(1) Già era in loco onde s'udia 'l rimbombo
(2) de l'acqua che cadea ne l'altro giro,
(3) simile a quel che l'arnie fanno rombo,
(4) quando tre ombre insieme si partiro,
(5) correndo, d'una torma che passava
(6) sotto la pioggia de l'aspro martiro.
(7) Venian ver' noi, e ciascuna gridava:
(8) «Sòstati tu ch'a l'abito ne sembri
(9) essere alcun di nostra terra prava».
(10) Ahimè, che piaghe vidi ne' lor membri,
(11) ricenti e vecchie, da le fiamme incese!
(12) Ancor men duol pur ch'i' me ne rimembri.
(13) A le lor grida il mio dottor s'attese;
(14) volse 'l viso ver' me, e «Or aspetta»,
(15) disse, «a costor si vuole esser cortese.
(16) E se non fosse il foco che saetta
(17) la natura del loco, i' dicerei
(18) che meglio stesse a te che a lor la fretta».
(19) Ricominciar, come noi restammo, ei
(20) l'antico verso; e quando a noi fuor giunti,
(21) fenno una rota di sé tutti e trei.
(22) Qual sogliono i campion far nudi e unti,
(23) avvisando lor presa e lor vantaggio,
(24) prima che sien tra lor battuti e punti,
(25) così rotando, ciascuno il visaggio
(26) drizzava a me, sì che 'n contraro il collo
(27) faceva ai piè continüo vïaggio.
(28) E «Se miseria d'esto loco sollo
(29) rende in dispetto noi e nostri prieghi»,
(30) cominciò l'uno, «e 'l tinto aspetto e brollo,
(31) la fama nostra il tuo animo pieghi
(32) a dirne chi tu se', che i vivi piedi
(33) così sicuro per lo 'nferno freghi.
(34) Questi, l'orme di cui pestar mi vedi,
(35) tutto che nudo e dipelato vada,
(36) fu di grado maggior che tu non credi:
(37) nepote fu de la buona Gualdrada;
(38) Guido Guerra ebbe nome, e in sua vita
(39) fece col senno assai e con la spada.
(40) L'altro, ch'appresso me la rena trita,
(41) è Tegghiaio Aldobrandi, la cui voce
(42) nel mondo sù dovria esser gradita.
(43) E io, che posto son con loro in croce,
(44) Iacopo Rusticucci fui, e certo
(45) la fiera moglie più ch'altro mi nuoce».
(46) S'i' fossi stato dal foco coperto,
(47) gittato mi sarei tra lor di sotto,
(48) e credo che 'l dottor l'avria sofferto;
(49) ma perch' io mi sarei brusciato e cotto,
(50) vinse paura la mia buona voglia
(51) che di loro abbracciar mi facea ghiotto.
(52) Poi cominciai: «Non dispetto, ma doglia
(53) la vostra condizion dentro mi fisse,
(54) tanta che tardi tutta si dispoglia,
(55) tosto che questo mio segnor mi disse
(56) parole per le quali i' mi pensai
(57) che qual voi siete, tal gente venisse.
(58) Di vostra terra sono, e sempre mai
(59) l'ovra di voi e li onorati nomi
(60) con affezion ritrassi e ascoltai.
(61) Lascio lo fele e vo per dolci pomi
(62) promessi a me per lo verace duca;
(63) ma 'nfino al centro pria convien ch'i' tomi».
(64) «Se lungamente l'anima conduca
(65) le membra tue», rispuose quelli ancora,
(66) «e se la fama tua dopo te luca,
(67) cortesia e valor dì se dimora
(68) ne la nostra città sì come suole,
(69) o se del tutto se n'è gita fora;
(70) ché Guiglielmo Borsiere, il qual si duole
(71) con noi per poco e va là coi compagni,
(72) assai ne cruccia con le sue parole».
(73) «La gente nuova e i sùbiti guadagni
(74) orgoglio e dismisura han generata,
(75) Fiorenza, in te, sì che tu già ten piagni».
(76) Così gridai con la faccia levata;
(77) e i tre, che ciò inteser per risposta,
(78) guardar l'un l'altro com' al ver si guata.
(79) «Se l'altre volte sì poco ti costa»,
(80) rispuoser tutti, «il satisfare altrui,
(81) felice te se sì parli a tua posta!
(82) Però, se campi d'esti luoghi bui
(83) e torni a riveder le belle stelle,
(84) quando ti gioverà dicere "I' fui",
(85) fa che di noi a la gente favelle».
(86) Indi rupper la rota, e a fuggirsi
(87) ali sembiar le gambe loro isnelle.
(88) Un amen non saria possuto dirsi
(89) tosto così com' e' fuoro spariti;
(90) per ch'al maestro parve di partirsi.
(91) Io lo seguiva, e poco eravam iti,
(92) che 'l suon de l'acqua n'era sì vicino,
(93) che per parlar saremmo a pena uditi.
(94) Come quel fiume c'ha proprio cammino
(95) prima dal Monte Viso 'nver' levante,
(96) da la sinistra costa d'Apennino,
(97) che si chiama Acquacheta suso, avante
(98) che si divalli giù nel basso letto,
(99) e a Forlì di quel nome è vacante,
(100) rimbomba là sovra San Benedetto
(101) de l'Alpe per cadere ad una scesa
(102) ove dovea per mille esser recetto;
(103) così, giù d'una ripa discoscesa,
(104) trovammo risonar quell' acqua tinta,
(105) sì che 'n poc' ora avria l'orecchia offesa.
(106) Io avea una corda intorno cinta,
(107) e con essa pensai alcuna volta
(108) prender la lonza a la pelle dipinta.
(109) Poscia ch'io l'ebbi tutta da me sciolta,
(110) sì come 'l duca m'avea comandato,
(111) porsila a lui aggroppata e ravvolta.
(112) Ond' ei si volse inver' lo destro lato,
(113) e alquanto di lunge da la sponda
(114) la gittò giuso in quell' alto burrato.
(115) «E' pur convien che novità risponda»,
(116) dicea fra me medesmo, «al novo cenno
(117) che 'l maestro con l'occhio sì seconda».
(118) Ahi quanto cauti li uomini esser dienno
(119) presso a color che non veggion pur l'ovra,
(120) ma per entro i pensier miran col senno!
(121) El disse a me: «Tosto verrà di sovra
(122) ciò ch'io attendo e che il tuo pensier sogna;
(123) tosto convien ch'al tuo viso si scovra».
(124) Sempre a quel ver c'ha faccia di menzogna
(125) de' l'uom chiuder le labbra fin ch'el puote,
(126) però che sanza colpa fa vergogna;
(127) ma qui tacer nol posso; e per le note
(128) di questa comedìa, lettor, ti giuro,
(129) s'elle non sien di lunga grazia vòte,
(130) ch'i' vidi per quell' aere grosso e scuro
(131) venir notando una figura in suso,
(132) maravigliosa ad ogne cor sicuro,
(133) sì come torna colui che va giuso
(134) talora a solver l'àncora ch'aggrappa
(135) o scoglio o altro che nel mare è chiuso,
(136) che 'n sù si stende e da piè si rattrappa.
|
(1) Nun (w: schon) war ich an (einem) Ort, wo das Rauschen
(2) des Wassers zu hören war, das in den nächsten Kreis fiel,
(3) ähnlich dem Dröhnen, das Bienenkörbe machen,
(4) als drei Schatten zusammen eine Truppe verließen,
(5) laufend, die
(6) unter dem Regen der rauen Qualen vorüberzog.
(7) Sie kamen auf uns zu und ein jeder brüllte:
(8) „Bleib stehen, du, der du uns am Kleid (zu urteilen)
(9) einer aus unserer bösen Stadt (zu) sein scheinst.“
(10) Oh Weh, welche Wunden ich auf (w: in) ihren Körperteilen sah,
(11) kürzlich (entstandene) und alte, von den Flammen verbrannt!
(12) Noch immer tut es mir weh, (wenn) ich mich nur daran erinnere.
(13) Angesichts ihrer Schreie wurde mein Lehrer aufmerksam.
(14) Er wandte den Blick zu mir und sagte: „Nun warte,
(15) mit diesen hier muss man (w: will sich sein) höflich umgehen.
(16) Und wenn nicht schießendes Feuer
(17) die Natur d(ies)es Ortes wäre, würde ich sagen,
(18) dass die Eile dir mehr als ihnen (an)stünde.“
(19) Als wir stehengeblieben waren, fielen sie wieder
(20) in das alte Lied (= Wehklagen) zurück, und als sie uns erreicht hatten,
(21) machten alle (w: + und) drei einen Kreis aus sich.
(22) Wie es Ringer zu tun pflegen, nackt und eingeölt,
(23) ihren Fang und Vorteil im Blick (habend),
(24) bevor sie untereinander geschlagen und gestochen werden,
(25) sich so drehend richtete ein jeder den Blick
(26) auf mich, derart, dass sich der Nacken
(27) fortwährend in entgegengesetzt(er Richtung) zu den Füßen bewegte (w: Reise machte).
(28) (w: + und) Der eine setzte an: „Wenn (das) Elend dieses weichen Ortes
(29) uns und unsere Bitten (auch) verächtlich macht,
(30) und (auch) der geschwärzte und enthaarte Anblick,
(31) so wird (doch) unser Ruhm deine Seele beugen (= veranlassen),
(32) uns zu sagen, wer du bist, der du die lebendigen Füße
(33) so sicher durch die Hölle reibst.
(34) Der, in dessen Fußstapfen du mich treten siehst,
(35) wenn er auch nackt und enthaart umhergeht,
(36) war von höherem Grad als du (w: + nicht) glauben würdest:
(37) Er war der Enkel der guten Gualdrada.
(38) Guido Guerra war sein (w: hatte er) Name und in seinem Leben
(39) machte (= erreichte) er viel mit dem Verstand und mit dem Schwert.
(40) Der andere, der hinter mir den Sand drischt,
(41) ist Tegghiaio Aldobrandi, dessen Stimme
(42) in der Welt oben hätte gewürdigt werden sollen.
(43) Und ich, der ich mit ihnen ans Kreuz (= in Folter) gelegt bin,
(44) war Jacopo Rusticucci, und sicherlich
(45) schadete mir die schwierige Ehefrau mehr als (irgendetwas) anderes.“
(46) Wäre ich vom Feuer abgeschirmt gewesen,
(47) hätte ich mich zwischen sie nach unten geworfen,
(48) und ich glaube, dass der Lehrer es toleriert hätte.
(49) Aber weil ich mich verbrannt hätte und gebraten worden wäre,
(50) besiegte (die) Angst meinen guten Willen,
(51) der mich begierig machte, sie zu umarmen.
(52) Dann hob ich an: „Nicht Verachtung, sondern Schmerz
(53) gab mir euer Zustand innerlich ein,
(54) so sehr, dass er spät erst ganz verklingen (w: sich entblättern) wird,
(55) (und das) schon, als dieser mein Herr mir Worte sagte,
(56) wegen derer ich mir dachte,
(57) dass solche wie ihr, solch (edle) Leute kommen würden.
(58) Aus eurer Stadt bin ich und erzählte immer schon
(59) eure Werke und die ehrenvollen Namen
(60) mit Zuneigung weiter und hörte (sie mir an).
(61) Ich lasse die Galle (hinter mir) und gehe zu süßen Früchten,
(62) mir versprochen vom wahrhaftigen Führer,
(63) aber zum Zentrum muss ich vorher fallen (= heruntersteigen).“
(64) „Möge deine Seele lange
(65) deine Körperteile führen“, antwortete dieser dann,
(66) „und möge dein Ruhm nach dir scheinen!
(67) Anstand und Tugend, sag, (w: + ob) wohnen (die noch)
(68) in unserer Stadt wie gewohnt,
(69) oder hat man das ganz herausgeworfen (= verworfen)?
(70) Denn Guglielmo Borsiere, der seit Kurzem mit uns leidet
(71) und der da vorn mit den Kameraden läuft,
(72) quält uns sehr mit seinen Worten (= Behauptungen).“
(73) „Die neu (angekommen)en Leute und die plötzlichen Gewinne
(74) haben Hochmut und Maßlosigkeit in dir hervorgebracht,
(75) Florenz, sodass du bereits (lange) darüber weinst.“
(76) So rief ich mit (w: + dem) erhobenem Gesicht.
(77) Und die drei, die dies als Antwort auffassten,
(78) sahen einander an, wie man die Wahrheit anstarrt.
(79) „Wenn es dich beim anderen Mal so wenig kostete“,
(80) antworteten alle, „das Zufriedenstellen anderer,
(81) (bist) du glücklich (zu nennen), wenn du so frei sprechen kannst.
(82) Wenn du also diesem dunklen Ort entfliehst
(83) und zurückkehrst, um die schönen Sterne wiederzusehen;
(84) wenn du dich freuen wirst zu sagen: ‚Ich war (= das war's)',
(85) dann mach (= sieh), dass du den Leuten von uns erzählst!“
(86) Dann brachen sie den Kreis auf und beim Flüchten
(87) schienen ihre schnellen Beine Flügel zu sein.
(88) Ein Amen hätte nicht so schnell gesagt werden können,
(89) wie sie verschwunden waren,
(90) woraufhin es dem Meister angemessen erschien, wegzugehen.
(91) Ich folgte ihm und (erst) wenig waren wir gegangen,
(92) als das Geräusch des Wassers so nah bei uns war,
(93) dass, wenn (wir) gesprochen (hätten), wir kaum (vom anderen) gehört worden wären.
(94) Wie dieser Fluss, der (seinen) eigenen Weg
(95) als erster vom Monte Viso in Richtung Levante (= nach Osten) hat (= nimmt),
(96) am linken Hang des Appenins,
(97) der sich oben Acquacheta nennt, bevor er
(98) hinunter ins tiefe Bett fällt
(99) und bei Forlì von diesem Namen (wieder) frei ist,
(100) dort über San Benedetto
(101) de l'Alpe dröhnt, um in einem (einzigen) Wasserfall zu fallen,
(102) wo er von tausend empfangen werden sollte,
(103) so, eine steile Schlucht herunter,
(104) fanden wir dieses gefärbte Wasser so rauschen,
(105) dass es innerhalb kurzer Zeit die Ohren geschädigt hätte.
(106) Ich hatte ein Seil umgeschnürt
(107) und damit gedachte ich einmal
(108) die Pantherkatze mit dem gepunkteten Fell zu fangen.
(109) Nachdem ich es ganz von mir abgelöst hatte,
(110) wie der Führer es mir angeordnet hatte,
(111) reichte ich es ihm zusammengelegt und aufgerollt.
(112) Daraufhin wandte er sich zur rechten Seite
(113) und – ein wenig entfernt vom Rand –
(114) warf es hinunter in diese tiefe Schlucht.
(115) „Bestimmt wird (eine) Seltsamkeit die Reaktion sein“,
(116) sagte ich (w: + zwischen) mir selbst, „auf das (= dieses) neue Zeichen,
(117) das der Meister mit dem Auge so (aufmerksam) verfolgt.“
(118) Ach, wie bedächtig die Menschen sein sollen
(119) neben denen, die nicht nur die (äußeren) Handlungen sehen,
(120) sondern in die Gedanken schauen mit dem Verstand!
(121) Er sagte zu mir: „Gleich wird das nach oben kommen,
(122) auf das ich warte und wovon deine Gedanken (noch) träumen (= rätseln).
(123) Gleich muss es sich deinem Blick enthüllen.“
(124) Immer sollte man bei der Wahrheit, die (das) Gesicht der Falschheit hat,
(125) die Lippen so weit wie möglich schließen,
(126) weil sie ohne Schuld Schande bringt (= bringen kann).
(127) Aber hier kann ich nicht schweigen. Und bei den Noten
(128) dieser Komödie, Leser, schwöre ich dir
(129) - möge sie nicht frei sein von anhaltender Anerkennung -,
(130) dass ich durch diese dicke dunkle Luft
(131) eine Gestalt nach oben schwimmen kommen sah,
(132) wundersam (= schauderhaft) (sogar) für jedes feste (= hartgesottene) Herz,
(133) so (schwimmend) wie der (Taucher) zurückkehrt, der bisweilen nach unten geht,
(134) um den Anker zu lösen, den entweder eine
(135) Klippe oder etwas anderes verhakt, das im Meer verschlossen (= versteckt) ist,
(136) der sich nach oben streckt und (dabei die) Füße einzieht. (Nächster Canto >>)
|
(1) era: ero; onde: ove; udi(v)a
(2) cade(v)a
(4) partiro(no)
(7) Veni(v)an(o); ver': verso
(8) ne: ci
(12) men: me ne; duol(e)
(17) di(cer)ei
(18) stesse: si convenisse
(19) Ricominciar(ono); e(ss)i
(20) fuor: furono
(21) fenno: fecero
(32) dirne: dirci
(48) avria: avrebbe
(49) cotto → cuotere
(61) f(i)ele
(62) lo: dal
(75) ten: te ne; piagni: piangi
(82) Per(ci)ò
(85) favelle: favelli
(88) saria: sarebbe
(105) avria: avrebbe
(112) inver': inverso
(115) E': Egli
(117) (as)seconda
(118) dienno: devono
(125) de': deve; puote: può
(126) per(ci)ò
|