arabs, also connected with Givat Haviva. It is called "Crossing Borders" and the Süddeutsche Zeitung reported about it on July 10, 2004 on page 3 (Marcus Jauer). It is about an inter-cultural newspaper project in a context with a "Berlin Middle East Youth Summit". Jauer concludes: "When they are back home, Hillel, Naama, Rawya and Amani want to tell that the others, who they had met here, are humans, too, not only Palestinians or Israelis." This surely is a constructive approach. In a second conclusion it reads: "The Israeli and the Palestinian coordinators of the project had made some changes so that the text now appeared more balanced. But it is still one shared text and in it there are two views on the very same thing."

To stop here would in my estimation mean to not solve the conflict. It means the coexistance of contradicting items, it means schizophrenia. I had already dealt with this matter in the globalisation critical movement Attac. Of course there are different historical views, but there is only one human right. For it, Danton died in the French Revolution, for the one standard which could be valid for everybody. So the Palestinian journalist Hakam Abdel-Hadi in an email on the above-mentioned Crossing Borders Project the following note: "On July 7, 2004 the Axel Springer publishing house ('Bild am Sonntag') asked in for a so-called Middle East Youth Summit which took place in Berlin. In this 'summit' 21 young people from Palestine, Jordan and Israel participated. The idea is supported by the Jewish Arab peace center Givat Haviva and the international students' journal CROSSING BORDERS (CB). With the help of the assistents of the publishing house and CB, which was founded by the International People`s College in the year 1994 in Denmark, the young people were to produce a new edition of the CB journal in the publishing house within one week. (...) During the three hours of debate the following thought came to my mind: How significant are such events? Is their main purpose to make publicity for the sponsors or to ease the conscience of the not really peace promoting German and European forgein policies? Do such encounters bring the yearned for peace a little closer to the two peoples? (...) In my opinion such encounters and efforts will have little results, if the cardinal question does not stand in the focus of all talks: What do we have to do that the almost 40 years of Israeli occupation, the major cause of all wrong, will be ended as soon as possible? In Germany and Europe, too, this question has to be highlighted, if Berlin and Brussels honestly want to mediate between the two sides. Everything else for me is fake."

This above is not about scenarios or narratives. The end of the occupation is not a narrative, but the establishment of international law. What I do not believe is that the occupation is the "major cause", let alone "of all wrong". The occupation is already a consequence of the conflict. Nevertheless I principally agree with Mister Abdel-Hadi. The end of the occupation today means the beginning of peace, because it implies a change in the Israeli mentality. It is an asymmetrical conflict and it has no equally entitled participants. The Palestinians do not have the power to end the conflict, this can only the Israelis and Jews. This is also why in my work I mostly quote Jews and Israelis and not, for example, the excellent Palestinian thinkers and politicians Haidar Abdel Shafi, Hanan Ashrawi, Mustafa Barghouti, Azmi Bishara, Sumaya Farhat-Naser. Those latter, according to experience, are not listened to in the German and in the international public in a comparable way, because the things they say contradict the idealized image of Israel and thus have a rather irritating and disturbing effect on leading participants of the discourse.

The cause of the conflict between Israelis and Palestinians/Arabs is the fact that rights of Jews stand higher than the human right which in turn is due to the horror of the Holocaust. Arab aggressions are not the cause. It is rather so that the public mainstream distrusts the complaints about the human rights, suspecting anti-Israeli affairs behind them. This means a devaluation of the human rights and the UN. Here is an example out of the Süddeutsche Zeitung from the same day on which it had reported about "Crossing Borders" (July 10, 2004). There it calls the UN General Assembly on the front page "philo-Palestinian in tendency". In order to keep the narrative and the camp thinking established the SZ judges according to the measure of groups, not the measure of the situation. A narrative needs an ego perspective, the human right needs a universal perspective. Stefan Ulrich writes on July 22, 2004 in the same paper on page 4 in the article: "Demanding, but fair. Why Israel in the wall controvery this time must not complain about the United Nations" the words: "Indeed does the General Assembly like herself in the role of ritually punishing the small country. It is easy to find majorities for this among the 191 UN member states. For in blaming Israel one can so wonderfully bundle anti-American, anti-Western, anti-colonial anti-capitalist prejudices." It is easy to detect who is the one with the prejudice. The SZ, after all the biggest of the quality papers in Germany with more than a million daily readers, apparently believes in a global diplomatic conspiracy or plot against Israel and against the West with its capitalism. Such assessments like the one of the SZ are inevitable whenever the decisions are based on a specific camp and not on the democratic order and international law.

Concerning negative or even rejecting criticism of the Shalom Salam tour, there was little. But maybe Gabriella and Ithay and the other participants have made different experiences in this respect, in the preparation time, for instance. I am also sure that there will have been some Arabs who would see priorities for fundraising other than Givat Haviva, or who are less confident. This is normal, you can never please everybody. Important is that one is feeling alright with the thing one is doing and that one does not do it without reflection.


Bei DaimlerChrysler

(26.05.04) Michael Krebs und ich frühstückten im Stefans und spazierten dann über den Ku'damm gleich um die Ecke. Ich kaufte Zeitungen, denn heute wurde in mehreren Blättern über uns geschrieben. Ein aufregendes Leben. Nun also DaimlerChrysler. Erst mal finden! Wir bemerkten in einer Tiefgarage am Potsdamer Platz, dass es hier diverse Daimler-Chrysler-Gebäude gab. Ich dachte an den Film „Der Himmel über Berlin“, an den Monolog am Potsdamer Platz. Es ist einer meiner Lieblingsfilme. Wie eine Filmkulisse kam mir auch das ganze Viertel vor. Ich war noch nie hier. Es schien ein reines Arbeits- und Vergnügungsviertel zu sein. Unbewohnt, aber voller Leute. Nach einigen Straßen hatten wir es dann gefunden.

Wir kamen in ein repräsentatives, hohes Atrium mit einer Bühne, hinter der eine große Leinwand hing. Techniker liefen an uns vorbei. Gabriella spielte schon auf dem Piano. Unverkennbar. Hinter dem Klavier waren drei Flaggen aufgestellt: die israelische, die palästinensische, und in der Mitte die von DaimlerChrysler. Das fand ich gut. Ich sah die schwarz-weiß-grüne Flagge mit dem roten Dreieck an der linken Seite, es war die palästinensische Fahne. Die hatte ich während der ganzen Tour nicht gesehen. Überhaupt sah ich zum ersten Mal diese beiden Flaggen nebeneinander. Es war erstaunlich: Ich akzeptierte die israelische. Normalerweise ist das Blau-Weiß der israelischen Flagge für mich kein positives Symbol, weil ich damit Vertreibung und Besatzung assoziiere. Hier aber wurde die negative Assoziation neutralisiert durch die andere Flagge. Mein erster Eindruck war positiv.

Einige Männer in teuren Anzügen liefen an uns vorbei. Kameras wurden aufgebaut. Ich begrüßte Gabriella und Ithay herzlich, und wir erzählten einander, was in den letzten Tagen alles passiert war. Dann bauten wir den CD- und Büchertisch auf. Man kann alle Stücke vom Duo Rubin, die während der Tour gespielt wurden, auf einer CD kaufen, natürlich auch jetzt noch, nach der Tournee. Die CD heißt „On Tour“ und ist kurz vor der Tournee beim Label Genuin erschienen. Im Saal schien alles hervorragend organisiert zu sein. Wir machten einen Soundcheck. Mehrere Techniker koordinierten das. Ich redete Blödsinn ins Mikrofon, bis die Akustik stimmte. Michael ging durch den Korridor in der Mitte zwischen den Stuhlreihen nach hinten in den Saal und lauschte, um die Lautsprecher zu testen. Festliche Atmosphäre. Junge Security-Männer mit junge-Security-Männer-Haarschnitten standen hinter der Bühne und der Leinwand. Ithay und ich spielten „Wie oft“ einmal durch. Eine junge Frau von DC brachte uns in die Garderobe im ersten oder zweiten Stock. Wir tranken Kaffee und lasen die Zeitungen.

Durch ein Fenster konnten wir vom Flur aus auf den Saal hinuntersehen, der sich langsam füllte. Ich beobachtete das Publikum, das uns im Prinzip auch sehen konnte, wenn es nach oben schaute und genau hinsah. Ich sah Alex Elsohn und Dagmar Schmidt, die Leute, die am Tag zuvor auch im Stefans dabei waren, und da war Jörn! Mein Kumpel Jörn. Ich war froh, dass er kam. Ich habe ihn bei Kulturattac kennen gelernt und ihn schon öfter besucht, wenn ich in Berlin war. Man kann mit ihm über die drei wichtigen Dinge des Lebens sprechen: Kunst, Politik und Frauen. Jetzt hatte er uns entdeckt und winkte zurück. Gabriella zeigte mir Shlomo Ben-Hur und seine Frau Robin, die bereits Platz genommen hatten. Sie waren diejenigen, die sich bei DC für Shalom-Salam stark gemacht hatten. Ohne Herrn Ben-Hur (, den ich nur flüchtig kennen lernte, wie ich anschließend mit Bedauern feststellte,) wäre all dies nicht möglich gewesen.

Das war nun doch alles so aufregend, dass ich etwas nervös wurde. Ich trippelte also wie üblich im Garderobenraum auf und ab, während Gabriella dasselbe auf der anderen Seite des Zimmers tat. Ithay spielte seine extra-schiefen Noten zur Entspannung, Gabriella sagte: „Lass das jetzt“, woraufhin Ithay einen besonders schrägen Ton spielte. Alles ganz normal. Zwischendurch bekamen wir Besuch, auch von Herrn Ben-Hur, und die junge Koordinatorin von Daimler kam ab und zu, um letzte Details zu besprechen. Dann gingen wir runter. Meine Gitarre lag im Koffer hinter der Bühne bereit. Man würde sie zur Bühne bringen, wenn es soweit war. Ithay hatte sein Cello immer bei sich. So, nun noch mal tief durchatmen, und raus ...


At DaimlerChrysler's

(May 26, 2004) Michael Krebs and me had breakfast in the Stefan's and after that strolled over the Kurfürstendamm right around the corner. I bought some newspapers, because today several papers had written about us. An exciting life. So now DaimlerChrysler. First we had to find it at all. In a parking house at the Potsdamer Platz we noticed that there were diverse Daimler Chrysler buildings around. The movie "The Sky Over Berlin" came to my mind, the monologue at the Potsdamer Platz. It is one of my favorite movies. The whole quarter resembled a movie setting a little. I had never been here before. It seemed to be a pure working and entertainment quarter. Uninhabited, but crowded with people. Some streets later then we found it.

We entered a representative, high atrium with a stage at the back of which a huge screen was attached. Technicians passed us by. Gabriella already played on the piano. Unmistakably. Behind the piano three flags were exhibited: the Israeli one, the Palestinian one, and in the middle the one of DaimlerChrysler. I liked that. I saw the black white green flag with the red triangle on the left side, it was the Palestinian flag. During the whole tour I did not see it. It was the first time I saw the two flags next to each other to begin with. It was amazing: I accepted the Israeli one. Normally, the blue and white of the Israeli flag is not a positive symbol for me, because I associate expulsion and occupation with it. But this time the negative associations got neutralized by the other flag. My first impression was positive.

Some men in expensive suits passed us by. Cameras were positioned. I cordially greeted Gabriella and Ithay and we told each other about all the things that had happened during the past days. Then we went and prepared the CD and book table. All the pieces of the Duo Rubin, which were played on the tour, are available on a CD, of course also now, after the tour. The title of the CD is: "On Tour" and it was produced shortly before the tour at the label Genuin in Germany. In the hall, everything seemed to be excellently organized. We made a soundcheck. Several technicians coordinated that. I talked nonsense into the microphone until the acoustics were properly adjusted. Michael went through the corridor in the middle between the lines of the seats to the rear of the hall to check the speakers. A solemn atmosphere. Young security men with young-security-men-haircuts stood behind the stage and the screen. Ithay and me played through "Wie oft". A young woman from DC accompanied us to the dressing room on the first or second floor. We had coffee and read the newspapers.

Through a window we were able to look down on the hall which gradually became filled with people. I watched the audience which in turn was also able to see us when they looked up and had a close look. I saw Alex Elsohn and Dagmar Schmidt, the people who had also been to the Stefan's the day before, and there was Jörn! My buddy Jörn. I was happy that he came. I met him in Kulturattac and have visited him several times since, whenever I was in Berlin. With him one can talk about the three important things in life: art, politics, and women. Now he had discovered us and answered my waving signs. Gabriella showed me Shlomo Ben-Hur and his wife Frau Robin, who had already taken their seats. They were the ones who had convinced DC to support Shalom-Salam. Without Mr. Ben-Hur (, whom I did not really meet and talk to, as I noticed afterwards with regret,) all this would not have been possible.

All this together admittedly got a bit exciting and I became a little nervous. So I did my usual tripping about in the dressing room while Gabriella was doing the same on the other side of the room. Ithay played his extra wrong notes for relaxation, Gabriella said: "Stop that now", and Ithay produced another particularly squeaky sound. That was all completely normal. In between we had some visitors, among them also Mr. Ben-Hur, and from time to time the young coordinator from Daimler popped in for briefings on final details. Then we descended. My guitar was ready in the bag behind the stage. They would bring it to the stage for the last song. Ithay had his cello always with him. OK, now one more deep breath, and action ...


Das Finale

Am Begrüßungsapplaus merkten wir schon, dass sich hier ein zahlreiches Publikum versammelt hatte. Wir blickten von der Bühne auf die Zuschauer. Es waren über dreihundert, und kaum noch Stühle frei. Einige Besucher waren festlich gekleidet, manche sogar super-seriös. Auch ich trug stets einen Anzug auf der Bühne, es war angemessen. Gabriella machte die Begrüßung und die Überleitung zum Film, während Ithay und ich unsere Plätze in der ersten Reihe einnahmen. Es war eine Erleichterung gewesen, dass die Technik perfekt organisiert war, man konnte sich einfach fallen lassen in die Aufführung und musste sich über nichts anderes Gedanken machen. Die Leinwand war groß, der Ton ausgezeichnet. Nun sehe ich Euch vorerst zum letzten Mal, dachte ich, an die Jugendlichen in dem Film gerichtet. Ob diese jungen Leute einen Bezug dazu hatten, was wir hier taten? Hätten sie Fragen an uns, wenn sie uns begegnen würden? Hätten wir Fragen? Wenn sie zusammen feierten wie in diesem Film, konnte ich da mitfeiern? Ja, ich glaube schon. Irgendwann.

Der Film ging zuende, Ithay kam auf die Bühne. Das Duo Rubin spielte die Meditation von Alberto Hemsi. Sie waren gut. Ithay hat einen erstaunlichen Ehrgeiz. Beide haben ihn, Gabriella auch. Von Ithay aber weiß ich, dass er auch einmal professioneller Sportler war, Schwimmer, und er hat es in dieser Disziplin in Israel weit gebracht. Für die Musik hat er sich regelrecht entschieden. Sein Vater ist auch Cellist, und die beiden verstehen sich gut. Trotzdem oder gerade deswegen, ich weiß nicht. Ich glaube, dass er ein ähnlich starkes Bedürfnis hat wie ich, zur Entfaltung zu kommen, und dass er gesucht hat, bis er die Disziplin fand, die ihn am Stärksten erfüllte. Ähnlich wie ich es zuerst im Schachspiel versucht hatte, dann im Carambolage-Billard, dann in der Islamwissenschaft und schließlich in der Kunst, wo ich angekommen bin. Auch Gabriella macht noch etwas anderes, sie zeichnet und malt. Das Medium ist bei der Entfaltung eigentlich zweitrangig. Man kann sie sogar in eine schlichte Tee-Zeremonie legen wie im Zen. Ich glaube, Zen wäre etwas für Ithay.

Nach dem Musikstück kam ich auf die Bühne, machte meine Einleitung und las dann aus „Wir wollen beide hier leben“. Ich hatte mir für die Vorbereitung der Tour einige aktuelle Bücher zum Thema besorgt und dieses ausgesucht, weil es nah am Leben ist und den Konflikt authentisch zeigt. Es ging um die junge Generation und ihre Gedanken- und Gefühlswelten. Es waren recht offene Meinungen, reflektiert, mit einer guten Portion authentischer Unschuld darin, und doch in einer Art, die potenziell angreifbar bleibt, ohne diplomatische Verrenkungen. Ein paar Sachen gefielen Ithay nicht, die habe ich im Laufe der Tour herausgenommen, denn es sollten sich schon alle mit dem Text wohlfühlen können. Genau genommen hatte ich noch eine zusätzliche Stelle beim Lesen ausgelassen, die Ithay zwar nicht genannt hatte, von der ich aber überzeugt war, dass, wenn er die andere Stelle nicht wollte, er diese schon gar nicht wollen konnte. Es war die Stelle, an der Odelia sagt: „Ein Rassist ist das Letzte, was ich sein will. Aber wenn man wirklich Angst hat, dann denkt man nicht darüber nach, ob man ‚intolerant‘ fühlt und handelt; man fürchtet um sein Leben.“ Ich hatte zunächst nicht weiter darüber nachgedacht, weil dieser Ausschnitt sogar zu den Zitaten auf dem Klappentext gehört. Im Verlauf aber fand ich es dem Ereignis gegenüber nicht mehr angemessen. Wichtig ist das Zitat wohl, aber nicht in diesem Zusammenhang auf der Bühne.

Nach dem arabischen Komponisten folgte der israelische, Paul Ben Haim. Es war ein Feuerwerk für die Sinne. Auf der Leinwand sah man nicht einfach nur das Geschehen auf der Bühne in Vergrößerung, sondern visuelle Überblendungen von verschiedenen Kameras, Doppelbilder, Großaufnahmen, es war wie im Fernsehen, wirklich beeindruckend. Leider gibt es kein Video davon. Gabriella hat alles versucht, um eine Aufzeichnung als Erinnerung zu bekommen, aber es ging leider nicht. Es gibt aber einige Fotos. Dann stieg ich wieder auf die Bühne und las „Das Geheimnis der Zeit“ aus „Loving Jay“: „Wo du stehen bleibst, bleibt / die Zeit stehen. Du bestimmst / den Ort. Du bestimmst / die Situation. Wo du stehen bleibst. // Wo du weitergehst, zerfällt / die Vergangenheit. Ein neuer Ort / entsteht, eine andere / Situation. Das bist nicht mehr du. / Wo du weitergehst. // Wo du fliegen kannst, zerfällt / die Zukunft. In diesem Garten / werden wir dich treffen. / Wo du stehenbleibst.“ Ich trat ein paar Schritte zurück vom Lesepult. Das Duo Rubin spielte einige Takte Bach. Dann ging es weiter mit dem torlosen Tor, dem Stück, auf das ich am Häufigsten angesprochen wurde: „Am Leiden litten wir und schämten uns / der Scham. Wir brauchten das Brauchen. Die Suche / suchten wir. // Wir mussten erst / das Vergessen vergessen, / um uns ans Erinnern / zu erinnern. // Den Zweifel bezweifeln / mussten wir / und dem Widerspruch / widersprechen, / um die Liebe zu lieben / und die Geduld / auszusitzen. // Das Lassen lassen und mit dem / Brechen brechen mussten wir, / widerstehen / dem Widerstand, / um das Verstehen / zu verstehen. // Wir ignorierten / die Ignoranz und zerstörten / die Zerstörung. // Bald waren wir schneller / als die Geschwindigkeit und herrschten / über die Herrschaft.“ Ich war froh, dass ich mich selbst nicht auf der Leinwand sehen konnte, das hätte mich sicher irritiert. Wieder folgte Bach, dann „Amphibien“, mit dem mein Part endete: „Unter Wasser / leben wir. Über Wasser / leben wir. Wie des Eisbergs / Spitze. Sprich / ein Wort! Sprich noch / ein Wort! Zieh es / aus dem Wasser! // Die Luft ist hoch. / Wir können einander sehen / einander können wir. / Die Luft ist hoch. // Aus dem Wasser / zieh es! Ein Wort noch, sprich / ein Wort! Sprich von der Spitze / des Eisbergs! Wie / wir leben / über Wasser, wir leben / unter Wasser.“ Ich setzte mich wieder und lauschte den beiden. Das Duo Rubin hatte gegen Ende der Tournee den Feuertanz von de Falla vorgezogen, um den ersten Teil des Konzerts mit einem stimmungsvollen schnellen Stück zu beenden. Wir verbeugten uns und gingen in die Pause.

Auch Giora war da, Gabriellas und Ithays Sohn, und Gabriellas Mutter mit ihrem Lebenspartner. Die Pause war schnell zuende, es folgten Grußbotschaften und Reden, die mich mal wieder positiv überraschten. Es gab wirklich ein Interesse am Frieden. Die Redner und all das Publikum, sie wären nicht gekommen, wenn es nicht ein gesellschaftlich übergreifendes Bedürfnis nach einer positiven Veränderung der Verhältnisse geben würde. Es sprachen Michael Averhoff, Director of Corporate Protocol Daimler Chrysler, Dagmar Schmidt MdB, Vorsitzende von Givat Haviva Deutschland und Matthias Mumenstädt vom Bundespräsidialamt, der Grüße von Bundespräsident Johannes Rau verlas, dem Schirmherrn unserer Veranstaltung. In seinem Grußwort sagte Herr Rau, dass er die Schirmherrschaft für unsere und auch andere Initiativen übernommen hat und übernimmt, „weil ich Menschen wie das Ehepaar Khen und den Schriftsteller Hamadeh ermutigen will, nicht abzulassen von ihren Bemühungen um Frieden und Verständigung. (...) Ich wünsche allen, die daran arbeiten, den Friedensprozess neu zu beleben, Ausdauer, Geduld und die Entschlossenheit, den Dialog nicht abreißen zu lassen. Ich wünsche Ihnen, dass wieder Vertrauen wächst. Sie sollen aber auch wissen, dass Sie verlässliche Freunde haben, die Sie auf dem Weg zum Frieden begleiten. Ihr Johannes Rau“. Das war sehr bewegend. Jeder von uns bekam das viersprachige Buch „Kinder schreiben für den Frieden“ von Givat Haviva mit einem Autogramm des Bundespräsidenten.

Da ich in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen bin, habe ich seit Jahrzehnten ein Bild von Herrn Rau. Bevor er Bundespräsident wurde, war er ja lange Ministerpräsident bei uns. Ich hielt ihn immer schon für einen der kompetentesten, glaubwürdigsten und sympathischsten Politiker, vor allem deshalb, weil er ein gläubiger Mensch ist. Des öfteren habe ich mit großem Interesse Interviews mit ihm und Sendungen über ihn im Fernsehen gesehen, auch die über seinen Abschied vom Bundespräsidialamt. Ich verstehe seine Werte. Dieses Bild ist aber so nicht vollständig. Es gibt auch eine andere Seite, ich habe auch Aggressionen, mit denen ich umgehen muss. Manchmal erinnere ich mich an die Farbfotoserie von der OSZE-Konferenz gegen Antisemitismus, in der man Herrn Rau und Herrn Spiegel zusammen lächeln und scherzen sieht, kurz nach den Hubschrauberangriffen auf Menschen, während des Mauerbaus, während der staatlichen Zerstörung menschlichen Lebens und privater Häuser in Rafah. Da machen die eine Antisemitismuskonferenz. Es war, glaube ich, die Jüdische Allgemeine, die diese Fotoserie gebracht hat. Ich hatte die Seite irgendwo unterwegs aufgeschlagen gesehen, musste aber meinen Blick abwenden, weil mir schwindelig wurde. Ich konnte es jedoch nicht ignorieren, es gehörte dazu. Ich verdrängte es meist, aber was sollte das bringen? Ich musste mir doch ein Urteil bilden. Außerdem lesen meine arabischen Freunde auch Zeitung, und sie werden mich fragen, wie ich zu Herrn Rau stehe. Es ist zudem ein Politikum, wenn das Grußwort „für das Konzert des Duos Rubin am 26. Mai 2004“ verfasst wurde, auch wenn ich dann in der Anrede direkt angesprochen wurde. Ein Freund sah das Grußwort in der Mappe, die Michael Krebs für uns nach der Tour zusammengestellt hatte, und meinte: „Du wirst unter Duo Rubin subsumiert, so wie die Westbank unter Israel subsumiert wird. Nix Palästinenser. Hegemonie. Keine Veränderung.“ Mit solchen Dingen muss ich mich natürlich ernsthaft auseinandersetzen, denn es geht um Gleichberechtigung. Sah uns Herr Rau als gleichberechtigt an? Würde er auch in der Kontroverse ein verlässlicher Freund bleiben? Wenn ich so viele Tage mit diesen Fragen beschäftigt war, durfte ich sie nicht verschweigen, wenn ich den inneren Ausgleich suchte.

Von all dem war auf der Bühne nichts zu spüren. Ich freute mich aufrichtig über das Interesse und das Buch und war stolz auf das Autogramm. Auch die Rede des Daimler-Chrysler-Sprechers fand ich gut, und die von Dagmar Schmidt. Ich konnte mich zwar mitten im Auftritt nicht richtig darauf konzentrieren, aber mein Unterbewusstsein hörte mit und vermittelte mir ein positives Gefühl. So ging es mit Kraft durch den zweiten Teil der Veranstaltung, mit "Ausgangssperre für Gefühle" und dem Königsgedicht, dem langen musikalischen Teil des Duo Rubin und "unserem Lied" – wie Michael Krebs es nennt – ganz am Schluss. Michael hat ein Foto in unsere Mappe eingefügt, auf dem man uns drei Hand in Hand bei der Schlussverbeugung sehen kann: links im Bild Ithay mit Cello und Bogen in der rechten Hand, zu uns herübersehend, rechts vor dem Klavier eine aufgeräumt lächelnde, schöne Gabriella, und ich in der Mitte, den Blick zur Verbeugung geneigt, konzentriert, als würde ich gleich vom Zehn-Meter-Brett springen. Dahinter ist ein Stück der Leinwand zu sehen. Der Applaus war lang. Die Leute sind aufgestanden. Es war ein ergreifender Augenblick.


The Finale

From the welcoming applause we could tell that a numerous audience has gathered together here. We looked from the stage into the audience. They were more than threehundred and hardly any seats left. Some of the visitors were dressed up, a few even super serious. I, too, always wore a suit on stage, it was adequate. Gabriella held the short welcome speech and turned over to the film while Ithay and me took our seats in the front row. It was a relief that the technical things had been perfectly arranged, one could just live the performance and did not have to worry about anything. The screen was huge, the sound excellent. Now I see you for the last time in the near future, I thought while looking at the young people in the film. Could they relate to what we were doing here? Would they have questions if they met us? Would we have questions? If they celebrated together like there in the documentary, was I able to celebrate with them? Yes, I think so. One day.

The film was over, Ithay entered the stage. The Duo Rubin played the Meditation by Alberto Hemsi. They were good. Ithay has an astonishing ambition. Both have, Gabriella, too. I know from Ithay that he used to be a professional sportsman, a swimmer, and that he had achieved quite a lot in this discipline in Israel. It was quite a decision for him to choose music. His father also is a cellist and they get along well with each other. Despite or because of this fact, I don't know. I think that he has a strong need to unfold, similar to me, and that he had been searching until he found the discipline which fulfilled him most. Similar to the way I started with chess, then carambolage billiards, then Islamic Studies and finally art, where I have arrived. Gabriella also has a second talent, she draws and paints. Concerning the unfolding issue the medium is moreorless secondary. You can even put it into a simple tea ceremony, like in Zen. I think Zen would be something for Ithay.

After the musical piece I entered the stage, made my introduction and then read out of "We Both Want to Live Here." I had gotten myself a couple of current books on the subject in the preparation time of the tour and had chosen this one, because it is close to life and it shows the conflict in an authentic way. It is about the young generation and the intellectual and emotional worlds young people live in. The opinions are quite frank, reflected, with a good deal of authentic innoscense in them, and yet in a manner which potentially remains attackable, without diplomatic twists. There were some passages which did not please Ithay so I deleted them in the course of the tour, for it was important that all participants were comfortable with the texts. Actually, I have even deleted a couple of additional lines in the readings, which Ithay had not mentioned but of which I was certain that if he did not want the other quotes he would surely not want these, either. It was the part where Odelia says: "A racist is the last thing I want to be. But when you are really afraid then you don't think about whether you are feeling or acting 'intolerantly'; you fear for your life." At first I did not further think about it, because this sentence was even one of the quotes on the backside of the cover. But later I found that it was not adequate for the situation. The quote is important, but not in this context on stage.

After the Arab composer followed the Israeli one, Paul Ben Haim. It was like fireworks for the senses. On the screen you could not only watch in enlargement what happened on stage, but there were visual effects like crossovers of different cameras, double pictures, zooms, it was like on TV, really impressive. Unfortunately there is no video of it. Gabriella tried everything to get a recording as a souvenir, but there was no way. Yet there are some photos. Then I came on stage again and read "The Secret of Time" out of "Loving Jay": Where you stop time / stops. You name / the place. You name / the situation. Where you stop. // Where you move on the past / falls apart. A new place / comes up, a different / situation. This is not you anymore. / Where you move on. // Where you can fly the future / falls apart. In this garden / we will meet you. / Where you stop." I stepped back a few paces from the desk. The Duo Rubin played some bars of Bach's music. Then it went on with the gateless gate, the piece, which received most of the feedback concerning the poetry: "We suffered from suffering and were ashamed / of shame. We needed / needing. The search / we searched. // First we had to / forget about forgetting / to remember / memorizing. // We had to / doubt doubt / and contradict / contradiction, / to love love / and to endure / patience. // For understanding / understanding / we had to let the letting, / to break with the breaking, / and to resist / resistance. // We ignored / ignorance and destroyed / destruction. // Soon we were faster / than speed / and we ruled / power." I was quite happy that I could not see myself on the screen, this would surely have irritated me. Again followed Bach, then "Amphibians", with which my part ended: "Under water / we live. Above water / we live. Like the iceberg's / tip. Speak / a word! Speak another / word. Pull it / out of the water! // The air is high. / We can / see each other / can we. / The air is high. // Out of the water / pull it! Another word / speak / a word! Speak / from the tip / of the iceberg! Like / we live / above water we live / under water." I sat down again and listened to the two. At the end of the tour the Duo Rubin had moved the Fire Dance by de Falla up in order to finish the first part of the concert with an atmospherical fast piece. We bowed and went into the pause.

Giora was there, too, Gabriella's and Ithay's son, and Gabriella's mother with her partner. The break was soon over, salutation addresses and speeches were held and again I was positively surprised. There really was an interest in peace. The speakers and all the audience, they would not have come if it wasn't for a broad social need for a positive change of the circumstances. The speakers were Michael Averhoff, Director of Corporate Protocol Daimler Chrysler, Dagmar Schmidt, Member of German Parliament, chairwoman of Givat Haviva Germany, and Matthias Mumenstädt from the Federal Presidential Office who conveyed greetings from Federal President Johannes Rau, the patron of our performances. In his address Mister Rau said that he has taken the patronage for our and also for other initiatives, "because I want to encourage individuals like the couple Khen and the writer Hamadeh to not leave off their efforts for peace and mutual understanding. (...) I wish everybody, who is working on reviving the peace process, perseverance, patience, and the determination to not let the dialogue stop. I wish you that new trust will grow. But you shall also know that you have reliable friends who accompany you on the way to peace. Your Johannes Rau". This was very moving. Each of us got the quatro-lingual book "Children write for Peace" by Givat Haviva with the signature of the German President.

As I grew up in Northrhine-Westfalia I have an idea of Mister Rau since decades. Before he became Federal President he had for a long time been Prime Minister in our land. I have always regarded him to be one of the most competent, most credible and sympathetic politicians, mostly because of the fact that he is a believer. More than once had I watched interviews with him and features about him on TV, also the one about his farewell from the presidential office. I understand his values. This picture, however, is not complete like that. There also is another side, I also have aggressions with which I have to deal. Sometimes I remember the colored photo collection from the OSCE conference against anti-Semitism, in which one can see Mister Rau and Mister Spiegel smile and joke together, shortly after the helicopter attacks on human beings, during the creation of the wall, during the destruction of human life and of private homes in Rafah by a state. And they go and make an anti-Semitism conference! I think it was the Jüdische Allgemeine, which published this photo collection. I had seen the page open somewhere on the tour, but had to turn away, because I got dizzy when I saw it. Yet I could not ignore it, it was part of the whole. I surpressed it most of the time, but what should be the use of that? I had to build up an opinion. And my Arab friends also read newspapers, they will ask me how I feel about Mister Rau. Besides, it is politically relevant if the speech is written "for the concert of the Duo Rubin on May 26, 2004", even if I am addressed directly in the beginning of the speech. A friend saw a copy of this letter in the file which Michael Krebs produced for us after the tour, and he said: "You are subsumed under Duo Rubin, just as the Westbank is subsumed under Israel. Nix Palestinians. Hegemony. No change." Of course I had to seriously deal with such things, for our aim was equality. Did Mister Rau regard us as equal? Would he remain a reliable friend in controversy? As I had been occupied with these questions for so many days I could not remain silent about them, if I was looking for inner balance.

All this was invisible on the stage. I sincerely was glad about the interest and the book and I was proud of the signature. The speech of the DaimlerChrysler spokesman I found also good, and the one by Dagmar Schmidt. In the middle of the show I was not completely able to concentrate on the speeches, but my subconscious overheard the scene and conveyed a positive feeling to me. So we went with power through the second part of the performance, with "Curfew for Feelings" and the king's poem, the long musical part and "our song" – as Michael Krebs uses to call it – at the very end. Michael inserted a photo of us in the file on which one can see the three of us hand in hand at the final reverence: on the left of the picture Ithay with cello and bow in the right hand, looking in at us, to the right in front of the piano a merrily smiling, beautiful Gabriella, and me in the middle, looking down in a bow, concentrated, as if I was about to jump from a 10-meter-spring-board. Behind us there is a part of the screen. The applause was long. The people stood up from their seats. It was a touching moment.


Das war die Tour

Im Anschluss wurde im vorderen Bereich des enormen Atriums Sekt ausgeschenkt. Es waren viele Eindrücke. Schade allein, dass die überregionale Presse nicht dabei war. Jemand kam auf mich zu, grüßte mich und stellte sich als Michael Eiser vor. Er ist der Direktor des Sorat-Hotels am Spree-Bogen, wo in einem Monat die Preisverleihung an Maestro Barenboim stattfinden würde. Mit Jörn ging ich an einen Tisch, an dem auch Martin Forberg stand. Das Duo Rubin zog sich noch um und kam später dazu. Wir realisierten erst langsam, dass wir nun entspannt aufatmen konnten. Nach einigen Gesprächen im Atrium gingen wir in einer kleinen Gruppe zum Restaurant herüber, das wir nicht gleich fanden. Ich machte mir klar, dass wir es geschafft hatten, war aber in Gedanken noch bei den Ereignissen der letzten Stunden. Als wir das gut gefüllte Restaurant betraten, wurden wir davon überwältigt, dass sich die Leute erhoben und lange klatschten. Es waren Besucher unserer Veranstaltung. So etwas habe ich noch nie erlebt, es war unglaublich, wie in einem Märchen. Ich konnte das nicht mit meiner Person in Verbindung bringen. Zuerst irritierte es mich, während ich einen Platz fand neben Frau Robin Ben-Hur, dann freute ich mich, denn dies waren Leute, die unser Anliegen unterstützten. Sie klatschten für den Frieden zwischen Israelis und Palästinensern. Wir hatten unsere Aufgabe erfüllt. Wir hatten Tausende von Menschen auf der Bühne und über die Medien erreicht. Wir hatten Politiker, Veranstalter und andere Künstler mobilisiert. Wir waren uns am Ende der Tournee nähergekommen und hatten uns nicht voneinander entfernt. Wir hatten ein Muster vorgegeben, eine Art der Begegnung. Wir hatten uns verändert.

Ithay und Gabriella brachten mich nachts zurück zur Wohnung über dem Stefans, und wir verabschiedeten uns als Freunde. Wir waren stolz darauf, dass wir es gemeinsam geschafft hatten. Gleichzeitig wussten wir, dass es noch immer sehr viel beim jeweils anderen gab, was wir nicht kannten. Dass die Welt noch viel größer und komplexer war, als wir Könige mit Flügeln aus Staub je erfassen würden. Aber was immer auch geschehen würde, diese Tournee steht da. Sie hat existiert.

Am nächsten Morgen beziehungsweise Mittag räumte ich das Zimmer auf und meine Sachen zusammen. Den gigantischen Blumenstrauß vom Vorabend ließ ich in der Wohnung, den konnte ich nicht transportieren. Alles war super. Zu super. Als ich den Koffer und die Gitarre in den Flur geschoben und die Tür hinter mir zugezogen hatte, suchte ich den Schlüssel, um abzuschließen. Ich hatte ihn innen stecken lassen. Zu blöd. Stefan nahm es gelassen. Er brachte mich noch zum Bahnhof. Abends in Kiel verstand ich allmählich, dass all diese Ereignisse tatsächlich passiert waren.

This was the Tour

After the appearance there was sparkling wine served in the front area of the enormous atrium. Many impressions. Pity was only that the national press was not sharing this. Someone approached me, said hello and introduced himself as Michael Eiser. He is the hotel manager of the Sorat in Berlin at the Spreebogen, where one month later the prize award to Maestro Barenboim would take place. Together with Jörn I went to the table where Martin Forberg was standing. The Duo Rubin was still changing clothes and later joined us. Only slowly we realized that now we could relax and cool down. After we had chatted a little in the atrium we continued in a small group and walked over to the restaurant which we did not find at once. I tried to make clear to myself that we made it, but was still in thought with the happenings of the past hours. When we entered the crowded restaurant we were overwhelmed by the people who all arose from their seats and applauded. They were from the audience of our performance. I have never experienced such a thing before, it was incredible, like in a fairytale. I could not relate this to my own self. At first it irritated me, while I found a seat next to Mrs. Robin Ben-Hur, then I was glad, because these were people who supported our concern. They applauded for peace between Israelis and Palestinians. We had accomplished our mission. We had reached thousands of people on stage and over the media. We had mobilized politicians, organizers and other artists. At the end of the tour we had come closer to each other and had not moved away from each other. We had set a sample, a precedence, a way of togetherness. We had changed.

Ithay and Gabriella brought me back to the apartment above the Stefan's at night, and we said goodbye as friends. We were proud that we had made this together. At the same time it was clear to us that there was still a huge lot in the respective other that we did not know of. That the world was so much greater and so much more complex than we kings with wings of dust would ever grasp. But whatever the future would hold this tour is standing there. It existed.

Next morning, or noon, respectively, I cleared the room and got my things together. I left the gigantic flower bouquet from the night before in the apartment, there was no way to transport it. Everything was super. Too super. When I had shoved the suitcase and the guitar into the corridor and pulled the door shut behind me I looked for the key to lock the door. I had forgotten it, it stuck inside. Shoot. Stefan took it with serenity. He even brought me to the station. At night in Kiel I realized step by step that all these things had really happened.

Kapitel 7:
Haviva-Reik-Friedenspreis
Chapter 7:
Haviva Reik Peace Prize Award
Daniel Barenboim

Daniel Barenboim begann seine musikalische Karriere etwa zeitgleich mit Elvis, im Sommer 1954. Im Grunde schon im August 1950, als er mit sieben Jahren sein erstes offizielles Konzert in Buenos Aires gab. Das Debüt als Pianist folgte 1952 in Wien und Rom. Die Worte des Dirigenten Wilhelm Furtwängler werden oft zitiert: „Der elfjährige Barenboim ist ein Phänomen ...“, und sie schienen eine ähnliche Initialzündung darzustellen wie die in der selben Zeit über Radio verbreiteten Worte eines jungen Künstlers aus Memphis, der da sang: „That's alright Mama, that's alright for you.“ Da lebten die Barenboims bereits seit zwei Jahren im frisch gegründeten Israel, und Daniel machte erste Plattenaufnahmen: Mozart, Beethoven, Brahms, Bartok. Einige Stationen: 1967 dirigierte Daniel Barenboim das New Philharmonia Orchestra in London, 1973 dirigierte er zum ersten Mal eine Oper, Don Giovanni. 1991 wurde er Musikdirektor beim Chicago Symphony Orchestra, seit 2000 ist er Chefdirigent der Staatskapelle Berlin. Die Musik Daniel Barenboims wird in der ganzen Welt geschätzt. Seine über die Musik hinausgehende Integrations-Arbeit auch. Sie zeigt sich zum Beispiel in seiner Zusammenarbeit mit deutschen Orchestern, die immer auch eine deutsch-israelische Zusammenarbeit bedeuten. In den frühen Neunziger Jahren traf er durch einen Zufall in einer Londoner Hotel-Lobby auf den palästinensischen Denker Edward Said, mit dem ihm fortan eine Freundschaft verband. Dies führte zur Gründung des „West-Östlichen Diwan“, einem interkulturellen musikalischen Projekt, sowie zu seinem ersten Auftritt in der Westbank, an der Bir-Zeit-Universität im Februar 1999. Das musikalische Spektrum des Maestro und Pianisten ist breit und beInhalt et auch Jazz und Tango, afroamerikanische und brasilianische Musik. Im Herbst 2002 erschien die ergänzte Fassung seiner Autobiografie "Ein Leben in Musik" in englischer und spanischer Sprache. Auch sein Ideenaustausch mit Edward Said liegt in Buchform vor.

Daniel Barenboim hat viele Preise bekommen, so den „Prince of Asturias Concord Prize“ (2002) für die Arbeit am West-Östlichen Diwan, gemeinsam mit Edward Said, den Toleranzpreis der Protestantischen Akademie von Tutzing (2002) für die Verständigungsarbeit zwischen Israelis und Palästinensern. Er ist Ehrenbürger Spaniens und Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes. Am neunten Mai dieses Jahres erhielt er in der Knesset den Wolf-Preis, eine sehr hohe Auszeichnung. Die Rede, die Herr Barenboim an diesem Tag hielt, und die Reaktionen auf diese Rede, wurden in der ganzen Welt mit großer Aufmerksamkeit wahrgenommen. Man kann sie auf Englisch nachlesen unter www.daniel-barenboim.com. Er spricht sich darin für pragmatische, humanitäre und sozial gerechte Lösungen aus und gegen Ideologien. Er hat auch einige Ausschnitte aus der israelischen Unabhängigkeitserklärung vorgelesen: „Der Staat Israel wird sich ganz der Entwicklung dieses Landes zum Wohle aller seiner Leute widmen; Er wird gegründet sein auf den Prinzipien von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden, geleitet von den Visionen der Propheten Israels; Er wird all seinen Bürgern vollständig gleiche gesellschaftliche und politische Rechte geben, unbeachtet der Unterschiede in religiösem Glauben, Rasse (sic) oder Geschlecht; Er wird die Freiheit der Religion, des Gewissens, der Sprache, Erziehung und Kultur sicherstellen.“ Herr Barenboim las auch noch den Teil vor, in dem die Gründerväter des Staates Israel, die die Erklärung unterzeichnet hatten, davon sprachen, dass sie sich dafür einsetzten, „Frieden und gute Beziehungen zu allen Nachbarstaaten und -Völkern anzustreben.“ Der Preisträger fragte dann besorgt, ob man die Kluft zwischen der Idee und den Realitäten Israels denn ignorieren könne? Passt die Besatzung zu dieser Unabhängigkeitserklärung? fragte er. Ithay, Gabriella und mich erreichte diese Rede unterwegs auf der Tournee. Im Auto zwischen Halle und Vreden las ich den beiden vor, was die Zeitungen geschrieben hatten. Alle Zeitungen haben darüber berichtet.

Zum ersten Mal richtig aufgefallen ist mir Herr Barenboim in einem Spiegel-Interview vor nicht allzu langer Zeit. Ich sah ihn auch in Talkshows und fand es stets besonders gut, was er sagte. Oft wiederholt er, dass er nicht an eine militärische Lösung des Konflikts glaubt. Das ist für mich der Hauptansatzpunkt. Den Dialog zwischen Daniel Barenboim und Edward Said habe ich noch nicht gelesen, steht auf dem Programm. Sicher würde es dort Hinweise geben zu einem Punkt, der mich beschäftigt. Im Artikel „Ich habe einen Traum“ für die Wochenzeitung Die Zeit im Oktober 1999 schrieb Daniel Barenboim nämlich: „Ich bin auch dafür, beiden Ländern die Waffen zu lassen. Israel muss wehrhaft gegenüber der arabischen Welt bleiben, Palästina, schon aus psychologischen Gründen, auch.“ In der Übersetzung auf der offiziellen Barenboim-Homepage wird daraus sogar aktive Aufrüstung: „Secondly, I am in favour of arming both nations. Israel must remain vigilant against the Arab world – but so should Palestine, (at least for her own peace of mind).“ Es ist für mich schwer zu verstehen, wie man nicht an eine militärische Lösung glaubt, aber doch an Waffen. Wo ist da der Unterschied? Klar, man wird nicht von heute auf morgen alle Waffen zu Pflugscharen umfunktionieren können, aber Frieden? Zum Beispiel mit meinen Nachbarn habe ich Frieden. Das liegt aber nicht daran, dass wir bewaffnet sind. Ich glaube, wenn ich mich bewaffnen würde und mein Nachbar auch, dann würden wir uns voreinander fürchten. Die Gefahr eines Gewaltausbruchs stiege damit stark an. Ist es naiv, so zu denken, oder ist es naiv, anders zu denken? In seiner Dankesrede im Sorat sagte Herr Barenboim: „Eine militärische Lösung gibt es nicht, das wissen wir. Es gibt nur die Illusion von Stärke, die Illusion von Sicherheit.“ Ist militärische Sicherheit nun eine Illusion, oder ist sie es nicht?


Daniel Barenboim

Daniel Barenboim started his musical career approximately at the same time as Elvis, in summer 1954. Or even in August 1950, when he gave his first official concert in Buenos Aires. The debut as a pianist followed in 1952 in Vienna and Rome. Often quoted are the words of the conductor Wilhelm Furtwängler: "The eleven-year old Barenboim is a phenomenon...", and it seemed to have been a similar initial ignition like the simultaneous words of a young artist from Memphis – transmitted via radio – who sang: "That's alright Mama, that's alright for you." At that time the Barenboims have already lived for two years in the freshly founded Israel and Daniel made first recordings: Mozart, Beethoven, Brahms, Bartok. Some stations: in 1967 Daniel Barenboim conducted the New Philharmonia Orchestra in London, in 1973 he conducted an opera for the first time, Don Giovanni. In 1991 he became Music Director of the Chicago Symphony Orchestra, and since 2000 he is Chief Conductor at the Staatskapelle Berlin. The music of Daniel Barenboim is appreciated in the whole world. So is his integration work beyond the realm of music. It is showing, for instance, in his cooperations with German orchestras: they always constitute a German-Israeli cooperation, too. In the early nineties he met the Palestinian thinker Edward Said by accident in a London hotel lobby and ever since they had been tied by a friendship. This led to the foundation of the "West Eastern Divan", an inter-cultural musical project, as well as to his first appearance in the Westbank, at Bir Zeit University in February 1999. The Maestro's and pianist's musical range is broad and includes Jazz and Tango, Afro-American and Brazilian music. In fall 2002 the updated version of his autobiography "A Life in Music" was published in English and Spanish. His exchange of ideas with Edward Said also is available in book form.

Daniel Barenboim received many awards, like the Spanish "Prince of Asturias Concord Prize" (2002) for the work at the West Eastern Divan together with Edward Said. The Tolerance Prize by the Protestant Academy of Tutzing (2002) for the dialogue work between Israelis and Palestinians. He is an honorary citizen of Spain and bearer of the German award Großes Bundesverdienstkreuz. On May 9 this year he received the Wolf Prize in the Knesset, a very high award. The speech, which Mr. Barenboim held at that day, and the reactions on this speech were perceived in the whole world with great attention. It can be found in English at www.daniel-barenboim.com. In it, he called for pragmatic, humanitarian and socially just solutions and against ideologies. He further quoted some excerpts from the Declaration of Israel's Independence: "The state of Israel will devote itself to the development of this country for the benefit of all its people; It will be founded on the principles of freedom, justice and peace, guided by the visions of the prophets of Israel; It will grant full equal, social and political rights to all its citizens regardless of differences of religious faith, race (sic!) or sex; It will ensure freedom of religion, conscience, language, education and culture." Mr. Barenboim also quoted the part in which the founding fathers of the State of Israel, who had signed the Declaration, spoke about committing themselves "to pursue peace and good relations with all neighboring states and people". The prize-winner was worried and wondered whether the Israelis can ignore the gap between the idea and the realities of Israel. Does the occupation fit this Declaration of Independence? he asked. The speech reached Ithay, Gabriella and me on the road during the tour. In the car between Halle and Vreden I read out to them what the papers had written. All the papers had reported about this event.

The first time I really got aware of Mr. Barenboim was in a Spiegel interview not too long ago. I also saw him in talkshows and always found it especially good what he said. He has often repeated that he does not believe in a military solution of the conflict. This for me is the main reference point. I did not read the dialogue between Daniel Barenboim and Edward Said yet, it is on the list. Surely I will find some hints there concerning an issue I want to know more about. For Daniel Barenboim wrote in the article "I have a dream", which was published in the German weekly paper "Die Zeit" in October 1999: "I am also in favor of letting the two countries keep their weapons. Israel has to remain valiant vis-á-vis the Arab World, Palestine – and be it for psychological reasons -, too." In the English translation on the official Barenboim homepage the statement even turns to denote active armament: "Secondly, I am in favour of arming both nations. Israel must remain vigilant against the Arab world – but so should Palestine, (at least for her own peace of mind)." It is hard for me to understand how one does not believe in a military solution while still believing in weapons. Where is the difference? Of course, it won't be possible to re-function all weapons to ploughshares over night, but peace? For example, with my neighbors I have peace. But this is not due to the fact that we were armed. I guess, if I armed myself and if my neighbor did, too, then we would start to fear each other. The danger of an outbreak of violence would strongly increase. Is it naive to think this way or is it naive to think in a different way? In his thanking speech in the Sorat Mr. Barenboim said: "There is no military solution, we know that. There is only the illusion of power, the illusion of security." Is military security an illusion now, or is it not?


Die Preisverleihung

(27.06.04) „Der Friedenspreis, der nach der Kibbuzaktivistin und Widerstandskämpferin Haviva Reik – sie wurde 1944 von deutschen Soldaten hingerichtet – benannt ist, wurde 2004 zum zehnten Mal verliehen. Viele der vorherigen Preisträgerinnen und Preisträger waren dabei im Berliner Sorat-Hotel anwesend. So die Schweizer Ellen Ringier, Professor Eduard Badeen und Peter Liatowitsch. Dahlia Rabin-Pelessof, ehemaliges Knesset-Mitglied und Vizeministerin, die 1997 mit dem Haviva-Reik-Friedenspreis geehrt wurde, hielt die Laudatio für den Dirigenten und Musiker Barenboim. Zu den 120 Gästen des Festaktes gehörten unter anderem Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und ARD-Moderatorin Sabine Christiansen. Die Gäste wurden von den arabisch-jüdischen Friedensköchen (Chefs for Peace) im Rahmen eines Benefiz-Gala-Diners köstlich bewirtet. Das israelisch-ungarische Duo Rubin und der deutsch-palästinensische Schriftsteller Anis Hamadeh, die ein Monat zuvor ihre erfolgreiche Benefiz-Konzertreihe ‚Shalom – Salam‘ zugunsten von Givat Haviva beendet haben, sorgten für einen angenehmen musikalisch-literarischen Rahmen.“ So in der Pressemitteilung.

Das Duo Rubin und ich saßen mit anderen Gästen an einem der zehn oder zwölf Tische, und wir verfolgten das Geschehen. Es war ziemlich viel zu kucken. Neben mir saß Antje, die ich seit Schulzeiten kenne und die in Magdeburg wohnt. Es war eine Gelegenheit, sie wiederzusehen. Sabine Christiansen ging an unserem Tisch vorbei. Die Köche für den Frieden (Talli Inbal, Ibrahim Abu Seir, Joseph N.Asfour, Kevork Alemian) brachten eine Terrine von Humus und Aubergine auf Petersiliensauce gefolgt von Kürbissuppe mit Koriander. Vor der Veranstaltung hatte es eine Pressekonferenz gegeben, bei der die Köche gesagt haben: „Wir benutzen unsere Messer nur in der Küche, um damit köstliche Gerichte herzustellen.“ Während und nach der Preisverleihung gab es gefüllte Lammkoteletts mit Feigen auf Mujaddara und gefülltes Mittelmeerfischfilet mit rotem Pfeffer und Ingwer. Champagnersuppe mit Beeren, Blätterteig und Rosenwassersorbet, und zum Schluss Kaffee mit Guraybeh. Jemand vom anderen Tisch fragte mich, was Guraybeh sei, aber ich musste passen. Es war etwas mit Mandeln, glaube ich. In kulinarischen Dingen bin ich leider sehr dilettantisch, meine übliche Ernährung ist im Moment eine Katastrophe. Auch der Chefkoch des Sorat-Hotels und ARD-Fernsehkoch Rainer Strobel war an dem Menü beteiligt.

Herr Barenboim kam erst, als alle saßen und der erste Gang schon aufgetischt war. Ich las derweil „Das Krokodil aus Kiel“. Als er hereinkam, standen die Leute auf und klatschten. Wie mag man sich fühlen, wenn alle um einen herum supernett zu einem sind und man nur in grinsende Gesichter und leuchtende Augen sieht? Der Erwartungsdruck ist sicher groß. Man wird in eine Rolle gebracht, der man entsprechen muss. Ich schätze aber, dass sich Herr Barenboim in dieser Gesellschaft wohl fühlte, denn er sagte in seiner Dankesrede: „Die Wichtigkeit für mich an diesem Preis ist, dass Givat Haviva ein Symbol für die Notwendigkeit ist, gegen die Ignoranz zu kämpfen.“ Seine Rede war übrigens deutlich die beste des Tages. Er sprach über die Musik und das Orchester als Beispiele für friedliche Strukturen. Schön war: „Kopf und Herz sind wirklich untrennbar, und man kann nicht Musik nur emotionell spielen, und man kann auch nicht Musik nur rationell spielen. Weil, wenn man zwischen den beiden trennt, ist es keine Musik mehr.“ Er war der einzige, der die Mauer erwähnte, beziehungsweise die Trenn-Applikatur oder wie das Ding sonst noch heißen mag. Das zentrale Zitat aus der Rede ist: „In Berlin wissen wir die Bedeutung von einer Mauer, und das darf man nicht vergessen. Und diese Mauer, die man jetzt in Israel gebaut hat und man weiterbaut, ist nicht nur eine Demütigung für die Palästinenser, sie ist wirklich die größte Gefahr für Israel. Und es ist Zeit, dass wir alle hören, wie verantwortliche Menschen über das sprechen, was wir für die Palästinenser tun müssen. Die Palästinenser brauchen uns nicht, sie werden Ihren Weg gehen. Mit oder ohne uns. Und Israel wird meines Erachtens die wirkliche Sicherheit und Stärke erhalten an dem Tag, wo der Mut da ist, um die erforderlichen Gesten und Tatsachen zu produzieren, die zu einer Akzeptanz von Seiten der Palästinenser führen. Die einzige Sicherheit und die einzige Stärke für Israel und für das jüdische Volk ist die Akzeptanz durch die Nachbarn. Wenn wir das nicht schaffen, sind nicht die Palästinenser in Gefahr, sondern wirklich die Zukunft des Staats Israel.“

Genau so sah ich die Situation auch, weshalb ich an dieser Stelle klatschte. Nicht wenige andere klatschten auch. Da die Feier, die Reden, Grußworte und Danksagungen zweisprachig waren, deutsch und hebräisch, gab es einen Simultanübersetzer, Michael Sternheimer, der sprach leise und unauffällig in ein Mikrofon, das er mit einer Zeitung abdeckte. Über Kopfhörer konnte man die jeweilige Übersetzung hören. Daniel Barenboim hatte angekündigt, in zwei Sprachen zu sprechen, blieb dann aber beim Deutschen. Ihm wurde neben einer Urkunde ein Gemälde überreicht, das eigens für ihn gemalt worden war. Wie auf der Pressekonferenz erwähnt wurde, kenne der Maler Herrn Barenboim, und er hatte einige Elemente in das Bild eingebracht, deren Bedeutung sich nur dem Maestro erschließen würde. Überreicht wurde es von Dr. Sarah Osacky-Lazar, Leiterin der Forschungsabteilung von Givat Haviva, und Mohammad Darawshe, dem Sprecher von Givat Haviva. Der sagte in seiner Rede: „Der Preis wurde Maestro Barenboim gegeben für die viele, langjährige Arbeit, für die Friedensgespräche der Israelis als Partner, und er hat etwas verfolgt und hat gesehen: Es gibt eine Alternative zu dem Konflikt. Aus dem Verständnis für Frieden ist Maestro Barenboim Botschafter des Friedens geworden, Botschafter von Veränderung und Sprecher von Tausenden Menschen auf beiden Seiten des Grabens, die in einen Dialog treten und sich mit Frieden befassen. Unmöglich ist Frieden ohne Ende der Besatzung. Ohne echte Gleichheit ist er nicht möglich. Es ist nicht möglich, Frieden zu haben, ohne gute Absichten.“ Herr Darawshe – ein Araber – sprach hebräisch. Er kommt aus der Nähe von Afula. Wir haben gemeinsame Bekannte. Er war der einzige, der die Besatzung überhaupt erwähnt hat. Sarah Osacky-Lazar sagte in ihrem Beitrag: „Vielleicht ist es die Musik: die universale Sprache, die in alles Fantasievolle versunken ist und über die Alltagsschwierigkeiten hinweghilft. Ganz bestimmt ist die Persönlichkeit von Daniel Barenboim, sein Mut und seine Gradlinigkeit, seine Fähigkeit, alles zu sagen, was er möchte, ohne Angst, ohne political correctness, es ist der Geist der Freiheit des schaffenden, des schöpfenden Menschen. Das ist vielleicht der Grund dafür, dass Maestro Daniel Barenboim zusammen mit seinem Freund Eduard Saïd – den ich die Ehre gehabt habe, näher kennen zu lernen, als er in Israel war – sich die Hand zu reichen für die Zusammenarbeit in dieser zerrissenen, schmerzenden Region. Um Klänge fallen zu lassen zwischen der jüdischen und der palästinensischen Jugend in einer Zeit von Blut, um ihnen erst einmal Hoffnung zu geben.“

Zu den weiteren Reden, die mir gefallen haben, gehörte die des Vertreters der Palästinensischen Generaldirektion in Deutschland, Abdullah Hijazi. Darin sagte er: „Ihnen, Herr Barenboim, wird heute der Haviva-Reik-Friedenspreis für Ihr Engagement zur Aussöhnung zwischen Palästinensern und Israelis, ja zwischen Arabern und Juden verliehen. Ich kann mir keinen würdigeren Preisträger vorstellen. Ich freue mich, dass ich Ihnen aus diesem Anlass als Palästinenser aus Nablus für das danken kann, was Sie in meiner Heimat Palästina durch die Arbeit mit jungen Palästinenserinnen und Palästinensern tun! Mit Ihrer Arbeit, mit dem Aufbau eines Jugendorchesters, pflanzen Sie ein junges Pflänzchen der Hoffnung. Den jungen Menschen, die traumatisiert und geprägt sind von Gewalt, die sie im Alltag erleben. Dafür, verehrter Herr Daniel Barenboim, möchte ich Ihnen heute ganz besonders und von Herzen Dank sagen.“ Und Dagmar Schmidt, die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende von Givat Haviva Deutschland: „Unermesslich in seiner Wirkung ist (...) das Engagement unseres Preisträgers Daniel Barenboim vor Ort. Er gibt uns ein Beispiel dafür, wie es sein muss, will man junge Menschen auf die richtige Bahn bringen. Nicht nur das Erlernen eines Musikinstrumentes, das Entdecken der eigenen Fähigkeiten, ja vielleicht Begabungen, sondern auch das Zusammenspiel in einem Ganzen, prägt junge Menschen, lässt sie selbstbewusst einen geraden Weg suchen. Wer seine Anerkennung im Applaus für Leistung findet, der sucht sie nicht in der Zerstörung.“ Auch die Grußbotschaft von Dr. Ellen Ringier aus der Schweiz – eine frühere Preisträgerin – war angenehm. Darin heißt es: „Givat Haviva lebt ohne Zweifel einen Traum: Frieden zwischen Israel und Palästina. Und Sie und ich und wir alle, wir leben diesen Traum ebenfalls. So wie Millionen von Arabern und Juden sich jeden Tag und jede Nacht einem Traum hingeben: Frieden zwischen Israel und Palästina.“ Frau Ringier zitierte das Gedicht eines Kindes und stellte sich den Frieden vor, visualisierte ihn. Das war zwar nicht so intellektuell wie anderes, aber es war nah am Boden, ohne Schnörkeleien.

Die übrigen Reden und Grußworte fand ich nicht so besonders, zum Teil sogar destruktiv. In der Laudatio der israelischen Politikerin Dalia Pelossof-Rabin ging es darum, den Weg von Oslo wieder aufzunehmen. Es blieb abstrakt. Ähnlich in der Grußrede von Gavri Bar-Gil, dem Generalsekretär der Kibbuzbewegung HaArzti. Er nennt Oslo eine Weltanschauung und sagt: „Mehr und mehr Israelis und mehr und mehr Palästinenser verstehen, dass es keinen anderen Weg (als Oslo) gibt, und darum haben wir viele Gründe, optimistisch zu sein, trotz aller Schwierigkeiten, die uns gegenüberstehen. Wir sind näher als irgendwann vorher an dem Ziel, für das wir alle kämpfen.“ Klang nach müden Durchhalteparolen und Verzweiflung.

Der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sagte in seiner Rede: „Berlin nimmt Anteil am Geschehen im Nahen Osten! Wir trauern um die vielen Menschen, die tagtäglich sterben, und ich sage auch, diese Selbstmordattentate sind so furchtbar, weil sie versuchen, ein öffentliches Leben zu zerstören. Israel ist es gewohnt, die Grenzen zu verteidigen, mit Militär sich auseinanderzusetzen. Aber dass Kinder, dass Frauen Selbstmordattentate begehen in dieser Art und Weise, ist eine riesige Gefahr für jedes öffentliche Leben und für jede öffentliche Freiheit. Und wir wissen als Deutsche gerade, und auch als Berliner, dass wir uns stets für das Existenzrecht Israels und für den Frieden im Nahen Osten einsetzen und werden dies auch mit allem Nachdruck tun.“ Mit dieser Rede hat der Bürgermeister von Berlin nicht nur mir vor den Kopf gestoßen, sondern auch einigen anderen, wie ich später in Gesprächen herausfand. Seine Aussage ist etwa so, als würde man über die britische Gesellschaft sprechen und sie einzig nach ihren Fußball-Hooligans beurteilen: „Solange es diese Hooligans gibt, wird es keinen Frieden mit England geben!“ Das ist genau die Methode, mit der man sowohl die palästinensische (Pseudo-)Regierung, als auch und vor allem die palästinensische Zivilgesellschaft mundtot macht und den Frieden damit bereits im Ansatz verhindert, während der Krieg dadurch angestachelt wird. Über israelische Gewalt sagte Herr Wowereit kein Wort. Stattdessen nennt er das „Existenzrecht“ (ganz offenbar inklusive der Menschenrechtsverletzungen) Israels, und erst danach den Frieden. Mir fiel spontan dazu ein, dass wir Deutschen aus bestimmten Gründen eine bestimmte Strophe unserer Nationalhymne abgeschafft haben und dass ich dies für eine richtige Entscheidung halte.

Das Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau erschien mir inhaltslos: „Ich habe vor zwei Wochen eine Konferenz der politischen Stiftungen in Berlin eröffnet, bei der Israelis und Palästinenser gemeinsam über den Weg zum Frieden nachgedacht und diskutiert haben. Auch diese Veranstaltung verlief nicht im Konsens – um es vorsichtig auszudrücken. Bei allen Teilnehmenden der Konferenz aber bestand Einigkeit darüber, dass Frieden nur dann möglich ist, wenn sich beide, Palästinenser und Israelis, wieder auf einen Dialog einlassen, wenn sie im anderen den Partner für Frieden erkennen. Diejenigen, die den Frieden wollen, brauchen Verbündete auf beiden Seiten. Dass es solche Menschen gibt, Mitstreiter und Kämpfer für den Frieden, das hat Daniel Barenboims Arbeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Sowieso schrieb Herr Rau noch: „Für die Tournee des Duos Rubin, das heute für Sie spielen wird, habe ich die Schirmherrschaft übernommen“, was so klang, als wäre ich die Petersilie bei Shalom-Salam gewesen, oder die Staffage. Es hat mich verletzt. Vielleicht sollten wir uns für Shalom-Salam einfach Trio Smaragd nennen ...

Die Worte der beiden Ministerpräsidenten und früheren Preisträger Sigmar Gabriel („Noch immer dreht sich die Gewaltspirale in Israel, mal von der einen Seite, mal von der anderen Seite angestoßen, und hält dieses wunderschöne Land in Angst und Schrecken. Durch seinen Mut, seine Toleranz, Intellektualität und seine Unerschrockenheit ist Daniel Barenboim ein Vorbild für uns alle.“) und Kurt Beck („Respekt vor der menschlichen Freiheit und Bindung an unsere Grundwerte – das sind die Voraussetzungen für Toleranz. Und Toleranz ist eine Bedingung für Frieden. Sie erfährt und praktiziert man am besten in persönlichen Begegnungen. Sie, sehr geehrter Herr Barenboim, haben über die ‚Weltsprache‘ der Musik viele solche Begegnungen ermöglicht.“) waren zwar nett, ich empfand sie aber nicht als progressiv. Das rhetorische „mal von der einen Seite, mal von der anderen Seite“ geht von zwei gleichberechtigten Seiten aus, und die gibt es nicht.

Wir hatten im Anschluss an die Verleihung unseren gemeinsamen Auftritt. Zuvor spielte das Duo Rubin ein Stück für Klavier und Cello. Sie waren ziemlich aufgeregt, besonders Gabriella, die in ihrer Einleitung als erstes bemerkte, dass sie ziemlich aufgeregt war. Sie sprach Herrn Barenboim direkt an und erzählte ihm, wie sie in ihrer Studienzeit in Ungarn Aufnahmen von ihm gehört hatte, die schwer zu bekommen waren, und wie wichtig Daniel Barenboim für sie in ihrem Leben ist. Er hörte den beiden aufmerksam zu, und ich freute mich mit ihnen über diesen Höhepunkt. Unser gemeinsamer Auftritt bestand aus den drei Gedichten aus Loving Jay (Das Geheimnis der Zeit, Das torlose Tor und Amphibien), die von Bachsequenzen durchteilt waren. Leider war Herr Barenboim da schon weg. Die Lyrik ist ziemlich gut angekommen, zwei Leute fragten gleich nach Büchern, darunter eine von den Prominenten.

Das war aber nicht Sabine Christiansen. Frau Christiansen war kürzlich in Palästina und Israel. Sie hat dort neue Kenntnisse von der Situation am Ort erworben, und dies war auch der Grund, warum sie bei dem Barenboim-Event zugegen war. Ich fand, dass es eine stilvolle Geste war. Ich sah sie zum ersten Mal und auch nur aus der Entfernung, so wie ich auch nicht zu Herrn Barenboim gegangen bin, weil da schon viele Leute um ihn herum standen und ich ihm nichts Spezielles mitzuteilen hatte, außer meiner Anwesenheit und meinem Applaus.


The Peace Prize Award

(June 27, 2004) "The peace prize, which is named after the Kibbuz activist and resistance fighter Haviva Reik – she was executed by German soldiers in 1944 -, was awarded for the tenth time in 2004. Many of the former prize winners attended this event in the Sorat hotel in Berlin, like the Swiss Ellen Ringier, Professor Eduard Badeen und Peter Liatowitsch. Dahlia Rabin-Pelessof, former member of the Knesset and vice minister, honored with the Haviva Reik Peace Award in 1997, held the laudatio for the conductor and musician Barenboim. Among the 120 guests of the ceremony were Berlin's ruling mayor Klaus Wowereit and ARD (TV) host Sabine Christiansen. The delicious catering for the guests was prepared by the Arab and Jewish Chefs for Peace within the frame of a benefice gala dinner. The Israeli Jewish Duo Rubin and the German Palestinian writer Anis Hamadeh, who have ended their successful series of benefice concerts under the name 'Shalom – Salam' for the benefit of Givat Haviva a month earlier, provided a pleasant musical and literary frame." So in the press information.

The Duo Rubin and me sat together with other guests at one of the ten or twelve tables and we followed the course of the things which happened. There was a lot to see. Next to me sat Antje, who I have known since school days and who lives in Magdeburg, not far from Berlin. It was an opportunity to see her again. Sabine Christiansen passed by our table, she is the most known German talkshow host. The Chefs for Peace (Talli Inbal, Ibrahim Abu Seir, Joseph N.Asfour, Kevork Alemian) came in with a terrine of hummus and eggplant with parsley sauce, followed by a pumpkin soup with coriander. Before the event there had been a press conference at which the Chefs had said: "We use our knives only in the kitchen, to prepare delicious dishes with them." During and after the prize award we had stuffed lamb cutlets with figs on mujaddara and Mediterranean fish filets with red pepper and ginger. Champagne soup with berries, puff pastry and a Rose water sorbet, and finally coffee with Guraybeh. Somebody from the other table asked me what Guraybeh is, but I had to pass. It was something with almonds, I think. Unfortunately, I am quite a dilletante in the nutrition department, my current eating habits are a catastrophe. The Chef of the Sorat hotel and and TV cook Rainer Strobel also participated in preparing the menu.

Mister Barenboim only arrived when the first dish was already on the tables. Meanwile I recited the "Crocodeel from Kiel". When he entered, the people stood up and applauded. How may it feel when everybody around you is super nice and you only look into grinning faces and shining eyes? There will be a high pressure due to the expectations. You are brought into a role which you have to fit. But I guess that Mr. Barenboim felt comfortable in this company, for he said in his speech: "The importance of this award for me is that Givat Haviva is a symbol for the necessity to fight against ignorance." His speech, by the way, was by far the best one of the day. He talked about music and orchestra as examples of peaceful structures. Nice was: "Head and heart really are inseparable, and you cannot play music emotionally only, and you also cannot play music rationally only. Because when you separate between the two, then it is not music anymore." He was the only one who mentioned the wall, or the separation device or however this thing may be called. The central quote from the speech is: "In Berlin we know about the meaning of a wall and one must not forget that. And this wall, which now is being built in Israel, is not only a humiliation for the Palestinians, it really is the greatest danger for Israel. And it is time that we all listen to the way responsible people talk about what we must do for the Palstinians. The Palestinians do not need us, they will go their own way. With or without us. And Israel will, to my mind, achieve real security and strength on the day when there will be the courage to produce the necessary gestures and facts which will lead to acceptance by the Palestinians. The only security and the only strength for Israel and for the Jewish people is the acceptance by the neighbors. If we don't manage to achieve this, not the Palestinians are in danger, but really the future of the state of Israel."

This was exactly how I assessed the situation as well, so I applauded at this point. Not few others also did. As the ceremony, the speeches, addresses and words of thank were bilingual, German and Hebrew, we had a translator, Michael Sternheimer, who unconspiciously talked with a low voice into a microphone which he covered with a newspaper. Via a headset the audience could listen to the respective translation. Daniel Barenboim had announced to speak in two languages, but then remained speaking German. Next to a document he was delivered a painting which had been created just for him. As was mentioned at the press conference, the painter knew Mister Barenboim and he had introduced several elements in the painting the true meaning of which would disclose for the Maestro only. It was delivered by Dr. Sarah Osacky-Lazar, head of the research department of Givat Haviva, and Mohammad Darawshe, spokesman of Givat Haviva. He said in his speech: "The prize was awarded to Maestro Barenboim for his manyfold and longtime work, for the peace talks of the Israelis as a partner, and he has pursued something and he saw: there is an alternative to the conflict. Out of an understanding of peace Maestro Barenboim has become an embassador of peace, an embassador of change and a spokesman for thousands of people on both sides of the trench; they are entering a dialogue and concern themselves with peace. Impossible is peace without an end of occupation. Without genuine equality it is not possible. It is not possible to have peace without good intentions." Mister Darawshe – an Arab – spoke Hebrew. He lives near Afula. There are some people living in this area which we both know. He was the only one who mentioned the occupation at all. Sarah Osacky-Lazar said in her contribution: "Maybe it is music: the universal language which is sunken in all phantastic things and helping us over the difficulties in everyday life. Very determined is the personality of Daniel Barenboim, his courage and his straightforwardness, his ability to say everything he wants without fear, without political correctness, it is the freedom spirit of the creative, of the creating individual. This may be the reason for Maestro Daniel Barenboim and his friend Eduard Saïd – whom I had the honor to meet during his stay in Israel – to shake hands for cooperation in this torn, hurt region. To let sounds fall between the Jewish and the Palestinian youth in a time of blood, to start with giving them hope."

There were further speeches which I liked, so the one of the representative of the Palestinian General Directory in Germany, Abdullah Hijazi. In it he said: "You, Mister Barenboim, are today awarded with the Haviva Reik Peace Prize for your engagement in the reconciliation between Palestinians and Israelis, yes between Arabs and Jews. I cannot think of a more deserving award winner. I am glad to be able to thank you on this occasion as a Palestinian from Nablus for the things which you are doing in my homeland in your work with young Palestinians! With your work, with the establishment of a youth orchestra, you are planting a young tender plant of hope. For the young people who are traumatized and coined by the violence which they experience in everyday life. Therefore, venerable Mister Daniel Barenboim, I want to express my special and cordial thanks to you today." And Dagmar Schmidt, the parliamentary legislator and chairwoman of Givat Haviva Germany: "Unmeasurable in its effect is (...) the engagement of our award winner Daniel Barenboim on the spot. He is providing an example for us showing us how to bring young people on the right way. Not only the acquisition of knowledge about a musical instrument, the discovering of the own abilities, maybe even talents, but also the playing together within a unity, coin young people and make them search for a straight path in self-awareness. The one who finds his or her acknowledgement in the applause for production will not be looking for it in destruction." The address of Dr. Ellen Ringier from Switzerland – a former award winner – was nice, too. In it she said: "Givat Haviva beyond doubt is living a dream: peace between Israel and Palestine. And you and me and all of us, we are living this dream as well. Just like millions of Arabs and Jews are devoting themselves to one dream every night: peace between Israel and Palestine." Mrs. Ringier recited the poem of a child and imagined peace, visualized it. It was not as intellectual as other contributions, but close to earth, without flourishes.

The rest of the speeches and addresses I did not like too much, partly found them even destructive. The laudatio of the Israeli politician Dalia Pelossof-Rabin dealt with resuming the path of Oslo. It remained abstract. Similarly in the greeting address of Gavri Bar-Gil, General Secretary of the Kibbuz movement HaArzti. He calls Oslo a philosophy and says: "More and more Israelis and more and more Palestinians understand that there is no other way (than Oslo), and therefore we have many reasons to be optimistic, despite all the difficulties we are confronted with. We are closer than ever before to the goal for which we all are fighting." Sounded of tired paroles and desparation.

The ruling mayor of Berlin, Klaus Wowereit, said in his speech: "Berlin takes an interest in the events in the Middle East! We mourn the many people who die day by day, and I also say these suicide assaults are so terrible, because they attempt to destroy a public life. Israel is used to defend its borders, to be confronted with military. But that children, that women commit suicide assaults in such a manner is a huge danger for every public life and for every public freedom. And especially we as Germans, and also as Berliners, know that we will always support the right of Israel's existance and peace in the Middle East and will do so with all emphasis." With this speech the mayor of Berlin did not only offend me, but also some other guests, as I found out later in talks. The effect of his statement is as if one would talk about the British society and judge it only by their soccer hooligans: "As long as there are these hooligans there will be no peace with England!" This is exactly the method to mute both the Palestinian (pseudo-) government and – and foremost – the Palestinian civil society. It prevents peace from the outset while feeding the war. There was no word of Wowereit's on Israeli violence. Instead, he mentions the "right of existance" (obviously including the human rights violations) of Israel, and only after it he mentions peace. Spontaneously I had to think about the fact the we Germans abolished a specific stanza of our national anthem for specific reasons and that I find that this is the right decision.

The greeting address by Federal President Johannes Rau appeared to me to be immaterial: "Two weeks ago I opened a conference of the political foundations in Berlin in which Israelis and Palestinians thought about and discussed the way to peace. This meeting did not proceed in consent, either – to put it carefully. Yet all the participants of the conference agreed on the fact that peace is only possible when both, Palestinians and Israelis, get back to dialogue, when they recognize the partner for peace in the other. Those, who want peace, need allies on both sides. That there are such people, colleagues and fighters for peace, this is what Daniel Barenboim's work has impressively proven." Herr Rau also wrote: "For the tour of the Duo Rubin, who will play for you today, I have taken the patronage", which sounded as if I had been the parsley in Shalom – Salam, or the stuffing. It hurt me. Maybe for Shalom – Salam we should call ourselves the Trio Emerald ...

The words of the two Prime Ministers and former prize winners Sigmar Gabriel ("Still the spiral of violence is turning in Israel, one time motivated by the one side, another time by the other side, and it keeps this beautiful country in fear and horror. With his courage, his tolerance, intellectuality and his fearlessness Daniel Barenboim is a role-model for all of us.") and Kurt Beck ("Respect for human freedom and the tie to our fundamental values – those are the suppositions of tolerance. And tolerance is a condition for peace. It is best experienced and practised in personal encounters. You, dear Mister Barenboim, have made many of such encounters possible via the 'world language' of music.") were admittedly nice, yet I did not sense them to be progressive. The rhetorical "one time by the one side, another time by the other" implies two equal parties, and those do not exist.

Subsequent to the prize award we had our joint appearance. Before that, the Duo Rubin played a piece for piano and cello. They were quite excited, especially Gabriella whose first remark in her introduction was that she was quite excited. She addressed Mr. Barenboim directly and told him about how during her studies in Hungary she had listened to his recordings which at the time had been hard to get hold of, and about how important Daniel Barenboim has been for them in their lives. He listened closely to them and I was happy for the Duo Rubin about this joyful experience. Our joint appearance consisted of the three poems out of Loving Jay (The Secret of Time, The Gateless Gate, Amphibians), they were divided by Bach sequences. Unfortunately, Mr. Barenboim was already gone then. The poetry was well received, two people came up to me right after the reading asking for the book, among them one of the celebrities.

But this was not Sabine Christiansen. Mrs. Christiansen had been to Palestine and Israel recently. There she collected new information about the situation on the spot, and it also led to her appearance at the Barenboim event. I found that it was an elegant gesture. It was the first time I saw her and I only did so from a distance, just as I did not go to Mr. Barenboim, as there had been a lot of people standing around him and there was nothing specific I wanted to tell him, other than my presence and my applause.


Das Krokodil aus Kiel

Wenn mir jemand einen Monat zuvor gesagt hätte, dass ich an diesem Tag Daniel Barenboim sehen und das Krokodil aus Kiel für ihn lesen würde, hätte ich es kaum geglaubt. Aber es ergab sich wirklich so. Das Krokodil hatte ich gerade zu Ende geschrieben, sieben gereimte Folgen. Der Maestro wurde im Saal im Sorat-Hotel erwartet, die Leute saßen schon an den zehn oder zwölf Tischen, und der erste Gang kam gerade herein. Alex Elsohn, der die gesamte Veranstaltung koordiniert und organisiert hat, meinte, wenn ich Lust hätte, könnte ich jetzt das Krokodil lesen, dann würde keine Pause entstehen. So geschah es auch. Das Krokodil aus Kiel fraß ungeheuer viel. Das ließ sich leicht erklären: Es musste sich ernähren. Ich habe es in ein orangenes ZDF-Mikrofon gesprochen und noch ein blaues vom Bayerischen Rundfunk und noch ein drittes. Gefilmt wurde es auch. Was wohl die Kieler davon gehalten hätten, wenn sie daran Anteil gehabt hätten? In Kiel gabs niemals Krokodile, meinten viele. Andere verwiesen auf finanzielle Krisen ... Es war eine weitere Kielerin am Nebentisch, Barbara, die mit einem der anwesenden Köche für den Frieden verschwägert ist und mitgefeiert hat. Daniel Barenboim hat das Krokodil aber nicht gehört. Obwohl, Alex erzählte mir später, dass er ihn am Eingang abgeholt hat, und dass Herr Barenboim gefragt haben soll, wer da lese. Als Alex es ihm sagte, meinte er angeblich, er hätte schon mal von mir gehört. Na gut, das konnte alles Mögliche bedeuten.

Is wieder Wind, is wieder Wind, das Krokodil liebt jedes Kind. Das grüne Krokodil mag gerne Eis am Stiel. Es kaut auch Petersil. Ich denk, ich glaub, ich schiel. Es hat nen großen Appetit auf alles, was nicht zeitig flieht. Es ist nicht mehr zu retten. Versteckt euch in den Betten. Beim Vorlesen hatte ich das Gefühl, dass die Anwesenden zum Teil erstaunt über die Wahl des Genres waren. Welches Genre ist das eigentlich? Ich fand es passend, weil es so schön grün schräg dazwischensauste. Wie schnell manchmal die Zeit verstreicht bei Lit'ratur und Spiel, dachte das Reptil. Ich sah links vor mir den Simultanübersetzer. Den hatte ich ganz vergessen. Ich hätte ihn vorwarnen sollen. Als ich fertig gelesen hatte, kam ich direkt an ihm vorbei auf dem Weg zu meinem Platz. Ich musste lachen, klopfte ihm auf die Schultern und sagte, dass ich es ihm wohl nicht gerade leicht gemacht habe. Er grinste mich an. Etwas später fragte er, ob ich so ein Krokodil für ihn hätte. Das war ein schönes Kompliment.

Im Laufe der drei Tage, in denen es mir vergönnt war, im Sorat zu logieren, habe ich ungefähr zwanzig Krokodilhefte verteilt. Sie waren druckfrisch und ganz neu, nur die Kieler Presse wusste bislang davon, und das Kulturamt und ein paar Leute in Kiel, die zufällig eins der Kroko-Logos an einer Ampel haben kleben sehen. Die Kieler Woche war noch im Gange und am Tag zuvor hatte ich „Das Krokodil auf der Kieler Woche“ geschrieben, als ich noch in der Nacht der Fertigstellung des letzten Teils einen Spaziergang durch die Stadt machte und ein paar Krokodilhefte an die Kieler Szene verteilte. Es war ein Spaß. Solche Aktionen sah ich als eine angenehme Pflicht des Schriftstellers an. Für ein paar Stunden war es so, als würde ich dazugehören. Ich träumte schon immer davon, mal irgendwo dazuzugehören. Seit diesem, eigentlich schon seit dem letzten Jahr gelingt das zunehmend. Bei Shalom-Salam habe ich richtig dazugehört. Ohne mich verbiegen zu müssen. Ohne mein Wachstum bremsen zu müssen.

Am Vorabend der Preisverleihung saßen wir bereits an einem großen Tisch zusammen, die Köche für den Frieden, Alex Elsohn, Dagmar Schmidt, Martin Forberg, Michael Krebs und Petra, der Kulturmanager Rafael Brown, der ebenfalls an der Friedenspreis-Idee beteiligt war, Gavri Bar-Gil von der Kibbuzbewegung, Mohammad Darawshe und Sarah Osacky-Lazar von Givat Haviva, der Hotelmanager Michael Eiser und seine Frau, Reuven von der Golan Heights Winery, Rainer Strobel, der stets fröhliche Hotelchef, der ab und zu aus der Küche kam und mit seinen Kollegen Witze machte, und bestimmt habe ich noch welche vergessen. Ich glaube Stefan. Zwischendurch sind Alex, Talli Inbal und ich aufgestanden und zu einem anderen Hotel gefahren, wo Frau Ringier uns erwartete. Sie war mit Freunden aus der Schweiz gekommen. Wir kamen passend zum Dessert, einer Komposition aus Tiramisu mit großer Deko. Wir wurden vorgestellt und saßen am Kopfende des Tisches, wo für uns namentlich reserviert war. Ich hatte ehrlichgesagt keine Ahnung, was mich erwartete. Das Gespräch verlief auf Englisch, weil Talli kein Deutsch spricht. Sie ist Israelin und hat ein eigenes Fischrestaurant in der Nähe von Haifa. Schon im letzten Jahr war sie in Deutschland bei einer Veranstaltung in Niedersachsen. Es ist mutig von ihr, denn sie hat im Krieg Verwandte in Deutschland verloren. Aus dem Gespräch am Tisch von Frau Ringier hielt ich mich heraus. Ich habe auch nicht viel davon behalten, hatte genug damit zu tun, die Leute vor mir am Tisch wahrzunehmen. Es war eine noble Gesellschaft und ein großes Hotel. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen. Als wir wieder zurückmussten, schenkte ich Frau Ringier ein Krokodil und ihrer Freundin auch. Zurück im Sorat-Hotel aßen wir weiter. Man hatte uns unsere Portionen aufgehoben. Es war eine illustre Runde. Wieder merkte ich, dass ich ziemlich lange allein gewesen war, denn ich war so viele gleichzeitige Eindrücke nicht gewohnt. Ich verteilte die restlichen Krokodile und las Dagmar Schmidt den Schluss des letzten Teils vor: „So war der Abschied vom Reptil durchaus ambivalent: Die einen freuten sich in Kiel, die andern ham geflennt. Kroko wurde dann am Ende zur historischen Legende, so wie Jack the Ripper, Lassie oder Flipper.“

Ich war wirklich froh, dass ich Kroko dabei hatte, denn es hatte erfrischend wenig mit dem Nahostkonflikt zu tun. Wenn man sich zu lange nur mit „der Sache“ beschäftigt, wird man verrückt. Als wir am Abend nach der Preisverleihung bei Stefan zu Hause zusammen grillten, erzählte mir Alex, dass der Mann hinter dem Tresen ein echtes Krokodil besaß. Klar, dachte ich, wer nicht? Aber es stimmte tatsächlich. Der Mann trug einen Zwirbelbart. Er sagte, dass seine Frau und er Krokodile derart interessant finden, dass sie eines bei sich zu Hause halten, in einem eigenen Raum mit allen möglichen exotischen Sachen, damit es sich wohl fühlte. Seine Frau bestätigte diese Aussage. Ich händigte ihnen ein Exemplar aus und bekam dafür einen Absinth eingeschenkt.


The Crocodeel from Kiel

Had somebody told me a month earlier that on that day I would see Daniel Barenboim and read "Das Krokodil aus Kiel" for him, I would hardly have believed it. But it really happened to be that way. I had just finished writing the crocodile, seven rhymed episodes. The Maestro was expected in the hall of the Sorat hotel, the people already sat at the ten or twelve tables and the first dish just came in. Alex Elsohn, who had coordinated and organized the whole performance, said if I wanted I could read the crocodile now, to avoid a pause at that moment. So it happened. The crocodeel from Kiel had an enormous meal. This was easy to explain: without nutrition it felt pain. I read it into an orange microphone from TV channel 2 and into a blue one from the Bavarian Broadcast, and a third one. It was also filmed. What the people from Kiel would have thought about that, I wondered, had they had an interest in this event. Kiel never had a crocodile, says an inborn juvenile. But his brother emphasizes long and strong financial crises... There was a woman from Kiel attending, Barbara, who is an in-law to one of the Chefs for Peace and who was celebrating with us. Daniel Barenboim did not hear the crocodile, though. No, wait, Alex told me later that he escorted him from the entrance and that Mister Barenboim asked who was reading there. When Alex told him he allegedly said that he had heard about me before. Well, this could mean anything.

The wind blows mild, the wind blows wild, the crocodile loves every child. The big green crocodeel would eat its favorite meal, would rob and cheat and steal, I think this can't be real. It had a stunning appetite, from dawn till dusk and through the night. So don't you lose your heads and hide under your beds! When I read it (in German) I had the feeling that the audience partly was a bit amazed about the choice of the genre. Which genre is this, anyway? I found it adequate for the occasion, as it sizzled in from a side-door so green and fresh. How quick the hours with play and style, thought the hungry crocodile. To my left I saw the translator trying to bring it into Hebrew simultaneously. I had forgotten about him, should have warned him before. When the story was over I passed him by on my way back to the seat. I had to laugh, tapped on his shoulders and admitted that I did not make it too easy for him. He grinned. Some time later he asked me if I had one of these crocodiles for him. This was a nice compliment.

In the course of the three days which I had the honor to lodge in the Sorat I distributed about twenty crocodile magazines. It was brandnew, only the press in Kiel knew about it, the cultural council and a couple of people in Kiel who happened to see one of the Croco stickers stuck on a traffic-light. The "Kieler Woche" (Kiel Week) had still been going on, a famous German event with regattas and music, and the day before I had written "The Crocodile on the Kieler Woche" when I, in the very night when the last part was completed, went for a stroll through the city distributing a couple of crocodile magazines to the local scene. It was fun. Such activities I regarded as constituting one of the pleasant duties of a writer. For some hours it had been as if I belonged to this place. I have always been dreaming of belonging somewhere. Since this years, even since last year, the attempts became more and more successful. I really belonged to Shalom Salam. Without having to deny myself. Without having to stop growing.

The night before the prize award we had already sat together at a large table, the Chefs for Peace, Alex Elsohn, Dagmar Schmidt, Martin Forberg, Michael Krebs and Petra, the event manager Rafael Brown, who had also contributed to the idea of the peace prize, Gavri Bar-Gil from the Kibbuz movement, Mohammad Darawshe and Sarah Osacky-Lazar from Givat Haviva, the hotel manager Michael Eiser and his wife, Reuven from the Golan Heights Winery, Rainer Strobel, the continuously merry chef of the Sorat who from time to time appeared from out of his kitchen to joke with his colleagues, and I probably have forgotton some people. I think Stefan. In the middle of the dinner, Alex, Talli Inbal and me left to drive to another hotel where Mrs. Ringier expected us. She had come from Switzerland with some friends. We came in when the desert was served, a composition of tiramisu with big deco. We were introduced and sat at the head of the table where there were reservation cards with our names on them. I actually had no idea about what would expect me there. The conversation was in English, because Talli does not speak German. She is Israeli and has a fish restaurant of her own near Haifa. Last year she had been to Germany, too, participating in an event in Niedersachsen. It is courageous of her, because she lost relatives in Germany during the war. I did not enter the conversation at Mrs. Ringier's table and do not even recall a lot of it as I had enough to do with perceiving the people in front of me at the table. It was a noble society and a big hotel. We were received very cordially. When we had to return I gave a crocodile to Mrs. Ringier and one to her friend. Back in the Sorat we resumed eating. Our meals had been stored for us. It was a happy circle. Again I realized that I had been alone for a long time, because I was not used to such a lot of simultaneous impressions. I distributed the remaining crocodiles and read out the end of the last part to Dagmar Schmidt: "Thus the reptile's farewell was throughout ambivalent: Some people were glad about it, others mourned the friend. Croco became in the end a historical legend, just like Jack the Ripper, Lassie dog or Flipper."

I was really happy to have Croco with me, for he had refreshingly little to do with the Middle East conflict. When you engage yourself too long only in "the thing" you get mad. When we had a barbecue together at Stefan's home on the evening after the prize award Alex showed me the bar-tender and told me that this man owned a real crocodile. Sure, I thought, who doesn't? But it was really true. The man had a twirled moustache. He said that his wife and he are so fond of crocodiles that they keep one in their home, in a room of its own with all kinds of exotic things in it, so that the reptile feels comfortable. His wife confirmed this assertion. I handed them a copy and in turn he filled my glass with absinth.


Ideal und Realität

Eine Reihe von prominenten israelischen Beobachtern hat in den letzten Monaten und Jahren mit zum Teil scharfen Worten auf die negative Entwicklung des Landes aufmerksam gemacht, so Avraham Burg, Jossi Beilin, Moshe Zuckermann und andere. Die Diskrepanz zwischen dem klischeehaften „Asyl aller Juden“ und dem realen, handelnden Staat ist durch die Jahre und Jahrzehnte größer geworden. Beide heißen Israel. Daniel Barenboim hatte gesagt: „Die einzige Sicherheit und die einzige Stärke für Israel und für das jüdische Volk ist die Akzeptanz durch die Nachbarn. Wenn wir das nicht schaffen, sind nicht die Palästinenser in Gefahr, sondern wirklich die Zukunft des Staats Israel.“ Ich fragte mich, wie viele Leute im Saal verstanden hatten, was er damit meinte. DASS er es so meinte. Dass es DIESEN Staat in dieser Form bald nicht mehr geben könnte, weil er sich selbst zerstört. In Gewaltfragen ist Israel stärker, das ist unbestritten. Sie haben Atombomben und eine hoch ausgerüstete Armee. Man muss das anerkennen. Es gibt keine militärische Kraft, die es mit Israel aufnehmen könnte. Man sollte vielmehr an dem Punkt ansetzen, dass die Israelis nicht glücklich sind. Das fällt mir bestimmt wesentlich leichter als Palästinensern, die nicht in einem sicheren Land wie Deutschland leben, sondern in Palästina oder Israel, im Kriegsgebiet.

Israelis und Juden tragen offensichtlich schwer am Klischee des wehrhaften Juden. Sich nichts gefallen lassen. Die eigene Existenz sichern. Es ist ein Stereotyp, eine Rolle. Es ist klar, wo es herkommt, aber es ist dennoch nie ein Erfolg, wenn Klischees durch Gegenklischees ersetzt werden. Man entfernt sich nur vom Menschen, der sich eben nicht in Schubladen pressen lässt. Außerdem bedarf die Rolle des wehrhaften Juden zwangsläufig einer Komplementärrolle, denn gegen jemanden müssen sie sich ja wehren. Die Existenz der Palästinenser muss die Israelis eigentlich komplett verwirren, denn die Palästinenser passen einerseits gut in die benötigte Komplementärrolle, andererseits kann sie niemand besser verstehen als Juden beziehungsweise Israelis. Denn wenn jemand um sein Existenzrecht kämpft, dann die Palästinenser. Es ist kaum bestritten, dass sie keine Souveränität besitzen und entweder unter Besatzung leben, im Exil oder im Staat Israel, wo sie aufgrund ihres Nichtjüdisch-Seins diskriminiert (=unterschieden) sind. Solange Juden in Klischees gesteckt werden oder sich selbst in solche hineinstecken, solange sind sie isoliert, andersartig, exklusiv. Damit scheitert auch die Identitätsfindung. Echte Identität braucht notwendig Freiheit, um zu wachsen, sie lässt sich nicht von oben bestimmen. Selbst dann nicht, wenn man Atombomben hat. Wenn das neue Israel (wie immer es auch heißen mag) einen jüdischen Charakter haben sollte, dann deshalb, weil dort freie Juden leben. Und nicht, weil es auf einem Stück Papier steht.

Es reicht aber nicht aus zu konstatieren, dass Israel wegen der Unvereinbarkeit von Ideal und Realität in sich zerbricht. Herr Barenboim betonte in seiner Rede, dass Veränderungen von uns selbst ausgehen müssen: „Vielleicht das Schlimmste in unserer Gesellschaft heute ist, dass wir ertragen, dass Menschen schweigen und das Menschen inaktiv bleiben. Immer mit der Begründung, es muss von irgendwo anders kommen. Es kommt nie von irgendwo anders. Es kam nie von Gott, es kam nie von den Königen, nie von den Präsidenten, es kam immer von den Menschen.“ Wenn dieser Wahnsinn vorbei ist, wird es endlich Sicherheit für Israelis/Juden im Land geben können, ebenso wie für alle anderen Menschen. Sicherheit kommt von innen, nicht von außen. Das haben mehrere Redner im Sorat-Hotel betont, Herr Barenboim und auch Frau Pelossof-Rabin. Die Palästinenser haben sich schon seit Jahren mit der Existenz des Staates Israel abgefunden, das ist bekannt. Selbst viele der Extremen, auf die die Kameras gerichtet sind. Aber vor allem die Zivilgesellschaft, auf die keine Kameras gerichtet sind, weil sie nicht dem (benötigten Gegen-)Klischee entspricht. Israels Existenzrecht steht beziehungsweise stand schon lange nicht mehr real in Frage. Die Israelis hatten es bereits geschafft, sich innerhalb der es umgebenden Länder durchzusetzen. Sie wussten aber danach nicht mehr weiter. Und jetzt? Wie macht man als wehrhafter Mensch eigentlich Frieden? Aus den Gräueln des Holocaust war ein starkes Sicherheitsbedürfnis entstanden, das mit der neuen Tugend der Wehrhaftigkeit einherging. Eine hinreichende Kommunikation zwischen Deutschen und Juden hat es nicht gegeben, weil die Gesellschaft bis heute nicht weiß, wie man mit Schuld umgeht. Sie lebt nach materiellen Maßstäben und versteht nicht viel von Heilung, kratzt stattdessen gern die alten Wunden auf, weil sie so jucken und erwartet noch Aufmerksamkeit dafür. Der deutsch-jüdische Konflikt ist lange nicht bewältigt. Er schwebt im Raum. Dieses Kontrolldrama hat sich längst auf die Palästinenser übertragen. Der Krieg zwischen Israelis und Palästinensern, nein: Arabern, ist weitgehend ein Resultat der unbewältigten deutsch-jüdischen Vergangenheit. Es handelt sich in meiner Einschätzung (und natürlich mache ich mir Gedanken, denn ich will verstehen, warum meine Verwandten diskriminiert werden) um eine Fortführung des Zweiten Weltkriegs in Form eines Kontrolldramas und hat nichts mit irgendwelchen Palästinensern zu tun. Wäre der Judenstaat in Südamerika errichtet worden, was wäre dort anders gelaufen?


Ideal and Reality

In the last months and years a number of prominent Israeli observers has, partly in sharp words, drawn the general attention to the negative development of the country, among them Avraham Burg, Jossi Beilin, and Moshe Zuckermann. The discrepancy between the clishé of the "asylum of all Jews" and the real, acting state has grown through the years and decades. Both are called Israel. Daniel Barenboim had said: "The only security and the only power for Israel and for the Jewish people is the acceptance by the neighbors. If we fail to achieve this not the Palestinians are in danger, but really the future of the state of Israel." I wondered how many people in the hall had understood what he meant by this. THAT he meant it like this. That THIS state in this form could vanish, because it is destroying itself. In matters of force Israel is stronger, that's undisputed. They have atomic bombs and a well-equipped army. One has to acknowledge this fact. There is no military power which could compete with Israel. One should rather start with the fact that the Israelis are not happy. This surely is much easier for me than for Palestinians who do not live in a safe country like Germany, but in Palestine and Israel, in the war zone.

Israelis and Jews apparently carry a heavy load with the cliché of the valiant/vigilant Jew. To not take anything. To secure the own existance. It is a stereotype, a role. It is clear where it comes from, and yet it can never be a success when clichés are substituted with counter-clichés. One only moves away from the human who does not let himself be pressed into roles. Moreover, the role of the valiant Jew consequently needs a complementary role, for there has to be someone against whom they are valiant. The existance of the Palestinians must be puzzling the Israelis completely, for the Palestinians on the one hand fit the needed complementary role well, on the other hand nobody can understand the Palestinians better than Jews or Israelis, respectively. For if there is a party fighting for its right of existance, then it is the Palestinians. It is hardly denied that they do not possess souvereignty and that they live either under occupation, or in exile, or in the state of Israel where they are discriminated because of their not being Jewish. As long as Jews are pressed into clichés or press themselves into them, they are isolated, alien, exclusive. And thus the finding of their identity fails, too. Genuine identity necessarily needs freedom for its growth, it is impossible to have it declared from above. Even if you have atomic bombs. If the new Israel (whatever name it may bear) has a Jewish character, then it will be because of free Jews who live there. And not, because it is written on a piece of paper.

But it is not enough to confirm that Israel is collapsing because of the incompatibility of ideal and reality. Mister Barenboim stressed in his speech that change has to originate in ourselves: "Maybe the worst thing in our society today is that we tolerate people's silence and people's inactivity. Always with the argument that it must come from somewhere else. It never comes from anywhere else. It never came from God, it never came from the kings, never from the presidents, it always came from the people." When this madness is over there finally will be safety for Israelis/Jews in the country, just like for everybody else. Security comes from the inside, not from the outside. Several speakers in the Sorat hotel had emphasized this, Mr. Barenboim and also Mrs. Pelossof-Rabin. The Palestinians have put up with the existance of the state of Israel years ago, this is a known fact. Even many of the extremists, on whom the cameras are directed. But most of all the civil society on which no cameras are directed, because it does not fit the (needed counter-)cliché. Israel's right of existance has or had factually not been questioned anymore for a long time. The Israelis had already made it to take a stand among the neighboring countries. But they did not know how to continue. And now? How does a valiant person make peace? A strong need for security came into being after the horrors of the Holocaust and the new virtue of valor went along with it. There had not been a sufficient communication between Germans and Jews, because the society until today does not know how to deal with guilt. It is living according to material measures and does not understand much of healing processes, it rather scratches the old wounds open instead, for they are itching so, and even expects attention for this. The German Jewish conflict is not mastered at all yet. It is still there. This control drama was carried over to the Palestinians long ago. The war between Israelis and Palestinians, no: Arabs, largely is a result of the unmastered German-Jewish past. In my estimation (and I certainly am concerned with the matter, because I want to understand why my relatives are being discriminated) it is a continuation of World War II in the form of a control drama and has nothing to do with any Palestinians. Had the Jewish state been established in South America, what would have happened differently there?


Kulturelle Identitäten

Am Abend nach der Preisverleihung trafen wir uns in der Lobby vom Sorat-Hotel und warteten auf die Autos, die uns zu Stefan nach Haus brachten, außerhalb von Berlin, wo es eine Grillparty gab. Die Chefs for Peace waren sehr müde, meinten aber, dass sie später wieder wach würden. Wir fuhren eine knappe Stunde. Die Party war gelungen, viele Leute aus unterschiedlichen Kulturen waren dabei. Sie aßen zusammen und unterhielten sich. Ich sprach mit einigen Leuten, darunter Frau Osacky-Lazar, die gutes Arabisch spricht. Sie ist Historikerin und erzählte mir, dass sie darüber nachdachte, über ihre eigene Geschichte zu schreiben. Ich versuchte sie dazu zu ermutigen. Bestimmt hatte sie viel zu erzählen. Ich sagte ihr, dass ich es lesen würde. Während vor der Tür zum Garten das Barbecue im Gange war und sich die Teller füllten, kamen wir auf das Thema Musik, und als sie erfuhr, dass ich Songwriter bin, wollte sie einen Song hören. Stefan besorgte eine Gitarre von seinem Nachbarn und drückte sie mir in die Hand. Ich war nicht sicher, ob es eine gute Idee war, aber was sollte ich machen? Ich spielte „Wie oft wirst du es noch tun“. Leider hatte ich die Gitarre nicht richtig gestimmt, was ich erst bemerkte, als es zu spät war. Ich hielt durch, aber es war mir doch etwas peinlich. Neben mir saß ein lustiger Niederländer, der mich fragte, ob ich „Proud Mary“ von Creedence Clearwater Revival bzw. Ike und Tina Turner spielen könne. Natürlich kann ich „Proud Mary“ spielen. Ich stimmte kurz durch, diesmal richtig, und fing mit dem Intro an. Der Holländer sang ganz gut, ich sang mit ihm und beim Refrain die zweite Stimme. Ich habe keine Ahnung, wie dieser Mann zu uns gestoßen war, ich glaube, das wusste keiner. Aber es war gut, auch jemanden aus den Niederlanden dabei zu haben. Während der Tour war es das zweite Mal. In Wesel war auch einer, der kam kurz vor der Aufführung in unsere Garderobe und hat uns vollgetextet. Er hatte irgendwelche Pläne mit uns, konnte sie aber nicht genau beschreiben.

Mit „Proud Mary“ wurde der kulturelle Unterschied zwischen Ost und West innerhalb der Gruppe klar, denn es gab einige, für die dieser Song zum Kollektivgedächtnis gehörte, und andere, die ihn nicht kannten und sich wunderten, dass wir den Text auswendig wussten, der Niederländer und ich. Währenddessen saß Mohammad Darawshe im Nebenzimmer und sah sich die Fußballergebnisse an. Gegen Ende tanzte ich mit Barbara aus Kiel. Ich hatte schon seit Jahren nicht mehr getanzt, nur alleine. Mit Martin Forberg sprach ich am längsten. Mit ihm konnte ich mich richtig festquatschen, das passierte auch öfters. Wir stimmen politisch nicht überall überein, aber in den wesentlichen Dingen schon. Wir sprachen über Politik, ich fragte ihn auch nach seiner bevorzugten Musik. Auf der Rückfahrt nach Berlin redeten wir die ganze Zeit. Mir war der Punkt wichtig, dass die im öffentlichen Diskurs unterschwellige Definition von Juden als potenziellen Opfern von Antisemitismus eine negative und abgrenzende Definition ist, die sich nicht positiv auf jüdische Identität auswirken kann. Er erzählte mir, dass er im Sorat-Hotel an diesem Tag im Vorübergehen Fatima Mernissi gesehen habe. Er erinnerte mich daran, dass in der Stadt gerade eine Konferenz über arabische Medien stattgefunden hatte. Dann war es also doch Kai Hafez, den ich in der Lobby des Sorat gesehen hatte, ein Islamwissenschaftler. Ich war mir erst nicht sicher. Zufälle gibts ...

Während der Tournee hatte ich so häufig und intensiv mit Juden und Israelis zu tun wie selten zuvor. Nach all diesen Erfahrungen hatte ich neue Assoziationen zum Begriff „jüdisch“. Es gab Dinge, die zum Beispiel Ithay und Herr Eiser vom Sorat und Herr Ben Hur von Daimler gemeinsam zu haben schienen. Es ist kaum in Worte zu fassen, ich kann es jedenfalls nicht. Vielleicht später. Es ist aber bestimmt etwas anderes als das, was zum Beispiel die jüdische Zeitung Hagalil unter „jüdisch“ versteht. In einem ihrer Newsletter las ich im August 2004: „Was gibt es Jüdischeres als den Diskurs, die dialektische Diskussion, das ständige sich und alles andere, die eigenen Positionen in Frage stellen, die unentwegte Reflexion, das Streitgespräch, das in Worten Grenzen überschreiten lässt, die Herausforderung durch das unsanktionierte Reden, welches die Antennen für Gefahren und Chancen schärft? ... Dialog, Diskurs. Dialektik ... Ein ständiges Streiten und Argumentieren, das trotz aller Vorwürfe die gemeinsame Basis nie in Frage stellt ...“ Das ist ein Klischee, das Klischee vom dialektischen Juden. Paul Spiegel verwendet es auch, wenn er die Juden „ein demokratisches Völkchen“ nennt (siehe Kapitel 3). Dieses Klischee geht einher mit der Vorstellung von Israel als „einziger Demokratie im Nahen Osten“. Tatsächlich gibt es in Israel demokratische Elemente wie Wahlen und Pluralismus sowie antidemokratische wie Besatzung, Kriegsrecht, Sippenhaft, Folter, Tötungen, Missachtung von UN-Resolutionen, Diebstahl, Willkür und Segregation.

Es gibt Charakteristika, bei denen ich manchmal denke: Typisch arabisch! Typisch deutsch! Typisch amerikanisch! Typisch israelisch/jüdisch. Typisch palästinensisch! Typisch englisch! Das sind Verallgemeinerungen und Typisierungen, wie sie wohl jeder kennt. Wenn es um negative Charakteristika geht, hinterfrage ich sie prinzipiell: Wie komme ich darauf? Welche Spezifika aus welchen Situationen extrapoliere ich hier und warum? Welcher Teil aus meiner individuellen Persönlichkeit wird hier angesprochen? Dies ist Teil der Auseinandersetzung mit Kulturen. Das „Typische“ ist ein zweischneidiges Schwert. Einmal war ich für kurze Zeit verletzt, weil ich zu einer Sache eingeladen wurde „und dazu ein waschechter Palästinenser aus Ramallah“. Ich fühlte mich plötzlich minderwertig. Ebenso zweischneidig ist das Wort „palästinensischer als die Palästinenser“, von dem ich eingangs erwähnte, dass ich es nur als schön empfand, wenn es aus der eigenen Familie kam, und auch das nur, weil es mir das Gefühl von Akzeptiertheit gibt. Am Vergleich „Deutscher als die Deutschen“ merke ich, dass solche Begriffe nicht funktionieren. Gleichzeitig braucht man gewisse Klischees, um die Komplexität von kulturellen Identitäten begreifen zu können.

Was hat es auf sich mit kulturellen und landesbezogenen Kollektiv-Identitäten? Mit dieser Frage beschäftige ich mich schon lange. Ich trage einen Namen, der in meiner Umgebung auffällt. Den viele nicht aussprechen können. Ich bin Deutscher, denn ich bin in Deutschland aufgewachsen und sozialisiert, vom Kindergarten über Schule und Zivildienst bis zum Magister. Mein Blick geht aber über Deutschland hinaus, weil mein Vater in Palästina aufgewachsen ist und meine Mutter in Königsberg geboren. Weil ich mit der Musik aus New Orleans und aus Memphis groß geworden bin. Weil ich meinen Humor an britischen Comedy-Kassetten geschult und auch eine Sehnsucht nach Frankreich habe. Weil ich Alexandria liebe und in Bagdad am Tigris Schach gespielt habe. Weil die Welt so unglaublich reich ist, voller Wunder und liebenswerter Menschen und Dinge.

Kulturelle Identitäten kann man sich aneignen, so wie sich Schauspieler eine Rolle aneignen. Natürlich muss die Rolle passen und authentisch sein, sonst macht es keinen Spaß. Normalerweise lernt man solche Identitäten aber im täglichen Leben. Durch das Studium und zahlreiche Erfahrungen in arabischen Ländern und mit Arabern habe ich eine arabische Identität sozusagen nachgeholt. Mein erstes Arabisch habe ich mit sechzehn gelernt, in der (von den Amerikanern 2003 teilweise oder ganz zerbombten) Mustansiriya-Universität. Die Dozenten haben nur Arabisch gesprochen, von Anfang an, und uns die Vokabeln zunächst vorgespielt, weil wir noch keinen Wortschatz hatten. Wir waren eine Klasse von Ausländern, die Arabisch lernten, darunter Studenten verschiedener Altersgruppen und von fünf Kontinenten. Es ist keine einfache Identität für mich, denn ich brauche eine andere Freiheit als sie in arabischen Gesellschaften üblich ist. Ich habe viel Kritik am Osten. Besonders in der Frage der Gewalt und Obrigkeit habe ich häufiger Schwierigkeiten mit der Mainstream-Meinung von Arabern und Muslimen. Auch ist es – wie wohl in allen Kulturen – so, dass man teilweise eher akzeptiert wird, wenn man nur ein paar Brocken der Sprache kann. Spricht man hingegen gut, fallen plötzlich die Fehler auf. Seit mein Vater und ich unseren Konflikt überwunden haben, fällt es mir allerdings wieder leichter. Manchmal fühle ich mich wohler mit Arabern als mit Deutschen, weil ich Araber auf bestimmten Ebenen als kommunikationsfreudiger und spiritueller empfinde als Deutsche. Sie verstehen meine religiösen Gefühle meist besser, egal ob es Muslime, Christen oder Juden sind. Den historischen Bezug allerdings habe ich mir selbst angeeignet. Das arabisch-islamische Mittelalter zum Beispiel mit seinen Denkern und Dichtern, das ist Teil meiner eigenen Kollektiv-Geschichte geworden, ebenso wie das europäische. Im Grunde bin ich ein Eroberer.

Ich habe auch eine amerikanische, eine englische, eine französische Identität. Auch eine israelische Identität. Vor einigen Jahren las ich auf dem Hagalil-Board im Internet einen Appell an Außenminister Fischer, sich stärker für den Frieden in Israel/Palästina einzusetzen. Hagalil ist eine jüdisch-deutsche Zeitung aus München, die oft mit der taz zusammenarbeitet. Es sind bei Hagalil schon viele Sachen veröffentlicht worden, die mich abgeschreckt haben. Dieser Appell machte mich aber neugierig, und ich las mir die Beiträge der Mailing-List durch, wollte wissen, was das für Leute waren. Ich las in einem Gemisch aus gutem Willen, Intelligenz und auch Aggression. Einige der Beiträge waren diskriminierend, also bin ich in die Mailing-List eingestiegen und habe einige Tage lang meinen Senf dazugegeben. Schnell bekam ich Feedback, sowohl öffentlich, als auch hinter den Kulissen. Schön, dass du da bist! schrieben mir zwei oder drei Leute, dann wird die Diskussion ausgeglichener. Lange wirst du es hier wahrscheinlich nicht aushalten, meinten andere. Offenbar hatten es schon vor mir Palästinenser „versucht“. Mein Anliegen war, zu zeigen, dass es Palästinenser gibt und dass sie Menschen sind, genauso wie Juden und Israelis. Es war ziemlich anstrengend und erforderte hohe Konzentration und Aufmerksamkeit. Schon bald hatten ein paar Spezialisten kritische Zitate über den Zentralrat aus meiner Homepage über den Sender gejagt: „Hier, das ist der.“ Ich musste also einen diskursiven Schutzwall errichten. Super-anstrengend. Ich postete dann „Worte für Beide“, ein Stück, zu dem mich diese Öffentlichkeit inspiriert hat. Jemand meinte, ich könne ja zu Uri (Avnery) gehen.

In diesem Moment geschah etwas Sonderbares: eine neue Identität erschien in mir. Mein Bewusstsein veränderte sich. Ich hatte dieses Kollektiv absorbiert und mich ihm formal angepasst. Ich empfand die Schrift der Mailing-List als stilvoll. Ich erkannte in diesem Kollektiv einen Stil, eine Kultur, die ich mir aneignen konnte. Man kann das mit Worten nicht gut beschreiben, es ist kein intellektueller Prozess gewesen. Als hätten sich einige Synapsen in meinem Hirn neu verbunden, als wären Straßen in meinem Bewusstsein entstanden. Ich war jetzt Israeli. Der Gedanke machte mir zunächst Angst. Ich rationalisierte diese Angst, und sie hatte keinen Bestand. Meine Persönlichkeit war gefestigt, ich brauchte keine Angst davor zu haben, korrumpiert zu werden. Ich bemerkte, dass ich als Israeli Jude war, dass „Israeli“ kaum etwas erklärte. Es war nur eine Form, um das so schwer fassbare Judentum in Strukturen zu bringen, es war ein Versuch, ein Entwurf, eine Soll-Identitätsfindungs-Stelle. Meine Grundsätze und Ansichten haben sich dadurch nicht im Mindesten verändert, im Gegenteil, sie wurden nur gestärkt. Aus der Mailing-List bin ich aber bald schon wieder ausgestiegen, denn es war zu anstrengend, und es gab auch keine Entwicklung der Diskussion. Mit einem Stück Literatur bin ich wieder herausgekommen, es gab dort nichts mehr zu tun. Ich bekomme allerdings bis heute unaufgefordert die Hagalil-Newsletter per Email zugeschickt, wahrscheinlich vermissen die mich.


Cultural Identities

On the evening after the peace prize award we gathered in the lobby of the Sorat hotel and waited for the cars which would bring us to Stefan's home, outside Berlin, where we had a barbecue. The Chefs for Peace were very tired, but said that they would wake up again later. The ride took about an hour. The party was a success, there were many people from different cultures. They ate together and chatted. I talked to several people, among them Mrs. Osacky-Lazar who speaks good Arabic. She is a historian and told me that maybe she wanted to write about her own history. I tried to encourage her. She would surely have a lot to recount. I told her I would read it. While the barbecue was sizzling in front of the door to the garden and while the plates were filled we turned to talk about music, and when she heard that I am a songwriter she wanted to hear a song. Stefan went and borrowed a guitar from his neighbor and handed it over to me. I was not too sure if it was a good idea, but what should I do? I played "Wie oft wirst du es noch tun". Unfortunately, I had not tuned the guitar correctly which I only noticed when it was too late. I made it through the song, but felt a bit embarrassed. Next to me sat a jolly Dutchman who asked me if I could play "Proud Mary" by Creedence Clearwater Revival / Ike and Tina Turner. Of course I can play "Proud Mary". I tuned the instrument, this time correctly, and started with the intro. The Dutchman sang quite well, I accompanied him and sang the second voice in the chorus. I have no idea how this man came to our goup, I think nobody exactly knew. But it was good to also have someone from the Netherlands with us. It was the second time during the tour. There had been another one in Wesel, he approached us short before the performance in the dressing room and was rich in words. He had some plans with us, but couldn't articulate them exactly.

With "Proud Mary" the cultural differences between East and West within the goup became apparant, because there were some people for whom this song belonged to the collective memory and others who did not know the song and who were amazed that we memorized the lyrics, the Dutchman and me. Meanwhile, Mohammad Darawshe sat in the adjacent room watching the soccer results. By the end of the gathering I danced with Barbara from Kiel. I had not danced for years, except alone. With Martin Forberg I talked longer than with anybody else. With him I could chat until the cows come home. Sometimes during these months there had been times when we could just not end the conversation. Politically, we do not share every single view, but in major issues we agree. We talked about politics and I also asked him what his favorite music was. On the way back to Berlin we kept talking all the time. I stressed the point that the latent definition of Jews in the public discourse according to which Jews are potential victims of anti-Semitism, is a negative and demarcating definition which cannot have positive effects on Jewish identity. He told me that he had seen Fatima Mernissi passing by in the Sorat hotel earlier in the day. He reminded me that there had just been a conference in the city on Arab media. So it was Kai Hafez, the professor for Islamic Studies, whom I had seen in the lobby of the Sorat. I had not been sure first. What a coincidence.

During the tour I had been so often and intensively together with Jews and Israelis as rarely before. After all these experiences I had gained new associations with the concept "Jewish". There had been things which for example Ithay and Mister Eiser from the Sorat and Mister Ben Hur from Daimler seemed to have in common. It is hard to put it into words, at least, I can't. Maybe later. It is, at any rate, different from the notion of "Jewish" in the Jewish paper Hagalil, for instance. In one of their newsletters I read in August 2004: "What could be more Jewish than the discourse, the dialectical discourse, the dialectical discussion, the perpetual questioning of the own self and everything else and the own positions, the constant reflection, the dispute which lets people cross borders with words, the challenge which results from unsanctioned speeches, sharpening the antennas for dangers and chances?... Dialogue, discourse. Dialectics ... A continuous struggle and argumentation, which despite all the reproaches never questions the common basis..." This is a cliché, the cliché of the dialectical Jew. Paul Spiegel uses it, too, when he calls the Jews "a democratic little people" (see chapter 3). This cliché goes together with the notion of Israel being "the only democracy in the Middle East". Indeed there exist democratic elements in Israel, like elections and pluralism, as well as anti-democratic ones, like occupation, war law, custody of kin (Sippenhaft), torture, killings, disregard of UN resolutions, theft, arbitrary action and segregation.

There are certain characteristics where I sometimes think: Typical Arab! Typical German! Typical American! Typical Israeli/Jewish! Typical Palestinian! Typical British! These are generalisations and typifications and probably everybody has such conceptions. Whenever these characteristics I discover in my mind are negative, I question them principally: what gives me the idea? Which specifications from which situations do I single out here and why? Which part of my individual personality is activated here? All this is part of the confrontation with cultures and civilisations. The "typical" is a sword with two edges. There was an instance where I felt insulted for a short time, because I had been invited to a thing "and also a genuine Palestinian from Ramallah". I suddenly felt inferior. Two edges also has the word "more Palestinian than the Palestinians" about which I mentioned in the beginning that I regarded it as nice only when it came from within the own family and this also only because it gives me the feeling of being accepted. When I compare it with "more German than the Germans" I realize that such concepts don't work. At the same time we need certain clichés to be able to grasp the complexity of cultural identities.

What is the secret of cultural and country-related collective identities? I have been dealing with this issue for a long time. I bear a name which is conspicuous in my surroundings. Which a lot of people cannot pronounce properly. I am German, for I grew up and was socialized in Germany, from kindergarten to school and non-military service to the masters degree. Yet I look beyond Germany, because my father grew up in Palestine and my mother was born in Königsberg. Because I grew up with the music from New Orleans and Memphis. Because I have trained my humor with British comedy cassettes and also have a longing for France. Because I love Alexandria and played chess in Baghdad on the Tigris riverside. Because the world is so unbelievably rich, full of wonders and amiable people and things.

One can gain cultural identities in a way similar to an actor or actress when they learn a role. Of course the role must fit and be authentic, otherwise it is no fun. But usually we acquire such identities in everyday life. From my studies and numerous experiences in Arab countries and with Arabs I have caught up with my Arab identity, so to speak. My first Arabic I learned with sixteen, in the Mustansiriya University (destroyed partly or totally by the Americans in 2003). The teachers only talked in Arabic, right from the start, and they played the first words for us as we did not have any vocabulary yet. We were a class of foreigners who learned Arabic, among us students from varying age groups and from five continents. It is not an easy identity for me, for I need a different kind of freedom from the one which is common in Arab societies. I have a lot to criticize in the East. Especially in the questions of violence and magisterial structures I sometimes have problems with the mainstream opinion of the East. Moreover, there is the phenomenon – like probably in all cultures – that you sometimes are accepted better when you only know a couple of words of the language. But as soon as you speak well the mistakes become the object of attention. Since my father and I have settled our conflict, however, it has become easier for me. Sometimes I feel more comfortable with Arabs than with Germans, because I experience Arabs on certain levels as being more ready for communication and more spiritual than Germans. They mostly understand my religious feelings better, no matter if they are Muslims, Christians or Jews. Concerning the historical reference, though, this I have acquired by myself. The Arab Islamic Middle Ages, for example, with their thinkers and poets, this has become part of my own collective history, like the European. I guess basically I am a conqueror.

I also have an American, an English, a French identity. Also an Israeli identity. A couple of years ago on the internet I read an appeal to Foreign Minister Fischer calling him to increase his engagement for peace in Israel/Palestine, on the Hagalil board. Hagalil is a Jewish German newspaper based in Munich which often works together with the "taz", the newspaper "die tageszeitung". Hagalil had published a lot of items that horrified me. But this appeal aroused my interest and I read through some of the postings, wanted to know what kind of people they were. I read in a mixture of goodwill, intelligence and also aggression. Some of the contributions were discriminating, so I entered the mailing list and made my comments for a couple of days. Quickly I got a feedback, both in public and behind the scene. Nice that you are here! two or three people wrote me, then the discussion will become more balanced. You probably won't like it here for a long time, said others. Apparantly, there had been "attempts" by Palestinians before me. The purpose of my stay was to show that Palestinians exist and that they are human beings, just like Jews and Israelis. It was rather exhausting and demanded high concentration and attention. It did not take long until some specialists had chased some quotes from my homepage about the Central Counsil through the public: "Look, this is the guy." So I had to install a discoursive security wall. Extremely tiring. Then I posted "Words for Both", a piece to which this public had inspired me. Someone suggested I could go to Uri (Avnery).

At that moment something peculiar happened: a new identity rose up in me. My consciousness altered. I had absorbed this collective and formally went conform with it. I had the notion that the script in the mailing list was stylish. I recognized a style in this collective, a culture which I could acquire. It is very hard to describe this with words, it had not been an intellectual process. As if some contact nerves in my brains got newly connected, as if streets were created in my consciousness. I was Israeli now. The thought frightened me at first. I rationalized this fear and it was not justified. My personality was stable, there was no need to be afraid of corruption. I realized that as an Israeli I was a Jew and that "Israeli" did not really explain much. It was merely a form to bring some apprehensible structures to Judaism, it was an attempt, a sketch, a place which was set for identity to be found. My principles and views have not changed in the least during this process, on the contrary, they were only strengthened. But I left the mailing list soon afterwards, for it had been too exhausting and there was no development in the discusion, either. With a piece of literature I got out of the whole thing, there was nothing left to do there. Until today, however, I receive the Hagalil newsletters uncalled per email, they probably miss me.


Falckenstein

(06.08.2004) Während der letzten Wochen war ich damit beschäftigt, die Tour-Erinnerungen aufzuschreiben. Nun war das Buch fast fertig. Das Manuskript lag neben mir in der Sonne. Eine einlaufende Fähre tutete laut den Schwimmern zu, die sich in der Nähe des Stegs im Wasser aufhielten. Es war hell. Ein kühler Wind flog über den Strand, ich zog mein schwarzes T-Shirt wieder an. Falckenstein. Es war die richtige Entscheidung, heute noch einmal herzukommen, nachdem ich gestern einen Auftritt im Sommercamp der „Föderation der demokratischen Arbeitervereine“ (DIDF) hatte. Dieser Dachverband wurde vor 25 Jahren gegründet, um die Interessen der türkischen Arbeiter in Deutschland organisiert zu vertreten. Ungefähr 300 Jugendliche aus ganz Deutschland waren für eine lange Woche nach Kiel/Falckenstein gekommen. Es gab ein kulturelles und akademisches Programm, darunter Musik am Lagerfeuer, und ich wurde von Attac-Kreisen eingeladen. (Wobei, wenn ich „Attac“ sage, ich das Netzwerk meine, nicht den Kader.) Es war mir ein Vergnügen, und ich brauchte auch Praxis. Auch den brandneuen Song spielte ich, „Give Your Lonely Heart Away“, von dem Björn gesagt hat, er sei einer meiner besten. Mit Björn Högsdal von AssembleArt nahm ich gerade den Krokodil-Jingle auf, er ist Rapper und Schriftsteller und organisiert mit zunehmendem Erfolg kulturelle Veranstaltungen in Kiel.

Es ist schon eine seltsame Sache mit der Inspiration: Am Freitag bekam ich nach fünf Jahren eine Mail von Nina (Name von der Redaktion geändert). Am Samstag zog es mich zur Gitarre, gegen Abend hatte ich ein paar neue Motive gefunden und um zwei Uhr morgens war der Song fertig, ohne dass ich die Absicht gehabt hatte, etwas zu schreiben. Wie in alten Zeiten. Seit zwei Jahren hatte ich keinen Song geschrieben. Nina ist in diesem Buch nicht ganz fehl am Platz, weil sie auch an der Entstehung von „Wie oft wirst du es noch tun“ beteiligt war. Wie macht sie das nur? Wir sollten einen Laden zusammen aufmachen und uns die Kohle teilen. Aber darüber durfte und wollte ich nicht weiter nachdenken. Ich analysierte mich. Fühlte mich nicht hundertprozentig wohl. Mir lag einiges auf der Seele, vor allem dieses Manuskript. Konnte ich es jetzt abschließen? Über mir krächzte eine Möwe. Vor mir die Wellen, hinten der bewaldete Hügel, mit dem Areal des Sommercamps. Ich legte meine Hand auf das Deckblatt des Manuskripts und schloss die Augen. Hatte ich noch etwas zu ergänzen? Hatte ich nichts verschwiegen, war ich in den kritischeren Passagen gerecht?

Im Geiste ging ich alles noch einmal durch. Ich wollte eigentlich mehr über Konfliktlösungen geschrieben haben. Das hieße aber, über die Familie zu schreiben, denn letztlich war die Schlichtung mit meinen Eltern nach fünf Jahren des substanziellen Konflikts das wesentliche Ereignis, das mir seitdem Hoffnung macht und mich zu der Überzeugung gebracht hat, dass jeder Konflikt lösbar ist. Dann aber hätte ich auch über meine Schwestern schreiben müssen und die deutsche Verwandtschaft, und das wollte ich nicht. Gerechterweise muss man sagen, dass „Jeder Konflikt kann gelöst werden“ nicht gleich bedeutet, dass jeder Konflikt tatsächlich gelöst wird, nicht einmal, dass jeder Konflikt gelöst werden sollte.

Ich wollte auch noch etwas schreiben über den Umgang mit Aggressionen, aber das lasse ich jetzt. Ebenso wie die Geschichte eines amerikanischen Freundes, der sich seit dem Elften September stark verändert und einen befremdlichen Nationalismus gepaart mit Feinddenken entwickelt hat. Ich sah Parallelen zu einigen Themen der Tour-Erinnerungen, wo es um die Verklärung von wehrhaften Staaten geht. Den Sudan wollte ich zumindest erwähnen, denn seit Monaten schockiert mich die Tatsache, dass die UNO und die Welt so komplett versagen, nachdem sie doch gelernt haben könnten. So viele Menschen sterben jeden Tag, das kann man nicht mit ansehen! Ich bin davon überzeugt, dass es auch bei solch schwierigen Konflikten gewaltlose Lösungen gibt. Wenn sich die Leute nur zu gemeinsamen Werten bekennen würden. Das ist die Voraussetzung, und sie ist nach meinen Erfahrungen sehr realistisch. Dafür brauchen wir Dialoge und Signale des Vertrauens. Bei diesen Gedanken spürte ich ein Drängen, „Omega 5“ zu Ende zu schreiben, den Roman, in dem es um eine alternative Gesellschaftsform mit einer gewaltlosen Tradition geht.

Hatte ich noch Ereignisse von der Tour nachzutragen? Vielleicht, dass wir von Babel-TV aufgenommen worden sind, bei der Sonderveranstaltung im Jüdischen Gymnasium in Berlin. Ich unterhielt mich mit dem Babel-TV-Mann, der mir erzählte, dass es sich um einen jüdischen Sender handelt, der Veranstaltungen überträgt und ähnliches. Bei dieser Veranstaltung in Berlin hatte ich ein kleines Presse-Erlebnis, von dem ich nicht erzählt habe. Wir wurden vorher interviewt und fotografiert. Die Fotografin hat uns in Posen dirigiert, noch mal so, jetzt wieder so. Und Sie jetzt mal bitte mit dem Kinn hier rüber usw. Nach etwa 20 Fotos konnte ich nicht mehr. Ich entschuldigte mich und ging vor die Tür, wo ich mehrfach tief durchatmete. Dann kam ich – zur Erleichterung des Duo Rubin – wieder herein. Ich murmelte etwas davon, dass ich mit den Zeiten der Herumkommandiererer im Grunde abgeschlossen hatte, dass ich aber schon darum bemüht war, konstruktiv zu sein. Es ging dann auch wieder. Über das Duo Rubin habe ich nicht alles geschrieben, was ich erlebt habe, sondern nur thematisch Relevantes und einige menschliche Eindrücke. Das muss man beim Lesen berücksichtigen, falls etwas distanziert klingt. Ach so, folgendes habe ich vergessen: Als ich Ithay und Gabriella in Berlin eines Abends Gute Nacht gesagt hatte und mich ins Zimmer zurückziehen wollte, fragte ich Ithay, ob ich die halbe Wasserflasche für die Nacht mitnehmen könne. Da meinte Ithay: „Natürlich, ich gehöre doch nicht zu den Leuten, die den Palästinensern das Wasser wegnehmen.“ Das fand ich bemerkenswert lustig.

Was noch? Sollte das Chefs-for-Peace-Interview, das ich gerade geführt hatte, mit in das Buch? Ach nein, es steht bereits auf Anis Online. Reuven von der Golan Heights Winery, das war eine interessante Begegnung, immerhin arbeitet er auf besetztem Gebiet. Er sagte, wenn sich die Verhältnisse im Golan ändern, habe er kein Problem damit, nach Israel fortzugehen, wenn es dem Frieden diente. Das war akzeptabel. Zu dem Projekt „Kinder lehren Kinder“ von Givat Haviva habe ich die Anmerkung vergessen, dass „Kinder lernen von Kindern“ mir besser gefallen würde, weil es nicht so didaktisch klingt. Ich glaube nicht wirklich an Didaktik, sie ist oft nah an Obrigkeitsdenken. Wer lehrt, bestimmt, wer lernt, gehorcht. Das muss nicht so sein, wird aber in der Praxis häufig so ausgenutzt, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Dabei schließe ich mich selbst nicht aus, ein Grund, warum ich am Liebsten künstlerisch arbeite. Soviel zu den Nachträgen. Was war mit den politisch relevanten Stellen des Manuskripts? Wieder ging ich im Geiste das Buch von vorn bis hinten durch. Ich hatte einige Passagen bereits mehrfach überarbeitet. Ich wollte es so schreiben, dass ich die Öffentlichkeit damit erreichen konnte und gleichzeitig mit meiner Meinung und Analyse nicht hinter dem Berg halten. Ging das überhaupt? Ich wusste es nicht. Das Rad würde sich bestimmt drehen. Mein Karma würde sich mit der Veröffentlichung des Manuskripts verändern. Wohin? Ich wusste es nicht. Eine Vertraute, Sabine Yacoub, las die letzten Kapitel jetzt, bevor ich sie an die Hauptbeteiligten der Tour mailte. Ich nahm mir vor, das Manuskript danach eine Woche ruhen zu lassen und an Elvis' Todestag, am 16. August, ins Netz zu stellen. Es sollte endlich raus. Ich wollte weiter.

Ich packte das Manuskript in den Rucksack, nahm einen Schluck Cola, klopfte den Sand von der Decke und rollte sie ein. War gut aufgetankt nach diesem Sonnenbad. Zehn Minuten später stand ich im Camp und sah mich um. Zwischen den Zwölf-Leute-Bungalows standen Tische und Stühle. Es gab einen Imbiss, und ein Professor hielt mitten auf dem Platz einen Vortrag auf Türkisch über griechische Mythologie. Am Ende des Korridors zwischen den Wohnhäusern waren Bilder ausgestellt, ein paar Leute malten an einem großen Tisch. Da war auch der Maler, der gestern Abend bis zum Schluss gegen zwei Uhr mit dabei war. Mit Andrea und Uwe von der Folklore-Gruppe Colibri, bei denen ich einige Male mitgesungen hatte, hatten wir noch eine ganze Weile neben der Bühne gespielt und gesungen. Gregor war auch dabei, Andreas Mann, und ein paar Jugendliche, die nach dem Konzert übrig geblieben waren. Ich hatte zuvor auf der Bühne ein paar Lieder mit Andrea zusammen gespielt, wo sie schon mal da war. Nun fand ich also den Maler wieder, er pinselte gerade einen Che Guevara auf einen Oberarm. Das Camp war an manchen Punkten deutlich sozialistisch. Ich fragte mich, was die Kids über Che Guevara wussten. Das war doch für sie inhaltlich weit weg, da blieb fast nur die Ikone. Würde sie Che zu Freiheit und Entfaltung bringen? Als ich die vielen jungen Leute sah, dachte ich an Givat Haviva. Die Jugendlichen waren doch eigentlich überall auf der Welt sehr ähnlich. Hatten ähnliche Wünsche, Ängste, Fähigkeiten, Fragen, Bedürfnisse. Es ist wohl der Idealismus und das Solidaritätsprinzip, die mich öfter mit dem so genannten linken Spektrum verbinden. Ich bin aber kein Linker, weil ich nicht an den Klassenkampf glaube. Nicht in dieser Art jedenfalls. Meine politische Richtung heißt gewaltloser egalitärer Liberalismus, ich habe dazu die „Neuen Blätter“ geschrieben, sie stehen online.


Peter Gingold auf dem Jugendcamp der DIDF-Jugend in Kiel 2004, foto de.indymedia.org
(Das Foto bezieht sich nicht unmittelbar auf den Text.)

Ich setzte mich neben den Maler mit den langen Haaren. Er war um die 50 und gab den jungen Leuten Tipps, die am Tisch malten. Da saß auch Selvi, sie war gestern ebenfalls bis zum Schluss dabei gewesen. Sie war aus Frankfurt, Schülerin wahrscheinlich, und schien gerade Langeweile zu haben. Ich fragte sie nach ihren Sprachen. Unter den Campteilnehmern waren die meisten türkisch-stämmig, die Muttersprachen variierten aber je nach dem, ob die Leute in Deutschland geboren oder aber in der Türkei zur Schule gegangen sind, so wie Selvi, deren Deutsch inzwischen aber die Hauptsprache ist. Sie war perfekt für den Gedanken, den ich gerade hatte. „Kannst du etwas Kurzes für mich ins Türkische übersetzen?“ fragte ich sie, und sie meinte: „Klar.“ Ich nahm mein Klemmbrett aus dem Rucksack und schrieb: „Arten der Liebe: Herrschen will die menschliche Liebe. Heilen will die göttliche Liebe. Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub.“ Sie dachte eine Weile nach und schrieb dann darunter: „Sevginin Türleri: Hüküm etmek istiyor insanlik sevgisi. Yaralari sarmak istiyor tanrilik sevgisi. Krallariz biz, kanatlari tozdan olan.“ (Es ist ein "i" ohne Punkt darin, das ich auf der Tastatur nicht reproduzieren kann.)

Wir redeten eine Weile über die Übersetzung; ich kann ein bisschen Türkisch, nicht viel. Wir sprachen auch über den Inhalt des Gedichts und sie verstand, was ich ihr über die Flügel aus Staub erklärte. Selvi meinte, dass es hier auch viele Kurden gebe, und dass wir noch eine kurdische Übersetzung versuchen könnten. Mir fiel dazu ein, dass wir dann auch gleich durch das Camp ziehen konnten und sehen, wie viele Sprachen wir zusammenbekamen. So machten wir es auch. Zuerst trafen wir auf Niederländer, die offenbar überall dabei waren: „Soorten Liefde: Heersen wil de menselijke liefte. Helen wil de goddelijke liefte. Koningen zijn wij, met vleugels van stof.“

Auf einer steinernen Bank-Tisch-Kombination sahen wir zwei Frauen, die eine war Spanierin: „Las Formas del Amor: Dominar quiere el amor humano. Curar quiere el amor divino. Reyes somos nosotros, con alas de polvo.“ Die andere Französin: „Les Arts de l'Amour: C'est régner que veut l'amour humain. C'est guérir que veut l'amour divin. Nous sommes des rois, aux ailes de poussière.“ Ich fragte sie, ob es einen Weg gebe, die Könige in der französischen Übersetzung an den Anfang der Zeile zu bekommen, aber es ging nicht. Inzwischen standen einige Leute um uns herum, die mitbekommen wollten, was wir da machten. Es kamen Anwärter für Vietnamesisch, Kurdisch und Russisch, aber sie mussten passen. Die Spanierin fragte mich, woher sie mich kenne. Da musste ich passen. „Hast du nicht damals immer beim Poetry-Slam in Kiel teilgenommen?“ Ja, hatte ich. „Ich habe deine Stimme erkannt“, sagte sie. Ein Afrikaner mit einer coolen Sonnenbrille kam auf uns zu. Man hatte ihn herangerufen, weil er eine exotische Sprache konnte. Er schrieb es zunächst auf Portugiesisch, wobei er sich mit der Spanierin und der Französin beriet: „Maneras du Amor: Dominar quero a amor humana. Curar quero a amor du deus. Nos somus reies con alas polvu.“ Dann fügte er zögernd eine Version in der Sprache Lingala dazu: „Ba ndenge ya bolingo: Bolingo na biso ya batu ya mokili elingi ko domine. Bolingo ya nzambe elingi ko sekua biso. Biso tosali ba rois na mapapu ya poussiére.“ Ich glaube, man spricht das im Kongo, ich habe es mir nicht genau gemerkt. Er habe Verwandte in Zaire, die Portugiesisch sprechen, sagte er. Was es so alles gibt ... Selvi und ich zogen weiter, suchten Kurdisch und Polnisch. Ich ergänzte das Englische: „Kinds of Love: To rule wants human love. To heal wants divine love. Kings we are, with wings of dust.“ Auch eine arabische Version schrieb ich in die Liste:

"أنواع الحب: الحكم هو مراد الحب البشري. الشفاء هو مراد الحب الإلهي. إننا ملوك بأجنحة من تراب."

Vor dem Imbiss-Stand fanden wir den Kurdisch-Experten, den wir die ganze Zeit gesucht hatten, weil er uns von mehreren Personen empfohlen worden war. Wir zeigten ihm die Liste mit den inzwischen neun Versionen, und er meinte, er könne nur Zaza, einen dem Kurdischen verwandten Dialekt, der von den beiden kurdischen Sprachen/Dialekten Kurmanci und Sorani abwich. Schön, sagte ich, mach es auf Zaza. Er runzelte die Stirn ein wenig und beriet sich mit einem Freund. Sie nahmen die türkische Übersetzung als Grundlage. Ich holte den beiden Stühle und schob sie ihnen in die Kniekehlen. Im Sitzen sprachen sie weiter. Es standen plötzlich allerhand Leute um uns herum, darunter einer, den ich vorher gesehen hatte, wie er den Backgammonspielern zusah und sie mit Worten und Gesten beriet. Jetzt stand er mit demselben Gesichtsausdruck über dem Papier gebeugt und brachte sich genauso ein. Heraus kam das Gedicht auf Zaza: „Eschke Rengan: Najeno hüküm bikero êschkê insanan. Najeno birinan bipeso êschkê heke. Ma kralime, puru ma nelerao.“ (Das „sch“ ist eigentlich ein „s“ mit einer Schlange darunter). Sie versuchten es noch eine Weile auf Kurdisch, konnten sich aber nicht zu einer Übersetzung durchringen. Jemand versuchte Griechisch, konnte aber nur den mittleren Satz: „To kalo theli i agapi ton theon.“ Immerhin. Ich dankte Selvi, der die Sache Spaß gemacht hat und deren Name „Zypresse“ bedeutet, dann erklärte ich die Mission für erfolgreich beendet.

Zurück zu Hause überlegte ich, wie ich das Buch nun enden lassen sollte. Und wo? Doch nicht hier in Kiel. Ich war doch im Buch noch im Sorat-Hotel in Berlin. Die letzten Stunden dort verbrachte ich mit Jörn. Jörn! Natürlich. Also, das war so


Falckenstein

(August 6, 2004) During the past weeks I had been busy writing down the tour memories. Now the book was almost finished. The manuscript laid beneath me in the sun. An entering ferry-boat violently honked at some swimmers who stayed in the water in the vicinity of the pier. It was a light day. A cool wind blew across the beach, I put my black T-shirt on again. Falckenstein. It was the right decision to come back here today, after having given a concert yesterday in the summer camp of the "Federation of the Democratic Working Class Associations" (DIDF). This roof organisation was founded 25 years ago with the aim to represent the interests of the Turkish workers in Germany in an organized way. About 300 young people from all over Germany had come together for a long week in Kiel/Falckenstein, in the very north of Germany. There was a cultural and an academic program, including camp-fire music, and I was invited from Attac circles. (And when I say "Attac" I mean the network, not the cadre.) It was my pleasure and I also needed practise. I also played the brandnew song, "Give Your Lonely Heart Away", of which Björn had said it was one of my best. Together with Björn Högsdal from AssembleArt I was currently recording the crocodile jingle, he is a rapper and writer and he organizes cultural events in Kiel with growing success.

There really is a strange thing about inspiration: on Friday I received a mail from Nina (name changed by editor) after five years. On Saturday something dragged me to pick up the guitar, by evening time I had found some themes and at two o'clock in the morning the song was finished without me having the intention to write anything, at all. Like in the old days. For two years I had not composed a single song. Nina actually is not completely in the wrong place here, as she was also involved in the creation of "Wie oft wirst du es noch tun". How does she do that? We should start a business together and share the dough. But this was something I was forbidden to further think about, and I didn't want to, either. I analyzed myself. Was not a hundred per cent happy. There were several things I was concerned with, most of all this manuscript. Could I finish it now? Above me a seagull croaked. In front of me the waves, behind me the hill with the forest, the area of the summer camp. I put my hand on the front page of the manuscript and closed my eyes. Was there anything left to add? Did I not forget important things, was I fair in the more critical passages?

In my mind I went through all the pages. Originally, I wanted to have written more about conflict solutions. But this would mean to write about the family, for in the end the major event which ever since has been giving me hope and which has brought me to the conviction that every conflict can be solved was the settlement with my parents after five years of substantial conflict. But this would imply writing about my sisters and the German relatives and I did not want that. To be fair one has to make clear that "every conflict can be solved" does not mean the same as "every conflict will indeed be solved", not even that every conflict should be solved.

I also wanted to write something about aggression management, but I skip this now, like I skip the story of an American friend who after September 11 changed in a drastic manner, developing an alienating nationalism matched with enemy thinking. I saw parallels to some of the topics of the tour memories, concerning the idealisation of valiant states. The Sudan I at least wanted to mention, because for months the fact has been shocking me that the UN and the world are so completely failing, after that they did have the chance to learn. So many people die every day, it is a terrible scandal! I am convinced that even for such grave conflicts there are nonviolent solutions. If people just agreed on shared values. This is the supposition and it is quite realistic, according to my experiences. To reach this we need dialogues and signs of trust. At this thought I noticed an urge to continue "Omega 5", the novel which deals with an alternative form of society with a nonviolent tradition.

Any events from the tour that I forgot to mention? Maybe that we were recorded by Babel TV during the extra concert in the Jewish highschool in Berlin. I talked to the man from Babel TV and he told me that it is a Jewish program which transmits seminars and concerts and the like. At this performance in Berlin I had a little press experience of which I did not tell. Before the show we were interviewed and photographed. The photoprapher showed us into poses: turn it like this, now like that. And you now please with the chin to this side etc. After about twenty photos I couldn't stand it anymore. I apologized and went out on the corridor where I took a deep breath. Then – to the relief of the Duo Rubin – I re-entered, murmuring something about basically having quit with the times of taking orders, yet being willed to be constructive. We continued and it was no problem. About the Duo Rubin I did not write all the things I witnessed, but only relevant things for the purpose of the book and some human impressions. This has to be considered while reading, in case some things should sound distanced. Oh yes, here is something I forgot to mention: when one evening in Berlin I had said goodnight to Ithay and Gabriella, on my way to bed, I asked Ithay if I could take this half a bottle of water from the table, for the night. Ithay replied: "Of course, I don't belong to those folks who take the water from the Palestinians." I found that remarkably funny.

What else? Should the Chefs for Peace interview, which I had just conducted, be part of this book? Well, no, it already can be found at Anis Online. Reuven from the Golan Heights Winery, this was an interesting encounter, after all, he is working on occupied territory. He said, when the circumstances in Golan change he won't have a problem with leaving to Israel, if it was serving the purpose of peace. That was acceptable. Concerning the project "children teach children" in Givat Haviva I forgot to note that I like "children learn from children" better, for it does not sound so didactic. I don't really believe in didacticism, it often is close to magisterial thinking. Who teaches dominates, who learns obeys. It does not have to be this way, but we find it a lot in real life, sometimes it happens consciously, other times unconsciously. I don't exclude myself here, which is one of the reasons why I like to work artistically best. So much for the supplements. What about the politically relevant parts of the manuscript? Again I went through the book from cover to cover. Some of the passages I had revised several times already. I wanted to write it in a way that I could reach the public with it and at the same time not hide any relevant opinion and analysis of mine. Was this possible at all? I did not know. The wheel would turn, no doubt. My karma would change with the publication of the manuscript. Where to? I did not know. A good friend, Sabine Yacoub, was reading the last chapters now, before I would mail them to the main participants of the tour. I decided to leave the manuscript after that for a week and to put it online on the anniversary of Elvis's death on August 16. It had to get out. I wanted to go ahead.

I packed the manuscript back into the rucksack, drank some Cola, shook the sand from the sheet and folded it. The tank was full again after this bath in the sun. Ten minutes later I found myself back in the camp and looked around. Between the twelve-people shacks there were some tables and chairs. They had a snackbar, and a professor was giving a lecture in Turkish on Greek mythology in the middle of the square. At the end of the corridor between the bungalows pictures were exhibited and a couple of people were painting at a long table. There also was the painter who had been with us yesterday night until the end at about two o'clock. Together with Andrea and Uwe from the multi-cultural band Colibri, whom I had joined several times, we had for some hours played and sung beneath the stage after the concert. Gregor was with us, too, Andrea's husband, and a couple of young people who listened and talked to us. Before, on stage, I had sung a couple of songs together with Andrea, taking the chance of her visit. So now I found this painter again, he was just brushing a Che Guevara on an arm. The camp in some points was clearly Socialist. I wondered what these kids knew about Che Guevara. In the end this was hardly connected with their real lives, there was little more than the icon which remained. Would Che bring them to freedom and unfolding? When I saw all those young people Givat Haviva came to my mind. The young folks were quite the same everywhere in the world. They had similar wishes, fears, abilities, questions, needs. I guess it is the idealism and the solidarity principle which connect me sometimes with the so-called left spectrum. But I am not left, because I don't believe in Klassenkampf. Not in this way, at any rate. My political direction is called Nonviolent Egalitarian Liberalism, I wrote the "New Pages" for explanation and detail, they are online.


Peter Gingold on the youth camp of the DIDF youth in Kiel 2004, foto de.indymedia.org
(The photo does not immediately correspond to the text.)

I sat down next to the painter with the long hair. He was about 50 and counseled the young people who were painting at the table. There also sat Selvi, she was another one of those who had been with us yesterday until the end. She was from Frankfurt, probably a school student, and she seemed to be a bit bored. I asked her about her languages. Among the camp participants there was a majority of Turkish rooted people, yet the mother languages varied, depending on whether they were born and/or raised in Germany or in Turkey. Selvi went to school in Turkey, but her German by now had become her main language. She was perfect for the idea I just got. "Could you translate something short for me into Turkish?" I asked her, and she replied: "Sure." I took my clipboard out of the rucksack and wrote: "Kinds of Love: To rule wants human love. To heal wants divine love. Kings we are, with wings of dust." She thought about it for a moment, then she added below: "Sevginin Türleri: Hüküm etmek istiyor insanlik sevgisi. Yaralari sarmak istiyor tanrilik sevgisi. Krallariz biz, kanatlari tozdan olan." (There is an "i" without a dot in it which I cannot reproduce on the keyboard.)

We discussed the translation for a moment; I know some Turkish, not much. We also talked about the content of the poem and she understood what I explained to her about the wings of dust. Selvi mentioned that there were many Kurds here, too, and that we could try to get a Kurdish translation. At that I suggested to be consequent and to stroll through the camp to see how many languages we could get together. And so we did. First we encountered Dutch people. They apparently were everywhere: "Soorten Liefde: Heersen wil de menselijke liefte. Helen wil de goddelijke liefte. Koningen zijn wij, met vleugels van stof."

On a bank-table-combination made of stone we saw two women, one was Spanish: "Las Formas del Amor: Dominar quiere el amor humano. Curar quiere el amor divino. Reyes somos nosotros, con alas de polvo." The other French: "Les Arts de l'Amour: C'est régner que veut l'amour humain. C'est guérir que veut l'amour divin. Nous sommes des rois, aux ailes de poussière." I asked her, whether there was a way to bring the kings in the French translation to the top of the line, but there wasn't. In the meantime some people had gathered around us. They wanted to know what we were doing there. Volunteers came for Vietnamese, Kurdish and Russian, but they had to pass. The Spanish girl asked me from where she knew me. Now I had to pass. "Didn't you use to participate in the poetry slam in Kiel in former times?" Yes, so I did. "I recognized your voice", she said. An African with a cool pair of sunglasses approached us. People had called him to us, as he knew an exotic language. First he wrote it in Portuguese, while exchanging views with the Spanish girl and the French girl: "Maneras du Amor: Dominar quero a amor humana. Curar quero a amor du deus. Nos somus reies con alas polvu." After that he hesitatingly added a version in the language Lingala: "Ba ndenge ya bolingo: Bolingo na biso ya batu ya mokili elingi ko domine. Bolingo ya nzambe elingi ko sekua biso. Biso tosali ba rois na mapapu ya poussiére." I think people speak this in Kongo, I cannot really remember. He told us about his relatives in Zaire, who speak Portuguese. The world is full of surprises ... Selvi and I strolled on, looking for Kurdish and Polish. I supplemented the German: "Arten der Liebe: Herrschen will die menschliche Liebe. Heilen will die göttliche Liebe. Könige sind wir, mit Flügeln aus Staub." (Of course I supplemented the English here in reality, having started with the German.) I also wrote an Arabic version into the list:

"أنواع الحب: الحكم هو مراد الحب البشري. الشفاء هو مراد الحب الإلهي. إننا ملوك بأجنحة من تراب."

In front of the snack-bar we found the expert for Kurdish, whom we had been looking for all the time, as he had been recommended to us by several individuals. We showed him the list with the by now nine versions and he said he only could Zaza, a dialect close to Kurdish, varying from the two Kurdish languages/dialects Kurmanci and Sorani. Fine, I replied, do it in Zaza. He frowned a little and exchanged views with a friend. They took the Turkish translation as a basis. I fetched two chairs for them and shoved theminto their knees from behind. They sat and went on discussing. Suddenly a lot of folks were standing around us, among them one who I had seen before watching the backgammon players advising them in words and gestures. Now he bent over the paper with the same look on his face, involving himself in the same manner. The result was the poem in Zaza: "Eshke Rengan: Najeno hüküm bikero êshkê insanan. Najeno birinan bipeso êshkê heke. Ma kralime, puru ma nelerao." (The "sh" originally is an "s" with a snake underneath it). They tried it in Kurdish for a while, but couldn't make it to come to a translation. Someone tried Greek, but managed to do the middle sentence only: "To kalo theli i agapi ton theon." Better than nothing. I thanked Selvi, who had a lot of fun and whose name means "cypress", then I declared the mission as successfully accomplished.

Back home I wondered how to finish the book. And where? Certainly not here in Kiel. In the book I still was in the Sorat hotel in Berlin. The last hours there I spent with Jörn. Jörn! Of course. Alright, here is what happened:


Mit Jörn am Spreebogen

(28.06.04) Der nächste Morgen fing spät an, ich ließ mir Zeit und checkte dann aus. Eine Rechnung wegen der Minibar, oh. Ich dachte, das würde nichts kosten. Beim Frühstücksbuffet war ich mal wieder der Letzte. Ich traf die Chefs for Peace kurz in der Lobby, sie wollten gleich eine Stadtrundfahrt machen. Auch Michael Eiser, den Hotelmanager, traf ich im Vorübergehen noch und ich verabschiedete mich von ihm, da ich nicht annahm, ihm vor der Abreise noch einmal zu begegnen. Alex Elsohn saß am Rechner in der Lobby und zeigte mir erste Fotos vom Barenboim-Event. Ich hatte den Zug nach Kiel um halb drei gebucht, ohne Hektik. Jörn hatte schon durchgerufen, dass er unterwegs sei. Ich wollte draußen am Spreebogen auf ihn warten. Es war sonnig mit windigen Abschnitten. Als guter Demokrat grüßte ich in Richtung unseres Innenministeriums, das direkt gegenüber des Sorat liegt. Ich spazierte an der Spree entlang, rauchte, und es dauerte anscheinend länger, bis Jörn eintraf. Da bemerkte ich ein Denkmal, zwischen Hotel und Ministerium, die Büste eines Mannes. Albrecht Haushofer (1903 – 1945), Professor für politische Geografie, Autor, so las ich auf der Tafel unter seinem Konterfei. Er wurde von den Nazis kurz vor Kriegsende in Moabit ermordet. Haushofer schrieb die Moabiter Sonette. Drei davon sind rings um das Denkmal in Metalltafeln gegossen. Im einen geht es um braune Ratten im Fluss, im anderen um Heimat. Das dritte habe ich abgeschrieben. Ich hatte mir am Schluss der Veranstaltung von Daniel Barenboims Tisch sein Namensschild mitgenommen, weil ich kein Papier hatte und weil es eine Reliquie war. Auf die Rückseite schrieb ich nun Haushofers Gedicht:

Schuld

Ich trage leicht an dem, was das Gericht
Mir Schuld benennen wird: an Plan und Sorgen
Verbrecher wär ich, hätt ich für das Morgen
des Volkes nicht geplant aus eigner Pflicht

Doch schuldig bin ich. Anders als ihr denkt!
Ich musste früher meine Pflicht erkennen,
Ich musste schärfer Unheil Unheil nennen,
Mein Urteil hab ich viel zu lang gelenkt ...

Ich klage mich in meinem Herzen an:
Ich habe mein Gewissen lang betrogen,
Ich hab mich selbst und andere belogen –

Ich kannte früh des Jammers ganze Bahn.
Ich hab gewarnt – nicht hart genug und klar!
Und heute weiß ich, was ich schuldig war.

Das war schon starker Tobak. Ich las es Jörn vor, als wir kurz darauf im Park auf der anderen Straßenseite spazieren gingen. Jörn fand es ziemlich erstaunlich, dass jemand in einer solchen Situation Sonette schrieb und eine feste, traditionelle Form wählte, in all diesem Chaos. Mir war in dem anderen, dem Heimatgedicht, aufgefallen, dass dort ein (Natur-)Patriotismus auftrat, der heute nicht mehr üblich ist, und ich sinnierte über Nationalismus, Patriotismus, Heimatverbundenheit und landesbezogene Identität. Es war gut, Jörn wiederzusehen. Er erzählte von Reisen und Begegnungen, die er gerade erlebt hatte, Gemeinschaftserlebnissen, Fußballspielen. Wir saßen auf dem Kinderspielplatz im Park und tranken Cola. Jörn Hagenloch ist für mich einer der größten lebenden Lyriker Deutschlands. Zwar hat er laut gelacht, als ich ihm das gesagt habe, aber darauf habe ich geantwortet, dass er ja wohl das präziseste Liebespoem aller Zeiten geschrieben hat. Und in der Tat, dem konnte er kaum etwas entgegensetzen. Es ist ein Juwel der Literaturgeschichte und ich bin glücklich darüber, dass ich es hier präsentieren kann. In diesem Gedicht ist alles drin: Sehnsucht, Leidenschaft, Hoffnung, Unschuld, Humor, Philosophie, Beziehungsdrama. Dabei besteht es aus nur sechs kurzen Wörtern. Das ist dicht. Das ist Dichtung:

„Ich und du,
dann wär Ruh.“



ENDE
With Jörn at the Spreebogen

(June 28, 2004) The next morning started late, I took my time and then checked out. A bill for the minibar, oh. I thought it was included. At the breakfast buffet I was the last one, as usual. I met the Chefs for Peace in the lobby, they were about to go for a tour through the city. In passing I also saw Michael Eiser, the hotel manager, and said goodbye, as I did not expect to meet him again before my departure. Alex Elsohn was sitting at the computer in the lobby and showed me first photos from the Barenboim event. I had made a reservation for the three o'clock train to Kiel, no need to be hectic. Jörn had already called saying he was on the way. I wanted to wait for him outside at the Spreebogen. (NB: the Spree is a river in Berlin, and "Bogen" means curve). It was sunny with windy spells. As a good democrat I greeted in the direction of our Ministry of Interior which is situated directly opposite the Sorat. I wandered along the Spree, smoked, and it seemed to take longer than expected until Jörn arrived. I noticed a memorial monument, between hotel and ministry, the sculpture of a man. Albrecht Haushofer (1903 – 1945), professor for political geography, author, read the tablet underneath his portrait. He was murdered by the Nazis short before the end of the war in the Moabit quarter. Haushofer wrote the Moabit Sonnets. Three of them are exhibited around the monument in metal tabloids. One deals with brown rats in a river, another one with homeland feelings. The third one I copied. At the end of the event I had taken the name-plate of Daniel Barenboim's from his table, because I had no paper and because it was a relic. On the backside I now wrote Haushofer's poem:

Schuld (Guilt)

Ich trage leicht an dem, was das Gericht
I carry with ease what the court
Mir Schuld benennen wird: an Plan und Sorgen
will call my guilt: plan and troubles
Verbrecher wär ich, hätt ich für das Morgen
Criminal I'd be, did I not for the people's tomorrow
des Volkes nicht geplant aus eigner Pflicht
plan, out of my own duty

Doch schuldig bin ich. Anders als ihr denkt!
Yet guilty I am. Differently from what you think!
Ich musste früher meine Pflicht erkennen,
I had to recognize my duty earlier,
Ich musste schärfer Unheil Unheil nennen,
I had to call harm harm more sharply,
Mein Urteil hab ich viel zu lang gelenkt ...
My judgement for much too long have I guided ...

Ich klage mich in meinem Herzen an:
I accuse myself in my heart:
Ich habe mein Gewissen lang betrogen,
I have betrayed my conscience for a long time,
Ich hab mich selbst und andere belogen –
I have lied to myself and to others -

Ich kannte früh des Jammers ganze Bahn.
I knew early misery's whole course.
Ich hab gewarnt – nicht hart genug und klar!
I have warned – not hard enough and clear!
Und heute weiß ich, was ich schuldig war.
And today I know what I was guilty of.

Heavy stuff. I read it out to Jörn when we took a walk a short while later, in the park on the other side of the street. Jörn found it rather astonishing that someone wrote sonnets in such a situation, choosing a solid, traditional form in all this chaos. In the other poem, the one about the homeland, I had discovered a kind of nature-related patriotism which today is not common anymore, and I pondered on nationalism, patriotism, love of the homeland and country-related identity. It was good to see Jörn again. He talked about journeys and encounters of his recent past, about community experiences and soccer games. We were sitting in the children's playground and drank Cola. Jörn Hagenloch for me is one of the greatest living poets in Germany. When I told him that he started to laugh loudly, but I replied that he did write the most precise love poem of all times. And indeed, there was little he could hold against this fact. It is a jewel in the history of literature and I am happy to be able to present it here. This poem contains everything: longing, passion, hope, innoscense, humor, philosophy, relationship drama. Despite the fact that it only consists of six little words. This is precision. This is poetry:

"Ich und du,
dann wär Ruh."

"Me and you, that would do."
(Literally: "Me and you, then there would be calm.")


END


Anhang Appendix

1. Essays

- Essay: Was ist Frieden? (2002)
- Essay: Palästina, Israel und die Bilder (2002)
- Essay: Palästina, Israel und die Hemmschwellen (2002)
- Artikel: Das Schulbuchprojekt (2003)


2. Register der erwähnten Bücher

Barenboim, Daniel (2002): Ein Leben in Musik (auf engl. und span.)
Carmi, Daniella (1994): Samir und Jonathan (Hanser-Verlag)
Deeg, Sophia (2004): Ich bin als Mensch gekommen. Internationale Aktivisten für einen Frieden von unten (Aufbau-Verlag)
Givat Haviva (2000): Kinder schreiben für den Frieden (viersprachig hebr, dt, arab, engl)
Meggle, Georg (Hg) (2003): Terror und der Krieg gegen ihn. Öffentliche Reflexionen (Mentis-Verlag)
Merschhemke, Karl: Kriegserinnerungen
Oehmen, Bettina (2004): Variationen über die Liebe (oder was wir daraus machen) (phoebe-Verlag)
Paige, Glenn D. (2002): Nonkilling Global Political Science (X-Libris)
Rifa'i, Ainbinder, Tempel (2003): Wir wollen beide hier leben. Eine schwierige Freundschaft in Jerusalem (Rowohlt-Berlin-Verlag)
Rohlfs, Ellen (1993): Sag Mutter, wie sieht Frieden aus? (Dura-Verlag)
Rohlfs, Ellen / Hamzeh-Muhaisen, Muna (2000) : Die Kinder von Bethlehem. Dokumentation (Meinhardt-Verlag)
Spiegel, Paul (2001): Wieder zu Hause? Erinnerungen (Ullstein-Verlag) 

1. Essays:

- Essay: What is Peace? (2002)
- Essay: Palestine, Israel and the Pictures (2002)
- Essay: Palestine, Israel and Inhibition Thresholds (2002)
- Article: The Textbook Project (2003)


2. Register of mentioned Books

Barenboim, Daniel (2002): A Life in Music
Carmi, Daniella (1994): Samir and Jonathan (in German, Hanser-Verlag)
Deeg, Sophia (2004): I have Come as a Human. International Activists for a Bottom-up Peace (in German, Aufbau)
Givat Haviva (2000): Children Write for Peace (in four languages: Hebrew, English, Arabic, German)
Meggle, Georg (Hg) (2003): Terror and the War against it. Public Reflections (in German, Mentis)
Merschhemke, Karl: War Memories
Oehmen, Bettina (2004): Variations about Love (or what we make of it) (in German, phoebe)
Paige, Glenn D. (2002): Nonkilling Global Political Science (X-Libris)
Rifa'i, Ainbinder, Tempel (2003): We Both Want to Live Here. A Difficult Friendship in Jerusalem (in German, Rowohlt Berlin)
Rohlfs, Ellen (1993): Say Mother, what does Peace Look Like? (in German, Dura)
Rohlfs, Ellen / Hamzeh-Muhaisen, Muna (2000) : The Children of Bethlehem. Documentation (in German, Meinhardt)
Spiegel, Paul (2001): Home Again? Memories (in German, Ullstein)

 
                                  up
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)