(1) Ora era onde 'l salir non volea storpio;
(2) ché 'l sole avëa il cerchio di merigge
(3) lasciato al Tauro e la notte a lo Scorpio:
(4) per che, come fa l'uom che non s'affigge
(5) ma vassi a la via sua, che che li appaia,
(6) se di bisogno stimolo il trafigge,
(7) così intrammo noi per la callaia,
(8) uno innanzi altro prendendo la scala
(9) che per artezza i salitor dispaia.
(10) E quale il cicognin che leva l'ala
(11) per voglia di volare, e non s'attenta
(12) d'abbandonar lo nido, e giù la cala;
(13) tal era io con voglia accesa e spenta
(14) di dimandar, venendo infino a l'atto
(15) che fa colui ch'a dicer s'argomenta.
(16) Non lasciò, per l'andar che fosse ratto,
(17) lo dolce padre mio, ma disse: «Scocca
(18) l'arco del dir, che 'nfino al ferro hai tratto».
(19) Allor sicuramente apri' la bocca
(20) e cominciai: «Come si può far magro
(21) là dove l'uopo di nodrir non tocca?».
(22) «Se t'ammentassi come Meleagro
(23) si consumò al consumar d'un stizzo,
(24) non fora», disse, «a te questo sì agro;
(25) e se pensassi come, al vostro guizzo,
(26) guizza dentro a lo specchio vostra image,
(27) ciò che par duro ti parrebbe vizzo.
(28) Ma perché dentro a tuo voler t'adage,
(29) ecco qui Stazio; e io lui chiamo e prego
(30) che sia or sanator de le tue piage».
(31) «Se la veduta etterna li dislego»,
(32) rispuose Stazio, «là dove tu sie,
(33) discolpi me non potert' io far nego».
(34) Poi cominciò: «Se le parole mie,
(35) figlio, la mente tua guarda e riceve,
(36) lume ti fiero al come che tu die.
(37) Sangue perfetto, che poi non si beve
(38) da l'assetate vene, e si rimane
(39) quasi alimento che di mensa leve,
(40) prende nel core a tutte membra umane
(41) virtute informativa, come quello
(42) ch'a farsi quelle per le vene vane.
(43) Ancor digesto, scende ov' è più bello
(44) tacer che dire; e quindi poscia geme
(45) sovr' altrui sangue in natural vasello.
(46) Ivi s'accoglie l'uno e l'altro insieme,
(47) l'un disposto a patire, e l'altro a fare
(48) per lo perfetto loco onde si preme;
(49) e, giunto lui, comincia ad operare
(50) coagulando prima, e poi avviva
(51) ciò che per sua matera fé constare.
(52) Anima fatta la virtute attiva
(53) qual d'una pianta, in tanto differente,
(54) che questa è in via e quella è già a riva,
(55) tanto ovra poi, che già si move e sente,
(56) come spungo marino; e indi imprende
(57) ad organar le posse ond' è semente.
(58) Or si spiega, figliuolo, or si distende
(59) la virtù ch'è dal cor del generante,
(60) dove natura a tutte membra intende.
(61) Ma come d'animal divegna fante,
(62) non vedi tu ancor: quest' è tal punto,
(63) che più savio di te fé già errante,
(64) sì che per sua dottrina fé disgiunto
(65) da l'anima il possibile intelletto,
(66) perché da lui non vide organo assunto.
(67) Apri a la verità che viene il petto;
(68) e sappi che, sì tosto come al feto
(69) l'articular del cerebro è perfetto,
(70) lo motor primo a lui si volge lieto
(71) sovra tant' arte di natura, e spira
(72) spirito novo, di vertù repleto,
(73) che ciò che trova attivo quivi, tira
(74) in sua sustanzia, e fassi un'alma sola,
(75) che vive e sente e sé in sé rigira.
(76) E perché meno ammiri la parola,
(77) guarda il calor del sol che si fa vino,
(78) giunto a l'omor che de la vite cola.
(79) Quando Làchesis non ha più del lino,
(80) solvesi da la carne, e in virtute
(81) ne porta seco e l'umano e 'l divino:
(82) l'altre potenze tutte quante mute;
(83) memoria, intelligenza e volontade
(84) in atto molto più che prima agute.
(85) Sanza restarsi, per sé stessa cade
(86) mirabilmente a l'una de le rive;
(87) quivi conosce prima le sue strade.
(88) Tosto che loco lì la circunscrive,
(89) la virtù formativa raggia intorno
(90) così e quanto ne le membra vive.
(91) E come l'aere, quand' è ben pïorno,
(92) per l'altrui raggio che 'n sé si reflette,
(93) di diversi color diventa addorno;
(94) così l'aere vicin quivi si mette
(95) e in quella forma ch'è in lui suggella
(96) virtüalmente l'alma che ristette;
(97) e simigliante poi a la fiammella
(98) che segue il foco là 'vunque si muta,
(99) segue lo spirto sua forma novella.
(100) Però che quindi ha poscia sua paruta,
(101) è chiamata ombra; e quindi organa poi
(102) ciascun sentire infino a la veduta.
(103) Quindi parliamo e quindi ridiam noi;
(104) quindi facciam le lagrime e ' sospiri
(105) che per lo monte aver sentiti puoi.
(106) Secondo che ci affliggono i disiri
(107) e li altri affetti, l'ombra si figura;
(108) e quest' è la cagion di che tu miri».
(109) E già venuto a l'ultima tortura
(110) s'era per noi, e vòlto a la man destra,
(111) ed eravamo attenti ad altra cura.
(112) Quivi la ripa fiamma in fuor balestra,
(113) e la cornice spira fiato in suso
(114) che la reflette e via da lei sequestra;
(115) ond' ir ne convenia dal lato schiuso
(116) ad uno ad uno; e io temëa 'l foco
(117) quinci, e quindi temeva cader giuso.
(118) Lo duca mio dicea: «Per questo loco
(119) si vuol tenere a li occhi stretto il freno,
(120) però ch'errar potrebbesi per poco».
(121) 'Summae Deus clementïae' nel seno
(122) al grande ardore allora udi' cantando,
(123) che di volger mi fé caler non meno;
(124) e vidi spirti per la fiamma andando;
(125) per ch'io guardava a loro e a' miei passi,
(126) compartendo la vista a quando a quando.
(127) Appresso il fine ch'a quell' inno fassi,
(128) gridavano alto: 'Virum non cognosco';
(129) indi ricominciavan l'inno bassi.
(130) Finitolo, anco gridavano: «Al bosco
(131) si tenne Diana, ed Elice caccionne
(132) che di Venere avea sentito il tòsco».
(133) Indi al cantar tornavano; indi donne
(134) gridavano e mariti che fuor casti
(135) come virtute e matrimonio imponne.
(136) E questo modo credo che lor basti
(137) per tutto il tempo che 'l foco li abbruscia:
(138) con tal cura conviene e con tai pasti
(139) che la piaga da sezzo si ricuscia.
|
(1) Es war (die) Stunde, in der das Steigen nicht (länger) verzögert (w: behindert)
(2) (werden) wollte, denn die Sonne hatte den Meridian-Kreis
(3) dem Stier überlassen und die Nacht dem Skorpion (→ 14 Uhr),
(4) sodass, wie es der Mann macht, der nicht stehenbleibt,
(5) sondern seines Weges geht, was (immer) ihm auch geschieht,
(6) wenn der Stimulus (= Antrieb) der Notwendigkeit ihn durchbohrt (= treibt),
(7) wir ebenso den engen Durchgang betraten,
(8) einer vor dem anderen die Treppe nehmend,
(9) die wegen (der) Enge die Kletterer trennt.
(10) Und wie der junge Storch, der den Flügel hebt,
(11) aus dem Wunsch, zu fliegen, und sich nicht traut,
(12) das Nest zu verlassen, und ihn (wieder) senkt,
(13) so war ich mit entzündetem und (wieder) erloschenem Verlangen
(14) beim Nachfragen, (nur) bis zur Geste kommend,
(15) die der macht, der sich anschickt, etwas zu sagen.
(16) Mein sanfter Vater ließ wegen des Gehens, das schnell war,
(17) (das Reden) nicht (sein), sondern sagte: „Schieß (mit) dem Bogen
(18) der Rede, den du (schon) bis zur Eisen(spitze) gezogen (= gespannt) hast!“
(19) Da öffnete ich zuversichtlich den Mund
(20) und hob an: „Wie kann man dort mager werden,
(21) wo (einen) die Notwendigkeit der Ernährung nicht (mehr) berührt?“
(22) „Wenn du dir vergegenwärtigst, wie Meleager
(23) sich verbrauchte (= dahinschwand) beim Verbrauchen (= Dahinschwinden) eines Holzscheits,
(24) dann wäre“, sagte er, „dir das nicht so sauer (= schwer verständlich),
(25) und wenn du (außerdem) bedächtest, (wie) bei eurem (→ der Lebenden) Flackern
(26) euer Bild im Spiegel (mit)flackert,
(27) würde das, was hart erscheint, dir leicht (w: zu kauen) erscheinen.
(28) Aber damit du in deinem Wollen beruhigt bist,
(29) ist Statius da. Und ich rufe und ersuche ihn,
(30) dass er nun (der) Heiler deiner Wunden sei.“
(31) „Wenn ich ihm die ewige Sicht erkläre (w: aufbinde)“,
(32) antwortete Statius, „da, wo du (eigentlich der Ansprechpartner) bist,
(33) soll mich entschuldigen, dass ich (dir) nichts verwehren kann.“
(34) Dann setzte er an: „Wenn meine Worte,
(35) Sohn, dein Geist behält und aufnimmt,
(36) werden sie dir ein Licht sein bei dem Wie, das du sagst (= nach dem du fragst).
(37) Vollkommenes Blut (→ Sperma), das nicht von den
(38) durstigen Adern getrunken (= verwendet) wird und wie
(39) (eine) Speise zurückbleibt, die du vom Tisch wegnimmst,
(40) nimmt im Herzen für alle menschlichen Körperteile
(41) (eine) formende Kraft auf, wie das (Blut),
(42) das, um zu diesen (Körperteilen) zu werden, durch die Venen geht (= fließt).
(43) Erneut verdaut (= umgewandelt) steigt es dahin ab, wovon zu schweigen schöner ist
(44) als (darüber) zu sprechen (→ Hoden); und von dort tropft es danach
(45) auf anderes Blut (einer zweiten Person) im natürlichen Gefäß (= Uterus).
(46) Dort sammelt sich das eine und das andere (Blut) zusammen,
(47) das eine disponiert (= angelegt) zum Erdulden (= Passivsein) und das andere zum Wirken,
(48) wegen des vollkommenen Ortes (= Herz), von dem es herausgedrückt wird (= stammt),
(49) und, (mit) ihm verknüpft, beginnt es zu wirken,
(50) zuerst gerinnend und dann dem Leben gebend,
(51) das er als seinen (eigenen) Stoff geformt hat.
(52) Belebt (w: + gemacht) (wird) die aktive Kraft
(53) wie eine Pflanze, (nur) so weit unterschiedlich,
(54) als diese unterwegs ist und jene schon am Ufer (angekommen) ist.
(55) Dann wirkt sie weiter, sodass sie sich (bald) schon bewegt und fühlt
(56) wie (ein) Meeres-Schwamm. Und dann beginnt sie, Organe
(57) auszubilden (für) die Fähigkeiten, von denen sie der Samen (= das allgemeine Prinzip) ist.
(58) Jetzt entfaltet sich, Sohn, jetzt verbreitet sich
(59) die Kraft, die vom Herzen des Erzeugers ist,
(60) (da), wo die Natur jeden Körperteil vorsieht.
(61) Aber wie es von (einem) Tier zu (einem sprachbegabten) Kind wird,
(62) siehst (= verstehst) du noch nicht. Das ist der Punkt,
(63) der schon (jemand) weiseren als dich (→ Averroës) irren ließ,
(64) indem er in seiner Lehre den potenziellen Intellekt
(65) von der Seele entkoppelt sah (w: machte),
(66) weil er dafür kein Organ zugewiesen sah.
(67) Öffne der Wahrheit, die (jetzt) kommt, die Brust
(68) und wisse, dass, sobald beim Fötus
(69) die Bildung des Gehirns vollendet ist,
(70) der erste Beweger (→ Gott) sich ihm zuwendet, froh
(71) über solche Kunst der Natur,
(72) und (einen) neuen Geist hineinhaucht, gefüllt mit Kraft,
(73) die das, was sie dort an Aktivem findet, in seine Substanz zieht (= aufnimmt),
(74) und er (= der neue Geist) formt sich zu einer einzigen Seele,
(75) die lebt und fühlt und sich auf sich selbst zurückwendet (= über sich selbst bewusst ist).
(76) Und damit du dich weniger über die (= meine) Worte wunderst,
(77) sieh (= denk an) die Hitze der Sonne, die zu Wein wird, (wenn sie) mit dem Feuchten
(78) verbunden (ist), das von der Weinrebe tropft.
(79) Wenn Lachesis kein Garn mehr hat (= beim Tod),
(80) löst sie (= die Seele) sich vom Fleisch, und virtuell
(81) nimmt sie davon sowohl das Menschliche als auch das Göttliche mit sich,
(82) (während) die anderen Fähigkeiten allesamt stumm (= ausgeschaltet) (sind):
(83) Gedächtnis, Intelligenz und Wille
(84) (sind) viel schärfer (= energischer) in Aktion als zuvor.
(85) Ohne anzuhalten fällt sie (= die Seele) von selbst
(86) wundersam auf (w: + die) eine der Küsten (→> Acheron & Tiber);
(87) dort erfährt sie zum ersten Mal von ihrem (zukünftigen) Weg.
(88) Sobald (der) Ort sie dort umschließt (= aufnimmt),
(89) strahlt die formative Kraft in Form und Menge (= Intensität)
(90) (so) aus wie (zuvor) in den lebendigen Körperteilen.
(91) Und wie die Luft, wenn sie (vom Regen) (w: + gut) nass ist
(92) durch den Strahl der anderen (→ Sonne), die sich in ihr reflektiert,
(93) von diversen Farben geschmückt wird (→ Regenbogen),
(94) so legt sich die nahe (= umgebende) Luft dort
(95) (w: + und) in diese Form, die ihr virtuell
(96) (= durch eigene formative Kraft) die Seele aufprägt, die (an der Küste) verblieb,
(97) und dann – wie die Flamme,
(98) die dem Feuer folgt, wohin es sich auch ändert (= bewegt) –
(99) folgt dem Geist seine neue Form.
(100) Weil sie daher nun ihre Erscheinungsform (= Sichtbarkeit) hat,
(101) wird sie Schatten genannt. Und von da aus gibt sie dann
(102) jedem Wahrnehmungssinn bis hin zum Sehsinn ein Organ.
(103) Daher sprechen wir (toten Geister) und daher lachen wir.
(104) Daher machen (= bilden) wir die Tränen und Seufzer,
(105) die du um den Berg herum hast hören können.
(106) Gemäß dem, wie (w: + die) Sehnsüchte
(107) und (w: + die) andere Gefühle uns (emotional) bewegen, formt sich der Schatten,
(108) und das ist der Grund für das, worüber du dich wunderst.“
(109) Und schon wurde durch uns in die letzte Kurve gekommen (= wir kamen)
(110) und (sich durch uns) nach rechterhand gewandt
(111) und (= als) wir waren beschäftigt mit (einer) anderen Sorge.
(112) Dort schleudert die Felswand (nämlich) eine (horizontale) Flamme nach außen
(113) und der Sims bläst einen Hauch (= Wind) nach oben,
(114) der sie (hoch)biegt und (einen) Weg aus ihr (= Flamme) absondert (= hervorbringt),
(115) sodass wir auf der offenen Seite gehen mussten,
(116) einer nach dem anderen. Und ich fürchtete das Feuer
(117) (w: + von) hier (= links) und (w: + von) dort (= rechts) fürchtete ich, nach unten zu fallen.
(118) Mein Führer sagte mir: „An diesem Ort
(119) will den Augen ein strammer Zügel angelegt sein,
(120) denn leicht (w: um weniges) kann man fehltreten.“
(121) „Summae Deus clementiae“ (Gott von höchster Milde) hörte ich dann
(122) im Zentrum der großen Glut singen,
(123) was mich nicht weniger (als die Angst, zu fallen) zum Umdrehen heiß machte (= antrieb),
(124) und ich sah Geister durch die Flamme gehen(d),
(125) weshalb ich (abwechselnd) auf sie und auf meine Schritte schaute,
(126) (w: + von Zeit zu Zeit) den Blick (zwischen den beiden) aufteilend.
(127) Nach dem Ende, das man bei dieser Hymne macht,
(128) riefen sie laut: „Virum non cognosco“,
(129) dann begannen sie leise die Hymne erneut.
(130) An ihrem Ende (w: es beendet habend) riefen sie wieder: „Diana
(131) hielt sich im Wald (auf) und verjagte daraus Helike,
(132) die das Gift der Venus gespürt hatte.“
(133) Dann kehrten sie wieder zum Gesang zurück, dann riefen sie Frauen
(134) und Ehemänner an, die keusch waren,
(135) so wie (die) Tugend und (die) Ehe es auferleg(en).
(136) Und ich glaube, dass dieser Modus (= dieses Prozedere) ihnen reicht (= sie so bleiben)
(137) für die ganze Zeit, in der das Feuer sie verbrennt.
(138) Mit solcher Kur und mit solcher Kost muss (= wird)
(139) die Wunde sich am Ende schließen. (Nächster Canto >>)
|
(5) vassi: si va; (g)li; appa(r)i(sc)a
(15) dicer: dire
(22) t'ammentassi: ti rammentassi
(24) fora: sarebbe
(30) piag(h)e
(32) sie: sia
(36) fiero: saranno; die: dici
(39) leve: levi
(42) vane: va + ne (wenn Verbform in betontem Vokal endet, rein phonetische Funktion) → „pòne“ (If 11:31), „féne“ (If 18:87), „salìne“ (Pg 4:22) (Parodi, Singleton)
(61) fante → lat. „fari“ (sprechen)
(91) pïorno: piovorno
(100) Però: Per ciò
(101) organ(izz)a
(115) conveni(v)a
(120) per(ci)ò
(128) gridavano: The past descriptive tense (instead of a narrative „gridarono“) suggests repetition. (Singleton)
(131) caccionne: ne cacciò
(134) fuor: furono
(135) imponne: ci impone
(137) (ab)bruscia
|