home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Purgatorio 15 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) Quanto tra l'ultimar de l'ora terza 
(2) e 'l principio del dì par de la spera 
(3) che sempre a guisa di fanciullo scherza,
(4) tanto pareva già inver' la sera
(5) essere al sol del suo corso rimaso;
(6) vespero là, e qui mezza notte era.
(7) E i raggi ne ferien per mezzo 'l naso,
(8) perché per noi girato era sì 'l monte,
(9) che già dritti andavamo inver' l'occaso, 
(10) quand' io senti' a me gravar la fronte
(11) a lo splendore assai più che di prima,
(12) e stupor m'eran le cose non conte;  
(13) ond' io levai le mani inver' la cima
(14) de le mie ciglia, e fecimi 'l solecchio, 
(15) che del soverchio visibile lima.  
(16) Come quando da l'acqua o da lo specchio 
(17) salta lo raggio a l'opposita parte,  
(18) salendo su per lo modo parecchio
(19) a quel che scende, e tanto si diparte
(20) dal cader de la pietra in igual tratta,
(21) sì come mostra esperïenza e arte;  
(22) così mi parve da luce rifratta
(23) quivi dinanzi a me esser percosso;
(24) per che a fuggir la mia vista fu ratta.
(25) «Che è quel, dolce padre, a che non posso
(26) schermar lo viso tanto che mi vaglia»,  
(27) diss' io, «e pare inver' noi esser mosso?».
(28) «Non ti maravigliar s'ancor t'abbaglia
(29) la famiglia del cielo», a me rispuose: 
(30) «messo è che viene ad invitar ch'om saglia.
(31) Tosto sarà ch'a veder queste cose
(32) non ti fia grave, ma fieti diletto  
(33) quanto natura a sentir ti dispuose».
(34) Poi giunti fummo a l'angel benedetto,
(35) con lieta voce disse: «Intrate quinci
(36) ad un scaleo vie men che li altri eretto».
(37) Noi montavam, già partiti di linci,
(38) e 'Beati misericordes!' fue
(39) cantato retro, e 'Godi tu che vinci!'.
(40) Lo mio maestro e io soli amendue
(41) suso andavamo; e io pensai, andando,
(42) prode acquistar ne le parole sue;  
(43) e dirizza'mi a lui sì dimandando:
(44) «Che volse dir lo spirto di Romagna,  
(45) e 'divieto' e 'consorte' menzionando?».  
(46) Per ch'elli a me: «Di sua maggior magagna
(47) conosce il danno; e però non s'ammiri
(48) se ne riprende perché men si piagna. 
(49) Perché s'appuntano i vostri disiri 
(50) dove per compagnia parte si scema,
(51) invidia move il mantaco a' sospiri.  
(52) Ma se l'amor de la spera supprema
(53) torcesse in suso il disiderio vostro,
(54) non vi sarebbe al petto quella tema;  
(55) ché, per quanti si dice più lì 'nostro',
(56) tanto possiede più di ben ciascuno,
(57) e più di caritate arde in quel chiostro».  
(58) «Io son d'esser contento più digiuno»,
(59) diss' io, «che se mi fosse pria taciuto,  
(60) e più di dubbio ne la mente aduno. 
(61) Com' esser puote ch'un ben, distributo
(62) in più posseditor, faccia più ricchi 
(63) di sé che se da pochi è posseduto?».
(64) Ed elli a me: «Però che tu rificchi
(65) la mente pur a le cose terrene,
(66) di vera luce tenebre dispicchi.  
(67) Quello infinito e ineffabil bene
(68) che là sù è, così corre ad amore  
(69) com' a lucido corpo raggio vene.
(70) Tanto si dà quanto trova d'ardore;  
(71) sì che, quantunque carità si stende,
(72) cresce sovr' essa l'etterno valore.
(73) E quanta gente più là sù s'intende,  
(74) più v'è da bene amare, e più vi s'ama,
(75) e come specchio l'uno a l'altro rende.
(76) E se la mia ragion non ti disfama,
(77) vedrai Beatrice, ed ella pienamente
(78) ti torrà questa e ciascun' altra brama.  
(79) Procaccia pur che tosto sieno spente,
(80) come son già le due, le cinque piaghe,  
(81) che si richiudon per esser dolente».
(82) Com' io voleva dicer 'Tu m'appaghe',
(83) vidimi giunto in su l'altro girone,
(84) sì che tacer mi fer le luci vaghe. 
(85) Ivi mi parve in una visïone
(86) estatica di sùbito esser tratto, 
(87) e vedere in un tempio più persone;
(88) e una donna, in su l'entrar, con atto 
(89) dolce di madre dicer: «Figliuol mio,
(90) perché hai tu così verso noi fatto?  
(91) Ecco, dolenti, lo tuo padre e io
(92) ti cercavamo». E come qui si tacque,  
(93) ciò che pareva prima, dispario.  
(94) Indi m'apparve un'altra con quell' acque  
(95) giù per le gote che 'l dolor distilla
(96) quando di gran dispetto in altrui nacque,
(97) e dir: «Se tu se' sire de la villa 
(98) del cui nome ne' dèi fu tanta lite,  
(99) e onde ogne scïenza disfavilla,
(100) vendica te di quelle braccia ardite
(101) ch'abbracciar nostra figlia, o Pisistràto».
(102) E 'l segnor mi parea, benigno e mite,
(103) risponder lei con viso temperato:
(104) «Che farem noi a chi mal ne disira,  
(105) se quei che ci ama è per noi condannato?».
(106) Poi vidi genti accese in foco d'ira
(107) con pietre un giovinetto ancider, forte 
(108) gridando a sé pur: «Martira, martira!».
(109) E lui vedea chinarsi, per la morte
(110) che l'aggravava già, inver' la terra,
(111) ma de li occhi facea sempre al ciel porte,
(112) orando a l'alto Sire, in tanta guerra, 
(113) che perdonasse a' suoi persecutori,
(114) con quello aspetto che pietà diserra. 
(115) Quando l'anima mia tornò di fori
(116) a le cose che son fuor di lei vere,
(117) io riconobbi i miei non falsi errori.  
(118) Lo duca mio, che mi potea vedere  
(119) far sì com' om che dal sonno si slega,  
(120) disse: «Che hai che non ti puoi tenere,
(121) ma se' venuto più che mezza lega
(122) velando li occhi e con le gambe avvolte,  
(123) a guisa di cui vino o sonno piega?».
(124) «O dolce padre mio, se tu m'ascolte,
(125) io ti dirò», diss' io, «ciò che m'apparve 
(126) quando le gambe mi furon sì tolte».
(127) Ed ei: «Se tu avessi cento larve
(128) sovra la faccia, non mi sarian chiuse
(129) le tue cogitazion, quantunque parve.
(130) Ciò che vedesti fu perché non scuse  
(131) d'aprir lo core a l'acque de la pace  
(132) che da l'etterno fonte son diffuse.
(133) Non dimandai "Che hai?" per quel che face
(134) chi guarda pur con l'occhio che non vede,
(135) quando disanimato il corpo giace;  
(136) ma dimandai per darti forza al piede:
(137) così frugar conviensi i pigri, lenti
(138) ad usar lor vigilia quando riede».
(139) Noi andavam per lo vespero, attenti
(140) oltre quanto potean li occhi allungarsi
(141) contra i raggi serotini e lucenti.
(142) Ed ecco a poco a poco un fummo farsi  
(143) verso di noi come la notte oscuro;
(144) né da quello era loco da cansarsi.
(145) Questo ne tolse li occhi e l'aere puro.

(1) So viel wie zwischen dem Ende der dritten Stunde (→ 9:00 h)
(2) und dem Anfang des Tages von der Sphäre (→ Sonne) sich zeigt,
(3) die immer wie ein kleines Kind scherzt,
(4) so viel war der Sonne schon in Richtung des Abends
(5) von ihrem Lauf verblieben –
(6) Vesperzeit war es dort (im Purgatorium) und Mitternacht hier (bei den Lebenden).
(7) Und die Strahlen trafen uns mitten auf die Nase,
(8) weil der Berg so von uns begangen war,
(9) dass wir geradewegs in Richtung Westen (→ Nordwesten) gingen,
(10) als ich an mir die Stirn
(11) viel mehr als zuvor durch den (Licht-)Glanz beschwert fühlte
(12) und Erstaunen waren (= verursachten) mir die unbekannten (= unverständlichen) Dinge,
(13) weshalb ich die Hände in Richtung der Spitze meiner Brauen hob
(14) und mir einen (w: den) Sonnenschutz machte,
(15) um das Übermäßige an Sichtbarem (= Helligkeit) abzufeilen (= zu mindern).
(16) Wie wenn vom Wasser oder von einem (w: dem) Spiegel
(17) ein (w: der) Sonnenstrahl zur gegenüberliegenden Seite (zurück)springt,
(18) aufsteigend im selben Winkel,
(19) in dem es heruntergeht, und sich (auch) so weit
(20) von der Falllinie des Steins in gleicher Distanz entfernt
(21) - wie es Experimente und Kunst (= Wissenschaft) zeig(en) -,
(22) so kam es mir vor, dass ich vom reflektierten Licht
(23) dort vor mir getroffen wurde,
(24) wovon zu fliehen mein Blick schnell war.
(25) „Was ist das, sanfter Vater, von dem ich
(26) den Blick nicht genug abschirmen kann, dass es mir nützt (→ ich etwas sehen kann)“,
(27) sagte ich, „und den Anschein hat, sich auf uns zu zu bewegen?“
(28) „Wundere dich nicht, wenn dich
(29) die Familie des Himmels (= Engel) noch blendet“, antwortete er mir,
(30) „(Ein) Bote ist (der), der einzuladen kommt, dass man aufsteige.
(31) Bald wird es so sein, dass beim Sehen dieser Dinge dir nichts (mehr)
(32) schwer sein (= fallen) wird, sondern dir (im Gegenteil) so viel Vergnügen bereitet,
(33) wie (die) Natur zu fühlen dich eingerichtet hat.“
(34) Als wir beim gesegneten Engel angekommen waren,
(35) sagte er mit froher Stimme: „Tretet hier
(36) über eine weit weniger steile Treppe ein als die anderen!“
(37) Wir stiegen auf, schon (ein ganzes Stück) von dort weggegangen,
(38) als „Beati misericordes“ (Gesegnet sind die Gnädigen) hinter (uns)
(39) gesungen wurde und: „Frohlocke, du, der du siegst!“
(40) Mein Meister und ich, beide (miteinander) allein,
(41) gingen nach oben, und ich gedachte beim Gehen,
(42) (mir) Nutzen aus seinen Worten anzueignen (= zu ziehen),
(43) und ich richtete mich an ihn (und) fragte:
(44) „Was wollte der Geist (aus) der Romagna (→ Guido) sagen,
(45) (als er) (w: + und) ‚Verbot' und ‚Teilhabe' erwähnte?“
(46) Woraufhin er zu mir: „Von seinem größten Fehler
(47) kennt er (nun) den Schaden und daher (sollte) man sich nicht wundern,
(48) wenn er deshalb mahnt (= warnt), damit (wir später) weniger weinen (müssen).
(49) Weil sich eure Sehnsüchte darauf zuspitzen (= zielen),
(50) wo sich durch Partnerschaft (für jeden der) Anteil verringert,
(51) bewegt (der) Neid die Blasebälger der (= eurer) Seufzer.
(52) Aber wenn die Liebe der höchsten Sphäre
(53) euer Verlangen nach oben biegen würde,
(54) wäre (= läge) euch diese (Verlust)angst nicht auf der Brust.
(55) Denn je mehr man dort (bei euch) ‚unser' sagt,
(56) desto mehr besitzt jeder an (dem) Gut
(57) und desto mehr Liebe brennt in jenem Kloster (= Empyreum).“
(58) „(Nun) bin ich nach Zufriedensein (noch) hungriger“,
(59) sagte ich, „als wenn ich mich zuvor schweigend gemacht (= geschwiegen) hätte,
(60) und ich fügte im (= meinem) Geist mehr an Verwirrung hinzu (= bin noch verwirrter):
(61) Wie kann es sein, dass ein Gut, verteilt
(62) an mehrere Besitzer, reicher von sich (= am Gut) macht,
(63) als wenn es (nur) von wenigen besessen wird?“
(64) Und er zu mir: „Weil du den Geist wieder nur
(65) auf die irdischen Dinge fixierst,
(66) pflückst (= leitest) du von wahrem Licht (= vom Licht der Wahrheit) Dunkelheit ab.
(67) Dieses unendliche und unsagbare Gut,
(68) das da oben ist, läuft so zur (= zum Träger der) Liebe,
(69) wie zu (einem) leuchtfähigen Körper der Strahl kommt.
(70) Um so mehr gibt es sich (hin), je mehr es Glut (= Inbrunst) findet,
(71) sodass, je mehr sich (die) Liebe verbreitet,
(72) (desto mehr) das ewige Gut bei ihr wächst.
(73) Und je mehr Leute (Gott) da oben verstehen (= lieben),
(74) desto mehr rechtschaffene Liebe ist da und desto mehr wird sich dort geliebt
(75) und wie (ein) Spiegel gibt das eine das andere wieder.
(76) Und wenn meine Rede deinen Hunger (noch immer) nicht stillt,
(77) wirst du Beatrice sehen, und die
(78) wird dir dieses und jedes andere Verlangen völlig wegnehmen (= stillen).
(79) Kümmere du dich nur darum, dass bald ausgelöscht sind
(80) - wie (w: + die) zwei es schon sind – die fünf Wunden,
(81) die sich wieder schließen, wenn sie (wegen Reue) schmerzhaft sind.“
(82) Als ich (gerade) sagen wollte: „Du hast mich zufriedengestellt“,
(83) sah ich mich oben auf dem nächsten Ring angekommen,
(84) sodass die begierigen Augen (w: Lichter) mich schweigen machten.
(85) Dort kam ich mir vor, (als sei ich)
(86) plötzlich in eine ekstatische Vision gezogen (= versetzt) (w: + seiend)
(87) und sähe viele Personen in einem Tempel,
(88) und eine Frau (→ Maria), im Begriff einzutreten, mit (dem) sanften Gehabe
(89) (einer) Mutter sagen: „Mein Sohn,
(90) warum hast du es so (= was hast du nur) mit uns gemacht?
(91) Siehe, mit Schmerzen suchten dich dein Vater und
(92) ich.“ Und als sie hier (= an diesem Punkt) schwieg,
(93) verschwand das (= die Vision), was mir zuvor erschienen war.
(94) Dann erschien mir eine andere (Frau) mit diesen Wassern (= Tränen)
(95) die Wange herunter(laufen), die der Schmerz hervorbringt,
(96) wenn er aus großer Entrüstung in jemandem entsteht,
(97) und sie sagte (w: sagen): „Wenn du Herr der Stadt (→ Athen) bist,
(98) deren Name bei den Göttern so sehr (= heiß) umkämpft war
(99) und aus der jede Wissenschaft ausstrahlt,
(100) (dann) räche dich an diesen frechen Armen,
(101) die unsere Tochter umarmten, oh Pisistratus!“
(102) Und der Herr schien mir, freundlich und sanft
(103) ihr zu antworten, mit mildem Blick:
(104) „Was sollen wir (= ich) (dann erst) mit denen machen, die uns Schlechtes wünschen,
(105) wenn (sogar) der, der uns liebt, von uns verurteilt wird?“
(106) Dann sah ich Leute brennend im Feuer des Zorns
(107) mit Steinen einen Jugendlichen (→ Stephan) töten, einander
(108) immer wieder laut zurufend: „Tötet ihn, tötet ihn!“
(109) Und ich sah ihn sich neigen wegen des Todes,
(110) der ihn schon zu Boden drückte,
(111) aber aus den Augen machte er immerzu Tore zum Himmel,
(112) betend zum hohen Herrn in solchem (= diesem) Konflikt (= Not),
(113) dass er seinen Verfolgern vergebe,
(114) mit diesem Gesichtsausdruck, der Mitleid entriegelt (= erregt).
(115) Als mein Geist wieder nach außen kehrte
(116) zu den Dingen, die außerhalb seiner (selbst) wahr sind,
(117) erkannte ich, (dass) meine Irrungen (= Visonen) (gar) nicht (so) falsch (waren).
(118) Mein Führer, der mich machen (= handeln) sehen konnte
(119) wie (einen) Mann, der sich vom Schlaf entbindet (= aufwacht),
(120) sagte: „Was hast du, dass du dich nicht (aufrecht) halten kannst,
(121) sondern weiter als (eine) halbe Meile gekommen bist,
(122) die Augen verschleiert und mit den Beinen eingewickelt (= eingeknickt)
(123) wie einer, den Wein oder Schlaf beugt?“
(124) „Oh mein freundlicher Vater, wenn du mir zuhörst,
(125) werde ich dir das sagen (= erzählen)“, sagte ich, „was mir erschienen ist,
(126) als mir die Beine weggezogen wurden.“
(127) Und er: „(Selbst) wenn du hundert Masken
(128) auf dem Gesicht hättest, wären mir deine Gedanken nicht verschlossen,
(129) so wenig es auch (sei).
(130) Das, was du sahst, war (= diente dazu, dass), damit du keinen Vorwand hast,
(131) das Herz (nicht) den Wassern des Friedens (→ Gott) zu öffnen,
(132) die aus der ewigen Quelle ausgeschüttet werden.
(133) Ich fragte nicht: ‚Was hast du?' wegen dem, was (der) macht,
(134) der nur mit dem Auge schaut, das nicht(s) sieht,
(135) wenn der Körper entgeistert daliegt (= herumstolpert), (denn ich weiß von deiner Vision,)
(136) sondern ich fragte, um dir Stärke in die Füße zu geben:
(137) So müssen die Faulen angetrieben werden, (die) langsam (sind)
(138) beim Verwenden ihrer Wachheit, wenn sie zurückkommt.“
(139) Wir gingen durch den Nachmittag, aufmerksam (schauend),
(140) so weit sich die Augen
(141) gegen die späten und hellen Strahlen strecken konnten.
(142) Und da, nach und nach, kam (w: machte sich) ein Rauch
(143) auf uns zu, dunkel wie die Nacht,
(144) und da war kein Ort, um ihm auszuweichen.
(145) Das nahm uns die Sicht und die reine Luft. (Nächster Canto >>)







(7) ferien: ferivano
(8) per: da


(11) a: da; (di) prima



(14) solecchio → lat. „soliculus“ (kleine Sonne) (Köhler)


(18) parecchio: pari






(25) a che: da cui
(26) schermar: schermire
(27) inver': inverso



(30) mess(agger)o

(32) fia: sarà; fieti: ti sarà

(34) Poi (che)

(36) vie: via (sehr), vgl. engl.: „way (too much)“
(37) linci: lat. „illinc“





(43) dirizza'mi: mi dirizzai
(44) volse: volle


(47) per(ci)ò
(48) piagna: pianga



(51) mantaco: mantice







(59) fosse: fossi

(61) puote: può; distribu(i)to


(64) Per(ci)ò












(76) ragion(amento)


(79) spente: spinte = sdipinte



(82) appaghe: appaghi

(84) fe(ce)r(o)








(93) dispario: disparì








(101) abbracciar(ono)

(103) (a) lei

(105) que(gl)i; per: da



(109) vedea: vedevo















(124) ascolte: ascolti



(128) sarian: sarebbero
(129) parve: von lat. „parvae“



(133) fa(ce)
(133-135) Verschiedene Deutungen auf dem Markt, gut erklärt bei Hollander

(137) conviensi: si conviene
(138) vigilia: veglia


(141) serotini → lat. „serotinus“ (spät kommend) (Köhler)


(144) (s)cansarsi
(145) ne: ci


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)