(1) «S'io ti fiammeggio nel caldo d'amore
(2) di là dal modo che 'n terra si vede,
(3) sì che del viso tuo vinco il valore,
(4) non ti maravigliar, ché ciò procede
(5) da perfetto veder, che, come apprende,
(6) così nel bene appreso move il piede.
(7) Io veggio ben sì come già resplende
(8) ne l'intelletto tuo l'etterna luce,
(9) che, vista, sola e sempre amore accende;
(10) e s'altra cosa vostro amor seduce,
(11) non è se non di quella alcun vestigio,
(12) mal conosciuto, che quivi traluce.
(13) Tu vuo' saper se con altro servigio,
(14) per manco voto, si può render tanto
(15) che l'anima sicuri di letigio».
(16) Sì cominciò Beatrice questo canto;
(17) e sì com' uom che suo parlar non spezza,
(18) continüò così 'l processo santo:
(19) «Lo maggior don che Dio per sua larghezza
(20) fesse creando, e a la sua bontate
(21) più conformato, e quel ch'e' più apprezza,
(22) fu de la volontà la libertate;
(23) di che le creature intelligenti,
(24) e tutte e sole, fuoro e son dotate.
(25) Or ti parrà, se tu quinci argomenti,
(26) l'alto valor del voto, s'è sì fatto
(27) che Dio consenta quando tu consenti;
(28) ché, nel fermar tra Dio e l'omo il patto,
(29) vittima fassi di questo tesoro,
(30) tal quale io dico; e fassi col suo atto.
(31) Dunque che render puossi per ristoro?
(32) Se credi bene usar quel c'hai offerto,
(33) di maltolletto vuo' far buon lavoro.
(34) Tu se' omai del maggior punto certo;
(35) ma perché Santa Chiesa in ciò dispensa,
(36) che par contra lo ver ch'i' t'ho scoverto,
(37) convienti ancor sedere un poco a mensa,
(38) però che 'l cibo rigido c'hai preso,
(39) richiede ancora aiuto a tua dispensa.
(40) Apri la mente a quel ch'io ti paleso
(41) e fermalvi entro; ché non fa scïenza,
(42) sanza lo ritenere, avere inteso.
(43) Due cose si convegnono a l'essenza
(44) di questo sacrificio: l'una è quella
(45) di che si fa; l'altr' è la convenenza.
(46) Quest' ultima già mai non si cancella
(47) se non servata; e intorno di lei
(48) sì preciso di sopra si favella:
(49) però necessitato fu a li Ebrei
(50) pur l'offerere, ancor ch'alcuna offerta
(51) si permutasse, come saver dei.
(52) L'altra, che per materia t'è aperta,
(53) puote ben esser tal, che non si falla
(54) se con altra materia si converta.
(55) Ma non trasmuti carco a la sua spalla
(56) per suo arbitrio alcun, sanza la volta
(57) e de la chiave bianca e de la gialla;
(58) e ogne permutanza credi stolta,
(59) se la cosa dimessa in la sorpresa
(60) come 'l quattro nel sei non è raccolta.
(61) Però qualunque cosa tanto pesa
(62) per suo valor che tragga ogne bilancia,
(63) sodisfar non si può con altra spesa.
(64) Non prendan li mortali il voto a ciancia;
(65) siate fedeli, e a ciò far non bieci,
(66) come Ieptè a la sua prima mancia;
(67) cui più si convenia dicer 'Mal feci',
(68) che, servando, far peggio; e così stolto
(69) ritrovar puoi il gran duca de' Greci,
(70) onde pianse Efigènia il suo bel volto,
(71) e fé pianger di sé i folli e i savi
(72) ch'udir parlar di così fatto cólto.
(73) Siate, Cristiani, a muovervi più gravi:
(74) non siate come penna ad ogne vento,
(75) e non crediate ch'ogne acqua vi lavi.
(76) Avete il novo e 'l vecchio Testamento,
(77) e 'l pastor de la Chiesa che vi guida;
(78) questo vi basti a vostro salvamento.
(79) Se mala cupidigia altro vi grida,
(80) uomini siate, e non pecore matte,
(81) sì che 'l Giudeo di voi tra voi non rida!
(82) Non fate com' agnel che lascia il latte
(83) de la sua madre, e semplice e lascivo
(84) seco medesmo a suo piacer combatte!».
(85) Così Beatrice a me com' ïo scrivo;
(86) poi si rivolse tutta disïante
(87) a quella parte ove 'l mondo è più vivo.
(88) Lo suo tacere e 'l trasmutar sembiante
(89) puoser silenzio al mio cupido ingegno,
(90) che già nuove questioni avea davante;
(91) e sì come saetta che nel segno
(92) percuote pria che sia la corda queta,
(93) così corremmo nel secondo regno.
(94) Quivi la donna mia vid' io sì lieta,
(95) come nel lume di quel ciel si mise,
(96) che più lucente se ne fé 'l pianeta.
(97) E se la stella si cambiò e rise,
(98) qual mi fec' io che pur da mia natura
(99) trasmutabile son per tutte guise!
(100) Come 'n peschiera ch'è tranquilla e pura
(101) traggonsi i pesci a ciò che vien di fori
(102) per modo che lo stimin lor pastura,
(103) sì vid' io ben più di mille splendori
(104) trarsi ver' noi, e in ciascun s'udia:
(105) «Ecco chi crescerà li nostri amori».
(106) E sì come ciascuno a noi venìa,
(107) vedeasi l'ombra piena di letizia
(108) nel folgór chiaro che di lei uscia.
(109) Pensa, lettor, se quel che qui s'inizia
(110) non procedesse, come tu avresti
(111) di più savere angosciosa carizia;
(112) e per te vederai come da questi
(113) m'era in disio d'udir lor condizioni,
(114) sì come a li occhi mi fur manifesti.
(115) «O bene nato a cui veder li troni
(116) del trïunfo etternal concede grazia
(117) prima che la milizia s'abbandoni,
(118) del lume che per tutto il ciel si spazia
(119) noi semo accesi; e però, se disii
(120) di noi chiarirti, a tuo piacer ti sazia».
(121) Così da un di quelli spirti pii
(122) detto mi fu; e da Beatrice: «Dì, dì
(123) sicuramente, e credi come a dii».
(124) «Io veggio ben sì come tu t'annidi
(125) nel proprio lume, e che de li occhi il traggi,
(126) perch' e' corusca sì come tu ridi;
(127) ma non so chi tu se', né perché aggi,
(128) anima degna, il grado de la spera
(129) che si vela a' mortai con altrui raggi».
(130) Questo diss' io diritto a la lumera
(131) che pria m'avea parlato; ond' ella fessi
(132) lucente più assai di quel ch'ell' era.
(133) Sì come il sol che si cela elli stessi
(134) per troppa luce, come 'l caldo ha róse
(135) le temperanze d'i vapori spessi,
(136) per più letizia sì mi si nascose
(137) dentro al suo raggio la figura santa;
(138) e così chiusa chiusa mi rispuose
(139) nel modo che 'l seguente canto canta.
|
(1) „Wenn ich (vor) dir aufflamme in der Hitze der Liebe
(2) jenseits der Art, die man auf der Erde sieht,
(3) und damit die Kraft deines Gesichts (= Augen) überwältige,
(4) dann wundere dich nicht, denn das geht hervor
(5) aus (einem) perfekten Sehen, das, wenn (w: wie) es (Dinge) aufnimmt,
(6) im erfassten Gut die Füße bewegt (= vorangeht).
(7) Ich sehe gut, wie in deinem Intellekt
(8) das ewige Licht bereits wiederscheint,
(9) das, (einmal) gesehen, allein (= einzig) und immerwährend Liebe entfacht.
(10) Und wenn etwas anderes eure Liebe verführt,
(11) ist es nichts (anderes) als eine Spur von diesem (Licht),
(12) die, falsch erkannt (= verstanden), durch es hindurchscheint.
(13) Du möchtest wissen, ob man, unerfüllte Gelübde betreffend,
(14) (sie) mit (einem) anderen Dienst (= gute Taten) so weit erstatten kann,
(15) dass es die Seele gegen Anfechtungen absichert.“
(16) So begann Beatrice diesen Gesang (+= Canto)
(17) und so wie jemand, die ihre Rede nicht unterbricht,
(18) fuhr sie so fort (mit) dem heiligen Fortgang:
(19) „Die größte Gabe, die Gott in seiner Freigiebigkeit
(20) als Schöpfer (w: schöpfend) machte und (die) seiner Güte
(21) am meisten entspricht und die, die er am meisten schätzt,
(22) war vom Willen die Freiheit,
(23) mit denen die vernunftbegabten Geschöpfe,
(24) (w: und) alle (von ihnen) und allein (sie), begabt wurden und sind.
(25) Nun wird dir (klar) erscheinen – wenn du von hier aus argumentierst (= Schlüsse ziehst)
(26) - der hohe Wert des Gelübdes, sofern es so gemacht (= abgelegt) ist,
(27) dass Gott einwillige(n kann), wenn (= nachdem) du einwilligst.
(28) Denn im Schließen des Vertrags zwischen Gott und dem Menschen
(29) wird ein Opfer aus diesem Schatz (= er wird geopfert), von dem
(30) ich spreche (= gerade sprach), und es wird (so) mit (= durch) seinem (freien Willens-)Akt.
(31) Was also kann zur Wiederherstellung (= Entschädigung) gegeben (= getan) werden?
(32) Wenn du glaubst, das, was du geopfert hast, gut (noch einmal) nutzen (zu können),
(33) willst du (nichts anderes als ein) gutes Werk tun mit entwendetem (Gut).
(34) Du bist jetzt im (= kennst den) Hauptpunkt sicher.
(35) Aber weil (die) heilige Kirche davon (→ Gelübden) entbindet,
(36) was gegen die Wahrheit (zu sprechen) scheint, die ich dir eröffnet habe,
(37) musst du noch ein wenig am Tisch sitzen (bleiben),
(38) weil die schwere Kost, die du eingenommen hast,
(39) noch Hilfe erfordert (w: erbittet) bei deiner Verteilung (= Verdauung).
(40) Öffne den Geist für das, was ich dir offenbare,
(41) und schließ ihn dann innerlich – denn es ist (w: macht) kein (echtes) Wissen,
(42) (etwas) verstanden zu haben ohne es zu behalten!
(43) Zweier Dinge bedarf es für das (= gehören zum) Wesen
(44) dieses Opfers: Das eine ist das,
(45) woraus es besteht, das andere ist die Übereinkunft (selbst).
(46) Diese letztere (kann) nie aufgehoben werden
(47) außer (durch seine) Erfüllung (w: Bedienung) und darüber
(48) wurde (w: wird) oben (bereits) streng gesprochen.
(49) Deshalb war es für die Hebräer notwendig,
(50) weiterhin Opfer zu bringen, obwohl (= wobei) ein (w: jedes) Opfer(gut)
(51) wechselte (= wechseln konnte), wie du wissen müsstest.
(52) Das andere, das dir als Gegenstand (des Opfers) eröffnet (= erklärt) wurde (w: ist),
(53) kann durchaus so sein, dass es kein Übertritt ist,
(54) wenn es durch (einen) anderen Gegenstand ausgetauscht wird.
(55) Aber niemand soll (eine) Last von seiner Schulter
(56) willkürlich auswechseln ohne das Drehen
(57) (w: und) des weißen Schlüssels und des gelben.
(58) Und jeden Tausch (des Opfergegenstands) halte (für) unsinnig,
(59) wenn die verworfene (frühere) Sache zur eingetauschten (neuen) nicht im
(60) (Verhältnis von) (w: so wie die) Vier zu (w: in der) Sechs steht (w: enthalten ist) (→ zwei Drittel).
(61) Wenn also irgendeine Sache durch ihren Wert so viel wiegt,
(62) dass sie jede Waage (nach unten) zieht,
(63) kann sie (überhaupt) nicht durch (eine) andere Ausgabe (= Tat) erfüllt (= kompensiert) werden.
(64) Die Sterblichen sollen das Gelübde nicht als Geschwätz nehmen (= abtun):
(65) Seid treu (= steht dazu!) und (seid) bei diesem Tun nicht schielend (= unbesonnen)
(66) wie Jephtah bei seiner ersten Gabe,
(67) dem es besser angestanden hätte, zu sagen: ‚Ich machte es schlecht (= mein Fehler!)'
(68) als – (dem Eid starr) dienend – (noch) Schlechteres zu tun (= anzurichten). Und genau so
(69) töricht kannst du den großen Führer der Griechen (→ Agamemnon) finden (= nennen),
(70) weshalb Iphigenie ihr schönes Gesicht beweinte
(71) und (was) die Dummen und die Weisen (= Hinz und Kunz) zum Weinen über sie brachte,
(72) die (= als sie) von einem so gemachten (= derartigen) Kult( Akt) reden hörten.
(73) Seid, Christen, ernsthafter, wenn (w: bei) ihr euch (in dieser Sache) bewegt (= handelt)!
(74) Seid nicht wie (eine) Feder in jedem Wind
(75) und glaubt nicht, dass jedes Wasser euch wäscht!
(76) Ihr habt das Neue und das Alte Testament
(77) und den Hirten (= Papst) der Kirche, der euch leitet –
(78) dies sei euch genug zu eurem Heil!
(79) Wenn üble Gier euch anderes zuruft,
(80) seid Menschen und keine blöden Schafe,
(81) sodass der Jude unter euch euch nicht verlache!
(82) Macht (es) nicht wie (das) Lamm (= Fütterung), das die Milch
(83) seiner Mutter verlässt und dumm und mutwillig
(84) zu seinem Vergnügen mit sich selbst kämpft!“
(85) So (sprach) Beatrice zu mir, wie ich (es) schreibe.
(86) Dann wandte sie sich ganz sehnsuchtsvoll
(87) diesem Ort zu, wo die Welt am lebendigsten ist.
(88) Ihr Schweigen und die Wandlung (des) Aussehens
(89) brachten (w: legten) meinen gierigen Geist zum Schweigen,
(90) der bereits neue Fragen vor (sich) (= parat) hatte.
(91) Und wie ein Pfeil, der ins Ziel
(92) getroffen hat (w: trifft), (noch) bevor die (Bogen-)Sehne (wieder) ruhig ist,
(93) so liefen wir ins zweite Reich (→ Merkurhimmel).
(94) Dort sah ich meine (hohe) Frau so heiter,
(95) wie (= als) sie sich ins Licht dieses Himmels aufmachte,
(96) dass der Planet (selbst) davon leuchtender wurde.
(97) Und wenn (sogar) der Stern sich wandelte und lächelte,
(98) was (sollte da erst) aus mir geworden (sein), der ich allein durch meine Natur
(99) (bereits) auf jede Weise wandelbar bin!
(100) Wie in (einem) Teich, der still und klar ist,
(101) die Fische sich zu dem (= allem) (hin)ziehen, das von außen kommt,
(102) auf eine Weise (, die zeigt), dass sie es (als) ihre Nahrung einschätzen,
(103) so sah ich bestimmt mehr als tausend Glanz(gestalten)
(104) sich in unsere Richtung ziehen (= bewegen), und von (w: in) jedem hörte man:
(105) „Siehe, da ist (der), der unsere Liebe vermehren wird!“
(106) Und als (dann) ein jeder zu uns gekommen war,
(107) zeigte sich (je)der Schatten voll von Freude
(108) im hellen Glanz, der aus ihm herauskam.
(109) Denk (nur), Leser, wenn das, was hier beginnt,
(110) nicht weitergehen würde, wie (sehr) du (eine)
(111) anspannende Entbehrung hättest (= spürtest), (um) mehr zu wissen,
(112) und du wirst (jetzt) für dich (= selbst) sehen, wie ich (w: + mir), was sie
(113) (= die Glanzgestalten) betraf, mich danach sehnte, (etwas über) ihre Umstände zu hören,
(114) sobald sie mir sichtbar vor die Augen (gekommen) waren.
(115) „Oh wohl Geborener, dem (die göttliche) Gnade gewährt,
(116) die Throne des ewigen Triumphs zu sehen,
(117) bevor der Militärdienst (= Erdenleben) beendet ist (w: sich aufgibt):
(118) Wir sind entzündet vom Licht, das sich über den ganzen Himmel ausbreitet,
(119) und daher, wenn du von uns erhellt zu werden (= Erklärungen) wünschst,
(120) sättige dich (nur) an deinem Vergnügen!“
(121) So wurde es mir von einem dieser frommen Geister
(122) gesagt, und von Beatrice (wurde mir gesagt): „Sprich! Sprich
(123) (ganz) in Sicherheit, und glaub (ihnen) wie (du) Göttern (glauben würdest)!“
(124) „Ich sehe gut (= kann gut sehen), wie du dich
(125) in das eigene Licht einnistest und dass du es aus den Augen (hervor)ziehst,
(126) denn es schimmert, sobald du lachst.
(127) Aber ich weiß nicht, wer du bist, noch warum du,
(128) edle Seele, den Grad der Sphäre (inne)hast,
(129) der sich den Sterblichen mit (den) Strahlen (einer) anderen (→ Sonne) verschleiert.“
(130) Dies sagte ich, gerichtet an das Licht,
(131) das mich zuvor angesprochen hatte, woraufhin es
(132) (noch) viel heller wurde als das, was es (zuvor gewesen) war.
(133) So wie die Sonne sich mit einem Übermaß an Licht selbst verbirgt,
(134) wenn (w: wie) die Hitze den
(135) mäßigenden (Effekt) der dichten Dämpfe aufgezehrt hat,
(136) so versteckte er (w: + sich) (vor) mir durch (noch) mehr Freude
(137) in seinem Strahl(enkranz) die (= seine) heilige Gestalt
(138) und so, ganz fest eingeschlossen, antwortete er mir
(139) in der Art, die der folgende Canto besingt. (Nächster Canto >>)
|
(7) veggio: vedo
(20) f(ac)esse
(24) fuoro: furono
(29) fassi: si fa
(31) puossi: si può
(33) maltolletto: Dante-Wort
(37) convienti: ti conviene
(41) fermal(o i)vi
(45) conven(i)enza
(49) per(ci)ò
(50) offerere: offrire
(51) de(v)i
(53) puote: può
(55) car(i)co
(65) biec(h)i
(72) cólto: culto
(96) fé: fece
(101) traggonsi: si traggono (si spingono)
(107) vedeasi: si vedeva
(111) carizia: carenza
(114) fur(ono)
(119) per(ci)ò
(125) il traggi: lo trai
(129) morta(l)i
(131) fessi: si fece
(133) stessi: stesso
(134) róse: → „rodere“ (zernagen, zerfressen, aufzehren, zerstören)
|